
Der Cadillac BLS ist ein einzigartiges Modell, das speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde. Mit seiner eleganten Linienführung und kraftvollen Performance vereint er Luxus und Dynamik auf beeindruckende Weise. Dieses Auto setzt Maßstäbe in der Mittelklasse und überzeugt durch seine ungewöhnlichen Dimensionen und modernen Designelemente.
Historisch gesehen nimmt der BLS eine besondere Stellung ein, da er als erster Kombi in der über 100-jährigen Geschichte der Marke gilt. Mit einer Länge von 4.680 bis 4.716 mm und einem Radstand von 2.675 mm bietet er viel Platz und Komfort. Designelemente wie vollversenkbare Scheiben unterstreichen den zeitgemäßen Charakter dieses Fahrzeugs.
Von 2006 bis 2010 wurde der BLS produziert und begeisterte Fahrer mit seinem Flexpower-Motor, der auch mit E85-Kraftstoff betrieben werden konnte. Premium-Features wie das Bose-Audiosystem rundeten das Fahrerlebnis ab. Erfahren Sie mehr über dieses europäische Unikat in unserem ausführlichen Bericht.
Die Geschichte des Cadillac BLS: Ein europäisches Experiment
Ein Experiment auf dem europäischen Markt begann mit hohen Erwartungen. Mit einem Entwicklungsbudget von 140 Millionen USD sollte das Modell die Marke in Europa etablieren. Die Zusammenarbeit mit Saab auf der Epsilon-Plattform war ein entscheidender Schritt.
Entwicklung und Markteinführung
Unter der Leitung von Bob Lutz verfolgte GM eine klare Strategie: die Europäisierung der Marke. Das Ergebnis war ein einzigartiges Auto, das speziell für europäische Käufer entwickelt wurde. Die Leistung reichte von 150 bis 210 PS, was den Ansprüchen der Zielgruppe entsprach.
Zielgruppe und Marktstrategie
Die Zielgruppe waren anspruchsvolle Fahrer, die Luxus und Dynamik schätzten. Dennoch gab es Fehleinschätzungen bei den deutschen Käuferpräferenzen. Die Zulassungsstatistik zeigt eine Dominanz von Dieselmodellen (317) gegenüber Benzinern (157).
Produktionsende und Nachfolgemodell
Die Produktion endete 2010, hauptsächlich aufgrund der Insolvenz von Kroymans. Interessanterweise gab es eine russische Lizenzfertigung bei Avtotor. Als Nachfolger wurde 2012 der ATS eingeführt.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Gesamtproduktion | 7.356 Einheiten |
Deutsche Zulassungen | 474 |
Nachfolger | ATS (ab 2012) |
Technische Spezifikationen des Cadillac BLS
Ein Blick unter die Haube zeigt die Innovationen des Fahrzeugs. Die technischen Details überzeugen durch Präzision und Effizienz. Hier erfährst du alles über die Motorvarianten, Fahrleistungen und Karosserieversionen.
Motorvarianten: Benzin und Diesel
Das Modell bietet eine Auswahl an leistungsstarken Motoren. Der 2.8T V6 mit 255 PS sorgt für sportliche Dynamik. Der 1.9 TiD Diesel punktet mit einem Drehmoment von 400 Nm und einem Verbrauch von nur 6,1 l/100 km. Dies war das erste Diesel-Aggregat der Marke.
Fahrleistungen und Verbrauch
Die Flexpower-Variante ermöglicht den Betrieb mit E85-Kraftstoff. Dies spart Ressourcen und reduziert Emissionen. Der 58-Liter-Tank bietet eine beeindruckende Reichweite. Die CO2-Emissionen liegen bei bis zu 274 g/km.
Karosserieversionen: Limousine und Kombi
Das Modell war in zwei Karosserieversionen erhältlich: Limousine und bls wagon. Der Kombi bietet mehr Platz und ist ideal für Familien. Das Gewicht der Limousine liegt bei 1.520 kg, der Kombi wiegt 1.570 kg. Die aerodynamischen Werte sind mit einem Cw-Wert von 0,29 hervorragend.
- Technischer Vergleich der Saab-basierten Motoren
- Detailanalyse des 1.9-Liter-Diesels
- Leistungsdaten der Flexpower-Variante
- Übersicht der Getriebeoptionen (5-/6-Gang-Automatik)
Für weitere Details zu den technischen Innovationen besuche unseren ausführlichen Bericht.
Fahrerlebnis und Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit und Fahrspaß stehen im Mittelpunkt dieses Autos. Es vereint Komfort und Dynamik, um ein ausgewogenes Fahrerlebnis zu bieten. Ob auf langen Strecken oder im Stadtverkehr – dieses Modell überzeugt durch seine Vielseitigkeit.
Komfort und Innenraum
Der Innenraum des bls wagon bietet viel Platz und hochwertige Materialien. Der Kofferraum fasst zwischen 419 und 1.295 Liter, ideal für Familien oder Reisen. Die Sitzgeometrie ist jedoch für großgewachsene Personen weniger optimal. Ein Federungskompromiss zwischen Sport und Komfort sorgt für angenehmes Fahren, besonders bei 18-Zoll-Rädern.
Fahrdynamik und Handling
Das Handling ist leichtfüßig und vergleichbar mit europäischen Limousinen. Die ESP-Auslegung sorgt auch bei winterlichen Bedingungen für Sicherheit. Der Federungskompromiss zwischen Sport und Komfort macht das Fahrerlebnis angenehm, ohne dabei die Dynamik zu vernachlässigen.
Bewertung der Sicherheitsfeatures
Die Sicherheitsfeatures des cadillac bls wagon sind solide, auch wenn ein Euro-NCAP-Crash-Test fehlt. Der Fußgängerschutz erhielt im ADAC-Test 4,0 Punkte. Die Sichtverhältnisse sind gut, und die Bedienelemente wie Klimaregelung und Infotainment sind benutzerfreundlich. Weitere Details findest du in unserem ausführlichen Bericht.
Fazit: Lohnt sich der Cadillac BLS heute noch?
Der Cadillac BLS bleibt ein interessantes Modell für Liebhaber seltener Fahrzeuge. Mit Gebrauchtpreisen zwischen 6.000 und 15.000 € bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ersatzteilversorgung über Saab-Komponenten vereinfacht die Wartung und senkt die laufenden Kosten.
Der bls wagon überzeugt durch seine Alltagstauglichkeit und das ungewöhnliche Design. Als „Europäisierungsexperiment“ hat er einen gewissen Kultstatus erreicht. Für Sammler und Technikbegeisterte ist er eine lohnenswerte Wahl.
Wer nach einem Fahrzeug mit Charakter sucht, wird beim Cadillac BLS fündig. Mehr Details zum Fahrerlebnis findest du in unserem ausführlichen Bericht.