Jeep Renegade – „Der kleine Jeep mit großem Freiheitsgefühl“

Der Jeep Renegade ist ein kompaktes SUV, das das charakteristische Design der Marke perfekt verkörpert. Mit seiner robusten Optik und modernen Technologie überzeugt er sowohl im Stadtverkehr als auch im Gelände. Seit 2014 wird dieser Personenkraftwagen in Italien und Brasilien produziert und hat sich schnell einen Namen gemacht.

Zu den zentralen USPs gehören seine hervorragende Geländetauglichkeit, das modulare Innenraumkonzept und die optionalen Hybridantriebe. Diese Features machen ihn zu einem vielseitigen Fahrzeug für alle Lebenslagen. Bereits 2015 wurde der Renegade als „Auto des Jahres“ in der Kategorie Geländewagen ausgezeichnet.

In der Modellpalette positioniert er sich zwischen dem Jeep Compass und den größeren Modellen der Marke. Wer Informationen zu einem praktischen und stilvollen SUV sucht, wird beim Renegade fündig. Er vereint Funktionalität und Design auf einzigartige Weise.

Einführung in den Jeep Renegade

Seit seiner Einführung hat sich das kompakte SUV als echter Allrounder etabliert. Mit seiner robusten Optik und modernen Technologie überzeugt es sowohl im Stadtverkehr als auch im Gelände. Das Modell vereint Funktionalität und Design auf einzigartige Weise.

Was macht den Jeep Renegade einzigartig?

Der Jeep Renegade ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement. Seine Design-Anleihen beim Willys Ur-Jeep, wie die runden Scheinwerfer und der 7-Streben-Kühlergrill, geben ihm einen historischen Charme. Gleichzeitig setzt er mit Plug-in-Hybriden und bis zu 240 PS Systemleistung auf moderne Technik.

Die innovative Kombination aus kompakten Abmessungen (4,24 m Länge) und echter Offroad-Kompetenz macht ihn zu einem echten Geländewagen. Die Trailhawk-Variante mit speziellem „Rock“-Fahrmodus unterstreicht seine Vielseitigkeit.

Die Geschichte des Jeep Renegade

Entwickelt in den USA, ist der Jeep Renegade das erste Modell der Marke, das ausschließlich außerhalb Nordamerikas produziert wird. Seit 2014 rollt er von den Bändern in Italien und Brasilien. Mit über 48.500 Neuzulassungen in Deutschland hat er sich schnell einen Namen gemacht.

Meilensteine wie die Facelifts 2018 und 2024 mit Euro 6d-TEMP Motoren zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung. Mehr zur Geschichte der Marke erfährst du hier.

Jahr Meilenstein
2014 Markteinführung in Europa
2018 Erstes Facelift mit neuen Motoren
2019 Einführung der Plug-in-Hybride
2024 Zweites Facelift mit Euro 6d-TEMP

Design und Ästhetik

Das Design des kompakten SUV überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Robustheit und Stil. Von außen bis ins Innere zeigt sich, dass hier viel Liebe zum Detail steckt. Wer Wert auf Ästhetik und Funktionalität legt, wird hier fündig.

Exterieur: Robust und stilvoll

Das Exterieur besticht durch markante Details. Die Heckleuchten sind von Militär-Benzinkanistern inspiriert und verleihen dem Fahrzeug einen einzigartigen Charakter. Bei Top-Ausstattungen sorgen 18-Zoll-Alufelgen für einen sportlichen Look.

Typische Designelemente wie trapezförmige Radkästen und schwarze Kunststoffapplikationen unterstreichen die robuste Optik. Individuelle Farbkombinationen, wie die „Limited Skateboarding“-Edition, bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Interieur: Komfort und Funktionalität

Das Interieur überzeugt durch Komfort und Praktikabilität. Ein optionales Beats-Audio-System mit 506 Watt sorgt für erstklassigen Sound. Das 7-Zoll-TFT-Display im Cockpit zeigt den Geländestatus an und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Der Materialmix aus Softtouch-Kunststoffen und strukturierten Oberflächen verleiht dem Innenraum ein hochwertiges Ambiente. Praktische Details wie der umklappbare Beifahrersitz und der Haltegriff à la Wrangler erhöhen den Nutzwert.

Feature Details
Heckleuchten Inspiriert von Militär-Benzinkanistern
Alufelgen 18-Zoll bei Top-Ausstattungen
Audio-System Optionales Beats-System mit 506 Watt
Display 7-Zoll-TFT mit Geländestatus-Anzeige

Technische Spezifikationen

Mit einer breiten Palette an Antriebsoptionen bietet das Modell Flexibilität für verschiedene Bedürfnisse. Von effizienten Verbrennern bis hin zu modernen Hybridantrieben gibt es für jeden Fahrer die passende Motorisierung.

Motorisierungen und Antriebsarten

Die Motorenpalette reicht vom 1.0T mit 120 PS bis zum 2.0 MultiJet mit 170 PS. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid mit einem 1.3-Liter-Ottomotor und einem 60 PS starken Elektromotor. Diese Kombination sorgt für eine beeindruckende Systemleistung und niedrige Emissionen.

Das E-Allradsystem bei den Hybridversionen bietet zusätzliche Traktion und Stabilität, besonders im Gelände. Die Verbrauchsdaten variieren je nach Antriebsstrang, wobei die Hybridversionen besonders sparsam sind.

Abmessungen und Gewicht

Das Fahrzeug misst 4,24 Meter in der Länge und erreicht in der Trailhawk-Variante eine Höhe von 1,73 Metern. Das Leergewicht liegt zwischen 1.320 und 1.920 kg, abhängig von der Ausstattung und der gewählten Motorisierung.

Siehe auch  Jeep Patriot – „Das unterschätzte SUV für echte Abenteurer“

Die Zuladungskapazität ist mit bis zu 1.500 kg Anhängelast beeindruckend. Das Tankvolumen beträgt 48 Liter bei den Verbrennern und 36,5 Liter bei den Hybriden. Weitere technische Details findest du hier.

Leistung und Fahrverhalten

Wer auf Leistung und Geländetauglichkeit Wert legt, findet hier ein überzeugendes Paket. Das Fahrzeug bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, die sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet sind. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Dynamik und Effizienz.

Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit

Die Beschleunigungswerte variieren je nach Motorisierung. Der Plug-in-Hybrid beschleunigt in nur 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der Basismotor dafür 13 Sekunden benötigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 180 und 199 km/h, abhängig von der gewählten Variante.

Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis, besonders auf langen Strecken. Sie passt die Geschwindigkeit automatisch an den Verkehr an und erhöht so den Komfort.

Fahreigenschaften im Gelände

Das Fahrzeug zeigt auch im Gelände seine Stärken. Mit dem optionalen Offroad-Paket erreicht es eine Bodenfreiheit von 20 cm. Elektronische Differentialsperren und die Hill Descent Control sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Die Wasserdurchfahrtsfähigkeit von bis zu 48 cm unterstreicht die Geländetauglichkeit. Das Selec-Terrain-System bietet fünf Fahrmodi, die an verschiedene Untergründe angepasst sind. So bleibt das Fahrzeug in jeder Situation beherrschbar.

Feature Details
Beschleunigung (0-100 km/h) 7,1s (PHEV) bis 13s (Basismotor)
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h bis 199 km/h
Bodenfreiheit (Trailhawk) 20 cm
Wasserdurchfahrtsfähigkeit Bis 48 cm

Weitere Details zu den technischen Spezifikationen findest du beim ADAC.

Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit

Effizienz und Umweltbewusstsein spielen eine immer größere Rolle bei der Wahl eines Fahrzeugs. In diesem Abschnitt beleuchten wir den Kraftstoffverbrauch und die Umweltfreundlichkeit genauer. Dabei stehen sowohl die Verbrauchswerte als auch die CO2-Emissionen im Fokus.

Verbrauchswerte im Vergleich

Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Antriebsart. Bei den Verbrennermotoren liegt der Normverbrauch zwischen 4,4 und 8 Litern pro 100 Kilometer. Die Plug-in-Hybridversionen überzeugen mit einem Verbrauch von nur 1,9 Litern auf 100 Kilometern. Diese Werte basieren auf den WLTP-Messungen, die realitätsnähere Angaben liefern als die älteren NEFZ-Werte.

Eine Analyse des Realverbrauchs zeigt, dass die Hybridmodelle besonders im Stadtverkehr ihre Stärken ausspielen. Dank einer elektrischen Reichweite von bis zu 50 Kilometern reduzieren sie den Verbrauch deutlich und schonen so die Umwelt.

CO2-Emissionen und Abgasnormen

Die CO2-Emissionen reichen von 44 bis 173 g/km, abhängig von der gewählten Motorisierung. Die Hybridversionen punkten hier mit besonders niedrigen Werten, die den Anforderungen moderner Umweltstandards entsprechen. Alle Motoren sind mit der Euro-6d-TEMP-Zertifizierung ausgestattet, was ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht.

Bei den Dieselvarianten sorgt das AdBlue-System für eine zusätzliche Reduzierung der Schadstoffemissionen. Dieses System spritzt eine Harnstofflösung in den Abgasstrom, um Stickoxide in harmlose Stoffe umzuwandeln. So leistet das Fahrzeug einen Beitrag zur Luftreinhaltung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fahrzeug sowohl in puncto Kraftstoffverbrauch als auch bei den CO2-Emissionen überzeugt. Mit modernen Technologien und effizienten Antrieben setzt es Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.

Sicherheit und Crashtest-Ergebnisse

Sicherheit steht bei diesem Fahrzeug an erster Stelle. Mit einer umfassenden Ausstattung und modernen Technologien bietet es sowohl aktiven als auch passiven Schutz. Besonders hervorzuheben sind die Crashtest-Ergebnisse, die das Fahrzeug als zuverlässig und sicher bestätigen.

Sicherheit und Crashtest-Ergebnisse

Euro-NCAP-Bewertungen

Das Fahrzeug erhielt 2014 die höchste Bewertung von 5 Sternen im Euro NCAP. Diese Auszeichnung unterstreicht die hervorragende Sicherheitsperformance in verschiedenen Bereichen. Besonders im Bereich Fußgängerschutz konnte das Fahrzeug überzeugen.

Die Crashtest-Analyse zeigt, dass die Konstruktion des Fahrzeugs sowohl für Insassen als auch für andere Verkehrsteilnehmer optimal ausgelegt ist. Der hochfeste Stahlrahmen und die intelligente Energieverteilung bei einem Aufprall tragen wesentlich zur Sicherheit bei.

Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme

Das Fahrzeug ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören:

  • LaneSense: Warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.
  • Blind Spot Monitoring: Erkennt Fahrzeuge im toten Winkel.
  • Nachtbremsassistent: Erkennt Fußgänger und leitet bei Bedarf eine Notbremsung ein.

Zusätzlich sorgt die ParkView-Rückfahrkamera mit dynamischen Linien für eine bessere Übersicht beim Einparken. Sie zeigt Hindernisse und den optimalen Lenkeinschlag an.

Im Innenraum bieten 7 Airbags und ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze zusätzlichen Schutz. Diese Features machen das Fahrzeug zu einer sicheren Wahl für Familien und Alleinreisende gleichermaßen.

Siehe auch  Jeep Commander – „Luxus und Größe im Offroad-Gewand“

Ausstattungsvarianten

Von sportlich bis geländetauglich – die Ausstattungsvarianten überzeugen mit Vielfalt. Ob im Alltag oder im Gelände, es gibt für jeden Anspruch die passende Lösung. Die Modelle Sport, Longitude, Limited und Trailhawk bieten unterschiedliche Schwerpunkte, die sich an verschiedenen Bedürfnissen orientieren.

Sport, Longitude, Limited und Trailhawk

Die Sport-Variante ist die Basisversion und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Longitude bietet bereits mehr Komfort, wie etwa ein beheizbares Lenkrad und Keyless Go. Die Limited-Ausstattung setzt auf Luxus mit Ledersitzen und einem Premium-Audiosystem.

Der Trailhawk ist die Offroad-Variante. Mit Stahlschutzplatten und Recovery Hooks ist er perfekt für Abenteuer im Gelände. Jede Variante hat ihren eigenen Charakter und bietet spezielle Features, die den Fahrspaß erhöhen.

Optionale Extras und Zusatzpakete

Zusätzlich zu den Grundausstattungen gibt es zahlreiche optionale Extras. Das Winterpaket umfasst Sitzheizung und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Für Offroad-Fans bietet das Offroad-Paket eine Stahlseilwinde und spezielle Geländereifen.

Individualisierungsoptionen durch Mopar-Zubehör ermöglichen es, das Fahrzeug nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. Sondereditionen wie die „80th Anniversary“ bieten exklusive Designelemente und zusätzliche Features.

Ein Preisvergleich der Grundausstattungen zeigt, dass die Sport-Variante die günstigste Option ist, während der Trailhawk durch seine Offroad-Fähigkeiten überzeugt. Die Ausstattungsvarianten bieten für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Lösung.

Technologie und Infotainment

Moderne Technologie und intuitive Bedienung stehen im Mittelpunkt des Infotainmentsystems. Mit einem 8,4-Zoll-Touchscreen und Apple CarPlay Integration bietet das System eine benutzerfreundliche Oberfläche. Das Display ist klar und reagiert schnell auf Berührungen, was die Bedienung erleichtert.

uConnect-System und Multimedia

Das uConnect-System ist das Herzstück der Technologie. Es kombiniert Multimedia-Funktionen mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Das BeatsAudio-System mit Subwoofer sorgt für einen kraftvollen Klang, der jeden Fahrspaß erhöht.

Die Sprachsteuerung mit natürlicher Spracheingabe ermöglicht es, das System ohne Ablenkung zu bedienen. Zusätzlich bietet ein Wireless Charging Pad und USB-C-Anschlüsse praktische Lösungen für die Stromversorgung von Geräten.

Navigationssysteme und Audio

Die Navigationssysteme sind mit Over-the-Air-Updates ausgestattet, die immer aktuelle Kartendaten liefern. Ein optionales Head-up-Display projiziert wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers.

Das BeatsAudio-System bietet nicht nur erstklassigen Sound, sondern auch eine individuelle Klangeinstellung. Mit bis zu 506 Watt Leistung und einem Subwoofer wird jeder Ton zum Erlebnis.

Feature Details
Touchscreen 8,4 Zoll mit Apple CarPlay
Audio-System BeatsAudio mit Subwoofer
Sprachsteuerung Natürliche Spracheingabe
Navigation Over-the-Air-Updates

Komfort und Praktikabilität

Ein kompaktes SUV, das sowohl im Alltag als auch auf langen Strecken überzeugt, bietet eine gelungene Balance aus Komfort und Funktionalität. Die sorgfältige Gestaltung des Innenraums und die intelligenten Stauraumlösungen machen es zu einem idealen Begleiter für jede Fahrt.

Komfort und Praktikabilität kompaktes SUV

Raumangebot und Sitzkomfort

Der Innenraum bietet Platz für fünf Insassen und punktet mit einer ergonomischen Sitzgestaltung. Die 60:40 geteilte Rücksitzbank ermöglicht flexible Raumaufteilung, während die klimatisierten Getränkehalter im Vorderbereich für zusätzlichen Komfort sorgen. Besonders auf Langstreckenfahrten überzeugt die ergonomische Ausrichtung der Sitze.

Verstaulösungen unter den Sitzen und ein Dachlastträger-System mit 75 kg Zuladung erhöhen die Praktikabilität. Diese Features machen das Fahrzeug zu einer vielseitigen Wahl für Familien und Abenteurer gleichermaßen.

Kofferraumvolumen und Stauraum

Der Kofferraum bietet ein Volumen von 330 bis 1.277 Litern, abhängig von der Sitzkonfiguration. Bei den Plug-in-Hybridversionen ist das Volumen aufgrund der Batterie etwas reduziert, bleibt aber dennoch beeindruckend. Der flexible Stauraum lässt sich durch die umklappbare Rücksitzbank erweitern, was das Fahrzeug ideal für größere Einkäufe oder Reisen macht.

Ein Vergleich mit anderen Modellen zeigt, dass das Fahrzeug in puncto Kofferraum und Stauraum wettbewerbsfähig ist. Weitere Details zum Kofferraumvolumen finden Sie in unserem Vergleich.

Kaufoptionen und Finanzierung

Beim Kauf eines Fahrzeugs stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Ob Neuwagen, Gebrauchtfahrzeug oder Leasing – jede Variante hat ihre Vorzüge. Dabei spielen Faktoren wie Budget, Nutzungsdauer und persönliche Präferenzen eine entscheidende Rolle.

Neuwagen vs. Gebrauchtwagen

Ein Neuwagen bietet den Vorteil der aktuellsten Technologie und einer umfassenden Herstellergarantie von 5 Jahren oder 100.000 Kilometern. Der UVP für ein neues Modell beginnt bei 28.990€. Junge Gebrauchte hingegen sind oft günstiger und können mit zusätzlichen Garantiepaketen, wie dem TÜV-Garantiepaket, abgesichert werden.

Siehe auch  Jeep Wrangler – „Die Offroad-Legende lebt weiter“

Die Restwertprognosen variieren je nach Motorisierung und Modell. Während Neuwagen einen höheren Wertverlust haben, bieten Gebrauchte oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.

Leasing und Finanzierungsangebote

Leasing ist eine attraktive Option für alle, die flexibel bleiben möchten. Ab 136€ pro Monat (Stand 2024) lässt sich ein Fahrzeug leasen. Diese Variante eignet sich besonders für Gewerbekunden, die von Sonderaktionen profitieren können.

Für Privatkäufer bietet ein Ballonkredit-Rechner die Möglichkeit, die monatlichen Raten zu berechnen. Die Finanzierung ermöglicht es, das Fahrzeug nach Ablauf der Laufzeit zu übernehmen. Beide Optionen bieten Vorzüge, die je nach Nutzungsdauer und finanzieller Situation abgewogen werden sollten.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

In der Welt der kompakten SUVs gibt es viele starke Konkurrenten, die sich durch unterschiedliche Stärken auszeichnen. Ein Vergleich hilft, die Besonderheiten des Fahrzeugs besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Jeep Renegade vs. Jeep Compass

Der Compass ist mit 10 cm mehr Länge etwas größer als der Renegade. Dies bietet mehr Platz im Innenraum, macht ihn aber auch weniger wendig in engen Stadtstraßen. Beide Modelle teilen sich jedoch die gleiche robuste DNA und bieten eine ausgezeichnete Geländetauglichkeit.

Ein weiterer Unterschied liegt im Verbrauch. Der Renegade punktet hier mit einem günstigeren Wert, besonders im Vergleich zu Hybridversionen. Wer also Wert auf Effizienz legt, könnte den Renegade bevorzugen.

Jeep Renegade vs. andere Mini-SUVs

Im Vergleich zu anderen Mini-SUVs wie dem VW T-Roc oder dem Hyundai Kona zeigt der Renegade seine Stärken im Gelände. Mit seinem Selec-Terrain-System und einer Bodenfreiheit von bis zu 20 cm ist er ideal für Abenteuer abseits der Straße.

Technisch gesehen überzeugt der Renegade mit seinem Hybridantrieb, der im Vergleich zum Toyota C-HR eine höhere Systemleistung bietet. Auch das Infotainment-System setzt Maßstäbe und übertrifft mit seiner Benutzerfreundlichkeit sogar den Peugeot 2008.

Wer auf der Suche nach einem vielseitigen Fahrzeug ist, findet im Renegade eine starke Option. Weitere innovative SUVs können Sie hier entdecken.

Kundenbewertungen und Erfahrungen

Kundenbewertungen bieten wertvolle Einblicke in die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs. Sie helfen potenziellen Käufern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 84% (AutoScout24) und einer ADAC-Gesamtnote von 2,6 (Stand 2015) zeigt das Fahrzeug, dass es bei Besitzern gut ankommt.

Was sagen die Besitzer?

Viele Nutzer loben die Alltagstauglichkeit und das vielseitige Fahrverhalten. Ein Besitzer berichtet:

„Das Fahrzeug ist perfekt für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände.“

Langzeittests bestätigen dieZuverlässigkeit, wobei einige Nutzer auf typische Problemstellen der 1. Generation hinweisen, wie zum Beispiel kleinere Elektronikprobleme.

Die Werkstattkosten liegen im Marktvergleich im mittleren Bereich. Dies macht das Fahrzeug zu einer kosteneffizienten Wahl. Nutzerberichte zum Realverbrauch zeigen, dass die Hybridversionen besonders im Stadtverkehr ihre Stärken ausspielen.

Vor- und Nachteile aus Nutzersicht

Die Vorteile liegen klar in der vielseitigen Einsatzfähigkeit und dem modernen Design. Besonders die Geländetauglichkeit und das komfortable Interieur werden häufig gelobt. Ein Nutzer fasst zusammen:

„Es ist ein Fahrzeug, das sowohl im Alltag als auch auf Abenteuern überzeugt.“

Als Nachteile werden gelegentlich die begrenzte Kofferraumgröße bei Hybridversionen und der höhere Verbrauch der Verbrennermotoren genannt. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, wie die hohe Weiterempfehlungsquote zeigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kundenbewertungen ein überwiegend positives Bild zeichnen. Das Fahrzeug punktet mit Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Abschließend lässt sich festhalten, dass dieses Fahrzeug eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Design bietet. Es überzeugt sowohl im Alltag als auch bei Abenteuern abseits der Straße. Outdoor-Fans schätzen die Geländetauglichkeit, während Stadtpendler den Komfort und die Effizienz loben.

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass elektrische Modelle immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bereits jetzt gibt es attraktive Angebote und Rabattmöglichkeiten, die den Kauf noch interessanter machen. Wer sich für das Fahrzeug interessiert, sollte unbedingt eine Probefahrt einplanen.

Zur Vorbereitung empfehlen wir, eine Checkliste mit den wichtigsten Informationen zu erstellen. Dazu gehören Fragen zur Nutzung, Ausstattungswünsche und ein Vergleich mit anderen Modellen. So gelingt die Entscheidung sicher und fundiert.

Related Posts

Jeep Wrangler – „Die Offroad-Legende lebt weiter“

Entdecken Sie den Jeep Wrangler: Die ultimative Offroad-Erfahrung. Jetzt informieren und kaufen.

Jeep Patriot – „Das unterschätzte SUV für echte Abenteurer“

„Jeep Patriot – Infos, Preise und Services. Ihr Wegweiser für Kauf und Betrieb des SUVs.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert