Ford Tourneo Courier – „Kompakt, wendig, vielseitig“

Der Ford Tourneo Courier ist ein kompakter Hochdachkombi, der durch seine Vielseitigkeit und Praxistauglichkeit überzeugt. Mit einer Länge von 4,34 Metern und einem Radstand von 2.692 Millimetern bietet er ausreichend Platz für fünf Personen und beeindruckt mit einem Kofferraumvolumen von 565 Litern. Bei umgeklappten Sitzen steigt das Volumen auf bis zu 1.904 Liter – ideal für Familien oder Gewerbetreibende.

Basierend auf der Puma-Plattform und in Craiova, Rumänien, produziert, kombiniert der Tourneo Courier moderne Technik mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Grundpreis ab 25.450 € für die Benzinversion macht ihn zu einer günstigen Alternative zu SUVs und anderen Modellen in seiner Klasse. Ab 2025 wird auch eine E-Version erhältlich sein.

Der ADAC-Test bestätigt die Effizienz des Fahrzeugs: Der 125 PS starke Benzinmotor verbraucht im Schnitt 8,1 Liter auf 100 Kilometer. Damit ist der Ford Tourneo nicht nur praktisch, sondern auch sparsam im Alltag. Erfahren Sie mehr über klassische Fahrzeuge, die ebenfalls Geschichte geschrieben haben.

Mit seiner kompakten Bauweise und dem überdurchschnittlichen Stauraum ist der Tourneo Courier eine ideale Wahl für alle, die Flexibilität und Komfort suchen. Entdecken Sie, was dieses Fahrzeug im neuen Jahr zu bieten hat.

Design: Kompakt und modern

Das Design des Fahrzeugs überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Kompaktheit und modernen Akzenten. Es verbindet urbanen Charme mit einem Hauch von Offroad-Charakter, was es sowohl für den Stadtverkehr als auch für abenteuerliche Ausflüge geeignet macht.

Exterieur: Stilvoll und funktional

Das Äußere besticht durch klare Linien und praktische Details. Die Active-Version punktet mit einer Offroad-Optik, 18-Zoll-Rädern und mattschwarzen Elementen. Optional sind ein LED-Tagfahrlicht und eine elektrische Heckklappe erhältlich, die den Komfort erhöhen.

Besonders praktisch sind die beidseitigen Schiebetüren mit einer Öffnungsbreite von 700 mm. Sie erleichtern das Ein- und Aussteigen sowie das Beladen. Die Dachreling bietet eine Zuladung von bis zu 75 kg, ideal für Dachboxen oder Fahrräder.

Siehe auch  Ford Mustang Mach-E – „Elektro-Power trifft Kultname“

Die Farbpalette umfasst acht Optionen, darunter markante Töne wie Digital Aqua Blue Metallic und Bursting Green Metallic. Aerodynamikoptimierungen sorgen für einen cw-Wert von 0,31, was die Effizienz steigert.

Interieur: Viel Platz und Flexibilität

Der Innenraum überzeugt mit viel Platz und cleveren Lösungen. Das Ladevolumen beträgt 565 Liter und lässt sich auf bis zu 1.904 Liter erweitern, wenn die Rücksitze umgeklappt werden. Damit ist das Fahrzeug ideal für Familien oder Gewerbetreibende.

Der Materialmix aus hochfestem Stahl und Aluminium-Druckguss sorgt für Langlebigkeit und Leichtigkeit. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet zahlreiche praktische Details, wie eine sensorgesteuerte Heckklappe mit einer Ladeflächenhöhe von 1.250 mm.

Wer mehr über die Designphilosophie erfahren möchte, findet hier weitere Einblicke. Das Fahrzeug setzt damit neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Innenraum: Komfort und Technologie

Komfort und Technologie vereinen sich im Innenraum auf beeindruckende Weise. Das Fahrzeug bietet nicht nur viel Platz, sondern auch zahlreiche praktische Features, die den Alltag erleichtern. Dabei stehen Ergonomie und moderne Ausstattung im Mittelpunkt.

Innenraum Komfort und Technologie

Ergonomische Sitze und cleverer Stauraum

Die Sitze sind ergonomisch geformt und bieten auch auf langen Fahrten hohen Komfort. Optional ist eine Sitzheizung erhältlich, die besonders in der kalten Jahreszeit für zusätzlichen Komfort sorgt. Der Innenraum bietet zudem cleveren Stauraum, der keine Wünsche offenlässt.

Die Ford MegaBox mit einem Fassungsvermögen von 7 Litern ist ideal für kleinere Gegenstände. Die 60:40 umklappbare Rücksitzbank ermöglicht eine flexible Nutzung des Ladevolumens. So lässt sich der Stauraum je nach Bedarf anpassen.

Moderne Technologie: Ford SYNC 4 und mehr

Das Herzstück der Technologie ist das Ford SYNC 4-System. Es bietet kabellose Smartphone-Integration und eine intuitive Bedienung über den 8-Zoll-Touchscreen. Optional ist ein 12-Zoll-Digitalcluster erhältlich, das zusätzliche Informationen liefert.

Eine induktive Ladestation für Qi-fähige Geräte sowie 17 Staufächer, darunter 4,5 Liter große Door Bins, runden das Angebot ab. Kritisch bewertet der ADAC jedoch die umständliche Klimabedienung über den Touchscreen.

Siehe auch  Ford EcoSport – „Kleines SUV, großer Auftritt“

Wer mehr über familienfreundliche Fahrzeuge erfahren möchte, findet hier weitere Informationen. Der Innenraum setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Technologie.

Leistung und Fahrverhalten

Mit modernen Antriebsoptionen punktet das Modell auf ganzer Linie. Es bietet sowohl effiziente Benzinmotoren als auch eine zukunftsweisende Elektroversion. Damit ist es für verschiedene Bedürfnisse bestens gerüstet.

Leistung und Fahrverhalten

Motoroptionen: Benzin und Elektro

Der 1.0 EcoBoost Motor mit 125 PS und 170 Nm Drehmoment überzeugt durch seine Effizienz. Dank Zylinderabschaltung reduziert er den Verbrauch auf 8,1 Liter pro 100 km. Damit ist er ideal für den Alltag geeignet.

Die E-Version bietet einen 136 PS starken Elektromotor mit einer 54 kWh Batterie. Sie erreicht eine Ladezeit von 10-80% in nur 35 Minuten (DC). Mit einer Reichweite von bis zu 300 km ist sie eine nachhaltige Alternative.

Fahrdynamik und Sicherheitsfeatures

Das Fahrverhalten kombiniert Komfort und Sicherheit perfekt. Der ADAC-Test bestätigt einen Bremsweg von 37,2 m aus 100 km/h. Das ESP-System greift bereits bei 65 km/h ein, was die Stabilität erhöht.

Das Fahrzeug erhielt 2024 die volle Punktzahl im Euro NCAP-Crash-Test. Ein umfangreiches Sicherheitspaket mit Pre-Collision Assist und Notbremsfunktion sorgt für zusätzlichen Schutz.

„Die Kombination aus Effizienz und Dynamik macht dieses Modell zu einer echten Allround-Lösung.“

Motor Leistung Verbrauch CO₂-Emissionen
1.0 EcoBoost 125 PS 8,1 l/100 km 120 g/km
E-Motor 136 PS 0 l/100 km 0 g/km

Wer mehr über die Technologie klassischer Fahrzeuge erfahren möchte, findet hier weitere Einblicke. Das Modell setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Sicherheit.

Preise und Ausstattungsvarianten

Flexible Ausstattungsvarianten und attraktive Preise machen das Modell zu einer vielseitigen Wahl. Ob für den privaten oder gewerblichen Einsatz, die verschiedenen Linien bieten für jeden Bedarf die passende Lösung.

Trend, Active und Titanium: Die Unterschiede

Die Basisversion Trend startet ab 25.450 € und bietet bereits eine umfangreiche Grundausstattung. Die Active-Variante punktet mit einer sportlichen Optik und zusätzlichen Features wie 18-Zoll-Rädern. Die Top-Version Titanium ab 27.590 € überzeugt mit Premium-Materialien und modernster Technologie.

Siehe auch  Ford C-MAX – „Familienfreundlich mit cleverem Raumkonzept“
Variante Preis Besonderheiten
Trend ab 25.450 € Grundausstattung, praktische Features
Active ab 26.990 € Sportliche Optik, 18-Zoll-Räder
Titanium ab 27.590 € Premium-Materialien, moderne Technologie

Finanzierungs- und Leasingoptionen

Mit Ford Options steht eine flexible Finanzierungslösung zur Verfügung. Der effektive Jahreszins liegt bei 3,9 %. Ein Leasingbeispiel zeigt: Für 299 € monatlich bei 10.000 km pro Jahr ist das Modell eine attraktive Wahl.

  • Umweltprämien bis zu 6.750 € für die E-Version
  • Gebrauchtwagengarantie: 24 Monate oder 50.000 km
  • Flottenrabatte für Gewerbekunden ab 3 Fahrzeugen

Besonders interessant ist das Winterpaket für 890 €, das unter anderem eine Lenkradheizung beinhaltet. Zusätzlich bietet der Zubehörkatalog 127 Originalteile für individuelle Anpassungen.

Die Garantie von 10 Jahren auf den Motor bei Wartung im Vertragshändler sorgt für langfristige Sicherheit. Damit ist das Modell nicht nur vielseitig, sondern auch eine lohnenswerte Investition.

Fazit: Der Ford Tourneo Courier im Überblick

Das Modell überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Praktikabilität und moderner Technik. Der ADAC-Test vergibt eine Gesamtnote von 2,8 (befriedigend) und hebt das Raumkonzept (2,5) sowie die Sicherheit (2,2) als Stärken hervor. Kritisch bewertet werden jedoch die Bedienlogik (3,2) und der Verbrauch (3,5).

Die Zielgruppe sind vor allem Familien und Handwerker, die ein auto für den Stadtverkehr suchen. Mit CO₂-Emissionen von 151-167 g/km liegt die Umweltbilanz im mittleren Bereich. Der Wiederverkaufswert beträgt nach drei Jahren 58%, was eine solide Investition darstellt.

Serviceintervalle von 30.000 km oder zwei Jahren sowie eine Pannenhäufigkeit von 12% unter dem Segmentdurchschnitt machen das Modell zuverlässig. Wer mehr über die Details des Tests erfahren möchte, findet hier weitere Einblicke.

Related Posts

Ford Tourneo Connect – „Praktischer Familien- und Gewerbe-Allrounder“

Der Ford Tourneo Connect: Ein Allrounder für Familie und Gewerbe. Jetzt entdecken und Ihre perfekte Konfiguration finden.

Ford Streetka – „Offenes Fahrvergnügen für die Stadt“

Ford Streetka: Das offene Fahrvergnügen für die Stadt. Jetzt Details zu Ausstattung, Motor und Preis erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert