Citroen C4 Aircross: Alle Infos zum Kompakt-SUV

Der Citroen C4 Aircross ist ein Kompakt-SUV, das sich besonders für Familien eignet. Er wurde zwischen 2012 und 2017 produziert und ist heute ein beliebtes Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Das Fahrzeug teilt sich seine technische Basis mit dem Mitsubishi ASX und dem Peugeot 4008, was für eine solide Grundlage sorgt.

Zu den Kernstärken des Modells zählen seine Robustheit und Alltagstauglichkeit. Der Wagen überzeugt durch sein großzügiges Platzangebot und die günstigen Unterhaltskosten. Damit ist er eine attraktive Wahl für alle, die ein zuverlässiges und praktisches Fahrzeug suchen.

In diesem Artikel findest du alle kaufrelevanten Aspekte des Citroen C4 Aircross. Wir geben dir einen Überblick über die Ausstattungslinien, die technischen Details und die Vorzüge dieses Modells. So kannst du fundiert entscheiden, ob dieses Fahrzeug zu deinen Bedürfnissen passt.

Einleitung: Der Citroen C4 Aircross im Überblick

Ein Fahrzeug, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken bewährt. Der Citroen Aircross überzeugt durch sein vielseitiges Raumkonzept und seine praktischen Features. Mit einem Kofferraumvolumen von 442 Litern (erweiterbar auf 1.219 Liter) bietet er reichlich Platz für Gepäck oder Einkäufe.

Was macht den Citroen Aircross besonders?

Das Auto besticht durch seine Robustheit und Alltagstauglichkeit. Mit 18 cm Bodenfreiheit meistert es auch leichte Geländepassagen problemlos. Der 60-Liter-Tank sorgt für Langstreckentauglichkeit, während der sparsame Dieselverbrauch von 4,6 bis 5,4 Litern die Unterhaltskosten niedrig hält.

Die Motorenpalette bietet zwei Optionen:

  • 1.6L Benziner mit 117 PS
  • 1.8L Diesel mit 150 PS und Allradoption

Beide Varianten überzeugen durch ihre Effizienz und Leistung.

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Das Fahrzeug eignet sich ideal für Stadtnutzer und junge Familien. Mit einer Länge von 4,34 Metern ist es kompakt genug für den Stadtverkehr, bietet aber gleichzeitig Platz für bis zu fünf Personen. Für Familienurlaube kann es bis zu 1,4 Tonnen Anhängelast ziehen.

Besonders attraktiv ist der Citroen Aircross für Gebrauchtwagenkäufer mit einem Budget unter 13.000 Euro. Er kombiniert praktische Features mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Design und Exterieur des Citroen C4 Aircross

Optisch setzt das Fahrzeug auf eine gelungene Mischung aus Robustheit und Eleganz. Das Design des Citroen Aircross überzeugt durch klare Linien und moderne Akzente. Typische Designelemente wie der Kühlergrill mit Chromleisten und das integrierte Tagfahrlicht verleihen dem Modell einen zeitgemäßen Look.

Optische Merkmale und Stil

Das Äußere des Fahrzeugs besticht durch muskulöse Radkästen und elegante LED-Lichtsignaturen. Mit einer Länge von 4,34 Metern, einer Breite von 1,8 Metern und einer Höhe von 1,63 Metern bietet das Modell eine kompakte, aber dennoch präsente Erscheinung. Die Breite inklusive Außenspiegel beträgt 2,125 Meter, was die Parkplatzsuche erleichtert.

Besonders hervorzuheben ist die Farbpalette, die im Laufe der Produktionsjahre (2012-2017) erweitert wurde. Zusätzlich stehen Sonderlackierungen und Zubehör wie Dachreling und Leichtmetallräder zur Verfügung.

Vergleich mit dem Mitsubishi ASX

Das Fahrzeug teilt sich seine technische Plattform mit dem Mitsubishi ASX. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede in der Gestaltung. Während der ASX eine eher sportliche Frontpartie aufweist, setzt der Citroen Aircross auf eine harmonischere Linienführung. Auch das Heckdesign zeigt individuelle Akzente, die das Modell unverwechselbar machen.

Siehe auch  Citroen C5 X kaufen: Preise, Ausstattung und technische Daten
Farbpalette Sonderlackierungen
Schwarz Perlweiß
Silber Metallicblau
Weiß Rubinrot

Innenraum und Komfort

Der Innenraum bietet eine gelungene Mischung aus Platz und Komfort. Mit einer verstellbaren Sitzhöhe von bis zu 20 cm lässt sich das Fahrzeug individuell anpassen. Das sorgt für eine optimale Sitzposition und hohen Fahrkomfort.

