Luxus pur: Die neue Mercedes-Benz S-Klasse

Die elfte Generation des Flaggschiffs der Oberklasse ist da. Sie setzt neue Maßstäbe in Komfort, Design und Sicherheit.

Dieses Fahrzeug wird oft als das beste Auto der Welt bezeichnet. Es kombiniert traditionellen Luxus mit modernsten Innovationen.

Das Premiumsegment dominiert die S-Klasse gegen starke Konkurrenten. Sie bietet verschiedene Varianten: Limousine, Langversion und Maybach.

Technische Neuerungen wie MBUX mit Innenraumassistent revolutionieren das Fahrerlebnis. E-Active Body Control sorgt für maximalen Komfort.

Motoren reichen von Diesel-Hybriden bis zum V12 in der Maybach-Version. Der Kraftstoffverbrauch wird dabei optimiert.

Sicherheitssysteme wie PRE-SAFE® Impuls und Drive Pilot mit Level-3-Freigabe schützen Insassen. Der Radstand trägt zur Stabilität bei.

Für Interessenten an gebrauchten Modellen lohnt sich ein Vergleich. Jeder Typ dieser Baureihe überzeugt durch Qualität.

Einleitung: Die Ikone der Oberklasse

Seit über fünf Jahrzehnten definiert diese Baureihe weltweit, was Spitzenklasse bedeutet. Sie verbindet Tradition mit Zukunft.

Die S-Klasse als Maßstab für Luxus und Innovation

Jede Generation setzte neue technische Maßstäbe. Das Fahrwerk und die Sicherheit wurden stetig verbessert.

Der Komfort für alle Insassen steht im Mittelpunkt. Besonders die Sitze im Fond bieten erstklassigen Sitzkomfort.

Die elfte Generation: Kontinuität und Revolution

Die aktuelle Baureihe 223 startet preislich ab 94.540 Euro. Für Sonderausstattungen fällt ein Aufpreis an.

Das Design bleibt elegant und zeitlos. Gleichzeitig revolutioniert die Technik das Fahrerlebnis komplett.

Generation Einführungsjahr Bemerkenswerte Innovation
Baureihe 116 1972 Erste offizielle S-Klasse
Baureihe 126 1979 Pionier der Passiven Sicherheit
Baureihe 140 1991 Bis dahin größtes Serienmodell
Baureihe 223 2020 Revolutionäres MBUX-System

Für viele gilt dieses Auto als das beste Auto seiner Klasse. Es bietet eine enorme Wahl an Motoren und Ausstattungen.

Der Kraftstoffverbrauch wurde bei allen Varianten optimiert. Auch der Wiederverkaufswert ist exzellent.

Interessierte finden zahlreiche gebraucht Angebote. Ein Vergleich mit Konkurrenten lohnt sich immer.

Eine kurze Geschichte der Mercedes-Benz S-Klasse

Die Entwicklung dieser Ikone zeigt eindrucksvoll, wie technischer Fortschritt und Luxus zusammenwachsen. Jede Generation brachte wegweisende Innovationen, die später zum Standard wurden.

Von der Baureihe 116 bis zur W222: Meilensteine des Automobilbaus

Die Baureihe 116 (1972-1980) startete mit 473.035 gebauten Einheiten. 1978 folgte das weltweit erste ABS-System in einem Serien-Auto.

Die erfolgreichste Baureihe 126 (1979-1991) erreichte 818.036 Fahrzeuge. Sie führte 1981 den Fahrerairbag ein, 1985 folgte der Beifahrerairbag.

Die Baureihe 140 (1991-1998) brachte mit 406.532 Exemplaren zwei Revolutionen:

  • ESP für mehr Sicherheit
  • Erster V12-Motor mit 6.0 Liter Hubraum

Die Baureihe 220 (1998-2005) verkaufte sich 484.683 Mal. Sie führte DISTRONIC und PRE-SAFE® ein – Systeme, die bis heute Maßstäbe setzen.

Innovationsträger durch die Jahrzehnte: Von ABS zu PRE-SAFE

Die Baureihe 221 (2005-2013) mit 537.519 Einheiten brachte den Nachtsicht-Assistenten. Dieses System erkennt Personen und Tiere im Dunkeln.

