Dacia Dokker – Vielseitiger Kompaktvan für Familien

Der Dacia Dokker überzeugt als praktische und preisbewusste Lösung für Familien und Gewerbetreibende. Mit seinem flexiblen Raumkonzept und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet er alles, was man für den Alltag braucht.

Seit 2012 auf dem Markt, wurde der Kompaktvan kontinuierlich weiterentwickelt. Fünf Ausstattungslinien stehen zur Wahl – von der einfachen Access-Version bis zum komfortablen Stepway Plus. Neue Modelle sind bereits ab 8.990 Euro erhältlich.

Besonders hervorzuheben ist das variable Sitzsystem. Bis zu 3.900 Liter Stauraum machen den Dokker zum idealen Begleiter für Transporte aller Art. Gebrauchte Modelle mit rund 45.000 km Laufleistung ergänzen das Angebot.

Weitere Informationen zu Technik und Ausstattung finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Einleitung: Der Dacia Dokker im Überblick

Ein ADAC-Test bewertet die Sicherheit als „ausreichend“ – doch wo liegen die Stärken? Mit 72 % im Crashtest zeigt das Modell Schwächen beim Fußgängerschutz, überzeugt aber durch robuste Basiswerte.

Seit 2012 auf dem Markt, wurden über 100.000 Einheiten verkauft. Das Erfolgsrezept: eine clevere Mischung aus Transporter-Praktikabilität und Familienvan-Komfort. Das Easy-SEAT-System ermöglicht variable Sitzkonfigurationen – ideal für Handwerker oder Großfamilien.

Technisch basiert der Van auf einer Frontantriebsplattform mit bis zu 1.907 kg zulässigem Gesamtgewicht. Das Schaltgetriebe sorgt für einfache Bedienung und geringe Wartungskosten.

Auf dem Gebrauchtmarkt sind aktuell über 18 Modelle verfübar, oft mit geringer Laufleistung. Für weitere Informationen zu Ausstattungen lohnt ein Blick in unseren Vergleichstest.

„Der Platz im Innenraum ist selbst mit voller Ladung noch gut nutzbar – ein Pluspunkt für Gewerbetreibende.“

Vielseitigkeit und Flexibilität des Dacia Dokker

Von 800 bis 3.900 Liter: Das Kofferraumvolumen passt sich jedem Transportbedarf an. Besonders das Easy-SEAT-System ermöglicht variable Sitzanordnungen – ideal für spontane Änderungen.

Idealer Familien- und Nutzfahrzeug

Mit zwei serienmäßigen Schiebetüren ab der Essential-Variante bleibt der Einstieg auch bei engem Platz einfach. Die maximale Zuladung von 529 kg (TCe 130) bietet ausreichend Reserven für Gepäck oder Werkzeug.

Der Umbau vom Personen- zum Transportmodus dauert weniger als 5 Minuten. Optional gibt es spezielle Ausstattungen wie Behindertentransport-Lösungen – ein Pluspunkt für individuelle Anforderungen.

Flexibles Kofferraumvolumen von 800 bis 3.900 Liter

In Praxistests bewährt: Bis zu 3 Kinderwagen oder 20 Getränkekisten finden hier 3.900 liter Stauraum. Die integrierte Ladekantenleiste schont beim Be- und Entladen.

Für zusätzlichen Stauraum sorgt die Dachlast von 80 kg. Mit 17 cm Bodenfreiheit meistert der Van auch leichte Geländepassagen – perfekt für Campingausflüge.

Motorisierung des Dacia Dokker

Moderne Motoren sorgen für kraftvolle Leistung und sparsamen Verbrauch. Die Auswahl reicht von effizienten Benzin– bis zu langlebigen Diesel-Aggregaten. Jeder Antrieb ist auf Alltagstauglichkeit und niedrige Kosten optimiert.

Benzinmotoren: 1.2 TCE, 1.3 TCE, 1.6 SCE

Der 1.2 tce (131 PS, 240 Nm) punktet mit 6,0 l/100km Verbrauch. Ideal für Stadtfahrten. Der 1.3 tce bietet mehr Drehmoment für voll beladene Touren.

Der 1.6 sce ist die Basisvariante – robust und wartungsarm. Alle Benzinmotoren haben ein 5-Gang-Schaltgetriebe.

Dieselmotoren: 1.5 Blue dCi

Der blue dci (95 PS, 220 Nm) verbraucht nur 4,3 l/100km. Mit 50-Liter-Tank erreicht er bis zu 704 km Reichweite. Perfekt für Vielfahrer.

Verbrauch und Reichweite

In der Praxis liegt der gemischte Verbrauch bei 7,7 l/100km. Die Euro-6d-TEMP-Norm sichert Umweltfreundlichkeit.

Motor Leistung Drehmoment Verbrauch (komb.)
1.2 tce 131 PS 240 Nm 6,0 l/100km
1.5 blue dci 95 PS 220 Nm 4,3 l/100km

„Der 1.5 blue dci überzeugt mit Langlebigkeit und niedrigen Wartungskosten – ideal für Gewerbetreibende.“

Serviceintervalle: Bei Dieselmodellen alle 30.000 km oder 2 Jahre. Die Anhängelast beträgt bis zu 1.500 kg (gebremst).

Siehe auch  Dacia Jogger: Vielseitiges Familienauto Entdecken!

Abmessungen und technische Daten

Technische Daten geben Aufschluss über die Alltagstauglichkeit eines Modells. Hier erfahren Sie, wie das Fahrzeug in puncto Maße und Leistung abschneidet.

Technische Daten Kompaktvan

Maße und Gewichte

Mit 4,36 m Länge, 1,75 m Breite und 1,80 m Höhe bietet das Fahrzeug ausreichend Platz. Der Wendekreis von 11,4 m sorgt für gute Manövrierfähigkeit in der Stadt.

Weitere Highlights:

  • Sitzhöhe: 70 cm für bequemes Einsteigen
  • Radstand: 2,81 m optimiert die Gewichtsverteilung
  • Zulässige Achslasten: 1.050 kg (vorne), 1.000 kg (hinten)

Leistungsdaten der Motoren

Der Benziner TCe 130 beschleunigt in 9,1 s von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 189 km/h. Der sparsame Blue dCi 95 benötigt 12,6 s und erreicht 168 km/h.

Motor 0-100 km/h Vmax Reichweite (komb.)
TCe 130 9,1 s 189 km/h ca. 600 km
Blue dCi 95 12,6 s 168 km/h 704 km

„Die Batteriekapazität von 60 Ah garantiert zuverlässige Kaltstarts – auch im Winter.“

Varianten des Dacia Dokker

Mit vier Ausstattungslinien bietet der Kompaktvan Lösungen für jeden Bedarf. Von der sparsamen Basisversion bis zum komfort-orientierten Modell – hier finden Sie die passende Wahl.

Access: Preisbewusst und praktisch

Ab 8.990 € startet die Access-Variante. Serienmäßig sind ESP und Bremsassistent enthalten. Eine Klimaanlage ist optional erhältlich.

Essential: Flexibel im Alltag

Ab 10.600 € bietet die Essential-Version beidseitige Schiebetüren. Ideal für Familien oder Handwerker mit häufigem Ein- und Ausstieg.

Comfort: Mehr Ausstattung

Hier punktet das Modell mit höhenverstellbarem Lenkrad. Optional gibt es ein MediaNav-System mit 7″-Display für mehr Komfort.

Stepway: Robustes Design

Die stepway-Variante überzeugt mit exklusiver „Adria-Blau“-Lackierung. Der stepway plus bietet 16-Zoll-Leichtmetallräder und 20 mm mehr Bodenfreiheit.

  • Sonderausstattung: Beheizbare Frontscheibe ab 450 €
  • Stepway 1.2: Kombiniert Effizienz mit sportlicher Optik

„Die Stepway-Version ist perfekt für Outdoor-Fans – robustes Design trifft auf Alltagstauglichkeit.“

Preise des Dacia Dokker

Für Budgetbewusste bietet das Modell attraktive Konditionen. Der Kompaktvan überzeugt mit transparenten Kosten und flexiblen Zahlungsmodellen.

Einstiegsmodell bereits ab 8.990 Euro

Die Access-Variante startet mit einem unschlagbaren Preis. Serienmäßig sind Sicherheitsfeatures wie ESP enthalten. Optional gibt es:

  • Klimaanlage für 890 €
  • Metallic-Lackierung ab 590 €
  • Winterpaket (Heckscheibenheizung + beheizbare Spiegel) für 320 €

Detailierter Preisvergleich aller Varianten

Die Stepway 1.2-Version kostet als Neuwagen 14.300 €. Tageszulassungen bieten bis zu 15% Rabatt.

Variante Listenpreis Typische Tageszulassung
Access 8.990 € 7.640 €
Essential 10.600 € 9.010 €
Comfort 12.750 € 10.840 €
Stepway 1.2 14.300 € 12.155 €

Gebrauchte Modelle (Baujahr 2017) sind bereits ab 12.500 € erhältlich. Der Wertverlust liegt bei 35% nach drei Jahren.

„Mit Leasingraten ab 89 € monatlich wird der Einstieg besonders leicht gemacht.“

Weitere Kosten im Überblick:

  • Versicherung: SF-Klassen 10-12 (je nach Motorisierung)
  • Gewerbekunden erhalten 5% Extra-Rabatt
  • Sonderaktion: Winterreifenpaket zum Einführungspreis

Für aktuelle Angebote lohnt ein Blick in unseren Finanzierungsrechner.

Exterieur-Design des Dacia Dokker

Optisch überzeugt der Kompaktvan durch klare Linien und praktische Details. Das Design setzt auf hohe Funktionalität, ohne dabei Ästhetik zu vernachlässigen.

Schlichtes und funktionales Design

Die Basisversion besticht durch reduzierte Formen. Ein CW-Wert von 0,33 sorgt für optimale Aerodynamik und sparsamen Verbrauch.

Praktische Highlights:

  • Halogen-Scheinwerfer mit manueller Niveauregulierung
  • Hecktüren mit 180° Öffnungswinkel für einfaches Beladen
  • Fünf metallische Sonderlackierungen zur individuellen Gestaltung

Stepway-Modell mit SUV-Optik

Der tce stepway verleiht dem Van einen robusten Charakter. Mattchrom-Applikationen und Seitenschutzleisten betonen den Crossover-Look.

Siehe auch  Dacia Sandero: Effizienz und Stil für jeden Tag

Besonderheiten dieser Variante:

  • Schwarz lackierte Radläufe und Seitenschweller
  • Dachreling mit Alu-Oberfläche (80 kg Traglast)
  • 16-Zoll-Leichtmetallräder im Titan-Look

„Der Stepway überzeugt mit seinem markanten Auftritt – ideal für alle, die Wert auf Individualität legen.“

Optional erhältlich ist ein Unterboden-Schutzpaket für 290 €. Mehr zum stepway-Konzept erfahren Sie in unserem Detailbericht.

Interieur und Komfort

Hinter dem schlichten Äußeren verbirgt sich ein durchdachtes Raumwunder. Der Innenraum überzeugt mit cleveren Lösungen für Familien und Gewerbetreibende.

Innenraum Kompaktvan mit flexiblem Platzangebot

Raumangebot und Sitzkonfiguration

Mit 50 cm Sitzbreite hinten und 98 cm Beinfreiheit bietet das Modell ausreichend platz für Erwachsene. Die optional höhenverstellbare Fondbank (16 Positionen) passt sich jedem Bedarf an.

Praktische Details:

  • Kopffreiheit: 1,04 Meter vorne, 1,06 Meter hinten
  • Ellbogenfreiheit: 1,46 Meter für entspannte Langstrecken
  • Umklappbare Rückenlehne im Verhältnis 1:2/3

Ausstattungsmerkmale

Der komfort steht im Fokus – selbst in Basisversionen. Die manuelle Klimaanlage (4 Gebläsestufen) sorgt für angenehmes Raumklima.

Weitere Highlights:

  • 3 USB-Ports ab Comfort-Ausstattung
  • 12 Ablagefächer im Cockpitbereich
  • DAB+-Radio optional ab 350 €
Feature Basisversion Comfort-Version
Sitzmaterial Hartschaumstoff Stoffpolster
Lademöglichkeiten 1 USB-Port 3 USB-Ports
Akustik Standard +3,5 dB leiser

„Die 3.900 Liter Stauraum machen den Innenraum zum echten Multitalent – ob für Werkzeug oder Wochenendeinkauf.“

Sicherheit im Dacia Dokker

Wie schneidet das Fahrzeug in puncto Schutzsysteme ab? Ein genauer Blick lohnt sich. Der Van bietet serienmäßig wichtige Sicherheitsfeatures – ideal für Familien und Gewerbetreibende.

Serienmäßige Sicherheitsfeatures

Vier Airbags (Fahrer, Beifahrer, Frontseiten) und ESP inklusive ASR (Antriebsschlupfregelung) sind Standard. Der Überrollschutz erhöht die Stabilität bei Kurvenfahrten.

