
Willkommen zu unserem umfassenden Guide über den vielseitigen Transporter! Dieses Auto überzeugt sowohl Gewerbetreibende als auch Familien durch seine praktische Vielseitigkeit.
Unser Artikel bietet dir alle wichtigen Informationen für eine fundierte Entscheidung. Wir behandeln technische Daten, Ausstattungsvarianten und die Alltagstauglichkeit.
Seit 2014 wird die dritte Generation produziert. Sie setzt Maßstäbe in ihrer Klasse. Auch eine moderne Elektroversion steht zur Verfügung.
Entdecke jetzt, warum dieser Transporter ein zuverlässiger Partner für deine täglichen Aufgaben ist!
Mercedes-Benz Vito: Der vielseitige Allrounder im Überblick
Dieser Transporter zeigt eindrucksvoll, wie ein Fahrzeug verschiedene Rollen meistert. Seine flexible Konzeption macht ihn zum idealen Partner für unterschiedlichste Anforderungen.
Dritte Generation seit 2014
Seit 2014 setzt die aktuelle Generation neue Maßstäbe. Sie überzeugt mit modernster Technik und verbessertem Komfort.
Die Entwicklung begann bereits 1996 mit der ersten Ausführung. Seither wurde das Konzept kontinuierlich verfeinert.
Varianten: Vito, Vito Tourer und eVito
Drei Hauptvarianten stehen zur Auswahl. Der Kastenwagen eignet sich optimal für gewerbliche Transporte.
Der Tourer bietet komfortable Sitzplätze für Personenbeförderung. Die Elektroversion punktet mit emissionsfreiem Antrieb.
Variante | Einsatzzweck | Besonderheit |
---|---|---|
Kastenwagen | Gewerblicher Transport | Großer Laderaum |
Tourer | Personenbeförderung | Komfortable Ausstattung |
Elektroversion | Umweltfreundlicher Einsatz | Zero Emission |
Einsatzbereiche vom Gewerbetransporter zum Familienvan
Handwerksbetriebe schätzen die Robustheit und Langlebigkeit. Shuttle-Services nutzen den komfortablen Tourer.
Familien entdecken den praktischen Aspekt für Alltag und Freizeit. Drei Längenoptionen bieten individuelle Lösungen.
Kompakt, lang oder extralang – für jeden Bedarf die passende Größe. Zulassungsgewichte zwischen 2,8 und 3,2 Tonnen ermöglichen vielseitigen Einsatz.
Dieser Allrounder beweist täglich seine Vielseitigkeit. Egal ob gewerblich oder privat – er meistert jede Herausforderung mit typischer Qualität.
Technische Daten und Leistungswerte
Die Zahlen hinter dem Transporter verraten viel über seine Alltagstauglichkeit. Wir betrachten jetzt die messbaren Werte, die für deine Entscheidung wichtig sind.
Abmessungen und Maße
Die Basisversion beginnt mit 4748 mm Länge und 1901 mm Breite. Die Höhe beträgt 1872 mm ohne Aufbauten.
Drei Radstände stehen zur Wahl: kompakt, lang und extralang. Dies ermöglicht optimale Anpassung an deine Bedürfnisse.
Die Maße garantieren gute Parkplatztauglichkeit. Trotz der kompakten Abmessungen bleibt der Innenraum großzügig.
Ladevolumen und Nutzlast
Das Ladevolumen beginnt bei praktischen 430 Litern. In den Langversionen erreicht es beeindruckende Werte.
Die Nutzlast unterstützt bis zu 3,2 Tonnen Gesamtgewicht. Das ist ideal für gewerbliche Transporte.
Die Anhängelast reicht bis zu 2150 kg. Damit meisterst du auch anspruchsvolle Zugaufgaben.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
Die Beschleunigung variiert stark zwischen den Versionen. Von 0 auf 100 km/h benötigst du zwischen 7,8 und 20,7 Sekunden.
Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 80 km/h bis 206 km/h. Die Elektroversion liegt am unteren Ende dieses Spektrums.
Im Vergleich zu anderen Transportern dieser Klasse liegen diese Werte im oberen Bereich. Das bestätigt die sportliche Auslegung.
Diese technischen Daten helfen dir, das passende Modell zu finden. Berücksichtige besonders deine typischen Einsatzszenarien.
Motorisierungen: Diesel, Benziner und Elektro
Das Antriebsportfolio überzeugt durch seine breite Vielfalt. Drei verschiedene Technologien stehen zur Auswahl.
Jede Motorisierung hat ihre spezifischen Stärken. Die Entscheidung hängt von deinen individuellen Anforderungen ab.
Vito 102 CDI mit 75 kW (102 PS)
Der Einstiegsmotor bietet solide Leistung für den Alltag. Mit 102 PS meistert er urbanen Verkehr problemlos.
Ideal für leichte Transportaufgaben. Der Verbrauch bleibt dabei besonders sparsam.
Vito 116 CDI mit 120 kW (163 PS)
Diese Mittelklasse-Version bietet ausgewogenes Leistungsprofil. 163 PS garantieren mühelose Überholmanöver.
Perfekt für vielfältige Einsatzzwecke. Die Balance zwischen Kraft und Effizienz überzeugt.
Vito 119 CDI mit 140 kW (190 PS)
Sportliche Leistung für anspruchsvolle Fahrer. 190 PS bringen dynamischen Fahrspaß.
Auch bei voller Beladung bleibt die Agilität erhalten. Ideal für zeitkritische Einsätze.
Vito 124 CDI mit 174 kW (237-239 PS)
Die Top-Version des Dieselprogramms. Bis zu 239 PS bieten herausragende Performance.
Für anspruchsvolle Gewerbeeinsätze perfekt geeignet. Das maximale Drehmoment beschleunigt kraftvoll.
eVito mit Elektroantrieb
Die vollelektrische Variante setzt neue Maßstäbe. Lokal emissionsfreier Betrieb schont die Umwelt.
Zwei Leistungsstufen stehen zur Wahl: 85 kW (116 PS) oder 150 kW (204 PS). Die Reichweite erreicht bis zu 480 Kilometer.
„Die Elektrifizierung bringt völlig neue Fahrerlebnisse mit sich. Geräuscharmer Antrieb und sofortiges Drehmoment überzeugen sofort.“
Benziner-Versionen ergänzen das Angebot. Als Mildhybrid ausgelegt, punkten sie mit sparsamem Verbrauch.
Die Dieselaggregate zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit aus. Seit dem Facelift 2020 wurden alle Motoren effizienter.
Motorvariante | Leistung | Drehmoment | Verbrauch |
---|---|---|---|
102 CDI | 102 PS | 250 Nm | 5,6 l/100km |
116 CDI | 163 PS | 380 Nm | 6,1 l/100km |
119 CDI | 190 PS | 440 Nm | 6,5 l/100km |
124 CDI | 239 PS | 500 Nm | 7,2 l/100km |
eVito | 204 PS | 360 Nm | 0 l/100km |
Für gewerbliche Dauerbelastung empfehlen sich die robusten Dieselversionen. Der vito 116 cdi bietet dabei beste Allround-Qualitäten.
Anspruchsvolle Fahrer greifen zum leistungsstarken vito 124 cdi. Für urbane Einsätze und Umweltzonen ist der eVito ideal.
Die Entwicklung der Antriebstechnologie schreitet stetig voran. Ähnlich wie beim Opel Kadett zeigen sich hier deutsche Ingenieurskunst auf höchstem Niveau.
Wähle deine Motorisierung nach konkreten Einsatzprofil aus. So findest du den optimalen Partner für deine Mobilitätsbedürfnisse.
Getriebe und Antriebsvarianten
Die Wahl der richtigen Antriebskomponenten entscheidet über Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit. Wir zeigen dir die verfügbaren Optionen für maximale Flexibilität.
9G-Tronic Automatikgetriebe
Das Neungang-Automatikgetriebe bietet herausragenden Komfort. Sanfte Schaltvorgänge und optimierte Gangwechsel charakterisieren diese Technologie.
Besonders im Stadtverkehr profitierst du von der entspannten Bedienung. Der Verbrauch bleibt dabei überraschend niedrig.
Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen manuelle Eingriffe bei Bedarf. So behältst du stets die Kontrolle über dein Fahrerlebnis.
Schaltgetriebe Optionen
Für Puristen und Budgetbewusste stehen manuelle Getriebe zur Wahl. Sechs Gänge bieten präzise Schaltvorgänge und direkte Kontrolle.
Ideal für gewerbliche Dauerbelastung und einfache Wartung. Die Robustheit überzeugt besonders im Langzeiteinsatz.
Frontantrieb, Heckantrieb und 4MATIC
Drei Antriebskonzepte stehen für unterschiedliche Anforderungen bereit. Der Frontantrieb mit seiner Vorderachse bietet beste Traktion bei Nässe und Schnee.
Heckantrieb liefert sportliches Fahrverhalten und dynamische Kurvenlage. 4MATIC-Allradantrieb meistert auch anspruchsvolle Straßenverhältnisse.
„Die richtige Antriebskombination macht den Unterschied zwischen gut und perfekt. Teste alle Varianten vor deiner Entscheidung.“
Für urbane Einsätze empfehlen wir den Frontantrieb. Seine kompakte Bauweise spart Platz und Gewicht.
4MATIC-Modelle glänzen bei schlechter Witterung und unebenen Strecken. Die Kraftverteilung erfolgt intelligent zwischen allen Rädern.
Vergleichbare Flexibilität findest du auch beim Citroën C3 Picasso, allerdings in kleinerer Dimension.
Wähle deine Antriebsvariante nach persönlichen Vorlieben und Einsatzprofil. So findest du den idealen Partner für deine Mobilitätsbedürfnisse.
Ausstattungsvarianten: BASE, PRO und SELECT
Drei klare Ausstattungslinien bieten dir maximale Flexibilität bei der Konfiguration. Jede Variante richtet sich an unterschiedliche Nutzergruppen und Einsatzzwecke.
Die Wahl der richtigen Ausstattung beeinflusst dein tägliches Fahrerlebnis entscheidend. Von robuster Basis bis zum Premium-Komfort findest du hier alle Optionen.
BASE-Ausstattung: Die Grundversion
Die Basisversion überzeugt durch ihre funktionale Ausrichtung. Robuste Materialien und klare Bedienelemente charakterisieren diese Linie.
Elektrische Fensterheber erleichtern den Alltag. Der Tempomat sorgt für entspanntes Reisen auf langen Strecken.
