
Der Toyota C-HR überzeugt als Hybrid-Crossover mit einem außergewöhnlichen Designkonzept. Er vereint die Robustheit eines SUVs mit den dynamischen Linien eines Coupés. Ideal für alle, die Wert auf Ästhetik und Innovation legen.
Dank moderner Hybridtechnologie punktet das Fahrzeug mit Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Es richtet sich besonders an designbewusste Fahrer, die trotzdem nicht auf Praktikabilität verzichten möchten.
Im aktuellen Modellportfolio von Toyota nimmt der C-HR eine besondere Position ein. Er bietet einzigartige Styling-Elemente und zukunftsweisende Antriebstechnik – perfekt für den urbanen Alltag.
Einleitung: Der Toyota C-HR im Überblick
Mit versteckten Türgriffen und markantem Design setzt das Fahrzeug neue Akzente. Der Toyota C-HR kombiniert als 5-türiges Crossover sportliche Eleganz mit praktischer Alltagstauglichkeit. Seit 2024 ist die zweite Generation erhältlich – jetzt auch mit Plug-In-Hybrid-Option.
Die Entwicklung des Modells begann 2016 und zeigt seither kontinuierliche Innovationen. Besonders die aktuelle Generation überzeugt mit bis zu 164 kW (223 PS) Systemleistung und dem Diamond Architecture-Konzept. Dieses betont scharfe Linien und eine aerodynamische Silhouette.
Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Honda HR-V oder Mazda CX-30 punktet das Fahrzeug mit einzigartigem Styling. Es richtet sich an Designliebhaber, die Wert auf Effizienz legen. Mehr zu den technischen Details erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Toyota C-HR: Technische Daten im Überblick
Moderne Antriebstechnik und Effizienz definieren dieses Modell. Das Fahrzeug kombiniert Leistung mit Nachhaltigkeit – ideal für umweltbewusste Fahrer.
Motorvarianten und Leistung
Zwei Hybrid-Optionen stehen zur Wahl: Der 1.8-Liter-Motor mit 140 PS und der 2.0-Liter-Plug-In-Hybrid mit 223 PS. Beide bieten direkten Ansprechcharakter und reduzierte Emissionen.
Verbrauch und elektrische Reichweite
Der Plug-In-Hybrid verbraucht nur 1,2 l/100 km im gemischten Betrieb. Die rein elektrische Reichweite liegt bei bis zu 75 km – perfekt für Pendler.
Batteriekapazität und Ladezeiten
Die 71,4 kWh-Batterie ermöglicht schnelles Laden. An einer Wallbox sind 80 % in nur 30 Minuten erreicht. Die Lithium-Ion-Technologie sorgt für Langlebigkeit.
Ladeart | Ladezeit (10–80 %) | Reichweite (km) |
---|---|---|
Wallbox (11 kW) | 30 Min. | 60 |
Haushaltssteckdose | 4 Std. | 55 |
Die Batteriegarantie beträgt 8 Jahre oder 160.000 km. Selbst im Winter bleibt die Leistung stabil, dank intelligenter Temperaturregelung.
Design: SUV und Coupé in einem
Innovation trifft Ästhetik – das Design setzt Maßstäbe. Die klare Linienführung und die kraftvolle Silhouette machen das Fahrzeug zum Blickfang. Es vereint die Robustheit eines SUVs mit der Eleganz eines Sportwagens.
Exterieur: Dynamik und Eleganz
Schmale LED-Scheinwerfer und eine markante Grilloptik betonen die Breite. Versteckte Türgriffe reduzieren den Luftwiderstand – ein Detail, das für Aerodynamik steht.
Besonders auffällig sind die geschwungenen Radläufe und die zweifarbige Lackierung. Sie unterstreichen den sportlichen Charakter.
Interieur: Modernität und Komfort
Der innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien. Soft-Touch-Oberflächen und präzise Nähte sorgen für ein Premium-Gefühl.
- Beinfreiheit: Bis zu 2,00 m vorne – ideal für große Fahrer.
- Cockpit: Digitales 12,3″-Kombiinstrument und Head-up-Display.
- Ambientebeleuchtung: Individuell anpassbar für stimmungsvolles Licht.
Das Multifunktionslenkrad liegt ergonomisch perfekt in der Hand. Für die Pflege: Stoffsitze mit Dampfreiniger behandeln, Ledersitze mit speziellem Conditioner.
Fahrkomfort und Handling
Ein angenehmes Fahrgefühl ist auf jeder Strecke garantiert. Das Fahrzeug kombiniert präzises Handling mit hohem Komfort – ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.
Fahrdynamik im Alltag
Der adaptive Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion entlastet den Fahrer. Er hält automatisch Abstand und beschleunigt sanft – ideal bei Stau.
Die verstellbare Lordosenstütze passt sich individuell an. So bleibt der Rücken auch auf langen Fahrten entspannt.
Komfort auf langen Strecken
Besonderheiten für Reisende:
- Sitzkomfort: Spezialsitze mit Memory-Funktion für 4-Stunden-Touren.
- Lärmschutz: Doppelverglasung und schallabsorbierende Materialien.
- Klima: 3-Zonen-Automatik mit Feinstaubfilter für frische Luft.
Feature | Vorteil |
---|---|
Ermüdungserkennung | Warnung bei Müdigkeit durch Lenkverhalten. |
Kofferraumzugang | Hands-free Öffnung auch bei voller Beladung. |
Die intelligente Federung gleicht Unebenheiten aus. So bleibt die Fahrt selbst auf holprigen Straßen angenehm.
Innenraum: Platz und Ausstattung
Der Innenraum überzeugt mit cleveren Lösungen und moderner Ausstattung. Jedes Detail ist durchdacht – von den verstellbaren Sitzen bis zum 8-Zoll-Touchscreen. Hier verbinden sich Komfort und Hightech nahtlos.
Sitzkomfort und Raumangebot
Die Sitze bieten hervorragende Seitenführung und Memory-Funktion. Auch lange Fahrten bleiben so entspannt. Die Lordosenstütze passt sich automatisch an.
Für große Fahrer gibt es ausreichend Beinfreiheit. Der Fond bietet Platz für zwei Erwachsene oder drei Kinder. Praktisch: Die Rücksitze lassen sich im 60:40-Verhältnis umklappen.
Technologie und Infotainment
Das JBL-Soundsystem sorgt für kristallklaren Sound. Per Sprachsteuerung steuern Sie Navigation oder Musik – ganz ohne Ablenkung.
Mit Apple CarPlay und Wireless Charging bleibt das Smartphone immer einsatzbereit. Over-the-Air-Updates halten das System aktuell.
Feature | Details |
---|---|
Touchscreen | 8 Zoll, HD-Auflösung |
Kompatibilität | Smartwatches, Sprachassistenten |
Bedienung | Intuitive Menüführung |
Die Bedienphilosophie ist simpel: Wichtige features sind immer nur einen Klick entfernt. Mehr zu Connectivity-Lösungen finden Sie hier.
Ausstattungsvarianten des Toyota C-HR
Drei verschiedene Ausstattungslinien bieten für jeden Anspruch die passende Lösung. Von der Basisversion bis zur Premium-Ausstattung – hier findet sich für jeden Geschmack das Richtige.
Basisausstattung
Die Grundversion überzeugt mit solider Technik und cleveren Details. Serienmäßig sind LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik und ein 8-Zoll-Touchscreen enthalten.
Besondere Highlights:
- 17″-Leichtmetallfelgen für sportliches Aussehen
- Notbremsassistent mit Fußgängererkennung
- Multifunktionslenkrad mit Audio- und Telefonsteuerung
Comfort und Style
Diese Mittelklassevariante setzt auf zusätzlichen Komfort und optische Highlights. Das Panoramadach mit elektrischem Sonnenschutz sorgt für helle Atmosphäre.
Weitere Besonderheiten:
- 18″-Sportfelgen für dynamischeres Fahrgefühl
- Beheizbare Sitze vorne für kalte Tage
- Ambientebeleuchtung mit 8 Farben
Premium-Optionen
Die Top-Ausstattung bietet exklusive Features für anspruchsvolle Fahrer. Hier finden sich technische Innovationen und höchster Komfort vereint.
Feature | Details |
---|---|
Head-up-Display | Projiziert Geschwindigkeit und Navigation |
Sitzmassage | 5 Programme für Vordersitze |
Soundsystem | 12-Lautsprecher-Anlage von JBL |
Digitaler Schlüssel | Smartphone als Fahrzeugschlüssel |
Die Systemleistung bleibt in allen Varianten gleich. Nur Design und Komfortfeatures unterscheiden sich. Besonders im Premiumpaket sind exklusive Lackierungen erhältlich – von Metallic bis Perleffekt.
Hybridantrieb: Effizienz und Umweltfreundlichkeit
Effiziente Antriebstechnik und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Der Toyota C-HR setzt mit zwei Hybridvarianten Maßstäbe – ideal für umweltbewusste Fahrer.
1.8-l-VVT-i Hybrid
Der 1.8-Liter-Hybrid bietet 140 PS und überzeugt im Stadtverkehr. Dank schneller Umschaltung zwischen Elektro- und Benzinbetrieb bleibt der Verbrauch niedrig.
Vorteile auf einen Blick:
- Kombinierter Verbrauch: Nur 4,3 l/100 km
- CO₂-Emissionen: Ab 98 g/km
- Leiser E-Modus für Kurzstrecken bis 2 km
2.0-l-VVT-i Plug-In Hybrid
Der plug-in hybrid mit 2.0-Liter-Motor liefert 223 PS Systemleistung. Die 71,4-kWh-Batterie ermöglicht bis zu 75 km elektrische reichweite – perfekt für Pendler.
Lademöglichkeiten:
Ladetyp | Zeit (10–80 %) | Stromverbrauch |
---|---|---|
DC-Schnellladen | 30 Min. | 24 kWh |
Wallbox (11 kW) | 2 Std. | 22 kWh |
Besondere Features:
- Ladesteuerung per App mit Timer-Funktion
- Wintermodus für optimale Reichweite bei Kälte
- Steuerersparnis durch Elektroanteil
Die Garantie für Hochvoltkomponenten gilt 8 Jahre oder 160.000 km. So fahren Sie lange sorgenfrei.
Sicherheit: Assistenzsysteme und Crashtest-Ergebnisse
Sicherheit steht beim Hybrid-Crossover an erster Stelle – moderne Assistenzsysteme sorgen für mehr Schutz. Das Fahrzeug kombiniert aktive und passive Sicherheitstechnologien, die sowohl im Alltag als auch bei Notfällen überzeugen.
Euro NCAP-Bewertung
Die unabhängige Prüforgeranisation Euro NCAP vergab 2024 die volle 5-Sterne-Bewertung. Besonders punkten die robuste Karosseriestruktur und die features wie Notbremsassistent und Fußgängerschutz.
Testkriterien im Überblick:
- Fahrerassistenz: 93 % (Top-Bewertung)
- Insassenschutz: 89 % bei Frontalkollisionen
- Kindersicherheit: Integrierte Isofix-Halterungen
Standard- und optionale Sicherheitsfeatures
Serienmäßig sind bereits viele hilfreiche Systeme enthalten. Optional lässt sich die Sicherheit weiter erhöhen – ideal für Familien oder Vielfahrer.
Feature | Verfügbarkeit |
---|---|
Totwinkelwarner | Ab Style-Ausstattung |
Nachtsicht-Assistent | Optional (Premium-Paket) |
Verkehrszeichenerkennung | Serienmäßig |
GPS-Tracking | Nachrüstbar |
Besonders praktisch: Die Dashcam-Integration kann nachträglich eingebaut werden. Sie zeichnet Fahrten automatisch auf und speichert kritische Situationen.
Das Müdigkeitserkennungssystem warnt frühzeitig bei nachlassender Konzentration. Zusammen mit dem Reifendruckkontrollsystem sorgt es für mehr Sicherheit auf langen Strecken.
Preise und Finanzierungsoptionen
Von Leasing bis Kauf – hier finden Sie passende Optionen. Das Fahrzeug bietet transparente Konditionen und individuelle Lösungen. Ob Neuwagen mit EU-Rabatten oder flexible Leasingangebote: Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Neuwagenpreise mit Vorteilen
EU-Importmodelle sind bis zu 30 % günstiger als deutsche Versionen. Grund sind unterschiedliche Steuersätze. Die Basisvariante startet ab 32.990 €, der Plug-In-Hybrid ab 42.500 €.
Vorteile im Überblick:
- Rabatte: Bis zu 38 % unter UVP möglich.
- Laufzeit: Finanzierung bis zu 60 Monate.
- Sonderzahlungen: Auch ohne Anzahlung realisierbar.
Gebrauchtwagenmarkt
Junge Gebrauchte mit Garantierestlaufzeit sind gefragt. Preise liegen bei ca. 24.000 € für ein 2-Jahres-Modell (1.8 Hybrid). Wer Wert auf Vollausstattung legt, findet ab 28.000 € Angebote.
Leasing mit attraktiven Konditionen
Der 1.8 Hybrid ist bereits ab 299 €/Monat leasbar. Inklusive sind Wartung und Versicherung. Die Laufzeit beträgt 48 Monate.
Paket | Monatliche Rate | Inklusivleistungen |
---|---|---|
Basis-Leasing | 299 € | Kfz-Steuer, Inspektion |
Premium-Paket | 429 € | + Vollkasko, Reifen |
Details zu aktuellen Leasingaktionen finden Sie beim Händler. Die Kaufoption am Vertragsende ist flexibel gestaltbar.
Toyota Relax Garantie und Service
Transparente Wartungspläne und digitale Services vereinfachen die Fahrzeugpflege. Das Servicekonzept kombiniert langfristige Garantien mit präventiven Checks – ideal für Hybridfahrzeuge.
Umfassende Garantiebedingungen
Die Toyota Relax Garantie deckt bis zu 10 Jahre oder 150.000 km ab. Voraussetzung: regelmäßige Inspektionen bei Vertragswerkstätten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Hochvolttechnik:
- Batteriegarantie: 8 Jahre/160.000 km für Hybridkomponenten.
- Mobilitätsservice: Pannenhilfe inklusive, auch im Ausland.
- Transfergarantie: Bei Verkauf übertragbar, steigert den Wiederverkaufswert.
„Die Garantieerweiterung gilt nur bei dokumentierten Serviceintervallen – ein Anreiz für planmäßige Wartung.“
Serviceintervalle und Kosten
Alle 15.000 km oder jährlich steht eine Hauptinspektion an. Hybridspezifische Checks erfolgen alle 24 Monate. Die Kosten variieren je nach Umfang:
Leistung | Intervall | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Ölwechsel | 15.000 km | 120 € |
Bremsencheck | 30.000 km | 90 € |
Hybrid-Check | 24 Monate | 180 € |
Tipp: Service-inclusive-Pakete reduzieren die Gesamtkosten um bis zu 20%. Das digitale Serviceheft protokolliert alle Arbeiten automatisch – praktisch für Gebrauchtwagenkäufer.
Technologie und Connectivity
Intelligente Systeme verbinden Fahrzeug und Fahrer auf neue Weise. Moderne Vernetzungslösungen machen das Fahren nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer. Ob Sprachsteuerung oder Fernzugriff – die Integration von Hightech ist heute ein zentrales Kaufkriterium.
Nahtlose Smartphone-Integration
Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig an Bord. Der 8-Zoll-Touchscreen spiegelt Ihr Handy-Display wider – so nutzen Sie Navigation oder Musik-Apps ohne Ablenkung. Besonders praktisch: Die Wireless-Funktion ersetzt längeres Kabelgewirr.
Connected Services für mehr Komfort
Mit der Hersteller-App steuern Sie zahlreiche Funktionen aus der Ferne. Dazu zählen:
- Remote Climate Control: Vorheizen des Innenraums im Winter
- Live-Verkehrsinformationen: Dynamische Routenplanung
- Digitale Schlüsselfreigabe: Auto temporär für Familienmitglieder freigeben
Service | Kosten (jährlich) |
---|---|
Basis-Paket (eCall, Ortung) | inklusive |
Premium (Ferndiagnose, Updates) | 99 € |
„Die Datenhoheit bleibt beim Kunden – alle Einstellungen sind individuell anpassbar.“
Das Notrufsystem eCall alarmiert bei einem Unfall automatisch die Rettungskräfte. Optional lässt sich das Fahrzeug per GPS orten – ein Plus bei Diebstahlschutz. Abonnements sind flexibel kündbar und benötigen keine langfristige Bindung.
Abmessungen und Praktikabilität
Clevere Raumaufteilung und flexible Nutzung zeichnen dieses Modell aus. Mit 4,36 m Länge und 1,83 m Breite bietet es kompakte Außenmaße bei großzügigem Innenraum. Die 75-Grad-Türöffnung erleichtert das Einsteigen – besonders mit Kinderwagen oder Einkäufen.
Kofferraumvolumen
Der variable Laderaum wächst von 310 auf 388 Liter durch umklappbare Rücksitze. Eine unterirdische Klappe schafft zusätzlichen Stauraum für Kleinteile. Praktisch: Die 220-Volt-Steckdose im Kofferraum für Camping oder Arbeitsgeräte.
Sitzkonfiguration | Volumen | Besonderheit |
---|---|---|
Standard | 310 l | Einkaufstütenhalter |
Rücksitze umgeklappt | 388 l | Flacher Laderaumboden |
Alltagstauglichkeit
Sechs serienmäßige Airbags und Isofix-Halterungen sorgen für Sicherheit. Die Getränkehalter mit Kühlfunktion halten im Sommer Getränke frisch. Im Winter hilft die 18 cm Bodenfreiheit bei Schnee.
- Kindersitzmontage: Dreiplätze gleichzeitig möglich (Praxistest bestätigt)
- Wartung: Leicht zugängliche Motorraumkomponenten
- Stauraum: 12-V-Steckdose und Wireless-Charging-Fach vorne
Mehr Details zur täglichen Nutzung finden Sie im aktuellen Testbericht. Die Materialqualität überzeugt auch bei häufiger Belastung – ideal für Familien.
Fahrbericht: Erfahrungen im Test
Im Praxistest zeigt sich, wie der Hybrid-Crossover im Alltag überzeugt. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn – das Fahrzeug bietet ein ausgewogenes Fahrerlebnis. Besonders die Kombination aus Effizienz und Komfort überrascht positiv.
Stadtverkehr
Im Stop-and-Go-Verkehr glänzt der Hybridantrieb. Der leise E-Modus ermöglicht emissionsfreies Fahren bis 50 km/h. Praktisch: Der Spurhalteassistent unterstützt sicher in engen Baustellenbereichen.
Vorteile auf einen Blick:
- Überholvorgänge: Dank elektrischem Boost zügig und ruckfrei.
- Energierückgewinnung: Beim Bremsen lädt sich die Batterie automatisch auf.
- Parkassistent: Perfekte Manövrierfähigkeit auch in engen Lücken.
Autobahn
Bei Tempo 160 km/h bleibt der Verbrauch erstaunlich niedrig. Windgeräusche werden erst ab 130 km/h spürbar, bleiben aber auf angenehmem Niveau. Der adaptive Tempomat hält zuverlässig die Spur – ideal für lange Strecken.
Situation | Verbrauch (l/100 km) | Komfortbewertung |
---|---|---|
Stadt (30–50 km/h) | 3,9 | Sehr gut |
Landstraße (100 km/h) | 4,5 | Gut |
Autobahn (160 km/h) | 6,2 | Befriedigend |
Der Langstreckenkomfort überzeugt durch ergonomische Sitze und präzise Federung. Selbst bei hohem Tempo bleibt die Fahrstabilität ausgezeichnet. Die Akkuladung während der Fahrt optimiert zusätzlich die Effizienz.
Alternativen zum Toyota C-HR
Wer nach einem stilvollen Crossover sucht, findet attraktive Alternativen. Drei Modelle stechen besonders hervor und bieten jeweils eigene Stärken in Design, Technik und Ausstattung.
Honda HR-V: Platzwunder mit Hybridoption
Der HR-V überzeugt mit großzügigem Platzangebot und Magic-Sitze-System. Die Rücksitze lassen sich in 16 Varianten verstellen – ideal für Transporte.
Besondere Merkmale:
- Infotainment: 9-Zoll-Touchscreen mit klarer Menüführung
- Sitzkomfort: Besonders lange Fahrten ermüdungsfrei
- Garantie: 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung
Mazda CX-30: Premium-Feeling zum fairen Preis
Mazdas Kodo-Design spricht Ästhetik-Lover an. Die Verarbeitungsqualität übertrifft viele Konkurrenten in dieser Klasse.
Vergleichspunkte:
- Fahrverhalten: Sportliche Abstimmung der Federung
- Ausstattung: Serienmäßig hochwertige Materialien
- Tuning: Umfangreiches Zubehörprogramm verfügbar
Hyundai Kona: Elektro-Pionier mit Reichweite
Als elektroauto bietet der Kona bis zu 305 km Reichweite (WLTP). Die Ladeinfrastruktur nutzt über 300.000 Säulen europaweit.
Aspekt | Details |
---|---|
Ladezeit | 10-80% in 47 Minuten (DC) |
Garantie | 8 Jahre/160.000 km für Batterie |
Sonderausstattung | V2L-Technik (Vehicle-to-Load) |
„Die vollelektrische Version punktet mit niedrigen Betriebskosten und innovativer Technik.“
Jedes Modell hat seine Stärken – vom Platzwunder HR-V bis zum elektrischen Kona. Die Wahl hängt von individuellen Prioritäten ab.
Vor- und Nachteile des Toyota C-HR
Design und Technik überzeugen, doch wo liegen die Grenzen dieses Modells? Eine neutrale Bewertung hilft, Stärken und Schwächen abzuwägen – besonders für Kaufinteressierte.
Stärken
Der Hybrid-Crossover punktet mit innovativen Features und Alltagstauglichkeit. Hier die Highlights:
- Effizienz: Bis zu 75 km elektrische Reichweite im Plug-In-Hybrid.
- Fahrkomfort: Adaptive Federung gleicht Unebenheiten aus.
- Sicherheit: 5 Sterne bei Euro NCAP dank Notbremsassistent.
Vorteil | Detail |
---|---|
Garantie | 10 Jahre oder 150.000 km (mit Toyota Relax) |
Infotainment | 8-Zoll-Touchscreen mit Wireless CarPlay |
Schwächen
Trotz vieler Pluspunkte gibt es Kompromisse. Der innenraum bietet hinten begrenzte Kopfhöhe – für große Passagiere knapp. Weitere Punkte:
- Ladevolumen: 310 l im Standard (Konkurrenten wie Honda HR-V: 385 l).
- Multimedia-System: Leichte Verzögerungen bei Sprachbefehlen.
- Fahrwerk: Sportlicheres Handling wäre wünschenswert.
„Die fehlende Allradoption schränkt die Wahl für Winterregionen ein.“
Fazit: Lohnt sich der Toyota C-HR?
Das Fazit fällt klar aus: Der Hybrid-Crossover überzeugt mit vielseitigen Stärken. Für Designliebhaber und umweltbewusste Fahrer bietet er ein überzeugendes Paket – besonders der Plug-In-Hybrid mit bis zu 75 km elektrischer Reichweite. Familien schätzen den Komfort, während Singles das sportliche Handling lieben.
Der Wert zeigt sich langfristig: Geringe Unterhaltskosten und Steuervorteile machen ihn zur cleveren Wahl. Die Umweltbilanz punktet mit niedrigen Emissionen. Zukünftige Updates könnten die Technik weiter verbessern.
Für Vielfahrer lohnt sich Leasing ab 299 €/Monat. Kaufinteressierte finden junge Gebrauchte ab 24.000 € – ein Blick in den Gebrauchtwagenmarkt zahlt sich aus. Fazit: Ein rundes Konzept für moderne Mobilität.