Platzangebot und Sitzkomfort

Das Auto überzeugt mit einem großzügigen Platzangebot. Fünf Personen finden bequem Platz, und der Kofferraum bietet ausreichend Stauraum für Gepäck oder Einkäufe. Die ergonomisch gestalteten Sitze sorgen auch auf langen Strecken für Entspannung.

Besonders praktisch sind die zahlreichen Ablagemöglichkeiten. Türfächer, eine Mittelarmlehne und spezielle Smartphone-Ablagen machen den Innenraum besonders nutzerfreundlich.

Ausstattungslinien und Features

Das Fahrzeug ist in verschiedenen Ausstattungsstufen erhältlich. Die Basisversion Attraction bietet bereits eine manuelle Klimaanlage und ein 4-Lautsprecher-Radio. Die Tendance-Version ergänzt dies mit Komfortfeatures wie elektrischen Fensterhebern und einem Regensensor.

Die Top-Version Exclusive punktet mit Xenon-Scheinwerfern, einer Einparkhilfe und optionaler Sitzheizung. Die Materialqualität reicht von robusten Kunststoffoberflächen bis hin zu edlen Lederapplikationen.

Ausstattungsstufe Features
Attraction Manuelle Klimaanlage, 4-Lautsprecher-Radio
Tendance Elektrische Fensterheber, Regensensor
Exclusive Xenon-Scheinwerfer, Einparkhilfe, Sitzheizung (optional)

Der Innenraum des Citroen Aircross kombiniert Funktionalität mit Komfort. Damit ist er eine ideale Wahl für alle, die Wert auf ein praktisches und komfortables Auto legen.

Technische Daten und Motorisierung

Die technischen Details des Fahrzeugs sind entscheidend für eine fundierte Kaufentscheidung. Das Modell bietet zwei Antriebsoptionen: einen 1.6L Benziner und einen 1.8L Diesel. Beide Varianten überzeugen durch ihre Leistungsstärke und Effizienz.

Benzin- und Dieselmotoren im Vergleich

Der 1.6L Benziner leistet 117 PS und beschleunigt in 11,3 Sekunden auf 100 km/h. Er verbraucht durchschnittlich 8,0 Liter auf 100 Kilometer. Der 1.8L Diesel hingegen bietet 150 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h bei einem Verbrauch von nur 5,4 Litern.

Ein weiterer Vorteil des Dieselmotors ist der verfügbare Allradantrieb, der zusätzliche Traktion und Geländegängigkeit bietet. Das Fünfgang-Schaltgetriebe beim Benziner steht einem Sechsgang-Getriebe beim Diesel gegenüber.

Leistung und Verbrauch

Beim Drehmoment zeigt sich der Diesel mit 300 Nm deutlich stärker als der Benziner mit 154 Nm. Die CO2-Emissionen liegen beim Benziner bei 135 g/km, während der Diesel zwischen 119 und 146 g/km emittiert.

Nutzerberichte bestätigen, dass der Realverbrauch nahe an den Herstellerangaben liegt. Die Wartungskosten sind überschaubar, wobei der Diesel dank der Steuerkette langlebiger ist als der Benziner mit Zahnriemen.

Für weitere Details zu den technischen Spezifikationen kannst du hier mehr erfahren.

Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit

Das Fahrverhalten des Fahrzeugs überzeugt sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken. Mit einem Wendekreis von 10,6 Metern ist es ideal für enge Parkhäuser und städtische Manöver. Die Federung sorgt auch auf schlechten Straßen für Komfort und Stabilität.

Fahrverhalten in der Stadt und auf Langstrecken

In der Stadt zeigt das Fahrzeug seine Stärken durch Wendigkeit und einfache Handhabung. Auf der Autobahn bleibt es auch bei Geschwindigkeiten ab 130 km/h stabil und sicher. Die Akustik ist bei 120 km/h angenehm, wobei Wind- und Motorgeräusche kaum stören.

Allradantrieb und Geländegängigkeit

Das Allradsystem „Intelligent 4WD“ bietet verschiedene Modi für unterschiedliche Fahrszenarien. Ob Schnee, leichter Offroad oder nasse Kurven – das System sorgt für optimale Traktion und Sicherheit. Assistenzsysteme wie ESP, Bergabfahrhilfe und Traktionskontrolle unterstützen den Fahrer in jeder Situation.

  • Parkhaus-Eignung: Ideal für enge Räume dank kompakter Maße.
  • Autobahnstabilität: Sicher und ruhig auch bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Allrad-Funktionstest: Bewährt sich in Schnee, Offroad und bei Nässe.
Siehe auch  Citroen C3: Infos zu Preis, Ausstattung und Technik

Für optimale Leistung empfehlen sich Sommer- und Winterreifen für 17-Zoll-Felgen. Diese sorgen für bessere Haftung und Sicherheit in jeder Jahreszeit. Weitere Details zum Fahrverhalten findest du im Vergleich mit dem Mitsubishi ASX.

Sicherheitsausstattung

Sicherheit steht beim Kauf eines Fahrzeugs oft an erster Stelle. Der Citroen Aircross bietet hier eine umfassende Ausstattung, die sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmaßnahmen umfasst. Mit sechs Airbags serienmäßig und einem Notbremsassistenten mit Warnblink-Automatik ist das Fahrzeug gut gerüstet für den Ernstfall.

Sicherheitsausstattung des Citroen Aircross

Standard-Sicherheitsfeatures

Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe von serienmäßigen Sicherheitsfeatures. Dazu gehören ABS, Bremsassistent und eine Reifendruckkontrolle. Diese Systeme sorgen für mehr Kontrolle und Stabilität in kritischen Situationen.

Die passive Sicherheit wird durch Gurtstraffer und eine deformationsoptimierte Fahrgastzelle gewährleistet. Diese Elemente schützen die Insassen bei einem Unfall effektiv. Zudem bietet das Fahrzeug ein Isofix-System und eine elektrische Kindersicherung für zusätzlichen Schutz der Kleinsten.

Zusätzliche Sicherheitspakete

Für noch mehr Sicherheit stehen optionale Pakete zur Verfügung. Dazu zählen ein Toter-Winkel-Warner und ein Spurhalteassistent. Diese Features erhöhen die Aufmerksamkeit und reduzieren das Risiko von Unfällen.

Ab der Tendance-Ausstattung ist eine Alarmanlage und eine Wegfahrsperre serienmäßig. Diese Maßnahmen schützen das Fahrzeug vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff.

Optionale Sicherheitspakete Features
Toter-Winkel-Warner Warnung bei Fahrzeugen im toten Winkel
Spurhalteassistent Automatische Lenkkorrektur bei Spurwechsel
Alarmanlage Schutz vor Diebstahl und Einbruch

Mit diesen Features bietet der Citroen Aircross ein hohes Maß an Sicherheit für alle Insassen. Damit ist er eine zuverlässige Wahl für Familien und Vielfahrer.

Preisgestaltung und Wertverlust

Die Preisentwicklung eines Fahrzeugs ist ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung. Besonders bei Gebrauchtwagen lohnt es sich, die Wertentwicklung genau zu analysieren. Der Citroen Aircross bietet hier eine interessante Mischung aus günstigen Anschaffungskosten und solidem Restwert.

Neuwagenpreise und Ausstattungsoptionen

Im Jahr 2012 lag der Neupreis des Citroen Aircross zwischen 23.000 € für die Basisversion und 35.000 € für die Topversion. Die Ausstattungsoptionen reichten von einer manuellen Klimaanlage bis hin zu Xenon-Scheinwerfern und Sitzheizung. Eine detaillierte Restwertberechnung basierend auf Erstzulassung zeigt, dass die Basisversion besonders für Sparfüchse interessant ist.

Gebrauchtwagenmarkt und Wertentwicklung

Auf dem Gebrauchtmarkt liegt der Preis für den Citroen Aircross derzeit zwischen 10.000 € und 13.000 €. Der Wertverlust ist in den ersten Nutzungsjahren hoch, stabilisiert sich aber später. Eine Restwertprognose für die Jahre 2024 bis 2028 zeigt, dass das Fahrzeug auch langfristig eine gute Wahl bleibt.

  • Kosten-Nutzen-Rechnung: Die Basisausstattung bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Versicherungsklassen: Der 1.6L Benziner liegt in einer günstigeren SF-Klasse als der 1.8L Diesel.
  • Steuerbelastung: Der Diesel ist steuerlich günstiger, hat aber höhere Wartungskosten.
  • Gebrauchtkauf-Checkliste: Achte auf Rostprobleme und Getriebeschwächen.

Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das beste Angebot finden. Der Citroen Aircross bleibt auch auf dem Gebrauchtmarkt eine attraktive Wahl.

Siehe auch  Cadillac XT5 – Luxus & Eleganz im SUV Format

Alternativen zum Citroen C4 Aircross

Wer nach einem Kompakt-SUV sucht, findet auf dem Markt zahlreiche Alternativen. Neben dem Citroen Aircross gibt es weitere Modelle, die sich durch ihre Alltagstauglichkeit und technischen Features auszeichnen. Im Folgenden stellen wir einige Konkurrenzmodelle vor und vergleichen sie hinsichtlich Motorleistung, Verbrauch und Ausstattung.

Alternativen zum Citroen Aircross

Vergleich mit dem Kia Sportage

Der Kia Sportage ist eine beliebte Alternative zum Citroen Aircross. Mit einer 26 cm längeren Karosserie bietet er mehr Platz und ein höheres Kofferraumvolumen. Technisch punktet der Sportage mit einer breiteren Motorenpalette und modernem Infotainment-System.

Ein Vergleich der Wartungskosten zeigt jedoch, dass der Citroen Aircross hier günstiger abschneidet. Während der Sportage mit seiner hochwertigen Ausstattung überzeugt, liegt der Fokus des Aircross auf Komfort und Robustheit.

Weitere Konkurrenzmodelle

Neben dem Kia Sportage gibt es weitere interessante Optionen auf dem Markt. Der Dacia Duster überzeugt durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, während der Seat Ateca mit sportlichem Design und effizienten Motoren punktet. Der Suzuki S-Cross wiederum bietet eine hohe Geländegängigkeit und ist ideal für Abenteurer.

Modell Kofferraumvolumen Basispreis (2017)
Kia Sportage 491 Liter 24.990 €
Dacia Duster 445 Liter 14.990 €
Seat Ateca 510 Liter 22.900 €

Eine detaillierte Marktanalyse zeigt, dass jedes Fahrzeug seine eigenen Stärken hat. Während der Kia Sportage mit moderner Technik glänzt, punktet der Citroen Aircross mit seiner robusten Bauweise und günstigen Unterhaltskosten.

Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte

Kundenmeinungen bieten oft wertvolle Einblicke in die Alltagstauglichkeit eines Fahrzeugs. Der Citroen Aircross hat in Nutzerbewertungen durchschnittlich 4,2 bis 5 Sterne erhalten. Besonders positiv hervorgehoben werden seine Zuverlässigkeit und der geringe Wartungsaufwand.

Positive Aspekte aus Nutzerbewertungen

Viele Besitzer schätzen die Robustheit des Fahrzeugs. Langzeittests zeigen, dass der Citroen Aircross auch nach 100.000 Kilometern noch zuverlässig läuft. Ein Pendler aus Steffisburg berichtet: „Das Auto ist ideal für den täglichen Arbeitsweg und spart dabei Sprit.“

Weitere Vorteile sind:

  • Geringe Werkstattkosten, besonders beim Zahnriemenwechsel.
  • Hoher Komfort auf langen Strecken.
  • Einfache Handhabung im Stadtverkehr.

Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge

Einige Nutzer bemängeln die begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Besonders in Kälteperioden treten vereinzelt Elektronikfehler auf. Ein Wochenend-Abenteurer aus Wien sagt: „Das Fahrzeug ist super, aber die Elektronik könnte stabiler sein.“

Weitere Kritikpunkte sind:

  • Die Bremsen verschleißen schneller als erwartet.
  • Die Nachrüstung moderner Assistenzsysteme ist aufwendig.

Trotz dieser Punkte bleibt der Citroen Aircross eine beliebte Wahl für Familien und Vielfahrer.

Fazit: Lohnt sich der Citroen C4 Aircross?

Für Budgetbewusste, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen, ist dieses Fahrzeug eine überzeugende Wahl. Es bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und punktet mit seiner Alltagstauglichkeit. Besonders für junge Familien und Stadtfahrer ist es eine praktische Option.

Als Übergangsfahrzeug bis zur E-Mobilität eignet es sich gut. Die Modelle aus den Jahren 2015 bis 2017 sind dabei besonders empfehlenswert. Sie bieten eine gute Balance zwischen Technik und Preis.

Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen überzeugt der Citroen Aircross mit seiner Robustheit und den niedrigen Unterhaltskosten. Mit einer Bewertung von 4/5 Sternen im Kompakt-SUV-Segment bleibt er eine attraktive Wahl für Gebrauchtwagenkäufer.

Related Posts

Citroen C5 X kaufen: Preise, Ausstattung und technische Daten

Citroen C5 X kaufen: Alles über Preise, Ausstattung und technische Daten. Informieren Sie sich hier!

Citroen Berlingo: Technische Daten, Preise und Ausstattungen

Citroen Berlingo: Technische Daten, Preise und Ausstattungen im Überblick. Jetzt informieren und kaufen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert