
Willkommen in der Welt der elektrischen Premiumfahrzeuge! Der BMW i7 setzt neue Maßstäbe als elektrische Luxuslimousine der siebten Generation.
Dieses Fahrzeug vereint traditionelle Eleganz mit modernster Elektrotechnologie. Verschiedene Modellvarianten bieten für jeden Anspruch die passende Lösung im Premiumsegment.
Technische Innovationen und einzigartige Merkmale machen diesen Wagen zu etwas Besonderem. Er richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit legen.
Unser Überblick hilft dir, alle wichtigen Informationen für deine Kaufentscheidung zu sammeln. Entdecke jetzt die Zukunft der elektrischen Mobilität!
Einführung in den BMW i7: Die Zukunft der Luxuslimousine
Die siebte Generation des BMW 7er markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Luxuslimousinen. Dieses Fahrzeug vereint jahrzehntelange Erfahrung mit zukunftsweisender Elektromobilität.
Die siebte Generation des BMW 7ers
Als Nachfolger des G11 wurde der G70 im April 2022 in der Kleinen Olympiahalle München präsentiert. Diese neue Generation setzt auf eine elektrische Zukunft.
Die technische Evolution zeigt sich in verschiedenen Antriebsvarianten. Besonders die elektrische i7-Variante steht im Fokus der Entwicklung.
- Historische Kontinuität mit innovativem Ansatz
- Vollständige Elektrifizierung der Modellpalette
- Integration modernster Fahrassistenzsysteme
Markteinführung und Produktionsstart
Der offizielle Marktstart erfolgte im November 2022. Das Fahrzeug wird im traditionsreichen BMW-Werk Dingolfing produziert.
Die Fertigungskapazitäten sind auf hohe Qualitätsstandards ausgelegt. Die Produktion folgt den Prinzipien nachhaltiger Mobilität.
Für das kommende Jahr sind weitere Modellvarianten geplant. Die Verfügbarkeit der verschiedenen Antriebskonzepte wird schrittweise erweitert.
Design und Ästhetik: Eleganz meets Innovation
Die äußere Erscheinung dieser elektrischen Premiumlimousine überzeugt durch eine perfekte Symbiose aus traditioneller Eleganz und zukunftsweisender Gestaltung. Jede Linie folgt einer durchdachten Philosophie, die weltweit Maßstäbe setzt.
Exterieur-Gestaltung mit Fokus auf den asiatischen Markt
Das Designkonzept wurde speziell für anspruchsvolle internationale Märkte entwickelt. Besondere Aufmerksamkeit erhielten dabei die Präferenzen asiatischer Kunden.
Klare Formensprache und repräsentative Präsenz stehen im Vordergrund. Diese Ausrichtung zeigt sich in der edlen Ausstrahlung und der majestätischen Frontpartie.
Die ikonische BMW-Niere mit Beleuchtungsfunktion
Ein besonderes Highlight ist die beleuchtete Frontgrille. Dieses innovative Element verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare Identität bei Nacht.
Die Beleuchtungsfunktion schafft nicht nur visuelle Akzente, sondern unterstreicht auch den technologischen Fortschritt. Es ist ein Statement moderner Fahrzeugästhetik.
Karosserieabmessungen und aerodynamische Optimierung
Mit einer Länge von 5,39 Metern, einer Breite von 1,95 Meter und einer Höhe von 1,54 Metern bietet die Limousine imposante Maße bei gleichzeitig optimierter Aerodynamik.
Der herausragende cW-Wert von 0,24 gehört zu den besten in dieser Fahrzeugklasse. Diese Werte resultieren aus intensiven Windkanaltests und cleveren Design-Details.
Der strömungsoptimierte Körper reduziert nicht nur den Luftwiderstand, sondern trägt auch wesentlich zur Reichweitenoptimierung bei. Jede Kontur dient sowohl der Ästhetik als auch der Funktion.
Technische Spezifikationen im Detail
Die präzisen Maße eines Fahrzeugs bestimmen wesentlich sein Fahrverhalten und Komfortniveau. Beim aktuellen Modell zeigen sich beeindruckende Werte, die neue Maßstäbe setzen.