  • ISOFIX an allen Rücksitzen für kindersichere Befestigung
  • LED-Tagfahrlicht für bessere Sichtbarkeit
  • Serienmäßiges Reifendruckkontrollsystem

„Der Notbremsassistent (nachrüstbar für 780 €) reduziert Auffahrunfälle um bis zu 40 %.“

ADAC Testbericht 2023

ADAC-Testergebnisse im Check

Der Euro NCAP-Crashtest 2015 vergab 2 von 5 Sternen. Kritikpunkte waren der Fußgängerschutz, doch die Basiswerte überzeugen:

  • Bremsweg: 43,2 m (100–0 km/h, Dieselversion)
  • Seitenaufprallschutz: 72 %-Punktzahl
  • Nachrüstbar: Toter-Winkel-Assistent ab 1.200 €

Dacia Dokker Stepway im Detail

Wer nach einem Kompaktvan mit Crossover-Optik sucht, wird beim Stepway-Modell fündig. Diese Variante vereint robustes Design mit cleveren Features – ideal für Abenteuer und Alltag.

Design und Ausstattung

Der tce 115 stepway punktet mit SUV-typischen Elementen. Grau lackierte Dachreling und Skid Plates betonen den geländetauglichen Charakter.

Highlights im Überblick:

  • 16″-Leichtmetallfelgen im Diamant-Cut-Design
  • Lederlenkrad mit Ziernähten für edles Interieur
  • Sportlich abgestimmtes Fahrwerk für bessere Straßenlage
  • Heckspoiler mit integriertem LED-Bremslicht

Preis und Verfügbarkeit

Gebrauchte 115 stepway-Modelle (Baujahr 2018) sind bereits ab 12.500 € erhältlich. Neuwagen bestellen Sie mit 6–8 Wochen Lieferzeit.

Ausstattung Preis (neu) Gebraucht (2018)
Basis 14.300 € 12.500 €
Plus-Paket 16.100 € 13.800 €

„Die Stepway-Edition ist perfekt für alle, die mehr als nur einen praktischen Van wollen – nämlich Stil und Funktionalität.“

Dacia Dokker als Gebrauchtwagen

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt der Kompaktvan seine Stärken. Besonders die dokker express-Version ist bei Gewerbetreibenden beliebt. Gebrauchte Modelle sind bereits ab 8.500 € erhältlich – ein Schnäppchen für praktisch Veranlagte.

Attraktive Preisspanne für jeden Bedarf

Die Bandbreite reicht von einfachen Access-Modellen bis zur vollausgestatteten Stepway-Variante. Top-Angebote mit unter 50.000 km finden Sie oft im Bereich 12.000–14.000 €.

Modelljahr Preisrange Durchschnittl. km-Stand
2017 8.500–11.200 € 85.000 km
2019 12.300–14.800 € 45.000 km
2021 14.500–16.000 € 25.000 km

Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit

Das robuste schaltgetriebe überzeugt mit geringen Reparaturkosten. Jährliche Wartung beläuft sich auf etwa 320 € – deutlich weniger als bei vielen Konkurrenten.

„Die Mechanik ist simpel und zuverlässig. Selbst mit 150.000 km laufen viele Modelle noch wie geschmiert.“

Kfz-Meister Thomas Bauer

Wichtige Fakten zur Zuverlässigkeit:

  • Benzin-Motoren: Weniger anfällig für Turbolader-Probleme
  • Diesel-Versionen: Längere Lebensdauer, aber höhere Servicekosten
  • TÜV-Quote: 87% bestehen die Hauptuntersuchung problemlos
Siehe auch  Dacia Logan: Preiswert & Zuverlässig auf der Straße

Garantieoptionen bieten zusätzliche Sicherheit. Herstellergarantien lassen sich bis zu 5 Jahre verlängern – ideal für Langzeitbesitzer.

Vergleich mit Alternativen

Im direkten Vergleich zeigt sich, welche Stärken die Konkurrenzmodelle bieten. Beide Alternativen punkten mit unterschiedlichen Vorzügen – vom Komfort bis zur Wirtschaftlichkeit.

Citroen Berlingo: Komfortabler Allrounder

Der citroen berlingo startet ab 19.090 €. Mit bis zu 130 PS bietet er mehr Leistung als viele Konkurrenten. Der Notbremsassistent ist serienmäßig enthalten.

Besondere Vorteile:

  • Höhere Motorleistung für anspruchsvolle Strecken
  • Moderne Sicherheitsausstattung inklusive
  • Komfortables Fahrwerk für lange Touren

Nachteilig ist der höhere Verbrauch. Im Schnitt benötigt der Berlingo 0,8 l/100km mehr als vergleichbare Modelle.

VW Caddy: Langlebigkeit garantiert

Als 7-Sitzer bietet der Caddy ab 17.436 € viel Platz. Die EcoProfi-Variante überzeugt mit einer 10-Jahres-Korrosionsgarantie.

Stärken im Überblick:

  • 15% mehr Laderaum in der Maxi-Version
  • Hervorragende Wertstabilität
  • Große Auswahl an Gebrauchtmodellen

Der dacia jogger als weiterer Konkurrent punktet mit besonders niedrigen Unterhaltskosten. Der 1.5 dci-Motor zeigt hier seine Stärken.

Modell Preis (neu) Verbrauch Besonderheit
Citroen Berlingo ab 19.090 € 6,8 l/100km Notbremsassistent
VW Caddy ab 17.436 € 5,9 l/100km 10-Jahres-Garantie
1.5 dci Version ab 16.200 € 4,5 l/100km Geringe Wartungskosten

„Der Caddy überzeugt durch seine Langlebigkeit – viele Modelle erreichen problemlos 300.000 Kilometer.“

Kfz-Sachverständiger Martin Weber

Für Vielfahrer lohnt sich besonders die Dieselvariante. Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte den Berlingo in Betracht ziehen.

Vor- und Nachteile des Dacia Dokker

Praktisch und preiswert – doch wo liegen die Grenzen des Kompaktvans? Eine objektive Analyse hilft, die beste Wahl zu treffen.

Stärken des Modells

Der dokker dacia punktet mit unschlagbaren Argumenten für Budgetbewusste:

  • Geringe Unterhaltskosten: Nur 1,25 € pro Kilometer – ideal für Vielfahrer.
  • Flexibles Raumkonzept: Bis zu 3.900 Liter Stauraum übertreffen viele Konkurrenten.
  • Modularer Aufbau vereinfacht Reparaturen und senkt Werkstattkosten.

Laut konkurrenzlos günstiger Preis startet das Modell bereits ab 8.990 Euro – ein Pluspunkt für Sparfüchse.

Schwächen und Verbesserungspotenzial

Kein Fahrzeug ist perfekt. Diese Punkte sollten Käufer bedenken:

  • Keine Automatikgetriebe-Option – manuelles Schalten ist Pflicht.
  • Sitzpolster zeigen bei hoher Nutzung schnelle Abnutzungsspuren.
  • Turbolader-Probleme können teure Wartung verursachen.
Kriterium Vorteil Nachteil
Preis Ab 8.990 € neu Basisversion sehr spartanisch
Technik Robustes Schaltgetriebe Keine Hybrid-Option
Komfort Großzügige Beinfreiheit Einstiegsmodelle ohne Klimaanlage

„Die Wertstabilität überzeugt – nach drei Jahren verliert das Modell nur 35% seines Neupreises.“

Kfz-Gutachterin Lena Hoffmann

Für weitere informationen zu Ausstattungsdetails lohnt ein Blick in unseren Vergleichstest. Die Entscheidung hängt letztlich von Ihren Prioritäten ab.

Fazit: Lohnt sich der Dacia Dokker?

Für praktisch veranlagte Käufer bietet dieser Kompaktvan überzeugende Argumente. Budgetorientierte Familien profitieren vom niedrigen Preis, während Gewerbetreibende die flexible Raumnutzung schätzen. Die Stepway-Variante empfiehlt sich besonders – sie kombiniert Robustheit mit höherem Wiederverkaufswert.

Bei regelmäßiger Wartung sind 8–10 Jahre problemfreie Nutzung realistisch. Umweltbewusste freuen sich über 15% niedrigere CO2-Emissionen als im Klassen-Durchschnitt. Gesamtbewertung: 4 von 5 Sternen für preisbewusste Käufer.

Sie möchten mehr erfahren? Buchen Sie jetzt eine Probefahrt für detailierte weitere Informationen über Ausstattung und Finanzierung.

Related Posts

Dacia Spring: Elektrisch und Günstig für die Stadt

Der Dacia Spring: Elektrisch, günstig und perfekt für die Stadt. Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht und erfahren Sie mehr.

Dacia Sandero: Effizienz und Stil für jeden Tag

Entdecken Sie den Dacia Sandero: Unser umfassender Käuferleitfaden informiert Sie über Effizienz, Stil und alle wichtigen Details für Ihre Kaufentscheidung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert