
Willkommen in der Welt der Hochleistungsfahrzeuge. Dieses Auto vereint beeindruckende Power mit erstklassigem Komfort.
Als echter Gran Turismo bietet das Fahrzeug sowohl Langstreckenkomfort als auch rennsportliche Dynamik. Es setzt damit neue Maßstäbe in der Oberklasse.
Mit bis zu 730 PS erlebst du ein außergewöhnliches Fahrgefühl. Die Marke steht für exklusive Performance und deutsche Ingenieurskunst auf höchstem Niveau.
Erhältlich als Coupé, Roadster oder Viertürer – jedes Modell überzeugt mit charakteristischem Sound und unverwechselbarem Design.
Hier findest du umfassende Informationen über dieses Meisterwerk der Automobiltechnik.
Einleitung: Der ultimative Gran Turismo
Erlebe die perfekte Symbiose aus Rennsport-DNA und Alltagstauglichkeit. Dieser mercedes-benz amg setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Die Fusion von Luxus und Hochleistung
Das Konzept vereint extremes Fahrvergnügen mit täglicher Praktikabilität. Du genießt rennsportliche Dynamik bei gleichzeitigem Komfort.
Die Philosophie „Driving Performance“ steht im Mittelpunkt. Jede Fahrt wird zum besonderen Erlebnis.
Höchste leistung trifft auf exklusive Materialien. Leder, Aluminium und High-Tech vereinen sich harmonisch.
Entstehungsgeschichte und Marktpositionierung
2014 begann die Erfolgsstory dieses außergewöhnlichen sportwagen. Die Entwicklung baute auf bewährter Technik auf.
Wichtige informationen zur Plattform: Sie wurde vom Vorgänger übernommen und grundlegend modernisiert. Dies garantierte technische Reife bei reduzierten Abmessungen.
Die Länge von 4,54 Metern brachte mehr Agilität. Gleichzeitig entfielen die unpraktischen Flügeltüren.
Die Marktpositionierung zielt auf anspruchsvolle Enthusiasten. Sie schätzen sowohl extreme Dynamik als auch tägliche Nutzbarkeit.
Modell | Länge | Besonderheit | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Vorgänger | 4,68 m | Flügeltüren | Puristen |
GT | 4,54 m | Praktische Türen | Alltagsenthusiasten |
Viertürer | 5,04 m | 4 Sitze | Familien |
Das Portfolio wuchs stetig seit der Einführung. Coupé, Roadster und Viertürer erweitern die Modellpalette.
Diese fahrzeuge etablierten sich schnell in der Oberklasse. Sie konkurrieren mit den besten Sportwagen weltweit.
Design und Ästhetik: Ikone der Straße
Bereits auf den ersten Blick erkennst du die außergewöhnliche Erscheinung dieses Sportwagens. Seine Silhouette zieht alle Blicke auf sich und verkörpert pure Leidenschaft für Automobildesign.
Exterieur: Sportliche Eleganz in Perfektion
Die Proportionen sind meisterhaft ausbalanciert. Ein langer Vorderwagen trifft auf eine kompakte Heckpartie. Diese Gestaltung verleiht dem Fahrzeug dynamische Eleganz.
Mit Maßen von 4,54 Metern Länge, 2,07 Meter Breite und 1,25-1,28 Meter Höhe besitzt der Sportwagen ideale Abmessungen. Diese Werte garantieren optimale Sportwagenproportionen.
Die Designsprache vereint kraftvolle Aggressivität mit geschmeidigen Linien. Markante Elemente charakterisieren das Erscheinungsbild. Der Panamericana-Kühlergrill und quadratische Endrohre unterstreichen die Herkunft.
„Die Form folgt der Funktion – aber sie darf dabei atemberaubend schön sein.“
Beim Roadster-Modell arbeitet das Stoffverdeck besonders schnell. Es öffnet und schließt in nur 11 Sekunden. Diese Funktion ist bis 50 km/h nutzbar.
Interieur: Cockpit-Atmosphäre mit Premiumanspruch
Der innenraum orientiert sich an Rennsportwagen. Alle Bedienelemente sind cockpitartig um den Fahrer angeordnet. Diese Anordnung schafft ein intensives Fahrerlebnis.
Die ausstattung überzeugt durch höchste Qualitätsstandards. Feinstes Leder und präzise Verarbeitung zeugen von deutscher Wertarbeit. Jedes Detail ist perfekt durchdacht.
Material | Verwendung | Besonderheit |
---|---|---|
Nappa-Leder | Sitze, Armaturenbrett | Handverarbeitet |
Aluminium | Schaltwippen, Einlegearbeiten | Gewichtsoptimiert |
Karbonfaser | Interieur-Trim | Sportliche Optik |
Jedes Fahrzeug erhält eine individuell signierte Motorplakette. Dieses Detail unterstreicht die Exklusivität deines mercedes-benz amg. Jedes Exemplar wird so zum Unikat.
Technische Spezifikationen im Detail
Die technischen Daten dieses Sportwagens zeigen beeindruckende Werte. Sie bilden die Grundlage für herausragende Fahrleistungen und Alltagstauglichkeit.
Wir zeigen dir alle wichtigen Informationen zu Abmessungen und Fahrwerksdaten. Diese Werte machen das Fahrzeug zu einem Meisterwerk seiner Klasse.
Abmessungen und Gewicht
Die Maße dieses Sportwagens sind perfekt ausbalanciert. Mit 4,55 Meter Länge und 1,94 Meter Breite bietet er ideale Proportionen.
Die Höhe variiert zwischen 1,25 und 1,28 Meter. Diese niedrige Bauweise sorgt für einen tiefen Schwerpunkt.
Das Leergewicht bewegt sich zwischen 1.570 kg und 1.735 kg. Diese Werte garantieren exzellente Leistungsgewichte.
Parameter | Wert | Bedeutung |
---|---|---|
Länge | 4,55 m | Optimale Sportwagenproportionen |
Breite | 1,94 m | Stabile Straßenlage |
Radstand | 2,63 m | Hohe Kurvenstabilität |
Kofferraumvolumen | bis 350 l | Praktische Alltagstauglichkeit |
Leergewicht | 1.570-1.735 kg | Hervorragendes Leistungsgewicht |
Aerodynamik und Fahrwerksgeometrie
Die Aerodynamik ist auf maximale Leistung optimiert. Ein aktiver Heckflügel und spezielle Luftleitbleche arbeiten zusammen.
Diese Systeme generieren Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten. Gleichzeitig bleibt die Stabilität immer gewährleistet.
Das Fahrwerk kombiniert Sportlichkeit mit Komfort. Adaptive Dämpfungssysteme passen sich jeder Situation an.
Die Front-Mittelmotor-Anordnung sorgt für optimale Gewichtsverteilung. Dies garantiert beste Traktion und Handling.
Alle Modelle verfügen über breite Spuren und tiefe Schwerpunkte. Diese Geometrie ermöglicht sportliches Kurvenverhalten.
Motorisierung: Herzstück des AMG GT
Im Mittelpunkt dieser Sportwagenlegende steht eine außergewöhnliche Antriebstechnologie. Die Motorisierung vereint handwerkliche Tradition mit modernster Technik.
Du erhältst hier alle wichtigen Informationen zum Antriebskonzept. Es basiert auf zwei fundamentalen Prinzipien: handwerklicher Perfektion und innovativer Turboaufladung.
Das Ein-Mann-Ein-Motor-Prinzip
Jeder Antrieb entsteht nach dem „One Man, One Engine“-Prinzip. Ein einziger Techniker baut den kompletten Motor von Hand zusammen.
Diese handwerkliche Philosophie garantiert höchste Präzision. Jede Schraube sitzt perfekt, jede Komponente ist optimal justiert.
Die signierte Gravurplakette macht jeden Motor zum Unikat. Sie dokumentiert die handwerkliche Excellence und unterstreicht die Exklusivität.
Biturbo-Technologie und Leistungsdaten
Der 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor setzt neue Maßstäbe. Zwei Turbolader sorgen für beeindruckendes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen.
Die Leistung variiert je nach Modellversion:
- Basisversion: 476 PS
- Topmodell: bis zu 730 PS
- Drehmoment: 600–800 Nm
Die Biturbo-Technologie ermöglicht gegenüber Saugmotoren verbesserte Effizienz. Gleichzeitig bleibt das charakteristische Ansprechverhalten erhalten.
Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU6. Sie kombinieren höchste Performance mit modernen Umweltstandards.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Diese Kombination garantiert dir ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Getriebe und Kraftübertragung
Die Übertragung der gewaltigen Motorleistung auf die Straße erfolgt durch ein ausgeklügeltes System. Dieses sorgt für maximale Effizienz und ein direktes Fahrgefühl.
Die Kraftübertragung basiert auf modernster Technologie. Sie verbindet Rennsport-Performance mit Alltagstauglichkeit.
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Das AMG SPEEDSHIFT DCT ermöglicht ultraschnelle Schaltvorgänge. Millisekundenschnelle Wechsel sorgen für unterbrechungsfreies Beschleunigen.
Vier Fahrprogramme passen die Charakteristik deinen Bedürfnissen an:
- C für komfortable Alltagsfahrten
- S für sportliche Dynamik
- S+ für maximale Performance
- RACE für Rennstreckeneinsatz
Die Launch-Control-Funktion ermöglicht optimale Beschleunigung aus dem Stand. Perfekte Traktion und kontrolliertes Startsprinten sind garantiert.
Hinterradantrieb mit Sperrdifferenzial
Die Hinterachse überträgt die Kraft effizient auf die Straße. Ein sperrbares Differential optimiert die Traktion in jeder Situation.
Ab der S-Version arbeitet das System elektrisch gesteuert. Diese Technologie ermöglicht präzisere Regelung und bessere Anpassung.
Funktion | Vorteil | Einsatzbereich |
---|---|---|
Schaltpaddles am Lenkrad | Manuelle Kontrolle über Schaltvorgänge | Sportliches Fahren |
Adaptive Schaltprogramme | Automatische Anpassung an Fahrstil | Alltagsbetrieb |
Elektronisches Sperrdifferenzial | Optimierte Kraftverteilung | Kurvenfahrten |
Doppelkupplungstechnologie | Unterbrechungsfreie Leistungsübertragung | Volle Beschleunigung |
Weitere Informationen zu innovativen Antriebslösungen findest du in unserem Artikel über deutsche Automobiltechnik.
Dieses mercedes-benz amg Getriebesystem setzt Maßstäbe in seiner Klasse. Es vereint technische Präzision mit emotionalem Fahrerlebnis.
Fahrleistungen: Von 0 auf 100 in Sekunden
Die beeindruckenden Beschleunigungswerte dieses Sportwagens setzen neue Maßstäbe in seiner Klasse. Du erlebst hier die perfekte Verbindung aus kraftvoller Motorisierung und präziser Kraftübertragung.
Die Fahrleistungen bewegen sich auf dem Niveau eines echten Rennsportwagens. Mit einem Gewicht von etwa 1,6 Tonnen erreicht das Fahrzeug herausragende Werte.
Beschleunigungsdaten verschiedener Modelle
Die Sprintzeiten von 0 auf 100 km/h variieren je nach Modellversion. Die Werte zeigen die enorme Bandbreite der Leistungsentfaltung.
Das Coupé beschleunigt in 3,8 bis 4,0 Sekunden. Der Roadster benötigt 3,6 bis 4,0 Sekunden für den Standardsprint.
Die Black Series erreicht mit 3,2 Sekunden den besten Wert der Baureihe. Diese extrem kurze Zeit demonstriert die maximale Performance.
Modellvariante | Beschleunigung 0-100 km/h | Besonderheit |
---|---|---|
Coupé | 3,8 – 4,0 s | Ideales Sportcoupé |
Roadster | 3,6 – 4,0 s | Offenes Fahrerlebnis |
Black Series | 3,2 s | Maximale Performance |
Höchstgeschwindigkeit und Kurvenperformance
Die Endgeschwindigkeit liegt zwischen 302 und 325 km/h. Alle Werte sind elektronisch begrenzt für maximale Sicherheit.
Die Kurvenperformance wird durch innovative Technologien optimiert. Allradlenkung und adaptives Fahrwerk arbeiten perfekt zusammen.
Das Leistungsgewicht von unter 3 kg/PS sorgt für exzellente Dynamik. In allen Geschwindigkeitsbereichen bleibt die Agilität erhalten.
Die aerodynamischen Komponenten generieren bis zu 400 kg Abtrieb. Diese Kraft sorgt für maximale Stabilität bei hohem Tempo.
Die Bremsleistung entspricht der Motorpower. Keramische Verbundbremsen in der High-Performance-Version garantieren beste Verzögerungswerte.
Performance-Aspekt | Wert | Technologische Basis |
---|---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 302 – 325 km/h | Elektronische Begrenzung |
Abtrieb bei 250 km/h | bis 400 kg | Aktive Aerodynamik |
Leistungsgewicht | Leichtbauweise | |
Bremsleistung | Rennsportniveau | Keramikverbundbremsen |
Die Rennstreckentauglichkeit wird durch spezielle Kühlung gewährleistet. Ein Überhitzungsschutz schützt alle Komponenten bei extremem Einsatz.
Dieses mercedes-benz amg Modell überzeugt mit kompletter Performance. Von der Beschleunigung bis zur Höchstgeschwindigkeit setzt es Maßstäbe.
Der Mercedes-Benz AMG GT im Alltag
Viele Sportwagen glänzen auf der Rennstrecke, scheitern aber im täglichen Einsatz. Dieses Fahrzeug beweist das Gegenteil und verbindet Hochleistung mit praktischer Nutzbarkeit.
Als echter Gran Turismo meistert es lange Strecken mühelos. Du genießt sportliche Dynamik ohne Komfortverzicht.
Alltagstauglichkeit und Komfort
Die adaptive Fahrwerksabstimmung passt sich deinen Bedürfnissen an. Im Komfortmodus gleicht es Unebenheiten aus wie eine Limousine.
Für Stadtfahrten wählst du diese Einstellung. Bei kurvigen Landstraßen schaltest du auf Sportmodus um.
Die Sitze bieten elektrische Verstellung und Memory-Funktion. Sportliche Seitenhaltung kombiniert mit Langstreckenkomfort.
- Klimaautomatik mit 2-Zonen-Regelung
- Beheizbare Sitze für Wintertage
- Parkassistent mit Rückfahrkamera
- Soundisolierung für ruhige Fahrten
Der ADAC bewertet die Alltagstauglichkeit mit 4,6 von 5 Punkten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis für diese Fahrzeugklasse.
Kofferraumvolumen und Praktikabilität
Das Stauraumangebot überrascht positiv. Je nach Modellvariante stehen dir 165 bis 540 Liter zur Verfügung.
Der Roadster bietet 165 Liter unter dem Verdeck. Das Coupé verfügt über 350 Liter Volumen.
Der Viertürer ist der praktischste Vertreter. Sein Kofferraum fasst bis zu 540 Liter.
Für Details zu Maßen und Volumen findest du umfassende Informationen im technischen Datenblatt.
Die variable Verdeckbetätigung macht den Roadster alltagstauglich. Bis 50 km/h öffnet und schließt es sich in Sekunden.
Vergleichbare Sportwagen bieten oft weniger Platz. Weitere Informationen zu praktischen Fahrzeugen findest du im Artikel über vielseitige Automodelle.
Modellvarianten im Vergleich
Die Baureihe bietet verschiedene Karosserievarianten für individuelle Bedürfnisse. Du findest genau die Ausführung, die zu deinem Fahrstil passt.
Coupé, Roadster und Viertürer
Das amg coupé bildet die Basis mit festem Dach. Seine optimierte Aerodynamik sorgt für puristischen Sportwagencharakter.
Der roadster ermöglicht offenes Fahrvergnügen. Sein elektrisches Stoffverdeck öffnet sich in Sekunden.
Der Viertürer kombiniert Sportwagenperformance mit praktischer Nutzbarkeit. Vier Personen finden bequem Platz.
„Jede Variante hat ihre eigene Seele – aber alle teilen dieselbe Leidenschaft für Performance.“
Black Series und Sondermodelle
Die Black Series repräsentiert die Spitzenversion. Mit 730 PS und Leichtbau ist sie rennstreckenoptimiert.
Sondermodelle wie das 50-Jahre-AMG-Jubiläumsmodell bieten exklusive Ausstattungen. Limitierte Auflagen machen sie besonders wertvoll.
Für detaillierte informationen zu den technischen Unterschieden zwischen den Varianten empfehlen wir den Vergleich auf MBpassion.
Jedes dieser fahrzeuge verfügt über spezifische Leistungsdaten. Aerodynamische Anpassungen optimieren sie für ihren Einsatzzweck.
Die Modellpflege 2017 brachte überarbeitete Versionen. Leistungssteigerungen und neue Varianten erweiterten das Angebot.
Diese Auswahl ermöglicht dir die optimale Kombination aus Performance und Praktikabilität. Dein mercedes-benz amg wird genau deinen Vorstellungen entsprechen.
Ausstattung und Komfortfeatures
Die umfangreiche Auswahl an Komfort- und Technikfeatures macht jedes Fahrzeug zum persönlichen Unikat. Du kannst deinen Sportwagen genau nach deinen Vorstellungen konfigurieren und individualisieren.
Premium-Innenausstattung
Der innenraum überzeugt durch höchste Materialqualität und handwerkliche Perfektion. Feinste Nappa-Leder, Carbon-Applikationen und metallische Akzente schaffen eine exklusive Atmosphäre.
Die AMG-Performance-Sitze mit integrierten Kopfstützen bieten sportlichen Halt bei maximalem Komfort. Elektrische Verstellung und Memory-Funktion sorgen für optimale Anpassung.
Typische AMG-Features unterstreichen den Exklusivcharakter. Dazu gehören der IWC-Uhrenchronograph und spezielle Bodenmatten mit Logo.
Das Infotainmentsystem mit großem Display und Navigation bietet moderne Konnektivität. Touchbedienung und Sprachsteuerung ermöglichen intuitive Handhabung.
Die Klimatisierung mit Feinfilter und Duftsystem sorgt für angenehmes Raumklima. Selbst bei langen Fahrten bleibst du immer frisch und konzentriert.
Burmester High-End Soundsystem
Für audiophile Ansprüche steht das High-End-Surround-System von Burmester zur Verfügung. Der Berliner Hifi-Spezialist liefert konzertsaalähnlichen Klang.
Mit bis zu 1000 Watt Leistung und zahlreichen Lautsprechern entfaltet sich ein immersives Klangerlebnis. Jede Musikrichtung kommt perfekt zur Geltung.
Das AMG-Track-Pace-System zeichnet Fahrleistungen auf der Rennstrecke auf. Es analysiert Daten und hilft dir, deine Rundenzeiten zu verbessern.
„Das Burmester-System transformiert den Innenraum in einen mobilen Konzertsaal.“
Die umfangreiche ausstattungspalette ermöglicht individuelle Konfiguration nach Kundenwünschen. Jedes Detail lässt sich nach persönlichen Vorlieben auswählen.
Für weitere informationen zur Ausstattung empfehlen wir die Konfigurator-Tools. Dort siehst du alle Möglichkeiten im Detail.
Dieses mercedes-benz amg Modell zeigt beispielhaft, wie Komfort und Sportlichkeit harmonieren. Die Ausstattung macht jede Fahrt zum besonderen Erlebnis.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Bei hohen Geschwindigkeiten und sportlicher Fahrweise gewinnt der Schutz von Fahrer und Insassen besondere Bedeutung. Moderne Sicherheitstechnologien sorgen für maximale Kontrolle und Schutz in jeder Situation.
Aktive Sicherheitsfeatures
Das Fahrzeug verfügt über ein umfassendes Paket elektronischer Helfer. Diese Systeme unterstützen dich aktiv bei der Fahrzeugführung.
ABS und ESP gehören zur Standardausstattung. Der Bremsassistent erkennt Notbremsungen und unterstützt sofort.
Moderne Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit deutlich:
- Spurhalteassistent warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur
- Abstandsregeltempomat hält automatisch sicheren Abstand zum Vordermann
- Müdigkeitserkennung analysiert Fahrverhalten und warnt bei nachlassender Konzentration
Die keramischen Verbundbremsen bieten herausragende Leistung. Sie sind resistent gegen Bremsfading auch bei intensiver Nutzung.
LED-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung passen sich der Fahrsituation an. Sie sorgen für optimale Sicht bei Nacht und schlechtem Wetter.
Passive Sicherheitseinrichtungen
Die Karosseriestruktur besteht aus hochfesten Stählen und Aluminium. Crashboxen an Front und Heck absorbieren Aufprallenergie.
Ein umfangreiches Airbag-System schützt alle Insassen. Front-, Seiten- und Kopfairbags sind serienmäßig verbaut.
Reifen mit Notlaufeigenschaften ermöglichen weitere Fahrt bei Pannensituationen. Du erreichtst sicher die nächste Werkstatt.
Die Rückfahrkamera mit Parkassistent erleichtert das Einparken. Trotz sportlicher Sichtverhältnisse behältst du immer den Überblick.
Sicherheitsbereich | Bewertung | Bedeutung |
---|---|---|
Gesamtsicherheit | 1,7 (sehr gut) | ADAC Gesamturteil |
Assistenzsysteme | 0,8 (sehr gut) | Aktive Sicherheit |
Insassenschutz | 1,2 (sehr gut) | Passive Sicherheit |
Bremsleistung | 1,5 (sehr gut) | Keramikverbundbremsen |
Beleuchtung | 1,3 (sehr gut) | Adaptive LED-Scheinwerfer |
Diese Werte belegen die hohen Sicherheitsstandards der Klasse. Der ADAC bestätigt die exzellente Schutzfunktion.
Für detaillierte Informationen zu allen Sicherheitssystemen empfehlen wir die Herstellerunterlagen. Dort findest du technische Details zu allen Features.
Dieses mercedes-benz amg Modell setzt Maßstäbe bei der Sicherheit. Moderne Fahrzeugen dieser Art kombinieren Performance und Schutz perfekt.
Verbrauch und Umweltwerte
Effizienz und Umweltbewusstsein spielen auch bei Hochleistungsfahrzeugen eine wichtige Rolle. Moderne Technologien ermöglichen beeindruckende Leistung bei optimiertem Verbrauch.
Kraftstoffverbrauch nach WLTP
Der Normverbrauch bewegt sich zwischen 8,3 und 13,1 Liter pro 100 Kilometer. Diese Werte gelten für den kombinierten Betrieb nach WLTP-Standard.
Die Biturbo-Technologie sorgt für effiziente Verbrennung. Sie ermöglicht einen sparsameren Betrieb als beim Vorgängermodell.
Start-Stopp-Automatik und Segelfunktion reduzieren den Verbrauch im Stadtverkehr. Diese Systeme arbeiten nahtlos im Hintergrund.
CO2-Emissionen und Abgasnormen
Die CO2-Emissionen liegen zwischen 189 und 299 Gramm pro Kilometer. Alle Werte erfüllen die aktuelle Abgasnorm EU6.
Moderne Abgasnachbehandlung mit Partikelfilter gewährleistet saubere Verbrennung. Die Emissionen bleiben stets im gesetzlichen Rahmen.
Umweltfreundliche Kältemittel und geschlossene Kraftstoffsysteme unterstützen die Nachhaltigkeit. Dies zeigt das Engagement für Umweltschutz.
Parameter | Wert | Bedeutung |
---|---|---|
Kraftstoffverbrauch | 8,3 – 13,1 l/100km | WLTP-kombiniert |
CO2-Emissionen | 189 – 299 g/km | EU6-konform |
Abgasnorm | EU6 | Aktuelle Standards |
Verbrauchsreduktion | Bis 30% | Gegenüber Vorgänger |
Die Werte sind für diese Leistungsklasse bemerkenswert gut. Sie zeigen den Fortschritt der Motorentechnologie.
Dieses Fahrzeug beweist, dass Leistung und Effizienz keine Gegensätze sein müssen. Moderne Technik macht es möglich.
Modellpflege und technische Evolution
Die kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt den technischen Fortschritt dieser Sportwagenbaureihe. Seit der Markteinführung 2014 durchlief das Programm mehrere bedeutende Updates.
Jede Überarbeitung brachte spürbare Verbesserungen in Performance und Design. Die Evolution machte aus einem exzellenten Sportwagen eine komplett ausdifferenzierte Modellfamilie.
Entwicklungen seit 2014
Die erste Modellpflege erfolgte 2017 pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum. Sie brachte dezente Designänderungen und spürbare Leistungssteigerungen.
Bei der Basisversion erhöhte sich die Leistung um 34 PS. Die S-Version gewann zusätzliche 25 PS hinzu. Diese Werte zeigen das kontinuierliche Bestreben nach Verbesserung.
Technische Neuerungen revolutionierten das Fahrerlebnis. Die Einführung der Allradlenkung verbesserte die Kurvenstabilität deutlich. Die Agilität in allen Geschwindigkeitsbereichen nahm spürbar zu.
Die Modellpalette erweiterte sich kontinuierlich. Der GT R mit 585 PS und die Roadster-Variante bereicherten das Angebot. Jedes beispiel dieser fahrzeugen zeigt individuelle Charakteristika.
Jahr | Entwicklung | Technische Neuerung | Modellvariante |
---|---|---|---|
2014 | Markteinführung | 4,0-Liter-V8-Biturbo | Coupé |
2017 | Erste Modellpflege | Allradlenkung | GT R, Roadster |
2020 | Black Series | Komplett neuer Motor | Spitzenmodell |
2022 | Finale Evolution | Aerodynamik-Optimierung | Alle Varianten |
Jubiläumsmodelle und Limited Editions
Besondere Anlässe feierte die Marke mit exklusiven Sondermodellen. Das 50-Jahre-AMG-Jubiläumsmodell zeigte sich auf der Detroit Motor Show.
Diese Editionen bieten einzigartige Ausstattungsmerkmale. Spezielle Lackierungen, individuelle Interieur-Akzente und limitierte Serien kennzeichnen sie.
Die Black Series 2020 markierte den vorläufigen Höhepunkt. Mit komplett neu konstruiertem Motor und extremem Leichtbau setzte sie neue Maßstäbe.
Für detaillierte informationen zu allen Sondermodellen empfehlen wir Herstellerdokumentationen. Dort findest du technische Spezifikationen im Detail.
Die Evolution dieser Baureihe zeigt deutsche Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Vom Sportwagen zum differenzierten Modellprogramm – diese Entwicklung beeindruckt.
Kaufberatung: Neu vs. Gebraucht
Die Entscheidung zwischen Neu- und Gebrauchtkauf erfordert sorgfältige Überlegungen. Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile für deine individuelle Situation.
Für viele Enthusiasten stellt sich die Frage nach dem optimalen Kaufzeitpunkt. Deine persönlichen Prioritäten bestimmen die beste Wahl.
Neuwagenpreise und Ausstattungspakete
Frische vom Band kosten diese Sportmodelle ab etwa 100.000 Euro. Die Basisversion bietet bereits umfangreiche Standardausstattung.
Spitzenmodelle wie die Black Series erreichen Preise über 200.000 Euro. Exklusive Ausstattungspakete erhöhen den Fahrzeugwert zusätzlich.
Der AMG Driver’s Package und Carbon-Paket sind beliebte Optionen. Diese Features steigern nicht nur den Fahrspaß, sondern auch den Wiederverkaufswert.
Service Inclusive Pakete ermöglichen langfristige Kostenplanung. Garantie und Wartung sind für mehrere Jahre abgesichert.
Gebrauchtmarkt und Wertentwicklung
Der Gebrauchtmarkt bietet attraktive Einstiegsmöglichkeiten ab circa 70.000 Euro. Der Zustand und die Laufleistung beeinflussen den Preis deutlich.
Die Wertentwicklung bei diesen Modellen bleibt traditionell stabil. Limitierte Sondermodelle behalten ihren Wert besonders gut.
Beim Gebrauchtkauf solltest du auf die Servicehistorie achten. Vollständige Dokumentation und guter Pflegezustand sind entscheidend.
Höherwertige Ausstattungen findest du oft zu günstigeren Preisen. Die durchweg stabile Traktion sorgt für ein sicheres Fahrverhalten bei jedem Modell.
Kriterium | Neufahrzeug | Gebrauchtfahrzeug |
---|---|---|
Einstiegspreis | Ab 100.000 € | Ab 70.000 € |
Garantie | Vollumfänglich | Restgarantie möglich |
Ausstattungsoptionen | Individuelle Konfiguration | Bereits vorhandene Pakete |
Wertentwicklung | Höhere Anfangswerteinbuße | Stabilere Wertentwicklung |
Servicehistorie | Komplett neu | Prüfung erforderlich |
Für detaillierte informationen zu aktuellen Marktpreisen empfehlen wir Händlerangebote. Diese fahrzeuge gelten als werthaltige Investition.
Gepflegte Exemplare mit vollständiger Historie behalten ihren Wert ausgezeichnet. Deine Entscheidung hängt von Budget und individuellen Vorlieben ab.
Konkurrenzvergleich in der Oberklasse
Im direkten Vergleich mit anderen Hochleistungssportwagen zeigt sich die besondere Stellung dieses Fahrzeugs. Die Analyse offenbart deutliche Unterschiede in Leistungsentfaltung und Gesamtkonzept.
Vergleich mit Audi R8 und Chevrolet Camaro
Die Leistungsdaten sprechen eine klare Sprache. Mit bis zu 730 PS übertrifft dieses Modell den Audi R8 (620 PS) deutlich. Auch den Chevrolet Camaro mit 453 PS lässt es weit hinter sich.
Die Motorisierung zeigt technische Überlegenheit. Das handgefertigte Aggregat überzeugt durch Präzision und Langlebigkeit. Serienmäßige Turbolader sorgen für frühes Drehmoment.
Beim Leistungsvergleich werden die Stärken besonders deutlich. Die Werte belegen die Spitzenposition in dieser Klasse.
Unique Selling Points des AMG GT
Das Ein-Mann-Ein-Motor-Prinzip schafft Exklusivität. Jeder Antrieb wird von einem Techniker komplett von Hand gefertigt. Diese handwerkliche Qualität hebt sich von Serienproduktion ab.
Die Gran Turismo-Philosophie kombiniert Extreme perfekt. Rennsportdynamik trifft auf Alltagstauglichkeit. Lange Strecken werden zum puren Vergnügen.
Die Modellvielfalt bietet individuelle Lösungen. Coupé, Roadster und Viertürer decken unterschiedliche Bedürfnisse ab. Diese Auswahl übertrifft viele Konkurrenzmodelle.
Rennsporterfahrung fließt direkt in die Entwicklung. Formel-1-Technologie und GT3-Erkenntnisse kommen Straßenfahrzeugen zugute. Dies garantiert authentische Performance.
Markenstärke und Wiederverkaufswert überzeugen praktisch. Das umfassende Händlernetz bietet exzellenten Service. Diese informationen sind für Kaufentscheidungen wichtig.
Der sportwagen setzt damit Maßstäbe in seiner Klasse. Die Kombination aus deutscher Ingenieurskunst und Rennsport-DNA macht ihn einzigartig.
Wartung und Unterhaltskosten
Die langfristigen Kosten eines Hochleistungsfahrzeugs sind ein wichtiger Entscheidungsfaktor für jeden Enthusiasten. Neben dem Anschaffungspreis solltest du die laufenden Ausgaben genau kennen.
Für dieses Modell gelten spezielle Konditionen. Die Garantie beträgt standardmäßig zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Serviceintervalle und Garantiebedingungen
Die Wartung folgt der flexiblen Assyst-Planung. Sie passt sich deinem individuellen Fahrprofil an.
Die Serviceintervalle richten sich nach:
- Tatsächlicher Fahrzeugnutzung
- Umgebungsbedingungen
- Fahrstil und Streckenprofil
Für gebraucht Fahrzeuge gelten oft Restgarantiezeiten. Vollständige Servicehistorie ist hier besonders wichtig.
Versicherung und Steuerkosten
Die Versicherungskosten orientieren sich an der hohen Leistungsklasse. Sie bewegen sich im typischen Rahmen für Oberklasse-Fahrzeuge.
Die Kfz-Steuer berechnet sich nach Hubraum und CO2-Emissionen. Bei Neuzulassungen gelten die WLTP-verbrauch Werte.
Konkrete Zahlen als beispiel:
- Typklasse: Meist 24-26
- Steuer: Ca. 200-400 € jährlich
- Vollkasko: Ab 1.500 € pro Jahr
Die Wartungskosten sind höher als bei Standardmodellen. Sie entsprechen aber der Fahrzeugklasse.
Service Inclusive Pakete decken Kosten für bis zu 5 Jahre ab. Oder für 100.000 Kilometer.
Die Zuverlässigkeit der Motoren ist sehr gut. Das bedeutet langfristig niedrigere Reparaturkosten.
Der Wiederverkaufswert kompensiert höhere Unterhaltskosten. Gepflegte Exemplare behalten ihren Wert ausgezeichnet.
Für detaillierte informationen zu allen Kostenpositionen empfehlen wir persönliche Beratung. Ein Händler kann dir konkrete Zahlen nennen.
Dieses mercedes-benz amg Modell bietet trotz Hochleistung überschaubare Unterhaltskosten. Die Gesamtkosten bleiben im Rahmen vergleichbarer Sportwagen.
Fazit: Die ultimative Symbiose aus Sportlichkeit und Luxus
Die Bilanz fällt deutlich aus: Dieser Gran Turismo setzt Maßstäbe. Er vereint deutsche Ingenieurskunst mit luxuriösem Komfort auf einzigartige Weise.
Als echter Sportwagen bietet er maximalen Fahrspaß bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit. Die beeindruckende Leistung bewegt sich trotzdem im akzeptablen Verbrauchsrahmen.
Die kontinuierliche Entwicklung seit 2014 zeigt das Engagement für Spitzeninnovation. Handwerksqualität und Exklusivität unterstreichen den Premiumcharakter.
Für umfassende Informationen zu diesem mercedes-benz amg Modell empfehlen wir unseren Artikel über Designikonen. Die Wertstabilität macht diese Fahrzeuge zu lohnenden Investitionen für echte Enthusiasten.