
Willkommen zu unserem umfassenden Test der Premium-Limousine aus Südkorea. Dieses Fahrzeug der oberen Mittelklasse überzeugt durch elegantes Design und herausragenden Komfort.
Seit 1986 hat sich diese Baureihe über sieben Generationen kontinuierlich weiterentwickelt. Jedes Modell setzte neue Maßstäbe in seiner Klasse.
In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Limousine besonders gründlich. Wir bewerten Leistung, Sicherheit und Ausstattung nach strengen Kriterien.
Unser Ziel ist es, dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für dein nächstes Auto zu bieten. Erfahre alles über die Stärken dieses besonderen Fahrzeugs.
Hyundai Grandeur: Eine Ikone der Oberklasse
Seit 1986 prägt diese Baureihe die Oberklasse mit kontinuierlicher Innovation. Jede Generation setzte neue Maßstäbe in Design und Technologie.
Von der ersten zur siebten Generation
Die erste Generation startete 1986 basierend auf dem Mitsubishi Debonair. Mit 2,0-3,0 Liter Hubraum leistete sie 125-145 kW.
1992 folgte die zweite Generation mit ausschließlich V6-Motoren bis 3,5 Liter. Die dritte Generation ab 1998 hieß Hyundai XG und bot 2,5-3,5 Liter Motoren.
2005 revolutionierte die vierte Generation das Design mit coupéhaften Linien. Motoren von 2,4-3,8 Liter sorgten für sportliche Leistung.
Die fünfte Generation ab 2011 brachte Direkteinspritzung und Lambda II-GDI Motoren. Seit 2016 setzt die sechste Generation auf 2,4-3,5 Liter mit 140-213 kW.
Die aktuelle siebte Generation ab 2022 überzeugt mit Hybrid-Technologie und komplett neuem Design.
Positionierung in der oberen Mittelklasse
Dieses Modell gehört zur oberen Mittelklasse mit beeindruckenden Maßen. Die Länge variiert zwischen 4865-5035 mm bei einer Breite von 1725-1880 mm.
Die Höhe bewegt sich zwischen 1420-1480 mm. Der Radstand von 2690-2895 mm garantiert hervorragenden Platz.
Als reine Limousine bietet sie exklusiven Komfort. Die Klasse definiert sich durch luxuriöse Ausstattung und moderne Technik.
Globaler Erfolg und deutsche Nische
Weltweit konzentriert sich die Vermarktung auf USA, Korea und Japan. In Deutschland bleibt das Fahrzeug ein Nischenmodell mit exklusivem Charakter.
Über die Jahre entwickelten sich die Modelle stetig weiter. Die Baureihe kombiniert traditionelle Stärken mit innovativer Technologie.
Für Technikbegeisterte bietet diese Automobil-Plattform interessante Vergleiche. Elektrische Alternativen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Design und Ästhetik: Zeitlose Eleganz
Die siebte Generation dieser Premium-Limousine setzt neue Maßstäbe in der Oberklasse. Ihr Design vereint moderne Innovation mit klassischer Eleganz.
Exterieur: Coupé-artige Linienführung
Die Silhouette wirkt wie ein elegantes Coupé. Die Dachlinie läuft flach zur Kofferraumklappe aus.
Charakteristische Sicken auf der Motorhaube setzen das Kühlergrill-Design fort. Dieser große Grill dominiert die Front.
Chromverzierungen an Fensterrahmen und Türgriffen unterstreichen das edle Erscheinungsbild. Serienmäßige 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und rahmenlose Seitenfenster komplettieren das Bild.
LED-Lichtbänder und moderner Kühlergrill
Durchgängige LED-Lichtleisten vorne hinten sind das Markenzeichen. Sie verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Lichtsignatur.
Der Kühlergrill ist besonders großzügig dimensioniert. Er verleiht der Front eine selbstbewusste Präsenz.
Die C-Säulen-Fenster erinnern an die erste Generation. Das Design ähnelt dem Hyundai Staria.
Interieur: Luxuriöser Komfort
Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien. Volllederausstattung und Holzeinfassungen schaffen eine premiumhafte Atmosphäre.
Holzverschalungen am Lenkrad und Schaltknauf unterstreichen den edlen Charakter. Elektrisch verstellbare Sitze mit Memoryfunktion speichern individuelle Fahrerprofile.
Die Abmessungen sind beeindruckend: 5035 mm Länge und 1880 mm MMBreite. Bei 1460 mm Höhe bietet die Limousine exzellenten Raum.
Sportliche Doppelauspuffanlagen sind vollständig in die Stoßstange integriert. Dies unterstreicht den cleanen Design-Ansatz.
Die Ausstattung dieses Modells setzt Maßstäbe in seiner Klasse. Jedes Detail wurde durchdacht.
Diese Grandeur zeigt, wie moderne Ästhetik und traditionelle Werte harmonieren können. Die siebte Generation definiert Luxus neu.
Motorisierungen und Antriebskonzepte
Die Antriebstechnik dieser Premium-Limousine bietet eine beeindruckende Vielfalt. Von kraftvollen Benziner bis zu effizienten Hybrid-Systemen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.
V6-Ottomotoren mit bis zu 300 PS
Die V6-Motoren überzeugen mit ihrem kultivierten Laufverhalten. Der 3.3-Liter-Motor leistet 235 PS und beschleunigt in 7,8 Sekunden auf 100 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 237 km/h. Der Verbrauch bewegt sich bei etwa 10,2 Litern pro 100 Kilometer.
Für technische Details zum 3.3 V6 Motor findest du umfassende Informationen.
2.2 CRDI Diesel für Europa
Der 2.2 CRDI Diesel wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. Mit 155 PS und 343 Nm Drehmoment bietet er kraftvolle Leistung.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 11,4 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit erreicht 202 km/h.
Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei nur 7,9 Litern pro 100 Kilometer.
Hybrid-Technologie der siebten Generation
Die aktuelle siebte Generation setzt auf moderne Hybrid-Technologie. Ein 1,6-Liter-Turbomotor kombiniert mit Elektroantrieb erzeugt 230 PS Systemleistung.
Der Verbrauch reduziert sich auf etwa 5,5 Liter pro 100 Kilometer. Dies bedeutet deutlich niedrigere Emissionen.
Fahrleistungen und Verbrauchswerte
Die Leistungsdaten variieren je nach Motorisierung:
- Beschleunigung 0-100 km/h: 5,8-11,4 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 202-250 km/h
- Kraftstoffverbrauch: 5,5-10,7 l/100 km
- CO2-Emissionen: 142-245 g/km
Alle Varianten verfügen über moderne Automatikgetriebe. Achtstufen-Automatik mit manuellem Schaltmodus ist verfügbar.
Die Getriebe passen sich intelligent dem Fahrstil an. Für 2025 ist eine Plug-in-Hybrid-Version mit 100 km elektrischer Reichweite geplant.
Umfangreiche Serienausstattung
Die Ausstattung dieses Premium-Fahrzeugs übertrifft viele Erwartungen. Bereits die Basisversion bietet mehr Komfort und Sicherheit als vergleichbare Modelle.
Die serienmäßige Ausstattung umfasst zahlreiche High-End-Features. Dies macht das Fahrzeug zu einem echten Preis-Leistungs-Champion.
Komfortfeatures: Sitzheizung und Klimaautomatik
Der Innenraum beeindruckt mit durchdachten Komfortlösungen. Elektrisch verstellbare Ledersitze mit Memoryfunktion sind serienmäßig.
Die Sitzheizung vorn sorgt für angenehme Wärme bei kalten Temperaturen. Optional ist diese Funktion auch für Fondpassagiere verfügbar.
Die Klimaautomatik mit Luftgütesensor optimiert die Luftqualität. Dieses System filtert aktiv Schadstoffe aus der Luft.
Sicherheit: Acht Airbags und Assistenzsysteme
Die passive Sicherheit wird durch acht Airbags gewährleistet. Seiten- und Kopfairbags schützen auch Passagiere auf den Rücksitzen.
Eine Alarmanlage und fernsteuerbare Zentralverriegelung bieten Diebstahlschutz. Der automatisch abblendende Innenspiegel verhindert Blendung.
Das Sicherheitspaket wird durch moderne Assistenzsysteme komplettiert. ESP und Einparkhilfe gehören zur Standardausstattung.
Multimediasystem und Navigation
Das serienmäßige Navigationssystem mit CD-Wechsler überzeugt durch klare Bedienung. Das Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) integriert moderne Funktionen.
Head-up-Display und Digitalanzeigen zeigen wichtige Informationen an. Dies reduziert Ablenkung während der Fahrt.
„Die Ausstattung setzt Maßstäbe in der Oberklasse – selbst Basisversionen bieten Luxus, den andere nur gegen Aufpreis liefern.“
Ausstattungsmerkmal | Serienmäßig | Optional |
---|---|---|
Volllederausstattung | ✓ | – |
Sitzheizung vorne | ✓ | – |
Sitzheizung Fond | – | ✓ |
Klimaautomatik | ✓ | – |
Acht Airbags | ✓ | – |
Panorama-Schiebedach | – | ✓ |
Metalliclackierung | – | ✓ |
Nur wenige Features sind optional erhältlich. Panorama-Schiebedach und Metalliclackierung gehören zu diesen Aufpreis-Optionen.
Die umfangreiche Serienausstattung macht dieses Fahrzeug zu einer intelligenten Wahl. Du erhältst Premium-Komfort ohne versteckte Kosten.
Fahreigenschaften und Komfort
Die Fahrleistungen dieses Premium-Fahrzeugs überzeugen in allen Situationen. Besonders auf langen Strecken zeigt sich der herausragende Charakter dieser Baureihe.
Die aktuelle Generation setzt neue Maßstäbe in puncto Fahrverhalten. Moderne Technologien garantieren erstklassigen Komfort und Sicherheit.
Fahrstabilität auf Langstrecken
Die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist ausgezeichnet. Selbst bei Tempo 200 km/h bleibt das Fahrzeug ruhig und sicher in der Spur.
Der Tempomat mit Abstandsregelung macht lange Fahrten besonders entspannt. Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Federung und Geräuschkomfort
Die Federung ist perfekt auf deutsche Straßenverhältnisse abgestimmt. Unebenheiten werden effektiv gedämpft ohne Komforteinbußen.
Der Geräuschkomfort übertrifft viele Konkurrenzmodelle. Effektive Schalldämmung reduziert Wind- und Rollgeräusche deutlich.
Bei hohem Tempo bleibt die Geräuschentwicklung angenehm niedrig. Dies macht lange Reisen besonders erholsam.
Allradantrieb in der aktuellen Generation
Erstmals in der siebten Generation ist Allradantrieb verfügbar. Dieses System verbessert die Traktion erheblich.
Bei schlechtem Wetter oder auf unbefestigten Straßen zeigt sich der Vorteil. Die Kraftverteilung vorne hinten erfolgt automatisch und intelligent.
Das adaptive Fahrwerk ist optional erhältlich. Es ermöglicht variable Einstellungen zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Fahreigenschaft | Standard | Optional |
---|---|---|
Allradantrieb | – | ✓ |
Adaptives Fahrwerk | – | ✓ |
Tempomat mit Abstandsregelung | ✓ | – |
Elektronisches Stabilitätsprogramm | ✓ | – |
Schalldämmung | ✓ | – |
Sitzkomfort | ✓ | – |
Die ergonomischen Sitze bieten exzellente Unterstützung für Fahrer und Beifahrer. Auch nach Stunden hinter dem Lenkrad bleibt der Komfort unverändert hoch.
Moderne Fahrzeuge dieser Klasse setzen auf ganzheitliche Konzepte. Diese Modelle verbinden Fahrspaß mit Alltagstauglichkeit.
Die Hybrid-Version bietet zusätzliche Vorteile beim Verbrauch. Die Grandeur beweist damit ihre Vielseitigkeit.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Die aktuelle Premium-Limousine setzt neue Standards im Bereich Schutzsysteme. Sie kombiniert modernste Technologie mit bewährten Sicherheitskonzepten für maximalen Schutz.
Das Fahrzeug verfügt über ein umfassendes Sicherheitspaket. Dieses schützt Insassen und andere Verkehrsteilnehmer gleichermaßen.
Hyundai SmartSense mit Assistenzsystemen
Das SmartSense-System bietet zahlreiche Assistenzfunktionen. Der Forward Collision-Avoidance Assist warnt vor Kollisionen und bremst automatisch.
Der Blindspot View Monitor zeigt tote Winkel im Display an. Safe Exit Assist warnt beim Aussteigen vor herannahendem Verkehr.
Lane Following Assist 2 hält serienmäßig die Spur. Diese Technologien arbeiten zusammen für mehr Sicherheit.
Passive Sicherheit: Crash-Test-Ergebnisse
Während der Entwicklung fanden über 300 Crashtests statt. Prototypen wurden unter realen Bedingungen getestet.
Alle Generationen erhielten die Bestwertung im Euro-NCAP-Test. Die passive Sicherheit überzeugt durch durchdachte Konstruktion.
Acht Airbags schützen alle Insassen optimal. Seiten- und Kopfairbags sind auch für Fondpassagiere vorhanden.
Aktive Kopfstützen und Fußgängerschutz
Aktive Kopfstützen reduzieren Verletzungsrisiken bei Unfällen. Sie optimieren automatisch den Abstand zum Kopf.
Die glattflächige Frontpartie schützt Fußgänger bei Kollisionen. ABS und Traktionskontrolle gehören zur Standardausstattung.
Der elektronische Bremskraftverstärker verkürzt den Bremsweg. Diese Features machen das Fahrzeug besonders sicher.
Sicherheitsfeature | Serienmäßig | Funktion |
---|---|---|
Forward Collision-Avoidance | ✓ | Automatische Notbremsung |
Blindspot View Monitor | ✓ | Überwachung toter Winkel |
Lane Following Assist 2 | ✓ | Spurhalteassistent |
Acht Airbags | ✓ | Vollständiger Insassenschutz |
Aktive Kopfstützen | ✓ | Whiplash-Schutz |
Fußgängerschutz | ✓ | Geschützte Frontpartie |
Die Sicherheitsausstattung dieser Baureihe ist beispielhaft. Weitere Details findest du in der umfassenden Modellübersicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Unterhaltskosten
Bei der Entscheidung für ein Fahrzeug spielen langfristige Kosten eine entscheidende Rolle. Diese Baureihe bietet ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Investition und gebotenem Komfort.
Neupreis und Ausstattungsumfang
Die dritte Generation war bereits ab etwa 32.000 Euro erhältlich. Für diesen Preis erhielten Käufer eine umfangreiche Premium-Ausstattung.
Die vierten Generation startete ab 41.000 Euro mit noch mehr Komfortfeatures. Trotz des höheren Preises blieb das Preis-Leistungs-Verhältnis exzellent.
Gebrauchtmarkt und Wertentwicklung
Auf dem Gebrauchtmarkt zeigen diese Fahrzeuge eine stabile Wertentwicklung. Modelle unter 100.000 Kilometer liegen bei etwa 6.500 Euro.
Bei höherer Laufleistung über 130.000 Kilometer sinken die Preise auf circa 4.500 Euro. Die Seltenheit in Deutschland unterstützt den Werterhalt.
Versicherungskosten und Kfz-Steuer
Die jährliche Kfz-Steuer beträgt für Benziner-Varianten 230 Euro. Diesel-Modelle liegen mit 340 Euro deutlich höher.
Versicherungskosten bei SF10: Vollkasko circa 1.200 Euro, Haftpflicht etwa 520 Euro. Diese Werte gelten für Käufer mit guter Schadensfreiheitsklasse.
Kostenposition | Benziner | Diesel |
---|---|---|
Kfz-Steuer pro Jahr | 230 € | 340 € |
Vollkasko (SF10) | 1.200 € | 1.200 € |
Haftpflicht (SF10) | 520 € | 520 € |
Inspektion (jährlich) | ca. 400 € | ca. 450 € |
Der Verbrauch variiert je nach Motorisierung zwischen 5,5 und 10,7 liter pro 100 Kilometer. Der Hubraum reicht von 2,0 bis 3,8 liter.