Das Multifunktionslenkrad bietet intuitive Kontrolle. Für gewerbliche Nutzer ist diese Ausstattung ideal geeignet.
Die Sitzkonfiguration beginnt bei zwei Sitzplätzen. Das schafft maximalen Stauraum für Werkzeuge und Material.
PRO-Ausstattung: Erweiterter Komfort
Die PRO-Variante addiert sinnvolle Komfortfeatures. Digitalradio und Bluetooth-Verbindung gehören zum Standard.
Beheizbare Außenspiegel sorgen für klare Sicht im Winter. Die Sitzplatzzahl erhöht sich auf bis zu acht Plätze.
Für Familien und Personentransporte perfekt geeignet. Die erweiterte Ausstattung macht jede Fahrt angenehmer.
SELECT-Ausstattung: Premium-Features
Die Top-Version bietet erstklassigen Komfort. Klimaautomatik und Pollenfilter schaffen ein optimales Raumklima.
Lederausstattung veredelt das Interieur optisch und haptisch. Erweiterte Sicherheitssysteme bieten zusätzlichen Schutz.
Für anspruchsvolle Fahrer und repräsentative Einsätze ideal. Diese Ausstattung setzt neue Maßstäbe in der Klasse.
Ausstattungslinie | Kernfeatures | Zielgruppe | Sitzplatzkapazität |
---|---|---|---|
BASE | Tempomat, elektrische Fensterheber, Multifunktionslenkrad | Gewerbliche Nutzer | 2-3 Sitzplätze |
PRO | Digitalradio, Bluetooth, beheizbare Spiegel | Familien und Shuttle-Dienste | 6-8 Sitzplätze |
SELECT | Klimaautomatik, Lederausstattung, Pollenfilter | Premium-Anwender | 6-8 Sitzplätze |
Alle Ausstattungslinien lassen sich individuell kombinieren. Zusätzliche Pakete und Einzeloptionen ergänzen deine Wunschkonfiguration.
Für reine Nutzfahrzeuge empfehlen wir die BASE-Variante. Sie bietet alles Notwendige ohne überflüssigen Komfort.
PRO und SELECT glänzen bei Personenbeförderung und Langstrecken. Der höhere Komfort rechtfertigt die Mehrinvestition.
Wähle deine Ausstattung nach konkreten Einsatzprofil und Budget. So findest du den optimalen Partner für deine Bedürfnisse.
Design und Exterieur
Optische Merkmale definieren nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktionalität. Die Gestaltung folgt einem klaren Konzept aus Form und Nutzen.
Funktionale Ästhetik mit Mercedes-Charakter
Das Design betont sachliche Eleganz mit klarer Linienführung. Typische Markenelemente wie der Chrom-Kühlergrill verleihen Charakter.
Große Ladeflächen und praktische Details stehen im Vordergrund. Die Form folgt stets der Funktion ohne Kompromisse.
Aerodynamik und Verbrauchsoptimierung
Die Aerodynamik trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung bei. Strömungsoptimierte Formen reduzieren den Luftwiderstand spürbar.
Windgeräusche werden minimiert für angenehme Fahrgeräusche. Dies wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.
Design-Updates durch Facelift 2020
Das Modellupdate 2020 brachte frische Akzente. Der überarbeitete Kühlergrill und die modernere Frontschürze prägen das neue Gesicht.
LED-Scheinwerfer und erweiterte Lackoptionen erweitern die Individualisierungsmöglichkeiten. Die Optik wirkt nun zeitgemäßer und dynamischer.
„Gelungenes Design verbindet Ästhetik mit Zweckmäßigkeit. Jede Linie hat eine Funktion und trägt zum Gesamterlebnis bei.“
Große Schiebetüren erleichtern den Zugang zum Innenraum. Die niedrige Ladekante macht Beladung zum Kinderspiel.
Große Fensterflächen und Außenspiegel garantieren exzellente Übersicht. Markante Merkmale sorgen für hohe Wiedererkennbarkeit im Verkehr.
Optionale Designpakete ermöglichen individuelle Optik. Tagfahrlicht und moderne Scheinwerfertechnologie gehören zum Standard.
Design-Aspekt | Vor Facelift | Nach Facelift 2020 |
---|---|---|
Frontpartie | Klassischer Kühlergrill | Modernisierte Grilloptik |
Scheinwerfer | Halogen-Technologie | LED-Ausstattung |
Lackoptionen | 8 Standardfarben | 12 Individualfarben |
Details | Chrom-Akzente | Erweiterte Chrom-Elemente |
Das externe Erscheinungsbild verbindet Zweckmäßigkeit mit eleganter Ausstrahlung. Jedes Detail dient einem praktischen oder ästhetischen Zweck.
Interieur und Fahrkomfort
Das Interieur beeindruckt durch durchdachte Gestaltung und hohen Nutzwert. Klare Linien und übersichtliche Anordnung schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung.
Jedes Element ist optimal auf den praktischen Einsatz abgestimmt. Materialqualität und Verarbeitung entsprechen der typischen Markenqualität.
Der Innenraum überzeugt mit seiner flexiblen Konzeption. Von reinem Nutzfahrzeug bis zum komfortablen Reisebegleiter bietet er verschiedene Nutzungsprofile.
Fahrerarbeitsplatz und Ergonomie
Der Fahrer profitiert von optimal angeordneten Bedienelementen. Alle wichtigen Funktionen sind griffbereit platziert.
Das Cockpit bietet gute Ablesbarkeit der Instrumente. Die Sitzposition ermöglicht exzellente Rundumsicht.
Das Multifunktionslenkrad integriert wichtige Funktionen. Der Beifahrer genießt ebenfalls ausreichend Bewegungsfreiheit.
Sitzkonfigurationen und Platzangebot
Flexible Sitzanordnungen von 2 bis 9 Plätzen stehen zur Wahl. Einzelsitze oder Sitzbänke bieten individuelle Lösungen.
Die Sitze lassen sich einfach umbauen oder entfernen. So schaffst du maximale Flexibilität für verschiedene Einsätze.
In den Langversionen steht reichlich Beinfreiheit zur Verfügung. Selbst Erwachsene finden auf der Rückbank komfortabel Platz.
Klimatisierung und Komfortfeatures
Die Klimaanlage sorgt für angenehmes Raumklima bei jeder Witterung. In der Basisversion kommt eine manuelle Regelung zum Einsatz.
Höhere Ausstattungslinien bieten automatische Klimacontrol. Zonenunabhängige Temperaturregelung erhöht den Komfort.
Sitzheizung und verstellbare Armlehnen gehören zum Komfortpaket. Für Langstrecken besonders angenehm.
Klimasystem | BASE-Version | PRO-Version | SELECT-Version |
---|---|---|---|
Steuerung | Manuelle Regelung | Halbautomatisch | Vollautomatisch |
Zonen | Ein-Zonen-System | Zwei-Zonen-System | Drei-Zonen-System |
Zusatzfeatures | Grundfunktion | Pollenfilter | Luftqualitätsensor |
Hochwertige Materialien in den SELECT-Versionen überzeugen optisch und haptisch. Lederausstattung und Softtouch-Oberflächen schaffen Premium-Feeling.
Die Geräuschisolierung sorgt für eine ruhige Fahrzeugkabine. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Geräuschkulisse angenehm leise.
Praktische Ablagefächer und Halterungen erleichtern den Alltag. Getränkehalter und Tablethalterungen sind intelligent integriert.
Die Innenraumbeleuchtung sorgt für gute Sichtverhältnisse. Sonnenblenden und Spiegel bieten zusätzlichen Komfort.
Der hohe Fahrkomfort überzeugt besonders bei langen Einsätzen. Ermüdungsfreies Fahren wird durch die ergonomische Gestaltung ermöglicht.
Infotainment und Connectivity
Moderne Technologien verbinden dich optimal mit deinem Fahrzeug. Sie sorgen für Unterhaltung und wichtige Informationen während der Fahrt.
Intuitive Bedienung und klare Darstellung stehen dabei im Vordergrund. So bleibst du stets informiert und sicher unterwegs.
MBUX-System mit Sprachsteuerung
Das MBUX-System revolutioniert die Fahrzeugbedienung. Du steuerst es über Touchscreen oder Sprachbefehle.
Einfach „Hey Mercedes“ sagen und deinen Wunsch äußern. Das System erkennt natürliche Sprache ohne feste Kommandos.
Navigation, Musik und Klima regelst du so ohne Ablenkung. Die Sprachsteuerung funktioniet selbst bei Hintergrundgeräuschen zuverlässig.
Apple CarPlay und Android Auto
Apple CarPlay und Android Auto integrieren dein Smartphone nahtlos. So nutzt du gewohnte Apps direkt auf dem Fahrzeugdisplay.
Karten, Musik und Nachrichten bleiben immer verfügbar. Die Verbindung erfolgt kabellos oder per USB-Kabel.
Deine Kontakte und Kalender synchronisieren sich automatisch. Das macht jeden Trip komfortabler und organisierter.
Displaygrößen: 5,5 Zoll bis 10,25 Zoll
Die Bildschirmgrößen passen sich deinen Ansprüchen an. In Basisversionen findest du ein klares 5,5 Zoll Display.
High-End-Varianten bieten ein beeindruckendes 10,25 Zoll Display. Die große Fläche zeigt alle Informationen übersichtlich an.
Touchbedienung und hohe Auflösung sorgen für beste Nutzererfahrung. Selbst bei Sonneneinstrahlung bleibt die Darstellung perfekt lesbar.
Ab dem Facelift 2020 ist das MBUX-System verfügbar. Es bringt regelmäßige Updates für Software und Kartenmaterial.
USB-Anschlüsse und Bluetooth ergänzen die Connectivity-Optionen. So bleiben alle Geräte immer aufgeladen und verbunden.
„Moderne Infotainment-Systeme erhöhen Komfort und Sicherheit gleichermaßen. Intuitive Bedienung minimiert Ablenkung während der Fahrt.“
Verkehrszeichenerkennung und Echtzeit-Verkehrsinfo gehören zum Paket. Musik-Streaming und Internetradio bieten Unterhaltung für jede Fahrt.
Die verschiedenen Ausstattungslinien bieten passende Lösungen. Wähle je nach Bedarf zwischen Basis- und Premium-Features.
Moderne Infotainment-Systeme sind heute unverzichtbar. Sie machen jede Fahrt sicherer, angenehmer und besser organisiert.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Moderne Fahrzeuge bieten heute umfassenden Schutz für alle Insassen. Intelligente Technologien unterstützen dich aktiv bei der Fahrt.
Sie erkennen Gefahren frühzeitig und reagieren automatisch. So erhöhst du deine Sicherheit im Straßenverkehr spürbar.
Aktiver Bremsassistent
Dieses System warnt vor drohenden Kollisionen mit vorausfahrenden Fahrzeugen. Bei kritischen Situationen leitet es automatisch eine Bremsung ein.
Der Assistent erkennt sogar Querverkehr an Kreuzungen. Bis 60 km/h reagiert er zuverlässig auf herannahende Fahrzeuge.
In Kurven bietet er Bremsunterstützung bis 40 km/h. So vermeidest du Unfälle in komplexen Verkehrssituationen.
Totwinkelassistent und Spurhalteassistent
Der Totwinkelwarner überwacht permanent die Seitenbereiche deines Fahrzeugs. Bei Gefahr warnt er durch Lichtsignale im Spiegel.
Beim Rückwärtsfahren erkennt er querende Fußgänger und Fahrzeuge. Diese Funktion geht über gesetzliche Vorgaben hinaus.
Der Spurhalteassistent verhindert unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur. Er korrigiert sanft deine Lenkung bei Abweichungen.
6 Airbags und Multikollisionsbremse
Sechs Airbags schützen Fahrer und Passagiere bei einem Aufprall. Front-, Seiten- und Kopfairbags gehören zum Standard.
Gurtstraffer ziehen die Gurte bei einem Unfall sofort fest. Dies minimiert Verletzungsrisiken erheblich.
Die Multikollisionsbremse aktiviert sich automatisch nach einem Aufprall. Sie verhindert Folgekollisionen durch kontrolliertes Abbremsen.
Weitere Systeme ergänzen den Sicherheitsumfang:
- Müdigkeitserkennung warnt bei nachlassender Konzentration
- Verkehrszeichenassistent zeigt aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Abstandsradar überwacht den Sicherheitsabstand zum Vordermann
Modelle ab dem Facelift 2020 verfügen über erweiterte Funktionen. Die Systeme arbeiten noch präziser und schneller.
„Die umfassende Sicherheitsausstattung setzt neue Maßstäbe in der Klasse. Sie bietet Schutz auf höchstem technischen Niveau.“
Der Transporter erreichte im Euro NCAP-Test hervorragende 90% bei den Assistenzsystemen. Diese Bewertung bestätigt die effektive Wirksamkeit aller Funktionen.
Die Sicherheitsfeatures entsprechen bereits heute zukünftigen gesetzlichen Anforderungen. Damit bist du bestens für kommende Regulationen gerüstet.
Insgesamt bietet das Fahrzeug maximale Sicherheit für alle Insassen. Moderne Technologien und passive Schutzsysteme arbeiten perfekt zusammen.
Praxistauglichkeit im Alltagseinsatz
Die tägliche Nutzung entscheidet über den wahren Wert eines Transporters. Hier beweist sich, ob alle Versprechen auch im praktischen Alltag Bestand haben.
Laderaum und Belademöglichkeiten
Der Laderaum überzeugt durch durchdachte Details. Ein verstellbarer Boden ermöglicht flexible Raumaufteilung.
Robuste Befestigungspunkte sichern deine Ladung zuverlässig. Die praktische Verkleidung schützt vor Beschädigungen.
Breite Schiebetüren erleichtern das Be- und Entladen erheblich. Die niedrige Ladekante macht schwere Lasten zum Kinderspiel.
Fahrverhalten und Komfort auf Langstrecke
Das Fahrverhalten bleibt auch bei voller Beladung stabil. Die komfortable Federung gleicht Unebenheiten perfekt aus.
Selbst unbeladen bietet der Transporter angenehmen Fahrkomfort. Der leise Innenraum sorgt für entspannte Langstrecken.
Große Außenspiegel und gute Rundumsicht erhöhen die Sicherheit. Integrierte Parkhilfen erleichtern das Manövrieren.
Wartung und Serviceintervalle
Die Wartung erfolgt in überschaubaren Intervallen. Ein Ölwechsel ist erst nach 40.000 Kilometern oder 24 Monaten fällig.
Alle Servicepunkte sind leicht zugänglich angeordnet. Das vereinfacht regelmäßige Checks und spart Zeit.
Die geringe Ausfallrate in gewerblichen Flotten spricht für sich. Gute Ersatzteilversorgung sichert kurze Reparaturzeiten.
„Lange Serviceintervalle und robuste Bauweise machen diesen Transporter zum wirtschaftlichen Partner für jeden Einsatz.“
Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse punktet er mit besonderer Langlebigkeit. Ähnlich wie der Fiat Tipo bietet er herausragende Wertstabilität.
Effiziente Motoren und recyclingfähige Materialien schonen die Umwelt. Die Wirtschaftlichkeit wird durch niedrige Unterhaltskosten unterstrichen.
Für Handwerker bedeutet das: maximale Einsatzbereitschaft bei minimalem Aufwand. Familien profitieren von zuverlässiger Alltagstauglichkeit.
Diese Praxisvorteile machen den Transporter zur intelligenten Wahl. Seine Alltagstauglichkeit entscheidet letztlich über den Kauf.
Verbrauch und Wirtschaftlichkeit
Die Betriebskosten entscheiden oft über die Wahl des richtigen Fahrzeugs. Hier erfährst du alle wichtigen Fakten zu Verbrauchswerten und laufenden Kosten.
Moderne Antriebstechnologien bieten heute beeindruckende Effizienz. Die Wirtschaftlichkeit wird durch mehrere Faktoren bestimmt.
Kraftstoffverbrauch der Dieselvarianten
Die Dieselmotoren überzeugen mit sparsamen Werten. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 5,6 und 7,2 Litern pro 100 Kilometer.
Die effiziente Verbrennungstechnik reduziert den Ausstoß spürbar. Start-Stopp-Automatik und Energierückgewinnung unterstützen die Sparsamkeit.
Für gewerbliche Dauerbelastung sind diese Werte besonders vorteilhaft. Lange Strecken meisterst du mit minimalem Kraftstoffaufwand.
Elektroverbrauch und Reichweite
Der eVito verbraucht durchschnittlich 26-28 kWh pro 100 Kilometer. Die Reichweite liegt je nach Version zwischen 242 und 480 Kilometern.
Ladekosten bleiben deutlich unter denen von Dieselkraftstoff. Öffentliche Ladestationen und Wallboxen bieten flexible Möglichkeiten.
Die Reichweite reicht für die meisten täglichen Einsätze völlig aus. Schnellladefunktion verkürzt die Standzeiten erheblich.
Kfz-Steuer und Versicherungskosten
Die Kfz-Steuer richtet sich nach dem CO2-Ausstoß und Hubraum. Dieselmodelle liegen hier etwas höher als Benziner.
Die Versicherungsklasse 22 bietet moderate Beiträge. Dieser Wert gilt für alle Varianten unabhängig von der Motorisierung.
Elektromodelle profitieren von steuerlichen Vorteilen. Niedrigere Abgaben und Förderungen verbessern die Wirtschaftlichkeit.
Kostenfaktor | Dieselvarianten | Elektrovarianten |
---|---|---|
Kraftstoff/Strom pro 100 km | 5,6-7,2 l (ca. 8-10 €) | 26-28 kWh (ca. 8-9 €) |
Kfz-Steuer jährlich | ca. 200-300 € | ca. 50-100 € |
Versicherung (Klasse 22) | ca. 600-800 € | ca. 600-800 € |
Wartungskosten jährlich | ca. 300-400 € | ca. 200-300 € |
Die Gesamtkosten über die Lebensdauer zeigen klare Unterschiede. Elektromodelle punkten mit niedrigeren Betriebskosten.
Dieselvarianten überzeugen durch ihre Reichweite und Infrastruktur. Die Wahl hängt von deinem individuellen Nutzungsprofil ab.
„Die Wirtschaftlichkeitsberechnung sollte immer die Gesamtkosten betrachten. Nur so findest du die optimale Lösung für deine Bedürfnisse.“
Der Wiederverkaufswert bleibt traditionell hoch. Gute Markenbindung und hohe Nachfrage stabilisieren den Wert.
Für Stadtbewohner und Kurzstreckenfahrer ist der eVito ideal. Gewerbliche Langstreckennutzer preferieren die Dieselvarianten.
Wartungskosten und Serviceintervalle runden das Wirtschaftlichkeitsprofil ab. So findest du den perfekten Partner für dein Budget.
Preise und Kaufoptionen
Die finanzielle Seite deiner Fahrzeugentscheidung verdient besondere Aufmerksamkeit. Verschiedene Erwerbsmöglichkeiten bieten dir maximale Flexibilität bei der Realisierung deines Mobilitätskonzepts.
Die Investition in einen Transporter sollte immer langfristig gedacht werden. Sowohl Neufahrzeuge als auch Gebrauchtmodelle haben ihre spezifischen Vorzüge.
Neuwagenpreise ab 34.770 Euro
Die Einstiegspreise beginnen bei 34.770 Euro für die Basisversion. Dieser Betrag gilt für den Kastenwagen in einfacher Ausstattung.
Komfortorientierte Varianten starten ab etwa 40.000 Euro. Vollausgestattete Modelle erreichen Preise bis 60.000 Euro.
Die Elektroversion liegt in einer höheren Preisklasse. Staatliche Förderungen reduzieren die Anschaffungskosten jedoch spürbar.
Gebrauchtmarkt: 2.000-30.000 Euro
Ältere Modelle findest du bereits ab 2.000 Euro. Diese Fahrzeuge eignen sich für einfache Gewerbeeinsätze.
Junge Gebrauchte mit wenig Laufleistung kosten bis 30.000 Euro. Sie bieten fast Neuwagenqualität zu günstigeren Konditionen.
Der Zustand und die Ausstattung beeinflussen den Wiederverkaufswert maßgeblich. Regelmäßige Wartung und gute Pflege zahlen sich aus.
Leasing und Finanzierungsoptionen
Leasing bietet monatliche Raten bei geringer Anfangsinvestition. Verschiedene Laufzeiten von 24 bis 48 Monaten stehen zur Wahl.
Finanzierungslösungen benötigen eine Anzahlung von mindestens 10%. Restwertfinanzierung ermöglicht flexible Rückzahlungsmodalitäten.
Barzahlung bringt oft Rabatte von bis zu 15%. Direkter Eigentumserwerb bedeutet volle Kontrolle über das Fahrzeug.
Kaufoption | Vorteile | Nachteile | Empfohlen für |
---|---|---|---|
Barzahlung | Sofortige Eigentumsübertragung, mögliche Rabatte | Hohe Anfangsinvestition | Unternehmen mit liquiden Mitteln |
Finanzierung | Flexible Ratengestaltung, Anzahlung möglich | Zusatzkosten durch Zinsen | Privatkäufer und Gewerbetreibende |
Leasing | Geringe monatliche Belastung, regelmäßiger Fahrzeugwechsel | Kein Eigentum am Fahrzeug | Unternehmen mit steuerlichen Vorteilen |
Elektrofahrzeuge profitieren von staatlichen Förderprogrammen. Bis zu 9.000 Euro Zuschuss sind möglich.
Online-Plattformen wie AutoScout24 bieten umfassende Marktübersichten. Hier findest du aktuelle Angebote von Händlern und Privatpersonen.
Die Garantie für Neufahrzeuge beträgt standardmäßig 24 Monate. Gebrauchtwagen haben häufig noch Restgarantie.
Zusätzliche Kosten wie Zulassung und Versicherung solltest du einplanen. Die Kfz-Steuer liegt zwischen 92 und 412 Euro jährlich.
„Die optimale Kaufoption hängt von deinem Budget und der geplanten Nutzungsdauer ab. Langfristige Besitzer profitieren von Barzahlung oder Finanzierung.“
Für kurze Nutzungsperioden von 2-3 Jahren empfiehlt sich Leasing. Unternehmen nutzen oft die steuerlichen Vorteile dieser Option.
Vergleiche immer mehrere Angebote bevor du entscheidest. So findest du die wirtschaftlichste Lösung für deine Bedürfnisse.
Facelift 2020: Was hat sich geändert?
Das Modellupdate 2020 brachte bedeutende Verbesserungen in allen Bereichen. Optik, Technik und Sicherheit wurden umfassend modernisiert.
Diese Updates machen das Fahrzeug fit für die Zukunft. Sie erhöhen Komfort, Effizienz und Fahrspaß spürbar.
Optische Updates
Die Frontpartie erhielt einen komplett neuen Kühlergrill. Dieser wirkt moderner und dynamischer als zuvor.
Frische Lackfarben erweitern die Individualisierungsmöglichkeiten. LED-Scheinwerfer gehören nun zur Serienausstattung.
Die überarbeitete Frontschürze verbessert die Aerodynamik. Gleichzeitig verleiht sie dem Fahrzeug ein sportlicheres Erscheinungsbild.
Technische Verbesserungen
Alle Motoren erfüllen nun die strengere Abgasnorm EU6d. Der Verbrauch wurde weiter reduziert.
Die Getriebe arbeiten noch leiser und effizienter. Die Aerodynamik optimiert den Luftwiderstand.
Das verbesserte MBUX-System bietet größere Displays. Sprachsteuerung und Navigation wurden verfeinert.
Neue Assistenzsysteme
Ein digitaler Innenspiegel ersetzt den konventionellen Spiegel. Er bietet bessere Sicht bei jedem Wetter.
Der Bremsassistent wurde erweitert und reagiert schneller. Eine Rückfahrkamera mit höherer Auflösung erleichtert das Einparken.
Diese Systeme erhöhen die Sicherheit deutlich. Sie warnen früher vor Gefahren und unterstützen aktiv.
„Das Facelift 2020 setzt neue Maßstäbe in der Klasse. Optische und technische Updates machen das Fahrzeug zukunftssicher.“
Alle Varianten profitieren von diesen Verbesserungen. Auch die Elektroversion erhielt umfassende Updates.
Beim Kauf solltest du auf Modelle ab dem Facelift achten. Sie bieten modernste Technik und höheren Komfort.
Diese Updates machen das Fahrzeug zum idealen Partner für die kommenden Jahre. Investitionen in ein Facelift-Modell lohnen sich nachhaltig.
Vergleich: Vito vor und nach dem Facelift
Die Entscheidung zwischen älteren und neueren Modellen erfordert eine genaue Betrachtung. Dieser Vergleich zeigt dir die wesentlichen Unterschiede und hilft bei der Auswahl.
Beide Generationen bieten solide Qualität, doch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir analysieren technische Updates, Kosten und Alltagstauglichkeit.
Technische Unterschiede
Motoren nach dem Facelift erfüllen die EU6d-Norm. Sie sind sparsamer und umweltfreundlicher.
Das MBUX-System mit Sprachsteuerung ist neu hinzugekommen. Assistenzsysteme wurden erweitert und verbessert.
LED-Scheinwerfer ersetzen die Halogen-Technik. Die Aerodynamik wurde optimiert für weniger Verbrauch.
- Modernere Getriebe mit sanfteren Schaltvorgängen
- Verbesserte Bremsassistenten mit erweiterter Funktionalität
- Digitaler Innenspiegel für bessere Sichtverhältnisse
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorfacelift-Modelle bieten ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind deutlich günstiger in der Anschaffung.
Neue Versionen kosten mehr, liefern dafür modernste Technik. Die Investition lohnt sich für Technikbegeisterte.
Wartungskosten sind bei beiden Generationen überschaubar. Ersatzteile sind gut verfügbar.
Aspekt | Vorfacelift | Nach Facelift |
---|---|---|
Anschaffungspreis | Sehr günstig | Höhere Investition |
Technikausstattung | Ausreichend für Standardbedarf | Modernste Features |
Wertentwicklung | Stabil | Besser |
Empfehlung für Käufer
Für budgetbewusste Käufer sind ältere Modelle ideal. Sie bieten alles Notwendige zu einem fairen Preis.
Technikfans sollten zum Facelift-Modell greifen. Moderne Assistenzsysteme und Connectivity überzeugen.
Umweltbewusste Fahrer profitieren von niedrigeren Emissionen. Die Elektroversion wurde ebenfalls verbessert.
„Die Wahl sollte immer deinen individuellen Prioritäten folgen. Budget, Technikaffinität und Umweltbewusstsein sind entscheidende Faktoren.“
Für gewerbliche Dauerbelastung sind beide Versionen geeignet. Die Langlebigkeit ist bei allen Modellen ausgezeichnet.
Teste beide Generationen vor deiner Entscheidung. So findest du den optimalen Partner für deine Bedürfnisse.
Kaufberatung: Worauf sollten Sie achten?
Deine Kaufentscheidung für einen Transporter sollte sorgfältig durchdacht sein. Die richtige Ausstattung und Motorisierung machen den Unterschied zwischen gut und perfekt.
Diese Kaufberatung gibt dir praktische Tipps für deine Entscheidung. Wir vergleichen Pakete, empfehlen Motoren und zeigen Gebrauchtwagen-Checks.
Ausstattungspakete vergleichen
Die Basisversion bietet alles Notwendige für gewerbliche Nutzer. Elektrische Fensterheber und Tempomat gehören zur Standardausstattung.
Das Komfortpaket addiert Klimaautomatik und Sitzheizung. Ideal für Familien und Personentransporte.
Premium-Pakete enthalten Ledersitze und erweiterte Infotainment-Systeme. Perfekt für repräsentative Einsätze.
- Business-Paket: Multifunktionslenkrad, Bluetooth, Parksensoren
- Komfort-Paket: Klimaautomatik, Sitzheizung, erweiterte Isolation
- Premium-Paket: Lederausstattung, Navi-System, Ambientebeleuchtung
Motorisierung für Ihren Einsatzzweck
Wähle deinen Antrieb nach konkreten Einsatzprofilen. Jede Motorisierung hat ihre spezifischen Stärken.
Dieselmotoren eignen sich optimal für hohe Lasten und Langstrecken. Sie bieten kraftvolle Leistung und gute Wirtschaftlichkeit.
Elektroantrieb glänzt im Stadtverkehr und Umweltzonen. Emissionsfreier Betrieb und niedrige Betriebskosten überzeugen.
Benziner-Versionen sind ideal für seltene Nutzung und Kurzstrecken. Mild-Hybrid-Technologie reduziert den Verbrauch.
„Die passende Motorisierung findet sich durch Analyse deiner typischen Fahrprofile. Teste verschiedene Varianten vor dem Kauf.“
Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Gebrauchtfahrzeuge bieten ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Achte dabei auf einige wichtige Details.
Checke immer die komplette Servicehistorie und Laufleistung. Vollständige Dokumentation im Serviceheft ist essentiell.
Lass das Fahrzeug vor Ort von einem Fachmann inspizieren. Professionelle Tests geben zusätzliche Sicherheit.
Häufige Schwachstellen bei älteren Modellen:
- Bremsanlage und Scheiben
- Radaufhängung und Federung
- Kupplung bei Schaltgetrieben
- Turbolader bei Dieselmodellen
Eine Probefahrt zeigt versteckte Mängel sofort. Teste Beschleunigung, Bremsverhalten und Geräuschentwicklung.
Garantieverlängerungen bieten zusätzlichen Schutz. Sie sind besonders bei höheren Laufleistungen empfehlenswert.
Kriterium | Neuwagen | Gebrauchtwagen |
---|---|---|
Kosten | Höhere Investition | Günstiger Einstieg |
Risiko | Minimal | Erhöht (abhängig vom Zustand) |
Wertverlust | Höher im ersten Jahr | Stabiler |
Garantie | Vollumfänglich | Oft Restgarantie oder optional |
Vergleiche immer mehrere Angebote bevor du entscheidest. Finanzierung und Versicherungskosten solltest du miteinberechnen.
Der Fahrzeugschein gibt Auskunft über alle wichtigen Daten. Überprüfe Fahrgestellnummer und Zulassungsdetails.
Gehe keine Kompromisse bei Sicherheit und Zuverlässigkeit ein. Dein Transporter sollte dich täglich sicher ans Ziel bringen.
Mit dieser Kaufberatung findest du den optimalen Partner für deine Bedürfnisse. Die richtige Ausstattung macht jeden Einsatz zum Erfolg.
Fazit: Ist der Mercedes-Benz Vito die richtige Wahl?
Unser umfassender Vergleich zeigt: Dieser Transporter überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Er meistert gewerbliche Einsätze ebenso gut wie Familienfahrten.
Die moderne Technik und hohe Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Partner. Wirtschaftlichkeit und Komfort ergänzen sich perfekt.
Für Handwerker, Familien und Flottenbetreiber bietet er maßgeschneiderte Lösungen. Die Elektroversion sichert zukunftsfähige Mobilität.
Unsere klare Empfehlung: Dieser Transporter ist eine solide Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Praxistauglichkeit legen.