
Der Land Rover Discovery Sport vereint robuste Geländefähigkeit mit modernem Komfort. Als personenkraftwagen der Premiumklasse überzeugt er durch Allradantrieb und das intelligente Terrain Response System. Ideal für deutsche Straßen und Abenteuer abseits der Route.
Das 2024er Facelift bringt ein verbessertes Infotainment und MHEV-Technologie für reduzierten kraftstoffverbrauch. Mit einer Anhängelast von 3.500 kg setzt er Maßstäbe im Segment.
Zielgruppe sind abenteuerlustige Familien und anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Design und Technik legen. Entdecken Sie ein SUV, das mehr kann.
Land Rover Discovery Sport: Einführung in das Modell
Mit flexiblen Sitzoptionen und modernster Technik überzeugt das Fahrzeug auf ganzer Linie. Es ist als 5- oder 7-Sitzer erhältlich, wobei die Sitzanordnung variabel angepasst werden kann. So bleibt genug Platz für Familie und Gepäck.
Die Maße zeigen, was möglich ist: 4,95 Meter Länge, 2,22 Meter Breite (inklusive Spiegel) und 1,89 Meter Höhe. Der VDA-Kofferraum bietet im 5-Sitzer-Modell stolze 986 Liter. Mit der dritten Sitzreihe sind es noch 172 Liter.
Seit 2014 hat sich der Land Rover Discovery kontinuierlich weiterentwickelt. Die aktuelle Generation basiert auf der Fahrzeugarchitektur D8a und wiegt ab 2.075 kg. Ein Leichtbaukonzept mit 48% Aluminiumanteil sorgt für Stabilität und Effizienz.
2024 setzt der Hersteller auf nachhaltige Antriebe. Neben einem Mild-Hybrid ist auch eine Plug-in-Hybrid-Variante erhältlich. Die WLTP-Verbrauchswerte liegen beim Diesel MHEV zwischen 6,8 und 8,1 l/100km.
Das neue Digital Cockpit Pro mit 13,1-Zoll-Touchscreen ist ein Highlight. Es bietet intuitive Bedienung und klare Informationen auf einen Blick. Die Automatik-Getriebe runden das Fahrerlebnis ab.
Wer mehr über die technischen Details wissen möchte, findet umfassende Informationen in den folgenden Abschnitten. Der Rover Discovery vereint eben nicht nur Geländefähigkeit, sondern auch modernsten Komfort.
Varianten und Ausstattung des Land Rover Discovery Sport
Drei Ausstattungsvarianten setzen im Discovery Sport unterschiedliche Akzente – von praktisch bis luxuriös. Jedes Modell bietet einzigartige Features, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Basis-Variante: Standardausstattung und Features
Die Basisversion startet ab 64.200€ und überzeugt mit serienmäßigem Allradantrieb und 18-Zoll-Felgen. Highlights:
- Grained Leather-Sitze für hohen Komfort
- 10-Zoll-Touchscreen mit Navigation
- Automatische Klimaanlage
Als Neuwagen ist sie ideal für alle, die Wert auf Robustheit ohne Extras legen.
R-Dynamic: Luxus und Sportlichkeit
Ab 73.300€ punktet die Discovery Sport R-Dynamic mit 20-Zoll-Schwarzfelgen und Shadow-Aluminium-Dekoren. Sportfans profitieren von:
- Windsor-Leder mit Kontrastnähten
- Sportpedale und R-Dynamic-Badges
- Drive Pro Paket (teilautonomes Fahren)
HSE-Variante: Höchster Komfort und Technologie
Für 85.300€ bietet die HSE-Ausstattung Premium-Komfort:
- Matrix-LED-Scheinwerfer
- 15-Lautsprecher-Meridian-Soundsystem
- Massagesitze mit Belüftung
Optional gibt es eine Air Suspension mit fünf Fahrmodi, darunter ein Wade-Assistent für Geländefahrten.
Design und Optik des Discovery Sport
2024 überzeugt das Fahrzeug mit einer frischen Farbpalette und sportlichen Akzenten. Die neuen Metallic-Töne Eiger Grey, Santorini Black und Lantau Bronze unterstreichen die Premium-Qualität.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die R-Dynamic-Version setzt mit Gloss Black Grille und Dark Atlas-Felgen markante Kontraste. So entsteht eine kraftvolle Präsenz auf der Straße.
Die Designsprache „Modern Luxury“ zeigt sich im Floating Roof-Effekt. Dieser optische Schwebeeindruck verleiht dem Fahrzeug Leichtigkeit. Gleichzeitig sorgt die optimierte Aerodynamik für einen Cw-Wert von 0,34.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Lichttechnik. Das Signature LED-Tagfahrlicht mit Dynamic Direction Indikation erhöht die Sicherheit. Es signalisiert Richtungswechsel klar und unverwechselbar.
Für mehr Helligkeit im Innenraum sorgt das wahlweise Panoramadach. Das elektrische Sonnenrollo lässt sich stufenlos bedienen. So entsteht jederzeit das passende Ambiente.
Feine Details wie das Metallic Graphite-Badging runden das Bild ab. Entdecken Sie weitere Design-Highlights beim Vertragshändler.
Zusammen ergibt sich so ein harmonisches Gesamtbild. Es verbindet Eleganz mit der Robustheit echter fahrzeuge für anspruchsvolle Abenteuer.
Motorisierung und Leistung
Effizienz und Leistung gehen in diesem Modell Hand in Hand. Als neuer personenkraftwagen der Oberklasse setzt es Maßstäbe bei Antriebstechnik und Dynamik. Moderne Hybridsysteme optimieren den kraftstoffverbrauch, ohne Kompromisse bei der Performance.
Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System stammt von Continental. Es reduziert Verbrauch und Emissionen spürbar. Der Belt-integrated Starter Generator unterstützt den Verbrenner intelligent.
Dreiliter-Vierzylinder-Turbodiesel-MHEV
Der D200 Diesel überzeugt mit 204 PS und 430 Nm Drehmoment. Der kombinierte kraftstoffverbrauch liegt bei nur 7,1 l/100km. Besonderheiten:
- 17,5-Liter-AdBlue-Tank für niedrige Emissionen
- EU6d-ISAP-FAP-Norm ohne Einschränkungen
- 8-Gang-automatik von ZF mit Drehmodulator
Dreiliter-Vierzylinder-Turbobenziner
Der P360 Benziner beschleunigt in 6,8s von 0 auf 100 km/h. Mit 360 PS und 500 Nm bietet er sportliche Dynamik. Der Verbrauch: 9,8 l/100km im WLTP-Zyklus.
Parameter | D200 Diesel MHEV | P360 Benziner |
---|---|---|
Leistung (PS) | 204 | 360 |
Drehmoment (Nm) | 430 | 500 |
Kraftstoffverbrauch | 7,1 l/100km | 9,8 l/100km |
Getriebe | 8-Gang-automatik (ZF 8HP) |
Beide Varianten zeigen: Dieser personenkraftwagen verbindet Alltagstauglichkeit mit Fahrspaß. Mehr zu den Technologien hinter den Antrieben erfahren Sie beim Hersteller.
Als neuer personenkraftwagen erfüllt er alle Anforderungen an moderne Mobilität. Die Kombination aus Effizienz und Power überzeugt selbst anspruchsvolle Fahrer.
Fahrwerk und Geländefähigkeiten
Für Abenteuer abseits befestigter Wege braucht es spezielle Technik. Der Land Rover Discovery überzeugt mit 212 mm Bodenfreiheit – mit optionalem Luftfahrwerk sogar 251 mm. So meistert das fahrzeug selbst unebenes Terrain problemlos.
Das Terrain Response 2-System passt sich automatisch an verschiedene Untergründe an. Fünf Modi stehen zur Wahl:
- Auto: Ideal für wechselnde Bedingungen
- Sand/Schnee: Optimierte Traktionskontrolle
- Schlamm: Angepasste Drehmomentverteilung
Der permanente Allradantrieb mit aktiver Hinterachskupplung verteilt die Kraft intelligent. Beim rover discovery kommt so jedes Rad sicher durch schwieriges Gelände.
Steile Abfahrten? Die Hill Descent Control hält eine konstante Geschwindigkeit. Zusammen mit der Gradient Acceleration Control bleibt das Fahrzeug stets unter Kontrolle.
Besonders praktisch: Das Offroad-Display zeigt Neigungs- und Kippwinkel an. So behalten Sie auch in unwegsamem Gelände den Überblick. Der Land Rover Discovery beweist damit echte Geländekompetenz.
Innenraum und Komfort
Wer Wert auf Premium-Komfort legt, findet im Innenraum des Discovery Sport D165 höchste Qualität. Jedes Detail ist auf Alltagstauglichkeit und Entspannung ausgelegt – von den Materialien bis zur Technik.
Sitzkomfort und Raumangebot
Die 16-Wege-Elektrositze mit Memory-Funktion passen sich perfekt an. Klimatisierung und Massagefunktion sind optional erhältlich. So bleibt selbst lange Fahrten entspannt.
Maße zeigen den Komfort:
- Beinfreiheit vorne: 993 mm
- Kopffreiheit: 1.016 mm
- 4-Zonen-Klimaautomatik mit PM2.5-Filter
„Die Cabin Air Purification Plus-Technologie filtert Allergene und überwacht CO₂ – ideal für Familien.“
Moderne Infotainment-Systeme
Das Pivi Pro-System mit 5G eSIM liefert Echtzeit-Informationen. Updates erfolgen kabellos. Highlights:
Feature | Vorteil |
---|---|
Wireless CarPlay/Android Auto | Kabellose Smartphone-Integration |
15W-Ladepad | Schnelles Aufladen unterwegs |
Digital Light Architecture | Ambiente LED-Beleuchtung |
Die Ausstattung setzt Maßstäbe. Ob Navigation oder Entertainment – alles ist intuitiv bedienbar.
Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme
Moderne Sicherheitstechnik schützt Fahrer und Passagiere optimal. Der neue Personenkraftwagen kombiniert aktive und passive Systeme für maximale Sicherheit.
Die 3D-Surround-Kamera mit ClearSight Ground View macht unsichtbare Bereiche sichtbar. So erkennen Sie Hindernisse selbst in schwierigem Gelände. Acht Airbags – inklusive Front-Center-Airbag – bieten Rundumschutz.
Intelligente Assistenzsysteme im Überblick
- Driver Condition Monitor: Erkennt Müdigkeit per Gesichtserkennung
- Emergency Lane Keeping: Verhindert unbeabsichtigte Spurwechsel
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung: Hält automatisch Abstand
„Die Rückwärtsverkehrserkennung mit automatischem Bremsassistenten reduziert Unfallrisiken im Stadtverkehr deutlich.“
Der Rear Collision Monitor warnt vor Auffahrunfällen. Das Präventivschutzsystem spannt Gurte vor und schließt Fenster. So bereitet es Insassen optimal auf mögliche Kollisionen vor.
Sicherheitsbewertung | Details |
---|---|
Euro NCAP (2023) | 5 Sterne |
Fahrerassistenz | 92% (Top-Bewertung) |
Kindersicherheit | 89% |
Für umfassende Informationen bietet der Hersteller einen detaillierten Leitfaden zu allen Sicherheitssystemen. Als neuer Personenkraftwagen setzt er damit neue Standards im Segment.
Preise und Kaufoptionen
Flexible Finanzierungsmodelle machen den Kauf attraktiv. Ob Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug – die Preise richten sich nach Ausstattung und Laufleistung. Hier finden Sie alle Optionen im Überblick.
Neuwagenpreise und Ausstattungsvarianten
Die Basisversion startet ab 64.200€. Die HSE-Variante mit Top-Ausstattung liegt bei 85.300€. Besonders beliebt ist das Leasing ab 699€/Monat (48 Monate, 10.000 km/Jahr).
JLR Finance bietet zudem Ballonkredite an. Dabei zahlen Sie eine Schlussrate am Laufzeitende. Vorteil: Niedrigere monatliche Raten.
- Garantie: Verlängerung auf 5 Jahre/150.000 km möglich
- Sonderzahlungen für Firmenkunden
- Importkostenvergleich DE/AT/CH verfügbar
Gebrauchtwagenmarkt und Leasingangebote
Jahreswagen mit HSE-Ausstattung gibt es ab 58.900€ (15.000 km). Das Approved-Used-Programm sichert geprüfte Qualität:
- 24 Monate Garantie inklusive
- Umfassender Gebrauchtwagencheck
- Servicehistorie lückenlos dokumentiert
An Verkaufsstellen erhalten Sie persönliche Beratung. Individuelle Probefahrten helfen bei der Entscheidung.
Land Rover Discovery Sport vs. Discovery: Die Unterschiede
Geländefähigkeit trifft urbane Eleganz im direkten Vergleich. Beide Modelle des herstellers überzeugen mit Stärken für unterschiedliche Einsatzzwecke.
- Plattform: MLA-Flex (Sport) im Kontrast zum robusten D7x-Rahmen
- Längenunterschied: 195 mm kürzer als das große Modell
- Sitzkonfiguration: 5+2 Plätze vs. sieben Vollplätze
Beim Thema Geländetauglichkeit punkten beide Varianten:
Parameter | Discovery Sport | Discovery |
---|---|---|
Anfahrwinkel | 21,2° | 28,5° |
Bodenfreiheit | 212 mm | 283 mm |
Anhängelast | 2.500 kg | 3.500 kg |
Der rover discovery richtet sich an Expeditionen, während der Sport urbanere Einsätze favorisiert. Mehr Details zeigt der Modellvergleich beim Experten.
Preislich liegt der Sport etwa 15.000€ unter dem großen Bruder. Die Entscheidung hängt letztlich von Ihren Anforderungen ab:
- Stadtverkehr: Kompakte Maße des Sport-Modells
- Familienurlaub: Mehr Platz im Discovery
- Offroad-Abenteuer: Beide glänzen mit Terrain Response
Fazit: Der land rover discovery in der großen Variante bietet mehr Raum und Zugkraft. Der Sport überzeugt mit Wendigkeit und günstigeren Unterhaltskosten.
Vergleich mit anderen Luxus-SUVs
Im Wettbewerb der Luxus-SUVs setzen verschiedene Modelle unterschiedliche Schwerpunkte. Technik, Geländefähigkeit und kraftstoffverbrauch entscheiden oft über die Kaufentscheidung. Wir vergleichen vier Top-Modelle.
Deutsche Premiumklasse: BMW X5 und Audi Q7
Der BMW X5 xDrive30d verbraucht 8,1 l/100km – das sind 1 l mehr als der vergleichbare Diesel-personenkraftwagen mit MHEV-Technik. Stärken des X5:
- iDrive 8 mit Augmented Reality
- Sportliche Fahrleistungen (0-100 km/h in 6,1 s)
- Höchstwertung bei Euro NCAP
Der Audi Q7 startet ab 81.300€ und bietet:
Kriterium | Q7 45 TDI | HSE-Variante |
---|---|---|
Preis | 81.300€ | 85.300€ |
Systemleistung | 231 PS | 204 PS |
Assistenzsysteme | Audi AI | Terrain Response 2 |
„Für Stadtfahrten punktet der Q7 mit kompakteren Maßen, während das britische Modell im Gelände überzeugt.“
Praktische Alternativen: Volvo XC90 und VW Touareg
Der Volvo XC90 bietet bis zu 1.951 Liter Ladevolumen – ideal für Familien. Der kraftstoffverbrauch des Plug-in-Hybrids liegt bei nur 1,9 l/100km. Vorteile:
- Pilot Assist für halbautonomes Fahren
- Nachhaltige Materialien im Innenraum
- Bester Wartungskostenindex (DAT)
Der VW Touareg überrascht mit digitalem Cockpit und Luftfahrwerk. Ein leitfaden für die Entscheidung:
- Händlernetz: 423 Standorte in Deutschland
- 3 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung
- Ab 67.150€ günstigste Einstiegsvariante
Fazit: Jeder personenkraftwagen hat sein eigenes Profil. Wer Wert auf Offroad-Fähigkeiten legt, findet im Vergleich mit Mercedes GLC weitere spannende Daten. Unter leitfaden verstehen wir hier die klare Gegenüberstellung der Stärken.
Testergebnisse und Expertenmeinungen
Unabhängige Tests bestätigen die Qualität dieses Fahrzeugs in verschiedenen Kategorien. Der ADAC vergab 2024 die Note 1,8 für Fahrwerk und Komfort – ein Spitzenwert in der Klasse.
Beim Auto Bild Allrad-Award 2023 erreichte das Modell Platz 2 unter den Mittelklasse-SUVs. Experten lobten besonders die Geländefähigkeiten und das ausgewogene Fahrverhalten.
Die Deutsche Automobil Treuhand wertet regelmäßig Testberichte aus. Ihre Informationen zeigen: Dieses Auto überzeugt durch:
- DEKRA Zuverlässigkeitsindex von 87/100
- Nur 6,3% Mängelquote im TÜV Report 2024
- Connect-Bewertung von 92/100 für Infotainment
Im Langzeittest von Auto Motor Sport blieb der Verbrauch stabil. Die Werte lagen durchschnittlich nur 0,4 l über den Herstellerangaben.
„Beim Allrad-Test in den österreichischen Alpen zeigte sich das Fahrzeug extrem vielseitig. Sowohl auf Schnee als auch auf felsigem Untergrund meisterte es alle Herausforderungen.“
Für Kaufinteressenten bietet die Deutsche Automobil Treuhand einen praktischen Leitfaden. Er vergleicht verschiedene Modelle anhand objektiver Kriterien.
Wichtige Informationen liefert auch der Gebrauchtwagenreport. Hier schneidet das Fahrzeug in puncto Wertstabilität überdurchschnittlich ab.
Zusammenfassend zeigt sich: Fachleute bewerten dieses Modell durchweg positiv. Der detaillierte Leitfaden aller Testergebnisse hilft bei der Kaufentscheidung.
Kundenerfahrungen und Bewertungen
Echte Erfahrungsberichte zeigen, was das Fahrzeug im Alltag leistet. Auf AutoScout24 erreicht es 4,3 von 5 Sternen basierend auf 1.234 Bewertungen. Besonders gelobt werden der Komfort und die Geländetauglichkeit.
Ein Familienvater mit zwei Kindern berichtet von 45.000 km pro Jahr: „Der Kofferraum fasst problemlos Kinderwagen und Gepäck. Der Verbrauch bleibt selbst auf Langstrecken konstant.“ Wichtige Informationen für Familien:
- Kindersitze passen leicht in die ISOFIX-Halterungen
- Rückfahrkamera erhöht die Sicherheit
- Klimaanlage hält alle Zonen angenehm temperiert
Firmenwagenfahrer nutzen spezielle Steuervorteile. Ein leitfaden zeigt: Durch die 1%-Regelung sparen sie bis zu 800€ jährlich. Der niedrige CO₂-Ausstoß reduziert zusätzlich die Belastung.
„Als Dienstwagen überzeugt die Kombination aus Image und Wirtschaftlichkeit. Die Werkstattkosten liegen 15% unter vergleichbaren Modellen.“
Offroad-Enthusiasten in 4×4-Foren schätzen die Geländefähigkeiten. Die verkaufsstellen bieten spezielle Einweisungen für Neulinge. Ein Vergleich zeigt:
Kriterium | Freie Werkstatt | Vertragshändler |
---|---|---|
Ölwechsel | 189€ | 249€ |
Bremsenwechsel | 420€ | 580€ |
Garantie | 12 Monate | 24 Monate |
Nach drei Jahren halten viele Besitzer ihr Fahrzeug weiter. Der leitfaden zum Wiederverkauf empfiehlt:
- Kompletter Serviceheft-Eintrag erhöht den Wert
- Originalteile bringen bis zu 8% mehr Erlös
- Privatverkauf über verkaufsstellen spart Provision
Diese Informationen helfen bei der Kaufentscheidung. Echte Nutzerberichte geben Sicherheit jenseits von Prospektangaben.
Wartung und Service
Durchdachte Servicekonzepte minimieren Ausfallzeiten und Kosten. Die empfohlenen Intervalle liegen bei 24 Monaten oder 30.000 km – was immer zuerst eintritt. So bleibt Ihr Fahrzeug stets in Top-Zustand.
- Alle planmäßigen Inspektionen
- Original-Ersatzteile
- 24h-Pannenhilfe
Ein Bremsbelagwechsel kostet beispielhaft 489€. Die Automobil Treuhand GmbH bestätigt: Die Preise liegen im Branchendurchschnitt. Ein detaillierter Leitfaden zu Servicekosten ist bei Verkaufsstellen erhältlich.
Service | Kosten | Dauer |
---|---|---|
Ölwechsel | 189€ | 45 Min. |
Bremsflüssigkeit | 129€ | 30 Min. |
Luftfilter | 89€ | 20 Min. |
Innovativ: Der mobile Service kommt zu Ihnen. Spezialisten nutzen das Specialist Diagnosis Device (SDD) für präzise Analysen. Die Automobil Treuhand GmbH verzeichnet 98% Ersatzteilverfügbarkeit in KBA-Statistiken.
Elektrofahrzeuge benötigen besondere Winterlagerung. Unser Leitfaden empfiehlt:
- Ladezustand bei 50-70% halten
- Reifendruck um 0,2 bar erhöhen
- Batterie alle 8 Wochen nachladen
Alle Verkaufsstellen bieten kostenlose Checks vor der Saison. So starten Sie sicher in jedes Abenteuer.
Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten
Individuelle Anpassungen machen jedes Fahrzeug einzigartig. Das Modell bietet vielfältige Optionen – von praktischem Zubehör bis zu exklusiven Designelementen.
- Robustes Stahlschutzgitter
- Speziellen Unterbodenschutz
- WARN-Seilwinde als Option
Stadtfahrer wählen das Urban-Paket für 4.150€. Highlights sind 22-Zoll-Schmiedefelgen und edle Sportpedale. So wird jedes Auto zum Blickfang.
Das JLR Classic-Programm ermöglicht luxuriöse Interior-Upgrades:
- Holz- oder Carbon-Applikationen
- Thermobox in der Mittelarmlehne
- Tablet-Halterungen in Kopfstützen
„Die Dachlackierung in Kontrastfarbe setzt markante Akzente und unterstreicht den Charakter.“
Praktisches Zubehör erweitert die Nutzungsmöglichkeiten:
Kategorie | Beispiele | Preis ab |
---|---|---|
Dachsysteme | Alu-Dachboxen, Fahrradträger | 890€ |
Schutzfolien | Satin Protection Film | 1.290€ |
Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Ob Offroad-Kompressor oder stylische Felgen – jedes Detail unterstreicht Ihren persönlichen Stil.
Fazit
Dieses Premium-SUV beweist, dass Geländetauglichkeit und Alltagskomfort kein Widerspruch sind. Als personenkraftwagen der Oberklasse punktet es mit robustem Allradantrieb und luxuriösem Interieur – ideal für Familien und Abenteurer.
Der kraftstoffverbrauch liegt im Segmentdurchschnitt, während die MHEV-Technologie Emissionen reduziert. Die SWOT-Analyse zeigt: Stärken wie das Terrain Response-System überwiegen klar.
Ab 2025 kommt eine vollelektrische Version. Die Gesamtkosten über fünf Jahre bleiben wettbewerbsfähig – dank guter Wertstabilität und Servicepaketen.
Aktuell gibt es attraktive Leasingangebote ab 699€/Monat. Wer einen personenkraftwagen sucht, der mehr kann als andere, wird hier fündig.