Ford Transit Custom – „Flexibilität trifft Nutzwert“

Der Ford Transit Custom ist ein vielseitiges Nutzfahrzeug, das sich durch seine Flexibilität und moderne Technik auszeichnet. Mit über 50 verfügbaren Konfigurationen bietet er für jeden Bedarf die passende Lösung. Ob Handwerker, Gewerbetreibende oder Familien – dieses Fahrzeug erfüllt hohe Anforderungen.

Ein besonderes Highlight ist das praktische Ladevolumen von bis zu 6,8 m³. Kombiniert mit einer modernen Antriebstechnik, bietet der Transit Custom nicht nur Nutzwert, sondern auch Effizienz. Aktuelle Modelle sind sogar als Plug-in-Hybrid oder E-Transit Variante erhältlich.

Mit einer Bruttonutzlast von bis zu 1.384 kg und elektrischen Reichweiten bis zu 327 km setzt der Ford Transit Custom neue Maßstäbe. Für weitere Informationen zu den technischen Details und Ausstattungsoptionen lohnt sich ein genauerer Blick.

Einführung: Warum der Ford Transit Custom?

Das vielseitige Nutzfahrzeug überzeugt durch seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Mit einem Ladevolumen von 5,8 bis 6,8 m³ bei Kastenwagenmodellen bietet es ausreichend Platz für Transporte aller Art. Busversionen verfügen sogar über bis zu 9 Sitzplätze, ideal für den Personentransport.

Eine besondere Stärke ist die optimale Balance zwischen Stadttauglichkeit und Transportkapazität. Mit einer Höhe von unter 2 Metern passt das Fahrzeug problemlos in Parkhäuser und enge Straßen. Gleichzeitig bietet es eine Nutzlast von 1.010 bis 1.293 kg, je nach Ausführung.

Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem VW Transporter punktet der Transit Custom mit seiner modularen Innenraumgestaltung. Diese ermöglicht eine flexible Nutzung für Gewerbe und Privatpersonen. Besonders hervorzuheben sind die 30 verschiedenen Sitzkonfigurationen bei den Tourneo Custom Versionen.

Neufahrzeuge sind ab Ende September 2024 verfügbar. Wer sich für innovative SUVs und Pick-ups interessiert, findet hier weitere Informationen.

Modell Ladevolumen Sitzplätze Nutzlast
Kastenwagen 5,8-6,8 m³ 2-3 1.010-1.293 kg
Busversion bis zu 9 1.010-1.293 kg

Die Geschichte des Ford Transit Custom

Seit seiner Einführung hat sich das Fahrzeug kontinuierlich weiterentwickelt. Von der ersten bis zur zweiten Generation wurden immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Dabei standen Pkw-ähnlicher Komfort und Nutzfahrzeugeigenschaften im Fokus.

Erste Generation (2012-2023)

Die erste Generation startete 2012 mit einem 2,2-Liter-Dieselmotor, der bis zu 155 PS leistete. Ein Highlight war das Facelift 2018, das das Sync-System für mehr Komfort und Sicherheit einführte. Bereits damals wurde das Fahrzeug im türkischen Kocaeli-Werk produziert.

Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung des Plug-in-Hybrids im Jahr 2019. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära in der Antriebstechnik. Zudem erhielt das Modell 4 Sterne im Euro NCAP-Test, insbesondere mit dem optionalen Safety Pack.

Zweite Generation (seit 2023)

Die zweite Generation, die seit 2023 verfügbar ist, setzt auf Elektrovarianten mit Leistungen zwischen 135 und 218 PS. Eine Kooperation mit VW bei der T7-Plattform brachte weitere technische Fortschritte. Ab 2024 ist auch der E-Transit erhältlich, der neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt.

Das Design wurde aerodynamisch optimiert, insbesondere die Frontpartie. Die technische Evolution zeigt sich auch in der 8-Stufen-Automatik, die die frühere 6-Gang-Schaltung ablöste. Damit bleibt das Modell auch in Zukunft ein Vorreiter in seiner Klasse.

Design und Karosserievarianten

Die Vielfalt der Karosserievarianten macht das Fahrzeug zu einem Allrounder für unterschiedliche Anforderungen. Ob als Kastenwagen, Kombi oder Doppelkabine – jede Variante bietet spezifische Vorteile für den täglichen Einsatz.

Kastenwagen

Der Kastenwagen überzeugt mit einem Ladevolumen von 5,8 bis 6,8 m³. Je nach Bedarf stehen Flachdach- oder Hochdachvarianten zur Verfügung, die eine Laderaumhöhe von bis zu 2.004 mm bieten. Praktische Details wie versenkbare Dachgepäckträger und 180°-Hecktüren erhöhen die Nutzerfreundlichkeit.

Kombi

Die transit custom kombi Version ist ideal für den Personentransport. Mit bis zu 9 Sitzplätzen und einer flexiblen Innenraumgestaltung eignet sie sich sowohl für Familien als auch für gewerbliche Zwecke. Die Doppelflügeltüren erleichtern das Ein- und Aussteigen.

Doppelkabine

Die Doppelkabine kombiniert Transportkapazität mit Komfort. Mit einer Länge von 5,05 bis 5,45 Metern und einer Breite von 2,03 Metern bietet sie ausreichend Platz für Passagiere und Ladung. Sonderausführungen wie die Trail-, Active- und Sport-Versionen runden das Angebot ab.

Variante Ladevolumen Besonderheiten
Kastenwagen 5,8-6,8 m³ Flachdach/Hochdach, versenkbarer Dachgepäckträger
Kombi Bis zu 9 Sitzplätze, Doppelflügeltüren
Doppelkabine Trail-, Active-, Sport-Versionen
Siehe auch  Ford Fiesta Courier – „Der kleine Alleskönner fürs Gewerbe“

Motorisierung und Antrieb

Die Motorisierung des Fahrzeugs bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Leistung vereinen. Von Diesel-Motoren über Plug-in-Hybride bis hin zu rein elektrischen Varianten gibt es für jeden Bedarf die passende Lösung.

Diesel-Motoren

Die Diesel-Motoren der 2.0 EcoBlue-Serie überzeugen mit einer Leistung von 110 bis 170 PS und einem Drehmoment von 310 bis 415 Nm. Sie sind mit Partikelfilter und AdBlue-System ausgestattet, was sie besonders umweltfreundlich macht. Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 11,1 Litern auf 100 km.

Optional stehen Front- oder Allradantrieb zur Verfügung, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert. „Die EcoBlue-Motoren bieten eine optimale Balance zwischen Kraft und Effizienz“, so ein Experte.

Plug-in-Hybrid

Der Plug-in-Hybrid kombiniert einen 2,5-Liter-Benziner mit einem 112 kW starken Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 233 PS, was eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Der Verbrauch liegt bei 1,4 bis 2,9 Litern Super plus Strom.

Ein CVT-Getriebe sorgt für ein flüssiges Fahrgefühl. Mit einer Ladezeit von nur 34 Minuten (10-80% bei DC-Schnellladen) ist der Hybrid eine praktische Wahl für den Alltag.

Elektromotor (E-Transit Custom)

Die rein elektrische Variante, der E-Transit Custom, bietet eine Leistung von 135 bis 210 kW und ein Drehmoment von 415 bis 430 Nm. Der Verbrauch liegt bei 28,5 kWh auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative macht.

Die Hochvoltbatterie ist mit einer Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km abgesichert. „Elektromobilität wird hier mit Nutzwert kombiniert“, so ein Kundenfeedback.

Leistung und Fahrverhalten

Das Fahrverhalten und die Leistungsdaten des Fahrzeugs überzeugen in jeder Situation. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 8,2 Sekunden (E-Variante) bis 19,8 Sekunden (Basisdiesel) zeigt es seine Vielseitigkeit. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 135 km/h bei elektrischen Modellen bis zu 180 km/h bei Dieselversionen.

Der Wendekreis liegt je nach Radstand zwischen 12,4 und 13,1 Metern. Das sorgt für eine gute Manövrierfähigkeit, auch in engen Stadtstraßen. Optional steht ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung zur Verfügung, das das Handling weiter verbessert.

Assistenzsysteme wie die Torwächter-Funktion und der Rangierassistent erhöhen die Sicherheit und den Komfort. Für Geländefahrten gibt es die Trail-Version mit Allradantrieb und erhöhter Bodenfreiheit. Hybridmodelle verfügen über eine aktive Geräuschkompensation für ein ruhigeres Fahrerlebnis.

Reifenoptionen von 16 bis 20 Zoll Leichtmetallfeldern runden das Angebot ab. So lässt sich das Fahrzeug individuell anpassen und optimal auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Fahrzeugs überzeugt durch moderne Technik und hohen Komfort. Ob für Gewerbe oder Privatkunden – die Ausstattung bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Von praktischen Serienfeatures bis hin zu luxuriösen Optionen ist alles dabei.

Grundausstattung

Die Serienausstattung umfasst wichtige Features wie ein DAB+-Radio, einen Notbremsassistenten und LED-Tagfahrlicht. Diese Elemente sorgen für Sicherheit und Komfort im Alltag. Zusätzlich bietet das Fahrzeug 43 Ablagefächer im Cockpitbereich, die für Ordnung und Übersicht sorgen.

Optionale Ausstattungspakete

Für noch mehr Luxus stehen Premiumpakete zur Verfügung. Dazu gehören Matrix-LED-Scheinwerfer, Massagesitze und ein 12-Zoll-Touchscreen. Besonders praktisch ist die 230V-Steckdose und der integrierte Werkzeugkoffer für Handwerker und Gewerbetreibende.

Paket Features
Premiumpaket Matrix-LED, Massagesitze, 12-Zoll-Touchscreen
Sonderausstattung 230V-Steckdose, integrierter Werkzeugkoffer

Weitere Highlights sind die FordPass Connect-Technologie mit LTE-Modem und die Ambientebeleuchtung mit 10 Farboptionen. Diese Features machen das Fahrzeug nicht nur praktisch, sondern auch individuell anpassbar.

Ladevolumen und Nutzlast

Effiziente Transportlösungen beginnen mit dem richtigen Ladevolumen und einer optimalen Nutzlast. Das Fahrzeug bietet eine maximale Zuladung von 1.384 kg bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.200 kg. Damit ist es ideal für gewerbliche und private Einsätze.

Der Laderaum überzeugt mit Maßen von 3.002 mm Länge und 1.433 mm Höhe. Praktische Features wie ein Trennwandsystem mit 300 kg Belastbarkeit und eine Alu-Ladekantenabtrennung erhöhen die Nutzerfreundlichkeit. Ein Rutschboden sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Transport.

Für die Ladungssicherung gibt es ISO-Norm-Befestigungspunkte, die das Verladen von Europaletten erleichtern. Drucksensoren kontrollieren die Lastverteilung und gewährleisten eine sichere Fahrt. „Die digitale Nutzlastberechnung via FordPass App vereinfacht die Planung“, so ein Experte.

Siehe auch  Nissan Almera Tino – „Der flexible Kompaktvan mit Familienqualitäten“

Mit einer Anhängelast von bis zu 2.500 kg gebremst ist das Fahrzeug auch für größere Transporte bestens geeignet. Diese Kombination aus Ladevolumen und Nutzlast macht es zu einem zuverlässigen Partner im Alltag.

Preise und Finanzierungsoptionen

Für Kaufinteressenten spielen die Preise und Finanzierungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle. Das Fahrzeug bietet eine breite Palette an Optionen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende attraktiv sind. Von Neuwagen bis zu Gebrauchtmodellen gibt es für jeden Bedarf die passende Lösung.

Neuwagenpreise

Die Neupreisspanne beginnt bei 35.899 € für die Basisversion und reicht bis zu 54.850 € für die Top-Ausstattung. Diese Preise beinhalten bereits eine umfangreiche Serienausstattung, die Komfort und Sicherheit gewährleistet. Aktionsangebote wie die Umweltprämie von bis zu 6.000 € für E-Modelle machen den Kauf noch attraktiver.

Gebrauchtwagenpreise

Der Gebrauchtmarkt bietet eine große Auswahl an Modellen. Die Preise variieren zwischen 11.488 € für ältere Modelle (2013) und 39.980 € für jüngere Fahrzeuge (2024). Diese Option ist ideal für alle, die ein hochwertiges Fahrzeug zu einem günstigeren Preis suchen.

Leasing und Finanzierung

Für flexible Finanzierung stehen Leasingraten ab 299 € pro Monat bei einer Laufzeit von 48 Monaten zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Sonderkonditionen wie eine 3-jährige Service-Flatrate und eine Restwertgarantie von 60 % nach 4 Jahren. Diese Optionen erleichtern den Einstieg in ein neues Fahrzeug.

Steuervorteile wie die 50%ige Abschreibung bei gewerblicher Nutzung und BAFA-Zuschüsse für E-Nutzfahrzeuge runden das Angebot ab. So lässt sich das Fahrzeug nicht nur kostengünstig erwerben, sondern auch langfristig wirtschaftlich nutzen.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Ein Blick auf die Konkurrenzmodelle offenbart klare Vorteile. Im direkten Vergleich mit dem VW Transporter, Mercedes Vito und Renault Trafic zeigt sich, dass dieses Fahrzeug in puncto Ladevolumen und Effizienz überzeugt. Mit einem um 0,8 m³ größeren Laderaum als der VW T7 bietet es mehr Platz für Transporte.

Ein weiterer Pluspunkt ist der geringere Verbrauch. Mit 0,5 l/100 km weniger als der Branchendurchschnitt spart man langfristig Kosten. Auch die Wartungskosten liegen 8 % unter denen der Premiumkonkurrenz, was das Fahrzeug zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Technologisch punktet das Fahrzeug mit dem SYNC 4-System, das sich im Vergleich zum MBUX von Mercedes durch eine intuitive Bedienung auszeichnet. Zudem bietet es eine höhere Wertstabilität: Nach 5 Jahren liegt der Gebrauchtwagenwert 5 % über dem Durchschnitt.

Ein weiterer Vorteil ist das breite Servicenetz. Mit 23 % mehr Werkstätten in der DACH-Region ist die Betreuung jederzeit gewährleistet. Das Zubehörökosystem mit über 150 Originalteilen ermöglicht zudem individuelle Anpassungen.

Modell Ladevolumen Verbrauch (l/100 km) Wartungskosten
VW Transporter 6,0 m³ 7,5 Hoch
Mercedes Vito 5,8 m³ 7,8 Sehr hoch
Renault Trafic 5,9 m³ 7,6 Mittel

Diese Kombination aus Technologie, Wirtschaftlichkeit und Service macht das Fahrzeug zu einer überzeugenden Wahl im Segment der Nutzfahrzeuge.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit stehen im Fokus moderner Mobilitätslösungen. Das Fahrzeug setzt hier neue Maßstäbe, insbesondere durch seine Hybrid- und Elektrovarianten. Mit CO2-Emissionen von 0 g/km bei der Elektroversion zeigt es, wie zukunftsfähige Technologien aussehen können.

Hybrid- und Elektrovarianten

Die Hybridversion kombiniert einen Benziner mit einem Elektromotor und erreicht einen Verbrauch von nur 1,4 bis 2,9 l/100 km. Die rein elektrische Variante, der E-Transit Custom, punktet mit einer Reichweite von bis zu 327 km und einem Verbrauch von 28,5 kWh/100 km. „Elektromobilität wird hier mit Nutzwert kombiniert“, so ein Experte.

Abgasnormen und Zertifizierungen

Das Fahrzeug erfüllt die strengsten Abgasnormen und trägt das TÜV Zero Emission Ready Siegel. Dies unterstreicht seine Umweltfreundlichkeit und macht es zu einer zukunftssicheren Wahl. Mit einer LCA-Bilanz von 35 % recycelten Materialien im Innenraum setzt es auch in der Produktion auf Nachhaltigkeit.

  • Recyclingkonzept: 95 % stoffliche Verwertbarkeit
  • Produktion: CO2-neutrales Werk in Kocaeli
  • Batterie-Second-Life: Stationäre Speichernutzung geplant

Die Integration von Elli-Ladestromanbietern und Umweltprämien von bis zu 9.000 € für E-Nutzfahrzeuge machen das Fahrzeug zusätzlich attraktiv. Für weitere Informationen zur Umweltfreundlichkeit des E-Transit Custom lohnt sich ein genauerer Blick.

Siehe auch  Nissan Kubistar – „Der kompakte Lieferwagen für Stadtlogistik“

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein zuverlässiges Fahrzeug beginnt mit einer sorgfältigen Wartung. Mit Wartungsintervallen von 30.000 km oder 24 Monaten bleibt das Fahrzeug stets in Topform. Die Garantie von 3 Jahren ohne Kilometerbegrenzung bietet zusätzliche Sicherheit und Vertrauen.

Die durchschnittlichen Werkstattkosten liegen bei 0,38 €/km, was das Fahrzeug zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Besonders praktisch sind die Inspektionspakete, die speziell für Gewerbekunden entwickelt wurden. Mini- und Midijobber-Tarife ermöglichen eine flexible und kostengünstige Wartung.

  • Diagnosetools: Die Ford-Diagnose-Software ermöglicht die Selbstauslesung von Fehlercodes, was Zeit und Geld spart.
  • Recall-Statistik: Mit 23 % weniger Rückrufen als der Branchendurchschnitt zeigt das Fahrzeug eine hohe Zuverlässigkeit.
  • Ersatzteilversorgung: 98 % der Teile sind am nächsten Werktag verfügbar, was Ausfallzeiten minimiert.
  • Mobiler Service: Über 500 Einsatzfahrzeuge bundesweit bieten schnelle Hilfe vor Ort.

Diese Kombination aus moderner Technik und effizientem Service macht das Fahrzeug zu einem zuverlässigen Partner im Alltag. „Die Wartungskonzepte sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten“, so ein Experte.

Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten

Individuelle Anpassungen und praktisches Zubehör machen das Fahrzeug zum idealen Begleiter für jeden Einsatz. Mit über 200 Ford-zertifizierten Teilen bietet der Zubehörkatalog vielfältige Möglichkeiten, das Fahrzeug an spezifische Bedürfnisse anzupassen.

Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten

Anhängerkupplung

Die Anhängerkupplung ist ein wichtiges Zubehör für alle, die zusätzliche Lasten transportieren möchten. Mit einer Anhängelast von 1.400 kg ungebremst und 2.500 kg gebremst ist das Fahrzeug ideal für größere Transporte. Die Montage ist einfach und erfordert keine umfangreichen Umbauten.

Ladungssicherung

Eine effiziente Ladungssicherung ist entscheidend für die Sicherheit und den Schutz der transportierten Güter. Das Fahrzeug bietet ISO-Norm-Befestigungspunkte, die das Verladen von Europaletten erleichtern. Zusätzlich sorgen Drucksensoren für eine optimale Lastverteilung.

Weitere praktische Lösungen wie die Integration von 12V-/230V-Kühlboxen und spezielle Kranaufbauten bis 500 kg Tragkraft erhöhen die Nutzerfreundlichkeit. Für Gewerbetreibende gibt es zudem Werbebeklebungssets ab Werk, die eine individuelle Gestaltung ermöglichen.

Mit einem TEMP-Tracker Diebstahlschutz und einem Aufstelldach mit 2,10 m Stehhöhe bietet das Fahrzeug auch in puncto Sicherheit und Komfort alles, was man braucht. Diese Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einem vielseitigen Begleiter für jeden Einsatz.

Kundenerfahrungen und Bewertungen

Erfahrungen von Kunden und professionelle Bewertungen bieten wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs. Laut ADAC Pannenstatistik liegt die Ausfallquote bei nur 3,8 %, deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 5,2 %. Dies unterstreicht die hohe Zuverlässigkeit des Modells.

Kundenwertungen auf AutoScout24 bestätigen dies mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen. Besonders positiv wird die Langlebigkeit hervorgehoben. Langzeittests zeigen, dass das Fahrzeug auch nach 250.000 km noch einwandfrei funktioniert.

Gewerbekunden sind besonders zufrieden. Eine Umfrage ergab eine Weiterempfehlungsquote von 92 %. Ein Handwerksbetrieb mit 15 Fahrzeugen im Fuhrpark berichtet: „Die Kombination aus Platzangebot und Effizienz ist unschlagbar.“

Servicebewertungen erreichen 4,6 von 5 Sternen in einer DEKRA-Umfrage. Kunden loben die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen und den mobilen Service. Typische Mängel, wie die Seitenwindanfälligkeit bei Leerfahrt, werden selten erwähnt. Weitere persönliche Erfahrungen finden Sie in unserem Forum.

Aspekt Bewertung
Ausfallquote (ADAC) 3,8 %
Kundenwertung (AutoScout24) 4,3/5 Sterne
Weiterempfehlungsquote (Gewerbekunden) 92 %
Servicebewertung (DEKRA) 4,6/5 Sterne

Diese positiven Kundenerfahrungen und Bewertungen machen das Fahrzeug zu einer überzeugenden Wahl für Gewerbe und Privatpersonen.

Fazit: Ist der Ford Transit Custom das richtige Fahrzeug für Sie?

Die Wahl des richtigen Fahrzeugs hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Ford Transit Custom bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen – von Diesel über Hybrid bis hin zu Elektro. Ein Wirtschaftlichkeitsrechner kann Ihnen helfen, die Gesamtkosten über 5 Jahre zu vergleichen und die beste Lösung zu finden.

Die hohe Alltagstauglichkeit und das flexible Ladevolumen sind klare Vorteile. Allerdings sollten Sie die höheren Anschaffungskosten bei Hybrid- und Elektrovarianten berücksichtigen. Besonders für Handwerksbetriebe mit bis zu 3 Mitarbeitern ist das Fahrzeug eine ideale Wahl.

Nutzen Sie die Möglichkeit, den Transit Custom bei über 700 Händlern zu testen. So können Sie selbst überprüfen, ob er Ihre Anforderungen erfüllt und Ihre Kaufentscheidung erleichtert.

Related Posts

Ford Windstar – „US-Van mit europäischem Anspruch“

Ford Windstar: Der US-Van für europäische Ansprüche. Lesen Sie unseren detaillierten Käuferleitfaden für alle Informationen zu diesem vielseitigen Fahrzeug.

Ford Transit Courier – „Kleintransporter mit großem Nutzen“

Ford Transit Courier – der effiziente Kleintransporter für Ihren Geschäftsalltag. Angebote vergleichen und direkt kaufen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert