
Der Nissan NP300 ist ein echter Allrounder, der sich seit der dritten Generation als zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Aufgaben bewährt hat. Ob auf der Baustelle, im Gelände oder als täglicher Begleiter – dieser Pick-up überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Robustheit.
Hergestellt in Ländern wie der Türkei, Spanien, Südafrika und Mexiko, ist der NP300 ein globales Modell mit hoher Qualität. Seine Kernkompetenzen liegen im Allradantrieb, dem Sperrdifferenzial und einer beeindruckenden Anhängelast von bis zu 3.000 kg. Damit ist er ideal für alle, die Leistung und Funktionalität schätzen.
Mit verschiedenen Modellvarianten wie der Visia, Tekna und N-Guard bietet der NP300 für jeden Bedarf die passende Ausstattung. Egal, ob du nach einem zuverlässigen Arbeitstier oder einem komfortablen Alltagsfahrzeug suchst – der NP300 ist eine ausgezeichnete Wahl.
Einführung: Der Nissan NP300 im Überblick
Seit seiner Einführung hat sich der NP300 als vielseitiger Pick-up bewährt. Mit seiner robusten Bauweise und modernen Technik ist er ein zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Aufgaben. Ob im Gelände oder auf der Straße – dieser Pick-up zeigt seine Stärken.
Was macht den NP300 besonders?
Der NP300 überzeugt mit technischen Alleinstellungsmerkmalen. Ein zulässiges Gesamtgewicht von 2860 kg und ein modulares Karosseriekonzept machen ihn besonders flexibel. Zudem bietet er verschiedene Motorisierungen, darunter einen 2.5L Diesel mit 133 PS und einen 2.4L Benziner mit 150 PS.
Ein weiteres Highlight ist das Hinterachs-Sperrdifferenzial, das seit 2007 in der dritten Generation verbaut wird. Dies sorgt für mehr Traktion in schwierigem Gelände. Spezielle Modelle wie der N-Guard mit Schutzpaketen runden das Angebot ab.
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Der NP300 richtet sich an eine breite Zielgruppe. Handwerker und Landwirte schätzen seine Robustheit und hohe Zuladung. Offroad-Enthusiasten profitieren von seinem Allradantrieb und der Geländetauglichkeit.
In der Praxis wird der NP300 häufig in der Logistik und auf Baustellen eingesetzt. Mit einer Zuladung von bis zu 750 kg ist er ideal für den Transport schwerer Lasten. Zudem ist er in verschiedenen ländern mit lokalen Anpassungen erhältlich, wie beispielsweise die „Hardbody“-Version in Südafrika.
Motorvariante | Leistung | Einsatzbereich |
---|---|---|
2.5L Diesel | 133 PS | Logistik, Baustelle |
2.4L Benziner | 150 PS | Alltag, Offroad |
3.2L Diesel | 103 PS | Landwirtschaft |
Mehr Details zu den technischen Spezifikationen findest du in der offiziellen Pressemitteilung.
Technische Daten des Nissan NP300
Technische Finesse und Praktikabilität zeichnen diesen Pick-up aus. Wer sich für die Details interessiert, findet hier einen umfassenden Leitfaden zu den wichtigsten Spezifikationen.
Motorvarianten und Leistung
Der 2.5-Liter-Dieselmotor mit Common-Rail-Technik ist das Herzstück dieses Fahrzeugs. Mit einem Hubraum von 2.488 cm³ leistet er 133 PS und eignet sich ideal für anspruchsvolle Aufgaben. Eine weitere Option ist der 2.4-Liter-Benziner mit 150 PS, der sich besonders für den Alltag bewährt hat.
Verbrauch und Umweltfreundlichkeit
Der kombinierte Verbrauch liegt zwischen 7.6 und 9.2 l/100km. Das ECO-Schaltempfehlungssystem optimiert den Kraftstoffverbrauch und sorgt für eine effiziente Fahrweise. Zudem erfüllt der Pick-up die Euro-6-Abgasnorm, was ihn umweltfreundlich macht.
Abmessungen und Gewicht
Mit einer Länge von 5020 mm und einem Radstand von 2940 mm bietet der Pick-up viel Platz und Stabilität. Das Leergewicht beträgt 1745 kg, während die Zuladungskapazität bis zu 750 kg erreicht. Diese Maße machen ihn auch in engen Garagen und auf kleinen Wendekreisen praktisch.
- 2.5-Liter-Dieselmotor mit Common-Rail-Technik
- Kombinierter Verbrauch: 7.6-9.2 l/100km
- Länge: 5020 mm, Radstand: 2940 mm
- Euro-6-Abgasnormkonformität
Design und Karosserievarianten
Mit verschiedenen Karosserievarianten bietet der NP300 maximale Flexibilität. Ob Einzelkabine, King Cab oder Double Cab 4×4 – für jeden Einsatzbereich gibt es die passende Lösung. Die robuste Bauweise und das durchdachte Design machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter.
Double Cab, King Cab und mehr
Die Double Cab-Variante bietet Platz für bis zu fünf Personen und eignet sich ideal für Familien oder Teams. Der King Cab punktet mit Schiebetüren, die den Zugang zu Werkzeugen und Ausrüstung erleichtern. Die Einzelkabine ist perfekt für den Transport schwerer Lasten.
Eine Besonderheit ist die Sonderversion ZN6493 in China, die mit einer abnehmbaren Ladefläche ausgestattet ist. Diese Flexibilität macht den NP300 zu einem echten Allrounder.
Robustheit und Ästhetik
Das Chassis besteht aus hochfestem Stahlprofil mit Verzinkungskorrosionsschutz. Dies gewährleistet Langlebigkeit auch unter extremen Bedingungen. Der Laderaum bietet eine Fläche von 1.53 m² und ist mit sechs Rundösen zur Ladungssicherung ausgestattet.
Das Design des NP300 hat sich seit der D22-Plattform kontinuierlich weiterentwickelt. Sonderlackierungen und Stylingpakete wie das NP300 N-Guard mit Schutzleisten verleihen ihm ein modernes und zugleich robustes Erscheinungsbild.
Karosserievariante | Besonderheiten | Einsatzbereich |
---|---|---|
Einzelkabine | Maximale Zuladung | Transport |
King Cab | Schiebetüren | Handwerk |
Double Cab | Platz für 5 Personen | Familie, Team |
Allradantrieb und Geländetauglichkeit
Mit seinem robusten 4×4-System meistert der NP300 jedes Terrain. Der elektronisch gesteuerte Allradantrieb mit Low-Range-Getriebe sorgt für maximale Traktion und Kontrolle. Ob im Schlamm, auf felsigem Untergrund oder in tiefem Sand – dieser Pick-up bleibt immer sicher auf Kurs.
4×4-System und Sperrdifferenzial
Das „Shift-on-the-Fly“-System ermöglicht den Wechsel zwischen Zweirad- und Allradantrieb während der Fahrt. Dies ist besonders praktisch bei wechselnden Straßenverhältnissen. Das Sperrdifferenzial, seit der dritten Generation verbaut, erhöht die Traktion in schwierigem Gelände.
Die Bodenfreiheit von 228 mm sorgt dafür, dass Hindernisse wie Steine oder Baumstämme problemlos überwunden werden. Für extreme Bedingungen gibt es spezielle Reifenempfehlungen, wie die BFGoodrich All-Terrain, die zusätzlichen Grip bieten.
Einsatz in schwierigem Gelände
Der NP300 beweist seine Stärke auch in extremen Situationen. Mit einer Wattentiefe von bis zu 450 mm kann er selbst tiefe Furten sicher durchqueren. Die Differenzialsperren-Einsatzstrategien passen sich automatisch an verschiedene Untergründe an.
- Elektronisch gesteuertes Allradsystem mit Low-Range-Getriebe
- Bodenfreiheit von 228 mm für optimale Geländetauglichkeit
- Reifenempfehlungen wie BFGoodrich All-Terrain für alpine Einsätze
- Regelmäßige Wartung der Geländeeinsatz-Komponenten für langfristige Zuverlässigkeit
Für weitere Details zu technischen Spezifikationen und Fahrzeugvarianten, schau dir den Vergleich mit anderen Modellen an.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Pick-ups überzeugt durch eine durchdachte Gestaltung und hohen Komfort. Egal, ob du lange Strecken zurücklegst oder schwere Lasten transportierst – hier findest du alles, was du für eine angenehme Fahrt brauchst.
Ausstattungsvarianten: Visia, Tekna, N-Guard
Der Pick-up bietet drei Ausstattungsstufen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Die Visia-Variante ist die Basisversion, die alle wichtigen Funktionen bietet. Sie eignet sich perfekt für alle, die Wert auf Praktikabilität legen.
Die Tekna-Variante ist die Premiumversion. Sie punktet mit zusätzlichem Komfort wie Climate-Control-Ledersitzen und einem modernen Infotainmentsystem. Für Offroad-Fans ist die N-Guard-Version die ideale Wahl. Sie kombiniert Robustheit mit speziellen Schutzpaketen.
Komfort und Praktikabilität
Der Innenraum ist nicht nur komfortabel, sondern auch äußerst praktisch. Die Sitzpolsterungen gibt es in Stoff oder Climate-Control-Leder. Beide Varianten bieten hohen Sitzkomfort, auch auf langen Fahrten.
Das Stauraumkonzept ist durchdacht. Mit 12V-Steckdosen und Unterflurfächern hast du immer genug Platz für Werkzeuge und Ausrüstung. Das NissanConnect-Infotainmentsystem ist einfach zu bedienen und bietet alle wichtigen Funktionen auf einen Blick.
- Akustikdämmung bei 130 km/h: 68 dB(A) Messwerte
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung für längere Fahrten
- Optionales 360°-Kamerassystem für mehr Sicherheit
Zusammenfassend bietet der Pick-up nicht nur einen komfortablen Innenraum, sondern auch eine praktische Ausstattung, die jeden Einsatzbereich abdeckt.
Sicherheitsfeatures des Nissan NP300
Sicherheit steht bei diesem Pick-up an erster Stelle. Mit modernen Technologien und durchdachten Sicherheitspaketen bietet er ein hohes Maß an Schutz für Fahrer und Insassen. Ob im Alltag oder bei anspruchsvollen Einsätzen – Sicherheit wird hier großgeschrieben.
Standard- und optionale Sicherheitsausstattung
Der Pick-up verfügt über eine Reihe von Standardsicherheitsfeatures, die bereits in der Basisversion enthalten sind. Dazu gehören ABS, ESP und Airbags für Fahrer und Beifahrer. Optional gibt es erweiterte Sicherheitspakete mit einem Notbremsassistenten und einer Spurhaltewarnung.
Besonders hervorzuheben ist das Fahrdynamiksystem (VDC), das bei Lastwechseln für mehr Stabilität sorgt. Zusätzlich bietet das Fahrzeug ein ISOFIX-System für die sichere Befestigung von Kindersitzen.
Crash-Test-Ergebnisse
Die Sicherheit des Pick-ups wurde auch in unabhängigen Tests bestätigt. Bei der Euro-NCAP-Bewertung im Jahr 2015 erhielt er drei Sterne. Dies unterstreicht die Wirksamkeit des Rahmenaufbaus mit Knautschzonen und der integrierten Sicherheitssysteme.
Laut Unfallstatistiken des GDV zeigt der Pick-up eine überdurchschnittliche Sicherheitsperformance. Nachrüstoptionen wie Blinker mit Seitenmarkierungsleuchten erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Sicherheitsfeature | Beschreibung | Verfügbarkeit |
---|---|---|
Notbremsassistent | Automatische Bremsung bei Gefahr | Optional |
Spurhaltewarnung | Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur | Optional |
ISOFIX-System | Sichere Befestigung von Kindersitzen | Standard |
Fahrdynamiksystem (VDC) | Stabilitätskontrolle bei Lastwechseln | Standard |
Zusammenfassend bietet der Pick-up ein umfassendes Sicherheitspaket, das sowohl im Alltag als auch bei speziellen Einsätzen überzeugt. Mit seinem offiziellen kraftstoffverbrauch und den modernen Sicherheitsfeatures ist er ein idealer Begleiter für jeden neuen pkw.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Beim Vergleich mit Konkurrenzmodellen zeigt der NP300 seine Stärken. Ob in puncto Preis, Leistung oder Geländetauglichkeit – dieser Pick-up kann sich sehen lassen. Besonders im direkten Vergleich mit dem Toyota Hilux und dem Mitsubishi L200 wird deutlich, was ihn auszeichnet.
Leistung und Geländetauglichkeit
Der NP300 mit seinem 2.4L-Benziner bietet 150 PS und eignet sich ideal für den Alltag. Im Vergleich dazu liefert der Toyota Hilux mit einem 2.8L-Dieselmotor zwar mehr Leistung, ist jedoch auch teurer in der Anschaffung. Beim Getriebe punktet der NP300 mit präzisen Übersetzungen, die Geländefahrten erleichtern.
Die Klimatisierungseffizienz des NP300 zeigt sich besonders in extremen Bedingungen wie Wüsteneinsätzen. Hier übertrifft er den Mitsubishi L200 in puncto Komfort und Zuverlässigkeit.
Preis und Wiederverkaufswert
Die Basisversion des NP300 startet ab 22.229€, während der Toyota Hilux bereits ab 27.500€ kostet. Dies macht den NP300 zu einer attraktiven Wahl für budgetbewusste Käufer. Zudem entwickelt sich der Resale-Value des NP300 nach fünf Jahren positiv, was ihn zu einer lohnenden Investition macht.
Ersatzteile wie Bremsscheiben sind beim NP300 günstiger als bei vielen Konkurrenzmodellen. Dies senkt die langfristigen Unterhaltskosten und erhöht die Wirtschaftlichkeit.
Für weitere Informationen zu anderen Modellen, schau dir die Toyota Celica Kaufberatung an. Der NP300 beweist, dass er in verschiedenen ländern eine zuverlässige Wahl ist, egal ob im Alltag oder im Gelände.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer auf der Suche nach einem robusten Fahrzeug ist, findet im Preis-Leistungs-Verhältnis einen klaren Vorteil. Dieser Leitfaden bietet dir alle wichtigen Informationen zu Anschaffungskosten, Unterhalt und Wiederverkaufswert.
Anschaffungskosten und Unterhalt
Die Neupreisspanne liegt zwischen 22.229€ und 30.500€. Damit ist das Fahrzeug eine attraktive Wahl für budgetbewusste Käufer. Die Vollkostenrechnung pro Kilometer inklusive Abschreibung zeigt, dass der Unterhalt langfristig günstig bleibt.
Die Steuerklassenanalyse (HSN/TSN 0593/AAV) und die Versicherungseinstufung (Typklasse 18) sind weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen. Gewerbetreibende profitieren zudem von Sonderabschreibungsmöglichkeiten.
Wertverlust und Wiederverkaufswert
Der Gebrauchtwagenwert liegt zwischen 17.900€ und 39.990€. Laut der Restwertprognose 2025 (DAT-Report) entwickelt sich der Resale-Value positiv. Dies macht das Fahrzeug zu einer lohnenden Investition.
- Geringer Wertverlust im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.
- Attraktive Gebrauchtwagenpreise für Käufer und Verkäufer.
- Langfristige Wirtschaftlichkeit durch niedrige Unterhaltskosten.
Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte
Erfahrungen von Besitzern bieten wertvolle Einblicke in die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs. Nutzerberichte zeigen, wie sich der Pick-up im täglichen Einsatz bewährt und welche Herausforderungen er meistert.
Was sagen Besitzer des Fahrzeugs?
Laut einer Auswertung von 127 Kundenbewertungen erreicht der Pick-up eine durchschnittliche Bewertung von 4.1/5 Sternen. Besitzer loben besonders die Robustheit und Geländetauglichkeit. Ein Nutzer berichtet: „Auch nach 100.000 Kilometern gab es keine größeren Reparaturen.“
Einige Nutzer der Visia-Variante schätzen die einfache und praktische Ausstattung. Sie eignet sich ideal für den täglichen Einsatz auf Baustellen oder in der Landwirtschaft.
Stärken und Schwächen aus Nutzersicht
Die Stärken des Fahrzeugs liegen in seiner Zuverlässigkeit und dem geringen Wertverlust. Langzeittests bestätigen, dass der Pick-up auch unter extremen Bedingungen stabil bleibt. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte.
- Typische Problemzonen: Schaltgestänge-Spiel bei Kaltstart.
- Turbolader-Verschleiß ab 150.000 Kilometern.
- Realverbrauch liegt zwischen 8.3 und 11.7 l/100km.
Aspekt | Nutzerfeedback |
---|---|
Zuverlässigkeit | „Auch nach Jahren noch top in Schuss.“ |
Verbrauch | „Etwas höher als angegeben, aber akzeptabel.“ |
Komfort | „Für einen Pick-up sehr komfortabel.“ |
Zusammenfassend bieten die Informationen aus Nutzerberichten eine fundierte Grundlage für Kaufentscheidungen. Der Pick-up überzeugt durch seine Robustheit und Langlebigkeit, auch wenn es einige Schwachstellen gibt.
Wartung und Service
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten. Ein gut gepflegter Pick-up bleibt nicht nur zuverlässig, sondern spart auch langfristig Kosten. Hier erfährst du alles, was du über Serviceintervalle, Garantie und Kundenservice wissen musst.
Serviceintervalle und Kosten
Der Ölwechsel sollte alle 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre erfolgen. Dies ist besonders wichtig für Diesel-Motoren, um eine optimale Leistung zu erhalten. Die Kosten für eine Inspektion liegen zwischen 350€ und 450€, abhängig vom Umfang der Arbeiten.
Für Flottenkunden gibt es spezielle Service-inclusive-Pakete. Diese bieten eine umfassende Wartung zu festen Preisen. Zudem ist ein mobiler Werkstattservice verfügbar, der Zeit und Aufwand spart.
Garantie und Kundenservice
Das Fahrzeug bietet eine Standardgarantie von 5 Jahren oder 100.000 Kilometern. Für zusätzlichen Schutz kannst du die Garantie auf bis zu 200.000 Kilometer erweitern. Dies gibt dir die Sicherheit, dass dein Pick-up auch bei intensiver Nutzung geschützt ist.
Der Kundenservice ist bekannt für seine Zuverlässigkeit. Ersatzteile sind durchschnittlich innerhalb von drei Werktagen verfügbar. Dies minimiert Ausfallzeiten und sorgt für eine schnelle Rückkehr auf die Straße.
- Ölwechsel alle 30.000 km/2 Jahre
- Inspektionskosten: 350-450€
- Garantieerweiterung bis 200.000 km möglich
- Ersatzteilverfügbarkeit: 3 Werktage
Fazit: Lohnt sich der Nissan NP300?
Der Pick-up der dritten Generation überzeugt durch seine Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Ob auf der Baustelle oder im Gelände – er ist ein zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Aufgaben. Allerdings gibt es leichte Komforteinbußen, die bei langen Fahrten spürbar werden.
Für Handwerker und Landwirte ist der Nissan NP300 eine ausgezeichnete Wahl. Seine Robustheit und hohe Zuladung machen ihn zum idealen Arbeitstier. Freizeitnutzer schätzen dagegen den Allradantrieb und die Geländetauglichkeit.
Mit Blick auf die Zukunft könnte eine Elektroversion neue Maßstäbe setzen. Die Kosten-Nutzen-Bewertung zeigt, dass der Pick-up für verschiedene Zielgruppen eine lohnende Investition bleibt. Experten schätzen, dass das Modell bis 2030 weiterhin relevant sein wird.