Abmessungen und Gewichtsverteilung
Mit einer Länge von 5,39 Metern und einer Breite von 1,95 Meter bietet die Limousine großzügigen Raum. Das Leergewicht variiert zwischen 2.150 und 2.770 Kilogramm.
Die Gewichtsverteilung wurde optimiert für beste Stabilität. Sie sorgt für ausgezeichnete Fahreigenschaften in jeder Situation.
Radstand und Fahrzeugmaße
Der Radstand von 3.215 Millimetern übertrifft alle bisherigen Werte. Diese Dimension ermöglicht herausragenden Komfort für alle Insassen.
Die Karosserie wurde gegenüber dem Vorgänger um 13 Zentimeter verlängert. Dennoch bleibt die Wendigkeit durch intelligente Technik erhalten.
Vergleich zum Vorgängermodell G11
Der neue Radstand liegt über dem der bisherigen Langversion. Dies bringt spürbare Vorteile bei Fahrkomfort und Stabilität.
Moderne Leichtbaumaterialien kompensieren das erhöhte Gewicht. Aluminium und hochfester Stahl bilden die optimale Kombination.
Für einen detaillierten Überblick aller technischen Daten besuche unsere Technik-Seite. Dort findest du alle Spezifikationen im direkten Vergleich.
Der revolutionäre Antrieb des BMW i7
Unter der Haube verbirgt sich ein technisches Meisterwerk, das neue Maßstäbe in der Elektromobilität setzt. Der Antrieb kombiniert maximale Leistung mit nachhaltiger Technologie.
Für die Produktion der E-Motoren zeichnet der Hersteller selbst verantwortlich. Dies garantiert höchste Qualitätsstandards und perfekte Integration ins Gesamtkonzept.
Die fünfte Generation der BMW-Elektromotoren
Die aktuellen Motoren repräsentieren die fünfte Entwicklungsstufe. Diese Generation bringt entscheidende Verbesserungen gegenüber früheren Versionen.
- Höhere Wirkungsgrade durch optimierte Wicklungstechnik
- Reduzierte Baugröße bei gesteigerter Leistungsdichte
- Verbesserte thermische Stabilität für dauerhafte Performance
Stromerregte Synchronmaschinen ohne Permanentmagnete
Ein technologischer Durchbruch: Die Motoren kommen ohne Seltene Erden aus. Statt Permanentmagneten kommen stromerregte Synchronmaschinen zum Einsatz.
Dieses System ermöglicht präzise Regelung des Magnetfelds. Die Umweltbilanz verbessert sich deutlich durch den Verzicht auf kritische Rohstoffe.
„Die stromerregte Technologie bietet herausragende Effizienz bei gleichzeitiger Unabhängigkeit von Seltenen Erden.“
Allradantrieb xDrive mit zwei E-Motoren
Der BMW xDrive60 verfügt über zwei elektrische Maschinen. Vorder- und Hinterachse werden unabhängig voneinander angetrieben.
Die intelligente Drehmomentverteilung sorgt für optimale Traktion in jeder Situation. Das Drehmoment wird blitzschnell zwischen den Achsen verteilt.
Verglichen mit konventionellen Allradsystemen bietet diese Lösung höhere Effizienz und präziseres Handling. Die Fahrdynamik erreicht damit ein neues Niveau.
Leistungsdaten und Fahrperformance
Die dynamischen Fahreigenschaften definieren den Charakter dieser Luxuslimousine neu. Elektrische Antriebstechnologie ermöglicht dabei herausragende Werte.
Systemleistung und Drehmomentverteilung
Die Antriebssysteme bieten beeindruckende Kraftentfaltung. Das Drehmoment steht sofort nach dem Start vollständig zur Verfügung.
Intelligente Regelungstechnik verteilt die Leistung optimal zwischen den Achsen. Dies gewährleistet maximale Traktion in jeder Situation.
Modellvariante | Leistung (kW/PS) | Drehmoment (Nm) | Antriebsart |
---|---|---|---|
xDrive60 | 400 / 544 | 745 | Allrad |
M70 xDrive | 485 / 660 | 1100 | Allrad |
Beschleunigungswerte 0-100 km/h
Die Sprintwerte zeigen die sportliche Seite der Elektromobilität. Der M70 xDrive erreicht 100 km/h in nur 3,7 Sekunden.
Für den xDrive60 beträgt die Beschleunigungszeit 4,7 Sekunden. Diese Werte übertreffen viele sportliche Verbrenner.
Höchstgeschwindigkeit und Fahrdynamik
Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Diese Einstellung optimiert Reichweite und Effizienz.
Das Fahren bei hohem Tempo bleibt stets komfortabel und sicher. Die Luftfederung gleicht Unebenheiten perfekt aus.
„Die direkte Kraftentfaltung elektrischer Antriebe revolutioniert das Fahrerlebnis.“
Vergleiche die Leistungsdaten verschiedener Modelle auf unserer Vergleichsseite. Dort findest du detaillierte technische Spezifikationen.
Batterietechnologie und Ladeperformance
Die Herzstück jedes Elektrofahrzeugs bildet seine Energiespeicherlösung. Moderne Batteriesysteme bestimmen wesentlich Reichweite und Alltagstauglichkeit.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Integration und Leistungsfähigkeit der verbauten Komponenten. Sie ermöglichen schnelles Laden und lange Distanzen.
102-kWh-Batterie mit 101,7 kWh nutzbarer Kapazität
Im Fahrzeugboden verbirgt sich eine Hochvoltbatterie mit 102 kWh Nennkapazität. Davon stehen 101,7 kWh tatsächlich für den Antrieb zur Verfügung.
Das innovative Batteriemanagement-System sorgt für optimale Nutzung der Energie. Es schützt die Zellen vor Überlastung und verlängert ihre Lebensdauer.
- Gesamtgewicht der Batterie: etwa 700 Kilogramm
- Tiefe Integration im Fahrzeugboden für optimale Schwerpunktlage
- Aktive Temperaturregelung für beste Performance bei jedem Wetter
Schnellladen mit bis zu 195 kW Gleichstrom
An modernen Schnellladestationen erreicht das System bis zu 195 kW Ladeleistung. Diese Funktion ermöglicht extrem kurze Stopps unterwegs.
In nur zehn Minuten lassen sich etwa 170 Kilometer Reichweite nachladen. Von 10 auf 80 Prozent Ladestand benötigt die Batterie circa 34 Minuten.
„Die hohe Ladeleistung revolutioniert die Langstreckentauglichkeit elektrischer Premiumfahrzeuge.“
Ladeoptimierte Vorkonditionierung
Intelligente Vorbereitung optimiert jeden Ladevorgang. Die Vorkonditionierungs-Funktion regelt die Batterietemperatur vor dem Laden.
Dieses System verkürzt die Ladezeiten besonders bei extremen Temperaturen. Es sorgt für maximale Effizienz an jeder Ladestation.
Verglichen mit Konkurrenzmodellen zeigt diese Lösung überzeugende Werte. Details zum technischen Vergleich findest du auf unserer Partnerseite.
Die tiefe Integration der Batterie im Fahrzeugboden verbessert die Fahrdynamik. Sie sorgt für tiefen Schwerpunkt und ausgezeichnete Straßenlage.
Reichweite und Effizienz
Die praktische Alltagstauglichkeit eines Elektroautos wird maßgeblich durch seine Reichweite bestimmt. Moderne Technologien ermöglichen heute beeindruckende Distanzen ohne Kompromisse beim Komfort.
WLTP-Reichweite bis zu 625 km
Der xDrive60 erreicht nach WLTP-Standard 590-625 Kilometer. Das Topmodell M70 xDrive bietet 488-560 Kilometer Reichweite.
Diese Werte zeigen das hohe technische Niveau moderner Elektrofahrzeuge. Sie ermöglichen lange Strecken ohne häufige Ladestopps.
Energieverbrauch und Effizienzwerte
Der Energieverbrauch liegt beim xDrive60 bei 18,4-19,6 kWh/100 km. Der sportlichere M70 xDrive verbraucht 20,8-23,8 kWh/100 km.
Diese Werte resultieren aus optimierter Aerodynamik und effizienter Antriebstechnik. Sie sorgen für niedrige Betriebskosten.
Praktische Reichweite im Alltagsbetrieb
Im realen Fahrbetrieb liegen die Werte typischerweise 10-15% unter den WLTP-Angaben. Temperatur und Fahrstil beeinflussen die Reichweite deutlich.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir vorausschauendes Fahren und Nutzung der Rekuperation. So maximierst du die praktische Reichweite deines Autos.
Unser Überblick zeigt: Moderne Elektrofahrzeuge bieten ausreichend Reichweite für den täglichen Einsatz. Die Werte übertreffen viele Erwartungen an elektrische Mobilität.
Das Interieur: Luxus auf neuen Niveau
Betrittst du diesen Innenraum, erlebst du sofort das Gefühl von außergewöhnlichem Luxus. Jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt gestaltet und verarbeitet.
Hochwertige Materialien wie feinstes Leder, edle Hölzer und metallische Akzente schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Verarbeitungsqualität setzt neue Maßstäbe in dieser Fahrzeugklasse.
Premium-Materialien und Verarbeitungsqualität
Die Sitzbezüge aus Merino-Leder bieten maximalen Komfort. Natürliche Holzapplikationen und metallische Elemente ergänzen das edle Erscheinungsbild.
Jede Naht, jeder Übergang zeigt perfekte Handwerkskunst. Die Materialien fühlen sich nicht nur hochwertig an – sie sind es auch.
Der revolutionäre Interaction Bar
Ein absolutes Highlight ist der innovative Interaction Bar. Diese Bedienfläche erstreckt sich nahtlos über die gesamte Innenraumbreite.
Integrierte Touch-Funktionen ermöglichen intuitive Steuerung von Klimaanlage und Entertainment. Das Display reicht bis in die Türverkleidungen und schafft eine harmonische Einheit.
Kristallglas-Optik für iDrive-Bedienelemente
Der iDrive-Steuerknopf für Radio und Navigation überzeugt mit eleganter Kristallglasoptik. Diese edle Oberfläche unterstreicht den Premiumcharakter des Fahrzeugs.
Die Bedienung fühlt sich präzise und hochwertig an. Jeder Dreh, jeder Druck vermittelt das Gefühl von Qualität und Wertigkeit.
Im Fond erwartet dich ein außergewöhnliches Raumgefühl. Die Sitze bieten vielfältige Verstellmöglichkeiten für individuellen Komfort.
Das Raumkonzept maximiert den Komfort für alle Insassen. Selbst lange Fahrten werden zur puren Entspannung.
Individualisierungsoptionen lassen kaum Wünsche offen. Verschiedene Farbkombinationen und Materialien ermöglichen dein persönliches Interieur.
Mehr zur individuellen Ausstattung findest du auf unserer Detailseite für Premiumfahrzeuge.
Infotainment und Connectivity
Moderne Fahrzeuge verbinden dich intelligent mit der digitalen Welt. Das Infotainment-System bildet das technische Herzstück für Komfort und Unterhaltung.
BMW Operating System mit neuester iDrive-Version
Die aktuelle iDrive-Generation überzeugt durch intuitive Bedienlogik. Das System reagiert blitzschnell auf jede Eingabe.
Die QuickSelect-Funktion ermöglicht direkten Zugriff auf häufig genutzte Einstellungen. So sparst du wertvolle Zeit während der Fahrt.
Plug & Charge automatisiert den Ladevorgang an kompatiblen Stationen. Einfach anschließen – alles andere erledigt das System selbstständig.
Display-Konfiguration und Bedienkonzept
Der curved Display verbindet Instrumententafel und Infotainment harmonisch. Diese Anordnung optimiert die Übersicht aller relevanten Informationen.
Touch-Bedienung und Sprachsteuerung arbeiten perfekt zusammen. Du wählst selbst deine bevorzugte Interaktionsart.
Die MAX RANGE Funktion unterstützt bei kritischen Reichweiten-Situationen. Sie optimiert automatisch alle Verbraucher für maximale Distanz.
Connectivity-Features und Smartphone-Integration
Smartphone-Integration verbindet dein Handy nahtlos mit dem Fahrzeug. Apple CarPlay und Android Auto funktionieren kabellos.
Over-the-Air Updates halten dein System immer auf dem neuesten Stand. Neue Funktionen arriveieren automatisch ohne Werkstattbesuch.
Das Betriebssystem 8.5 wird bald auch in anderen Modellen verfügbar sein. So profitierst du von kontinuierlichen Software-Verbesserungen.
„Moderne Infotainment-Systeme verwandeln das Fahrzeug in einen intelligenten Begleiter.“
Verglichen mit früheren Generationen bietet das neue System erheblich mehr Möglichkeiten. Die Bedienung bleibt dabei stets intuitiv und leicht verständlich.
Der 31,3-Zoll Theatre Screen im Fond
Hinter den Vordersitzen erwartet dich ein revolutionäres Entertainment-Erlebnis. Der massive Bildschirm verwandelt den Fondbereich in ein privates Kino.
Mit seinen beeindruckenden 31,3 Zoll bietet das Display eine bisher unerreichte Größe. Die Integration erfolgt nahtlos in die Dachkonstruktion.
8K-Auflösung und Entertainment-Funktionen
Die 8K-Auflösung liefert gestochen scharfe Bilder mit 32 Millionen Pixeln. Jeder Film wird zum immersiven Erlebnis.
Besondere Funktionen machen das System einzigartig:
- Touch-Bedienung über integrierten Controller
- Automatische Anpassung an Lichtverhältnisse
- Getrennte Audio-Kanäle für verschiedene Passagiere
Integration und Bedienung des Monitors
Der Bildschirm fährt elektrisch aus der Decke und bietet freien Blick auf alle Inhalte. Die Bedienung erfolgt intuitiv über Tablets in den Türverkleidungen.
Ein cleveres Scharniersystem ermöglicht optimale Betrachtungswinkel. So genießt du perfekte Sicht von jedem Sitzplatz.
Technische Spezifikation | Wert | Bemerkung |
---|---|---|
Bildschirmdiagonale | 31,3 Zoll | Entspricht 79,5 cm |
Auflösung | 7680 x 4320 Pixel | 8K Ultra HD |
Helligkeit | 1000 Nits | Hervorragende Sichtbarkeit |
Farbtiefe | 10 Bit | 1 Milliarde Farben |
Streaming-Dienste und Multimedia-Angebote
Das System unterstützt alle gängigen Streaming-Plattformen. Von Netflix bis Amazon Prime steht dir die volle Auswahl zur Verfügung.
Integrierte 5G-Connectivity ermöglicht flüssiges Streaming in höchster Qualität. Pufferzeiten gehören der Vergangenheit an.
„Der Theatre Screen setzt neue Maßstäbe für Entertainment im Automobilbereich.“
Für Musikliebhaber bietet das System hochauflösende Audio-Formate. Dolby Atmos sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Der erste Blick auf dieses Display bleibt unvergesslich. Es verwandelt jede Fahrt in ein besonderes Entertainment-Erlebnis.
Fahrerassistenzsysteme und Sicherheit
Moderne Technologien unterstützen dich bei jeder Fahrt. Sie erhöhen den Komfort und verbessern die Sicherheit für alle Insassen.
Das System bietet zahlreiche Funktionen für verschiedene Situationen. Von der Parkhilfe bis zum autonomen Fahren stehen dir intelligente Lösungen zur Verfügung.
Autonomes Fahren Level 3 Vorbereitung
Seit Dezember 2023 ist die Technik für autonomes Fahren der Stufe drei verfügbar. Diese Sonderausstattung ermöglicht es, die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Das Fahrzeug übernimmt in bestimmten Situationen die Kontrolle. Der Fahrer kann sich anderen Aufgaben widmen.
Parkassistent Professional mit Fernbedienung
Der Parkassistent Professional erleichtert das Einparken erheblich. Die Fernbedienungsfunktion ermöglicht das Steuern des Fahrzeugs von außen.
Besonders enges Einparken wird zum Kinderspiel. Du stehst neben dem Auto und bedienst es bequem per Remote.
Manövrierassistent für komplexe Rangiersituationen
Der Manövrierassistent hilft bei schwierigen Rangieraufgaben. Er erkennt Hindernisse und unterstützt bei präzisen Manövern.
Komplexe Situationen meisterst du damit mühelos. Das System berechnet optimale Wege und warnt vor Kollisionen.
Assistenzsystem | Funktion | Einsatzbereich |
---|---|---|
Autonomes Fahren Level 3 | Hände-freies Fahren | Autobahn und Stau |
Parkassistent Professional | Fernbedienung | Einparken und Rangieren |
Manövrierassistent | Hinderniserkennung | Komplexe Manöver |
Die Aktivierung der Assistenzsysteme erfolgt intuitiv über das Bedienpanel. Jede Funktion lässt sich individuell anpassen.
Das Sicherheitskonzept umfasst zahlreiche Schutzmechanismen. Notbremsassistent und Spurhalteassistent arbeiten zusammen.
Für weitere Details zu modernen Fahrerassistenzsystemen besuche unsere Fachseite für Fahrtechnik.
Fahrwerk und Fahrkomfort
Das Fahrwerk bestimmt maßgeblich das Fahrerlebnis und den Komfort jeder Fahrt. Moderne Technologien sorgen für herausragende Stabilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Straßenverhältnisse.
Luftfederung mit Niveauregulierung
Beide Achsen verfügen über eine adaptive Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung. Dieses System passt die Fahrzeughöhe dynamisch an die aktuellen Fahren-Bedingungen an.
Im Sportmodus senkt sich das Fahrzeug um 10 Millimeter für bessere Straßenlage. Bei Bedarf kann es zusätzlich um 20 Millimeter angehoben werden.
Elektronisch geregelte Dämpfer arbeiten mit der Luftfederung zusammen. Diese Kombination gewährleistet optimale Federungseigenschaften.
Integral-Aktivlenkung für verbesserten Wendekreis
Die Integral-Aktivlenkung revolutioniert das Lenkverhalten. Hinter- und Vorderräder arbeiten synchron für präziseres Handling.
Der Wendekreis reduziert sich spürbar gegenüber konventionellen Systemen. Dies erleichtert das Manövrieren in engen Stadtstraßen.
Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn sorgt das System für mehr Stabilität. Die Lenkreaktion bleibt stets präzise und vorhersehbar.
Wankstabilisierung und elektronische Dämpfer
Optional verfügbar ist eine aktive Wankstabilisierung mit 48-Volt-Schwenkmotoren. Diese Technik reduziert Fahrzeugneigungen in Kurven deutlich.
Elektronische Dämpfer regeln die Federkraft in Millisekunden. Sie passen sich automatisch an wechselnde Straßenoberflächen an.
Fahrwerkskomponente | Funktion | Vorteil |
---|---|---|
Luftfederung | Höhenanpassung | Bessere Aerodynamik |
Aktivlenkung | Lenkwinkeloptimierung | Kleinere Wendekreise |
Wankstabilisierung | Neigungsreduktion | Höhere Kurvenstabilität |
Das Gesamtsystem bietet herausragenden Komfort auf allen Straßenoberflächen. Von holprigen Landstraßen bis zur glatten Autobahn bleibt die Fahrt stets angenehm.
Verglichen mit Konkurrenzmodellen zeigt diese Kombination aus Luftfederung und elektronischer Regelung überzeugende Werte. Die Integration verschiedener Technologien schafft ein harmonisches Fahrerlebnis.
Für technisch Interessierte bieten wir detaillierte Informationen auf unserer Fahrwerks-Technikseite. Dort findest du weitere Vergleiche und technische Spezifikationen.
Modellvarianten und Ausstattungslinien
Die Auswahl an verschiedenen Versionen ermöglicht dir die perfekte Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse. Jede Variante bietet charakteristische Eigenschaften und spezifische Ausstattungsmerkmale.
BMW i7 xDrive60: Die Basismodellvariante
Der xDrive60 stellt die Einstiegsvariante mit beeindruckenden Leistungswerten dar. Mit 400 kW (544 PS) und Allradantrieb bietet er bereits vollumfänglichen Fahrkomfort.
Diese Ausführung vereint sportliche Dynamik mit eleganter Präsenz. Die Serienausstattung lässt kaum Wünsche offen und umfasst bereits hochwertige Komfortfeatures.
BMW i7 M70 xDrive: Das Topmodell mit 660 PS
Seit Juli 2023 verfügbar, setzt das M70 xDrive neue Maßstäbe in der Leistungsklasse. Mit 485 kW (660 PS) gehört es zu den stärksten Elektrolimousinen weltweit.
Das Topmodell überzeugt durch exklusive Designmerkmale und erweiterte Ausstattung. Sportliche Akzente und individuell abgestimmte Fahrwerkskomponenten charakterisieren diese Variante.
BMW i7 eDrive50: Die Hinterradantrieb-Variante
Die eDrive50-Version kam ebenfalls im Juli 2023 auf den Markt. Mit 335 kW (455 PS) und Hinterradantrieb bietet sie ein puristisches Fahrerlebnis.
Diese Ausführung besticht durch ihre effiziente Antriebstechnologie und reduzierte Komplexität. Sie richtet sich an Fahrer, die Wert auf direkte Fahrwerksrückmeldungen legen.
Modellvariante | Leistung (kW/PS) | Antriebsart | Besonderheiten |
---|---|---|---|
xDrive60 | 400 / 544 | Allrad | Basisausstattung mit Premiumfeatures |
M70 xDrive | 485 / 660 | Allrad | Topleistung und exklusive Ausstattung |
eDrive50 | 335 / 455 | Hinterrad | Puristisches Fahrerlebnis |
„Die verschiedenen Antriebskonzepte ermöglichen eine perfekte Anpassung an individuelle Fahrpräferenzen und Nutzungsprofile.“
Für Vielfahrer und Familien bietet der xDrive60 die optimale Balance zwischen Reichweite und Komfort. Sportbegeisterte finden im M70 xDrive maximale Dynamik und exklusive Ausstattung.
Der eDrive50 überzeugt durch sein direktes Fahrgefühl und effiziente Leistungsentfaltung. Jede Variante hat ihren charakteristischen Charme und spezifische Stärken.
Preise und Verfügbarkeit in Deutschland
Die Investition in eine elektrische Luxuslimousine erfordert eine sorgfältige Betrachtung der finanziellen Aspekte. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten und Verfügbarkeit.
Ein detaillierter Überblick hilft dir bei der Planung deiner Anschaffung. Die Preisspanne reicht von Einstiegsmodellen bis zu voll ausgestatteten Varianten.
Einstiegspreise und Ausstattungsvarianten
Der Basispreis für den xDrive60 beginnt bei etwa 110.000 Euro. Diese Kombination aus Leistung und Komfort bietet bereits umfangreiche Serienausstattung.
Für das Topmodell M70 xDrive liegen die Preise deutlich höher. Die eDrive50-Variante mit Hinterradantrieb positioniert sich im mittleren Preissegment.
- xDrive60: Ab 110.000 Euro mit Allradantrieb und 544 PS
- M70 xDrive: Premium-Preisniveau für 660 PS und exklusive Features
- eDrive50: Attraktive Alternative mit Hinterradantrieb und 455 PS
Sonderausstattungen und Individualisierungen beeinflussen den Endpreis spürbar. Der Theatre Screen und Assistenzsysteme erfordern zusätzliche Investitionen.
Leasing- und Finanzierungsoptionen
Leasingangebote beginnen bereits ab 629 Euro monatlich. Diese flexible Lösung erfreut sich großer Beliebtheit bei gewerblichen Nutzern.
Verschiedene Banken und Herstellerfinanzierungen bieten attraktive Konditionen. Die Laufzeiten und Anzahlungen lassen sich individuell anpassen.
Ballonkredite und Vollfinanzierungen ergänzen das Angebotsspektrum. Eine persönliche Beratung hilft bei der optimalen Wahl.
Wertentwicklung und Gebrauchtmarkt
Gebrauchtpreise bewegen sich zwischen 74.000 und 144.900 Euro. Der Zustand und die Ausstattung bestimmen den konkreten Wert.
Elektrofahrzeuge zeigen eine stabile Wertentwicklung im ersten Jahr. Moderne Batterietechnologie unterstützt die Werterhaltung.
Ein kritischer Blick auf den Gebrauchtmarkt lohnt sich für preisbewusste Käufer. Gepflegte Autos bieten oft ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Lieferzeiten in Deutschland variieren je nach Konfiguration. Standardmodelle sind meist schneller verfügbar als individuelle Sonderwünsche.
„Flexible Finanzierungsmodelle machen elektrische Premiumfahrzeuge für breitere Kundenschichten zugänglich.“
Die aktuelle Marktsituation beeinflusst sowohl Verfügbarkeit als auch Preise. Regelmäßige Aktualisierungen bei Händlern geben Auskunft über den aktuellen Stand.
Konkurrenzanalyse im Luxussegment
Im hochpreisigen Elektroauto-Markt gibt es interessante Alternativen. Ein genauer Blick auf die Konkurrenz hilft bei der Entscheidung.
Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Stärken im Premiumbereich. Jedes Auto hat seinen charakteristischen Charme.
Vergleich mit Mercedes EQS
Der Mercedes EQS überzeugt mit futuristischem Design und großer Reichweite. Sein cW-Wert von 0,20 ist technisch beeindruckend.
Die Reichweite liegt bei bis zu 784 Kilometern nach WLTP. Das übertrifft viele Konkurrenten deutlich.
Der Innenraum mit Hyperscreen bietet modernste Technik. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem hohen Luxus-Anspruch.
Positionierung gegenüber Audi e-tron GT
Der Audi e-tron GT präsentiert sich als sportliche Alternative. Sein Design orientiert sich an klassischen Coupé-Formen.
Mit 440 kW (598 PS) bietet er herausragende Leistung. Die Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,3 Sekunden ist bemerkenswert.
Das Fahrwerk betont sportliche Dynamik gegenüber maximalem Komfort. Diese Ausrichtung spricht besonders fahraktive Kunden an.
Kategorie | Mercedes EQS | Audi e-tron GT | Vergleichsfahrzeug |
---|---|---|---|
Reichweite (WLTP) | bis 784 km | 433-488 km | 590-625 km |
Leistung (PS) | 333-658 | 476-598 | 544-660 |
Ladeleistung (DC) | 200 kW | 270 kW | 195 kW |
Basispreis | ab 106.000 € | ab 106.000 € | ab 110.000 € |
Unique Selling Points des Vergleichsfahrzeugs
Traditionelles Limousinen-Design kombiniert mit modernster Technik. Diese Mischung aus Klassik und Innovation überzeugt viele Kunden.
Die hohe Verarbeitungsqualität zeigt sich in jedem Detail. Materialien und Verarbeitung setzen Maßstäbe im Premiumsegment.
Die innovative Fondausstattung mit Theatre Screen ist einzigartig. Dieses Entertainment-System findet sich bei keinem direkten Konkurrenten.
„Im Premiumsegment entscheiden oft Details über den Kauf. Die Mischung aus Tradition und Innovation schafft klare Unterschiede.“
Für Komfort-Liebhaber bietet der EQS die beste Reichweite. Sportbegeisterte finden im e-tron GT maximale Dynamik.
Das traditionelle Limousinen-Design spricht Kunden an, die Wert auf klassische Eleganz legen. Die Wahl hängt stark von persönlichen Präferenzen ab.
Fazit: Die elektrische Luxuslimousine der Zukunft
Dieses Fahrzeug zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation harmonieren können. Die siebte Generation setzt neue Maßstäbe für komfortable Elektromobilität.
Die Alltagstauglichkeit überzeugt durch praktische Reichweite und schnelles Laden. Das umfassende Technologiepaket macht jede Fahrt zum Erlebnis.
Für anspruchsvolle Fahrer bietet diese Luxuslimousine optimale Lösungen. Verschiedene Ausstattungsvarianten passen sich individuellen Bedürfnissen an.
In den kommenden Jahren werden weitere Innovationen folgen. Die entwickelte Plattform ermöglicht kontinuierliche Weiterentwicklung.
Unser Überblick hilft dir bei deiner Entscheidung. Teste dieses Fahrzeug persönlich und erlebe die Zukunft des Fahrens.