Die letzte Generation W222 (2013-2020) überschritt die 500.000-Marke. Ihre Highlights:

  • Adaptive LED-Scheinwerfer
  • Magic Body Control für schwebenden Komfort

„Jede Baureihe setzte neue technische Benchmarks, die oft Jahre später von anderen übernommen wurden.“

Der Kraftstoffverbrauch wurde über die Jahrzehnte kontinuierlich optimiert. Auch heute noch finden sich viele dieser Typen als gepflegte gebrauchte Fahrzeuge auf dem Markt.

Die Motoren-Palette reichte von sparsamen Dieselmodellen bis zu luxuriösen V12-Aggregaten. Das Design blieb stets elegant und zeitlos.

Für die Insassen im Fond boten die Sitze stets höchsten Luxus. Diese Tradition setzt sich bis in die Gegenwart fort.

Design und Erscheinungsbild der Baureihe 223

Die aktuelle Generation überzeugt mit einer zeitlosen Ästhetik, die Tradition und Moderne vereint. Ihre Erscheinung strahlt souveräne Eleganz aus und setzt neue Maßstäbe in der Oberklasse.

Eleganz und Präsenz: Die neue Formensprache

Mit einer Länge von 5,18 Metern und einer Breite von 1,92 Metern besitzt dieses Fahrzeug eine imposante Straßenpräsenz. Der Radstand von 3,11 Metern sorgt für harmonische Proportionen.

Die Karosserie zeigt eine reduzierte Linienführung mit außenbündigen Radläufen. Diese Design-Entscheidung verbessert die Aerodynamik und senkt den Kraftstoffverbrauch.

Für besondere Individualität stehen verschiedene Designpakete zur Wahl. Das AMG Line Paket betont sportliche Eleganz, während das Night-Paket dunkle Akzente setzt.

Licht und Schatten: Digital Light und Signature-Look

Die Beleuchtungstechnik representsiert einen Meilenstein. Das Digital Light System verfügt über 2,6 Millionen einzeln ansteuerbare Mikrospiegel.

Jeder Scheinwerfer projiziert präzise Lichtmuster auf die Fahrbahn. Diese Innovationen erhöhen die Sicherheit bei Nachtfahrten erheblich.

Der charakteristische Signature-Look mit durchgängigen LED-Leisten vorn und hinten schafft eine unverwechselbare Lichtsignatur. Dies unterstreicht den Status dieses luxusösen autos.

Die Kombination aus modernster Lichttechnologie und klassischer Eleganz macht diese Baureihe zum beste auto welt. Ihr Erscheinungsbild bleibt auch nach Jahren aktuell und wertbeständig.

Die technische Revolution im Inneren

Das Interieur der aktuellen Baureihe definiert neue Maßstäbe für intelligentes Wohnen auf Rädern. Hier verschmelzen digitale Innovationen mit handwerklicher Perfektion zu einem einzigartigen Erlebnis.

Siehe auch  Mercedes-Benz Sprinter: Ihr Transporter Experte

MBUX mit Innenraumassistent: Der intuitive Begleiter

Das revolutionäre MBUX-System versteht dich besser als jedes andere Auto zuvor. Kameras erfassen Bewegungen und erkennen Wünsche der Insassen.

Die Bedienung erfolgt intuitiv über:

  • 12,8 Zoll großen OLED-Touchscreen
  • Natürliche Sprachsteuerung mit „Hey Mercedes“
  • Elegante Gestensteuerung für wichtige Funktionen

Das System lernt kontinuierlich dazu. Over-the-Air-Updates bringen regelmäßig neue Funktionen direkt ins Fahrzeug.

Das zweite Wohnzimmer: Materialien und Verarbeitungsqualität

Jeder Oberfläche erzählt eine Geschichte handwerklicher Excellence. Edelhölzer, metallische Akzente und feinstes Leder schaffen eine Atmosphäre des Luxus.

Das Exklusiv-Paket bietet Nappa-Leder im Rauten-Design. Für diesen Premiumkomfort fällt ein Aufpreis von 6.842,50 Euro an.

Die Sitze im Fond bieten erstklassigen Komfort mit Massagefunktion und Wärmekomfort. Sie verwandeln jede Fahrt in ein Erlebnis.

