
Ab Herbst 2025 kommt das überarbeitete Kompakt-SUV auf den Markt – mit modernisierter Optik und bewährter Technik. Der Japaner setzt auf die effiziente TNGA-C-Plattform und überzeugt mit einer Länge von rund 4,46 Metern.
Preislich bewegt sich das Fahrzeug voraussichtlich knapp über dem Niveau des Vorgängers. Für die GR Sport-Variante sind besondere Highlights geplant. Details zum genauen Marktstart und Konfigurationen findest du auf der offiziellen Modellseite.
Technisch punktet das SUV mit der Hybridtechnik der 5. Generation. Neue Sicherheitssysteme wie Toyota Safety Sense 3.0 erhöhen den Komfort. Die dreischichtige Schalldämmung sorgt für entspanntes Fahren.
Im Urban Cruiser-Segment positioniert sich das Modell zwischen kleineren und größeren Brüdern. Das Kofferraumvolumen bleibt mit 433-1337 Litern praktisch wie gewohnt.
Design-Updates: Frische Optik und sportliche Akzente
Das Facelift überrascht mit einer modernisierten Ästhetik. Klare Linien und hochwertige Materialien betonen den Charakter des Kompakt-SUV. Besonders die Frontpartie setzt neue Maßstäbe.
Neuer Kühlergrill und LED-Scheinwerfer
Der wabenförmige Kühlergrill optimiert nicht nur die Luftzufuhr um 15%. Er verleiht dem Fahrzeug auch eine markante Präsenz. Chromlose Elemente unterstreichen den zeitgemäßen Look.
Adaptive LED-Matrixscheinwerfer sind in der Topversion serienmäßig. Sie passen sich automatisch der Fahrbahn an. So entsteht mehr Sicherheit bei Nachtfahrten.
GR Sport-Version mit exklusiven Designelementen
Für Sportfans bietet die GR Sport-Variante besondere Highlights. 19-Zoll-Leichtmetallräder und die Sonderlackierung „Storm Grey“ fallen sofort ins Auge.
Im Innenraum überzeugt Alcantara mit roten Kontrastnähten. Schwarzakzente an den Schwellern runden das Paket ab. So fühlst du dich wie auf der Rennstrecke.
Änderungen an der Heckpartie
Die hintere LED-Lichtsignatur zeigt sich jetzt in J-Form. Dreidimensionale Leuchten und modellgeprägte Schriftzüge erhöhen die Wiedererkennung.
Maßtechnisch bleibt alles beim Bewährten: 4,46 Meter Länge und 1,825 Meter Breite. Mehr Infos zu den Updates findest du hier.
Innenraum: Mehr Komfort und Technik
Moderne Materialien und intelligente Features prägen das Interieur. Der Japaner überzeugt mit durchdachten Details – von der höhenverstellbaren Armlehne bis zur magnetischen Smartphone-Halterung.
Überarbeitete Mittelkonsole und Bedienung
Die Mittelkonsole wurde komplett neu gestaltet. Ein 10,5-Zoll-Touchscreen und digitales Kombiinstrument (12,3 Zoll) bilden das Herzstück. Praktisch: Das Wireless Charging lädt jetzt 1,5-mal schneller.
Besonderes Highlight: Die Getränkehalter passen sich automatisch an verschiedene Bechergrößen an. So bleibt jeder Kaffee sicher stehen.
Ambientebeleuchtung und Sitzkomfort
64 Farben und ein Dynamic Flow-Effekt sorgen für stimmungsvolle Atmosphäre. Die Ambientebeleuchtung reagiert sogar auf Fahrzeugfunktionen wie Tempomat oder Spurhalteassistent.
Die Sitze bieten in der GR Sport-Variante Alcantara-Bezug und 4-Wege-Lendenwirbelstütze. Elektrische 8-Wege-Verstellung mit Memory-Funktion ist optional erhältlich.
Verbesserte Schalldämmung und Materialien
30% mehr Dämmmaterial im Dach und Fond reduzieren Straßenlärm spürbar. Softtouch-Materialien an 87% der Kontaktflächen erhöhen die Haptik.
Feature | Standard | GR Sport |
---|---|---|
Mittelkonsole | 10,5″ Touchscreen | + Carbonoptik |
Ambientebeleuchtung | 7 Farben | 64 Farben |
Sitzmaterial | Stoff/Kunstleder | Alcantara |
Smartphone-Integration | Wireless Charging | Magnetische Halterung |
Das Toyota Safety Sense 3.0 System ist ebenso an Bord wie eine verbesserte Sprachsteuerung. So wird jede Fahrt zum Erlebnis.
Antrieb und Fahrdynamik: Hybrid-Optionen und GR Sport
Effiziente Hybridtechnik trifft auf sportliche Dynamik – das sind die Antriebsoptionen. Das Kompakt-SUV setzt auf zwei starke Hybridvarianten und punktet mit innovativen Fahrmodi für jeden Einsatz.
Bewährte Hybridantriebe der fünften Generation
Die fünfte Generation der Hybridsysteme sorgt für kraftvolles und zugleich sparsames Fahren. Zur Wahl stehen ein 1.8-Liter-Motor (140 PS) oder der stärkere 2.0-Liter (197 PS) mit Allradantrieb. Beide Versionen nutzen die Neural Network Control für optimale Kraftverteilung.
Der Verbrauch liegt bei nur 5,1 l/100 km im kombinierten Betrieb. Dank 50 ms Reaktionszeit des Allradsystems bleibt die Sicherheit auch bei rutschigem Untergrund gewährleistet.
Neuer „Snow Extra“-Modus für Allradvarianten
Der exklusive Snow Extra-Modus aktiviert sich automatisch bei Temperaturen unter -15°C. Er optimiert Traktion und Stabilität auf vereisten Straßen. Ideal für Winterurlaube oder alpine Strecken.
GR Sport: Tieferlegung und Sport-Modus
Die GR Sport-Variante überzeugt mit 10 mm tiefergelegtem Fahrwerk und 20% härterer Dämpfung. Der Sport-Modus verändert das Schaltverhalten und simuliert sogar eine Motorbremse bei Gaswegnahme.
Von 0 auf 100 km/h beschleunigt die 2.0-Liter-Version in 7,6 Sekunden. Ein Soundgenerator unterstreicht das sportliche Feeling. Mehr Details zur GR Sport-Ausstattung findest du hier.
Feature | Standard | GR Sport |
---|---|---|
Motoroptionen | 1.8L Hybrid (140 PS) | 2.0L Hybrid (197 PS) |
Fahrmodi | Normal, Eco | + Sport, Snow Extra |
Fahrwerk | Komfortabstimmung | Tieferlegung (10 mm) |
Beschleunigung 0-100 km/h | 9,2 s | 7,6 s |
Fazit
Mit klaren Stärken positioniert sich das SUV im Wettbewerb. Die Euro NCAP 5-Sterne-Bewertung (2022) unterstreicht die Sicherheit. Im Urban Cruiser-Segment übertrifft es Konkurrenten wie den VW T-Roc in Ausstattung.
23% mehr Features bei nur 4% Preisaufschlag machen es attraktiv. Einzigartig ist die 15-Jahres-Garantieoption – ideal für Familien, die auf Langzeitwert setzen. Bis 2026 könnte das Modell 12% Marktanteil erreichen.
Service-Highlights wie kostenlose Hybridchecks alle 3 Jahre und steuerbegünstigte CO2-Werte (ab 114 g/km) runden das Paket ab. Für Sportbegeisterte lohnt die GR Sport-Variante, Allrad-Fans wählen den 2.0-Liter-Hybrid.
Der Toyota Corolla Cross vereint somit Praktikabilität und Innovation – eine überzeugende Wahl im Kompakt-SUV-Segment.