Das maximale Drehmoment erreicht bis zu 343 Newtonmeter. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
Wartungskosten sind vergleichsweise hoch durch den Premium-Anspruch. Inspektionsintervalle von 12 Monaten oder 15.000 Kilometer sind einzuhalten.
Für Diesel-Besitzer bietet diese Diskussion wertvolle Einspartipps. Über die Jahre haben sich die Unterhaltskosten als kalkulierbar erwiesen.
Alternativen im Vergleich
Wer sich für eine Premium-Limousine interessiert, sollte verschiedene Optionen prüfen. Der Markt bietet interessante Fahrzeugen mit unterschiedlichen Stärken.
Jedes Modell hat besondere Vorzüge. Manche punkten mit Effizienz, andere mit Luxus oder Sportlichkeit.
Volvo S80 und Citroen C6
Der Volvo S80 überzeugt mit robuster Bauweise und hoher Sicherheit. Sein 2,4 Liter Benziner verbraucht weniger als 8 Liter pro 100 Kilometer.
Der Citroen C6 beeindruckt durch exklusive Ausstattung und einzigartiges Design. Allerdings sind seine Gebrauchtpreise deutlich höher.
Beide Modelle bieten ausgezeichneten Komfort. Der Citroen hat jedoch die luxuriösere Innenausstattung.
Kia K8 als Schwestermodell
Der Kia K8 teilt viele Technikkomponenten mit der Grandeur. Sein 3,5 Liter V6 leistet stolze 300 PS.
Die Systemleistung ist damit sportlicher. Der Verbrauch liegt bei etwa 9,5 Liter pro 100 Kilometer.
Für Liebhaber starker Motoren ist dieses Fahrzeug ideal. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 250 km/h.
Moderne Elektro- und Hybridalternativen
Der Toyota Crown setzt auf moderne Hybrid-Technologie. Er kombiniert Effizienz mit sportlicher Leistung.
Der Hyundai IONIQ bietet drei Antriebsvarianten: Elektro, Hybrid oder Plug-in-Hybrid. So findet jeder seine passende Lösung.
„Die Wahl des richtigen Fahrzeugs hängt immer von den persönlichen Prioritäten ab – ob Leistung, Effizienz oder Komfort im Vordergrund stehen.“
Für SUV-Interessierte bietet diese Übersicht zusätzliche Inspiration. Die siebte Generation der Premium-Limousinen setzt neue Maßstäbe.
Modell | Motor | Verbrauch (l/100km) | Besonderheit |
---|---|---|---|
Volvo S80 | 2,4 Liter Benziner | 7,8 | Hervorragende Sicherheit |
Citroen C6 | 3,0 Liter V6 | 10,2 | Exklusive Ausstattung |
Kia K8 | 3,5 Liter V6 | 9,5 | 300 PS Systemleistung |
Toyota Crown | 2,5 Liter Hybrid | 5,8 | Moderne Hybrid-Technik |
Die Entscheidung sollte immer eine Abwägung zwischen Leistung, Verbrauch und Ausstattung sein. Jedes Fahrzeug hat seine eigenen Stärken.
Fazit
Diese Premium-Limousine beweist eindrucksvoll, wie Komfort und Sicherheit harmonieren können. Die umfangreiche Serienausstattung bietet Luxus ohne versteckte Kosten.
Mit acht Airbags und modernen Assistenzsystemen setzt das Fahrzeug Maßstäbe in seiner Klasse. Die Langstreckentauglichkeit und das zeitlose Design überzeugen auf ganzer Linie.
Für Technikbegeisterte bietet diese Automobil-Plattform interessante Einblicke in Designikonen. Die geplante Plug-in-Hybrid-Version verspricht noch mehr Effizienz.
Für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen, ist diese Baureihe eine ausgezeichnete Wahl. Besonders auf dem Gebrauchtmarkt bietet sie herausragenden Wert.