Ausstattungselement Beschreibung Besonderheit
Ambient Light System Mood-basierte Beleuchtung Über 250 Farbvariationen
Burmester 4D-Soundsystem 30 Lautsprecher Körperschall-Subwoofer
Komfortsitze Massagefunktion Wärmekomfort für alle Plätze
Individualisierungsoptionen Verschiedene Pakete Umfangreiche Wahl an Materialien

Das Burmester 4D-Soundsystem mit 30 Lautsprechern und 1750 Watt Leistung verwandelt den Innenraum in einen Konzertsaal. Jeder Fahrer spürt die Musik buchstäblich.

Diese Generation beweist: Ein wahrhaft bestes Auto der Welt definiert sich durch intelligenten Komfort und perfektes Design. Die Oberklasse hat damit neue Maßstäbe erhalten.

Motoren und Antriebe: Leistung und Effizienz

Unter der Haube verbirgt sich eine technische Meisterleistung, die Maßstäbe setzt. Das Antriebsprogramm kombiniert beeindruckende Leistung mit modernster Effizienz.

Jeder Motor wurde für maximale Laufkultur optimiert. Das 9-Gang-Automatikgetriebe sorgt für cremig-weiche Schaltvorgänge.

Die Diesel-Hybride: S 350 d und S 400 d

Die Diesel-Hybridvarianten überzeugen mit Alltagstauglichkeit. Beide nutzen einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit Elektrounterstützung.

Der S 350 d leistet 210 kW (286 PS) bei 4.200 U/min. Sein maximales Drehmoment von 750 Nm steht bereits ab 1.200 U/min bereit.

Der S 400 d steigert die Leistung auf 250 kW (340 PS). Beide Modelle beschleunigen in 5,4 bzw. 5,1 Sekunden auf 100 km/h.

Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Die CO₂-Emissionen bewegen sich bei 153-165 g/km.

Benziner und Plug-In-Hybride: Von S 450 bis S 580e

Die Benzinermodelle bieten sportliche Leistung mit Hybridunterstützung. Der S 450 4MATIC kommt mit 270 kW (367 PS) aus dem 3,0-Liter-Motor.

Der Plug-In-Hybrid S 580e kombiniert einen Sechszylinder mit Elektromotor. Systemleistung: 375 kW (510 PS).

Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer. Damit eignet sich dieses Fahrzeug ideal für Pendler.

„Die Antriebsvielfalt zeigt: Effizienz und Leistung sind kein Widerspruch.“

Die Top-Modelle: S 580 mit V8 und Maybach S 680 mit V12

An der Spitze der Baureihe thronen die Acht- und Zwölfzylinder. Der S 580 4MATIC verfügt über einen 4,0-Liter-V8-Biturbo.

Leistung: 370 kW (503 PS). Beschleunigung: 4,4 Sekunden auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 10,8-11,2 l/100km.

Das Flagschiff Maybach S 680 besitzt einen 6,0-Liter-V12 mit 450 kW (612 PS). Dieses Auto verkörpert ultimativen Luxus.

Für diesen Typ fallen natürlich entsprechende Aufpreise an. Doch das Fahrerlebnis ist unvergleichlich.

Modell Leistung (PS) Beschleunigung 0-100 km/h Verbrauch (l/100km)
S 350 d 286 5,4 s 5,8-6,0
S 400 d 340 5,1 s 6,0-6,3
S 450 4MATIC 367 5,1 s 8,8-9,1
S 580e 510 4,7 s 0,6-1,0
S 580 4MATIC 503 4,4 s 10,8-11,2
Maybach S 680 612 4,5 s 13,9-14,1

Jeder Antrieb bietet dabei den charakteristischen Komfort, für den diese Oberklasse bekannt ist. Die Abstimmung von Fahrwerk und Motor ist perfekt.

Für gebrauchte Modelle gelten ähnliche Qualitätsstandards. Ein Vergleich mit dem BMW 7er lohnt sich immer.

Fahrwerk und Fahrassistenz: Pionierleistungen

Die technischen Innovationen setzen neue Maßstäbe für Fahrverhalten und Sicherheit. Sie machen jede Fahrt zu einem einzigartigen Erlebnis.

Fahrwerk Mercedes S-Klasse E-Active Body Control

E-Active Body Control: Der schwebende Komfort

Das active body System nutzt elektrische Stellmotoren. Es gleicht Fahrbahnunebenheiten aktiv aus.

Der Komfort erreicht ein neues Niveau. Die Insassen spüren kaum noch Erschütterungen.

Die vorausschauende Funktion scannt die Straße per Kamera. Das Fahrwerk passt sich proaktiv an.

Hinterachslenkung für erstaunliche Wendigkeit

Die Hinterräder lenken bis zu 10 Grad ein. Das verbessert die Wendigkeit deutlich.

Der Wendekreis reduziert sich um über einen Meter. Selbst enge Parklücken werden kein Problem.

Bei höherem Tempo unterstützt die Lenkung die Stabilität. Der Radstand wirkt dann noch länger.

Drive Pilot: Weltweit erste Level-3-Freigabe

Dieses System ermöglicht autonomes Fahren bis 60 km/h. Der Fahrer darf sich anderen Dingen widmen.

Es ist das erste legal zugelassene System seiner Art. Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle.

Umfangreiche Sensorik und KI-Steuerung sorgen für Zuverlässigkeit. Over-the-Air Updates verbessern ständig die Funktionen.

„Diese Technologien setzen nicht nur Maßstäbe – sie definieren die Zukunft des Fahrens neu.“

Im Vergleich zum BMW 7er bieten diese Systeme besondere Vorzüge. Sie sind typisch für diese Baureihe.

Der Aufpreis für diese Innovationen lohnt sich. Sie machen dieses Fahrzeug zum beste auto welt.

Siehe auch  Mercedes-Benz 120/121 Ponton – Klassiker Guide

Für gebrauchte Modelle gelten ähnliche Standards. Die Technik behält ihren Wert über Jahre.

Komfort und Ausstattung: Maßgeschneiderter Luxus

Im Inneren dieser Baureihe erlebst du persönlichen Luxus auf höchstem Niveau. Jedes Detail ist perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Sitzkomfort der Spitzenklasse: Massagefunktion und Wärmekomfort

Die Sitze bieten mehr als nur bequemes Sitzen. Sie verwandeln jede Fahrt in ein Wellness-Erlebnis.

Die Massagefunktion verfügt über verschiedene Programme. Du wählst zwischen Entspannung, Vitalisierung oder Belebung.

Jedes Programm bietet unterschiedliche Intensitätsstufen. So findest du genau die richtige Einstellung für dich.

Der Wärmekomfort geht weit über Standard-Heizungen hinaus. Die Sitze sind sowohl beheizt als auch belüftet.

Im Fond genießen die Insassen denselben Komfort wie vorne. Dies macht lange Reisen zur puren Entspannung.

Burmester 4D-Soundsystem: Konzertsaal auf Rädern

Das Soundsystem setzt neue Maßstäbe für Auto-HiFi. Mit 30 Lautsprechern und 1750 Watt Leistung erlebst du Musik wie im Konzertsaal.

Besonders innovativ sind die Körperschall-Subwoofer in den Rückenlehnen. Du spürst die Musik buchstäblich.

Die Klangqualität bleibt bei jeder Lautstärke kristallklar. Selbst hohe Geschwindigkeiten stören das Hörerlebnis nicht.

Für diesen außergewöhnlichen Komfort fällt ein Aufpreis an. Doch das Erlebnis ist jeden Euro wert.

Ambientebeleuchtung: Stimmungsvolles Lichtkonzept

Das Ambient Light System schafft eine einzigartige Atmosphäre. Über 64 Farben stehen zur Wahl.

Die mood-basierte Beleuchtung passt sich automatisch an. Sie reagiert auf Fahrmodi, Musik oder Tageszeit.

Besonders praktisch sind die Energizing-Funktionen. Sie kombinieren Licht, Ton, Luft, Temperatur und Massage.

So kannst du dich während der Fahrt erfrischen oder entspannen. Dieses Fahrzeug denkt wirklich mit.

„Diese Komfortsysteme machen nicht nur müde Reisen angenehmer – sie verwandeln jede Fahrt in ein besonderes Erlebnis.“

Die verschiedenen Komfortpakete bieten umfangreiche Individualisierungsoptionen. Für höchste Ansprüche gibt es das Exklusiv-Paket.

Die Verarbeitungsqualität aller Komponenten ist herausragend. Jedes Material fühlt sich wertig an und hält lange.

Dieser Typ beweist: Ein wahrhaft bestes Auto der Welt definiert sich durch intelligenten Luxus. Die Oberklasse hat damit neue Maßstäbe erhalten.

Variantenvielfalt: Limousine, Langversion und Maybach

Die aktuelle Baureihe bietet drei faszinierende Ausführungen. Jede Variante hat ihren eigenen Charakter und spezielle Vorzüge.

Du kannst zwischen Standardlimousine, Langversion und Maybach wählen. Jede Version bietet einzigartigen Komfort und individuelles Design.

W223: Die Standardlimousine mit kurzem Radstand

Die Basisversion misst 5,18 Meter Länge. Ihr Radstand von 3,11 Metern sorgt für sportliche Agilität.

Dieses Fahrzeug überzeugt mit ausgewogenen Proportionen. Es ist ideal für Fahrer, die selbst am Steuer sitzen.

Der Kraftstoffverbrauch bleibt trotz der Größe moderat. Die Wendigkeit im Stadtverkehr überrascht positiv.

V223: Die Langversion für erweiterten Fondkomfort

Die Langversion wächst auf 5,29 Meter. Der längere Radstand von 3,21 Metern schafft mehr Beinfreiheit.

Im Fond genießen die Insassen deutlich mehr Platz. Die Sitze bieten noch mehr Komfort.

Das First Class Rear Paket verwandelt den hinteren Bereich. Es bietet maximale Entspannung für lange Fahrten.

Z223: Der Mercedes-Maybach als ultimativer Luxusliner

Die Maybach-Version erreicht 5,47 Meter Länge. Sie steht für absoluten Luxus ohne Kompromisse.

Der Innenraum bietet unübertroffenen Komfort. Jedes Detail ist perfekt durchdacht und ausgeführt.

Diese Version konkurriert mit anderen Spitzenmodellen. Sie setzt neue Maßstäbe in der Oberklasse.

„Die verschiedenen Radstände beeinflussen nicht nur das Aussehen – sie definieren das gesamte Fahrerlebnis.“

Variante Länge Radstand Besonderheit
W223 Limousine 5,18 m 3,11 m Sportliche Agilität
V223 Langversion 5,29 m 3,21 m Erweiterter Fondkomfort
Z223 Maybach 5,47 m 3,39 m Ultimativer Luxus

Jeder Typ hat seine spezielle Zielgruppe. Die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Für Chauffeur-Dienste eignen sich die längeren Versionen besser. Selbstfahrer bevorzugen oft die Standardlimousine.

Der Aufpreis für die Maybach-Version ist erheblich. Doch das Erlebnis ist jeden Euro wert.

Auch gebraucht behalten diese Autos ihren Wert ausgezeichnet. Ein Vergleich lohnt sich immer.

Ausstattungspakete und Individualisierung

Dein neues Premiumfahrzeug lässt sich perfekt an deinen Geschmack anpassen. Drei Hauptpakete bieten unterschiedliche Charaktere für deinen Wagen.

Ausstattungspakete Mercedes Individualisierung

AMG Line: Der sportliche Akzent

Dieses Paket verleiht deinem Auto dynamische Eleganz. Der Aufpreis beträgt bis zu 6.723,50 Euro.

Enthalten sind:

  • Sportliche AMG-Frontschürze
  • Seitenschweller für bessere Aerodynamik
  • 19-Zoll-Leichtmetallräder im AMG-Design

Das Fahrwerk bleibt komfortabel orientiert. Der sportliche Look passt perfekt zum zeitlosen Design.

Night-Paket: Die elegante Schwarz-Akzentuierung

Für nur 892,50 Euro erhältst du dezente Schwarzakzente. Dieses Paket unterstreicht die edle Erscheinung.

Elemente des Night-Pakets:

  • Schwarze Hochglanzapplikationen vorne
  • Dunkle Akzente an den Seiten
  • Abgesetztes Heckdesign

Der Kontrast zum Fahrzeuglack wirkt besonders premium. Diese Wahl betont die Linienführung optimal.

Exklusiv-Paket: Höchste Ansprüche an Material und Verarbeitung

Für 6.842,50 Euro erlebst du maximalen Luxus. Dieses Paket setzt auf erstklassige Materialien.

Die Highlights:

  • Nappa-Leder im exklusiven Rauten-Design
  • Mikrofaser-Dachhimmel für warme Atmosphäre
  • Edle Holzapplikationen im Innenraum
Siehe auch  Cadillac Seville – Eleganz und Kraft vereint

Die Verarbeitungsqualität erreicht Handwerkskunst-Niveau. Jedes Detail spricht von Perfektion.

„Diese Pakete verwandeln ein bereits exzellentes Auto in dein persönliches Meisterwerk.“

Weitere Individualisierungsoptionen stehen zur Verfügung. Du wählst aus verschiedenen Raddesigns von 19 bis 21 Zoll.

Sonderlackierungen und Interior-Trims komplettieren das Angebot. Die Konfigurierbarkeit ist nahezu unbegrenzt.

Für gebrauchte Modelle gelten ähnliche Optionen. Der Wiederverkaufswert bleibt exzellent.

Diese Baureihe beweist: Ein wahrhaft bestes Auto der Welt bietet perfekte Individualisierung.

Sicherheit bei der Mercedes-Benz S-Klasse

Dein Schutz steht an erster Stelle. Die aktuelle Baureihe setzt mit modernsten Systemen neue Maßstäbe.

PRE-SAFE® Impuls: Vorbereitung auf einen möglichen Aufprall

Dieses System erkennt drohende Kollisionen frühzeitig. Es bereitet Fahrzeug und Insassen optimal vor.

Die Impuls-Funktion aktiviert Schutzmaßnahmen millisekundenschnell. Sitze werden in optimale Position gebracht.

Gurte straffen sich prophylaktisch. Fenster und Schiebedach schließen automatisch.

Diese Innovationen minimieren Verletzungsrisiken erheblich. Deine Sicherheit hat oberste Priorität.

Aktive und passive Sicherheitssysteme im Überblick

Aktive Systeme helfen, Unfälle zu vermeiden. Sie unterstützen dich in kritischen Situationen.

DISTRONIC hält automatisch Abstand zum Vordermann. Active Brake Assist warnt und bremst bei Gefahr.

Evasive Steering Assist unterstützt Ausweichmanöver. Diese Technologien arbeiten rund um die Uhr.

Passive Sicherheit kommt beim Aufprall zum Einsatz. Die Sicherheitszelle bleibt stabil und schützt.

Airbags an allen Plätzen und Gurtstraffer komplettieren das Konzept. Jeder Insasse ist optimal geschützt.

„Sicherheitstechnologien aus der S-Klasse werden oft Jahre später zum Industriestandard.“

Die historische Rolle als Innovator ist beeindruckend. 1978 führte diese Baureihe das erste ABS ein.

1981 folgte der Fahrerairbag, 1995 das ESP-System. Jede Generation brachte wegweisende Neuerungen.

Die Philosophie bleibt unverändert: bestmöglicher Schutz für alle Fahrzeuginsassen. Dies bestätigen auch unabhängige Crashtests.

Sicherheitssystem Funktion Innovationsjahr
PRE-SAFE® Aufprallvorbereitung 2002
DISTRONIC Abstandsregeltempomat 1998
Active Brake Assist Automatische Notbremsung 2006
ESP Fahrstabilitätsprogramm 1995
Digital Light Adaptives Lichtsystem 2018

Die Fahrerassistenzsysteme der Baureihe 223 representieren den aktuellen Stand der Technik. Sie vermeiden Unfälle proaktiv.

Der Insassenschutz erreicht ein neues Niveau. Deine Sicherheit ist jederzeit gewährleistet.

Für gebrauchte Modelle gelten ähnlich hohe Standards. Die Technik bewährt sich über Jahre.

Preise und Konkurrenz in der Oberklasse

Die Investition in ein Premiumfahrzeug erfordert sorgfältige Abwägung. Preise, Konkurrenzsituation und Werthaltigkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Preispositionierung: Von 94.540 Euro bis ins Unermessliche

Die Einstiegspreise beginnen bei 94.540 Euro für den S 350 d. Der S 450 4MATIC startet bei 104.632 Euro.

Top-Modelle wie der Maybach überschreiten die 200.000-Euro-Marke. Für Sonderausstattungen fallen zusätzliche Aufpreise an.

Die Preisstruktur spiegelt die umfangreiche Wahl an Motoren und Ausstattungen wider. Jeder Typ bietet exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Vergleich mit BMW 7er und Audi A8

Die deutschen Konkurrenten bieten ähnlichen Luxus, aber unterschiedliche Charaktere. Der BMW 7er setzt auf sportliche Eleganz.

Der Audi A8 überzeugt mit Quattro-Allradantrieb und virtuellem Cockpit. Beide Autos liegen in ähnlichen Preisregionen.

Im direkten Vergleich punktet diese Baureihe mit innovativerer Technik. Das Fahrwerk und der Komfort sind unübertroffen.

Gebrauchtmarkt: Werthaltigkeit und Angebote

Die Werthaltigkeit ist exzellent über alle Generationen hinweg. Ältere Modelle wie die Baureihe 126 aus 1987 sind ab 5.900 Euro erhältlich.

Junggebrauchte Fahrzeuge von 2022 kosten bis zu 89.790 Euro. Der Wertverlust bleibt moderat.

Besonders Limited Editions behalten ihren Wert ausgezeichnet. Sie sind bei Sammlern sehr begehrt.

Modelljahr Durchschnittspreis gebraucht Besonderheit
1987 (Baureihe 126) 5.900 € Klassikerstatus
2005 (Baureihe 221) 18.500 € Erste Nachtsichtassistenten
2015 (Baureihe 222) 45.900 € Magic Body Control
2022 (Baureihe 223) 89.790 € Neueste Technik

Leasingoptionen für Neufahrzeuge beginnen bei etwa 1.000 Euro monatlich. Finanzierungen bieten flexible Laufzeiten.

Für den Kraftstoffverbrauch gelten bei gebrauchten Modellen ähnliche Werte. Dieselvarianten bleiben sparsam.

Ein Vergleich der Konkurrenten lohnt sich immer. Jedes Auto hat seine speziellen Stärken.

„Die Werthaltigkeit über Jahre hinweg macht diese Fahrzeuge zu einer intelligenten Investition.“

Die Entscheidung zwischen Neu- und gebrauchtem Kauf hängt von deinem Budget ab. Beide Optionen bieten hervorragende Qualität.

Für viele bleibt dieses Fahrzeug das beste Auto der Welt. Es vereint Tradition und Innovation perfekt.

Fazit

Die aktuelle Baureihe setzt erneut Maßstäbe in der Oberklasse. Sie vereint modernste Innovationen mit traditionellem Luxus.

Das Fahrwerk bietet herausragenden Komfort. Die Sicherheitssysteme schützen alle Insassen optimal.

Die Motoren-Palette überzeugt mit Effizienz. Der Kraftstoffverbrauch bleibt trotz Leistung moderat.

Für individuelle Ausstattung fällt ein Aufpreis an. Doch jeder Euro lohnt sich für dieses Erlebnis.

Der Typ eignet sich sowohl für Selbstfahrer als auch Chauffeur-Dienste. Die Wahl hängt von deinen Bedürfnissen ab.

Für Budgetbewusste bieten gebrauchte Modelle exzellente Qualität. Ein Vergleich mit anderen Klassikern zeigt den Wert.

Teste dieses Fahrzeug persönlich. Erlebe selbst, warum es als bestes Auto gilt.

Related Posts

Mercedes-Benz 120/121 Ponton – Klassiker Guide

Entdecken Sie die Welt des Mercedes-Benz 120/121 (Ponton) in unserem umfassenden Klassiker Guide. Erfahren Sie alles über Geschichte, Technik und Modellvarianten.

Mercedes-Benz Strich-Acht – Klassiker der 70er

„Der Mercedes-Benz Strich-Acht (114/115) ist ein Klassiker der 70er Jahre. Unser Ultimate Guide bietet umfassende Informationen zu diesem legendären Modell.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert