
Der CUPRA Born vereint sportliche Dynamik mit nachhaltiger Mobilität. Mit bis zu 326 PS und einem markanten Design setzt die elektrisierende Limousine neue Maßstäbe. Dank drei Batterieoptionen (58 kWh, 77 kWh, 79 kWh) sind bis zu 594 km Reichweite möglich.
Die Leistung überzeugt nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Fachwelt. Auszeichnungen wie die „Auto Trophy 2024“ unterstreichen die Position der Marke als Premium-Anbieter. Der Fokus liegt auf Fahrspaß und Innovation – ohne Kompromisse bei Effizienz.
Wer nach einer sportlichen Alternative zum VW ID.3 sucht, findet im CUPRA Born einen idealen Partner. Hier trifft Technik auf Emotion – und das mit Zukunftspotenzial.
Einleitung: Der CUPRA Born im Überblick
Elektrisierende Performance trifft auf cleveres Raumkonzept. Mit nur 4,32 Metern Länge und 1,80 Metern Breite bietet das Modell überraschend viel Platz. Bis zu vier Erwachsene finden bequem Platz – ideal für Alltag und Reisen.
Die technische Basis bildet die MEB-Plattform, bekannt für Agilität und Effizienz. Hier wurde sie sportlich abgestimmt. Drei Motorvarianten stehen zur Wahl: von 150 PS bis 326 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,6 bis 7,0 Sekunden.
Besonderes Highlight: das dynamische LED-Lichtkonzept. Es setzt nicht nur optische Akzente, sondern erhöht auch die Sicherheit. So verbinden sich Design und Funktion.
Feature | Details |
---|---|
Abmessungen | 4,32 m (L) × 1,80 m (B) |
Kofferraumvolumen | 385 Liter |
Basispreis | ab 38.000 € (58-kWh-Batterie) |
Der Einstiegspreis beginnt bei 38.000 Euro. Damit ist das Fahrzeug eine attraktive Option für alle, die Energie und Fahrspaß kombinieren möchten. Ein starker Impuls für die Elektromobilität.
CUPRA Born: Design und Ästhetik
Mit markanten Linien und dynamischen Formen setzt das Modell neue Akzente. Jede Kurve ist durchdacht – für maximale Aerodynamik und unverwechselbare Ästhetik.
Exterieur: Sportlich und aggressiv
Breite Stoßstangen und schmale LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug eine kraftvolle Präsenz. Die tiefe Dachlinie betont den sportlichen Charakter.
Besonders auffällig: die 19-Zahl-Legieräder im Kupfer-Design. Sie unterstreichen den exklusiven Look und sorgen für einen starken Impuls auf der Straße.
Interieur: Modern und fahrerorientiert
Der innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien wie Dinamica-Microfaser. Recycelte Kunststoffe zeigen das Engagement für Nachhaltigkeit.
Highlights:
- 12-Zoll-Touchscreen mit CUPRA Connect für intuitive Bedienung
- Ambientebeleuchtung mit 30 Farben für individuelle Stimmung
- Sportssitze mit Massagefunktion (optional)
Feature | Details |
---|---|
Display | 12″ Touchscreen |
Beleuchtung | 30 Farben, steuerbar via App |
Sitzmaterial | Dinamica-Microfaser (85% recycelt) |
Jedes Detail ist auf den Fahrer ausgerichtet – vom Head-up-Display bis zum beheizbaren Lenkrad. So entsteht ein zustand perfekter Harmonie zwischen Technik und Komfort.
Technische Spezifikationen
Drei Batterieoptionen bieten individuelle Reichweitenlösungen. Jede Variante kombiniert Effizienz mit Leistung – perfekt für Alltag und Langstrecke.
Motorisierung und Leistung
Wahl zwischen 150 PS und 326 PS – je nach Bedarf. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 6,6 und 7,0 Sekunden. Sportlich, aber alltaglich.
Batterie und Reichweite
Die Lithium-Ionen-Batterien sind aktiv gekühlt und basieren auf einer 400V-Architektur. Drei Pakete stehen zur Wahl:
- 58 kWh: Bis zu 360 km Reichweite (WLTP)
- 77 kWh brutto (82 kWh netto): Bis zu 465 km
- 79 kWh: Bis zu 594 km
Die Heat-Pump-Serienausstattung optimiert das Thermomanagement. So bleibt die Leistung auch im Winter stabil.
Feature | Details |
---|---|
Kapazitätsgarantie | 8 Jahre/160.000 km (min. 70%) |
Batteriekosten | 23–28% des Fahrzeugpreises |
Ladegeschwindigkeit | Bis zu 150 kW DC-Schnellladen |
Mit der Garantie von acht Jahren fährst du sorgenfrei. Die Technik überzeugt – heute und morgen.
Elektrische Reichweite und Verbrauch
Wie weit kommst du wirklich mit einer vollen Ladung? Die angegebene WLTP-Reichweite gibt einen Richtwert, doch im Alltag spielen viele Faktoren eine Rolle. Hier erfährst du, was die Werte beeinflusst – und wie du die maximale Distanz erreichst.
WLTP-Reichweite im Detail
Der WLTP-Standard misst unter realistischen Bedingungen: Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Die 79-kWh-Batterie schafft bis zu 594 km – theoretisch. Praktisch sind es oft 10–15% weniger.
Warum? Der Test nutzt optimale Temperatur-Bedingungen (20–23°C) und keine Zusatzlast. Im echten Leben kommen Heizung, Klimaanlage oder Gepäck dazu.
Faktoren, die die Reichweite beeinflussen
Extreme Temperaturen sind der größte Feind: Bei -10°C kann die Reichweite um bis zu 40% sinken. Die Heizung verbraucht viel Energie – bis zu 2,5 kW pro Stunde.
Weitere Einflüsse:
- Geschwindigkeit: 130 km/h erhöhen den Verbrauch um 22%.
- Reifendruck: 0,2 bar zu wenig kosten 2% Reichweite.
- Zusatzlast: 100 kg mehr bedeuten 6–8% weniger Distanz.
Der Zustand der Batterie verschlechtert sich langsam: Mit 2–3% Kapazitätsverlust pro Jahr musst du rechnen. Trotzdem bleibt die Garantie von 8 Jahren ein Pluspunkt.
Ladezeiten und Lademöglichkeiten
Schnellladen oder gemächlich – die Wahl liegt bei dir. Moderne Elektroautos bieten flexible Optionen, die sich deinem Alltag anpassen. Entscheidend sind dabei Ladezeit, Temperatur und der Zustand der Batterie.
Schnellladen mit 150 kW DC
An Schnellladestationen lädt das Fahrzeug in Rekordzeit. Mit 150 kW DC sind 80% Kapazität in unter 35 Minuten möglich. Ideal für Langstrecken – ohne lange Pausen.
Wichtig: Die Ladegeschwindigkeit sinkt ab 80%, um die Batterie zu schonen. Ein cleveres Thermomanagement verhindert Überhitzung, selbst bei sommerlichen Temperaturen.
Ladezeiten unter verschiedenen Bedingungen
Nicht jeder Ladevorgang ist gleich. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Dauer:
- Wallbox (11 kW): 6 Stunden 15 Minuten für 58 kWh
- 22-kW-Lader: 4 Stunden 10 Minuten (AC-Ladung)
- Winterbetrieb: Bis zu 30% längere Ladezeiten bei unter 0°C
Tipp: Nutze die Batterievorkonditionierung per App. Sie bereitet die Batterie 30 Minuten vor dem Laden vor – so sparst du Zeit.
Ladeart | Zeit (58 kWh) | Hinweis |
---|---|---|
150 kW DC | ~35 Min. (80%) | Optimal für Reisen |
22 kW AC | 4h 10 Min. | Typische Wallbox |
11 kW AC | 6h 15 Min. | Häusliche Nutzung |
Der Alterungszustand der Batterie spielt ebenfalls eine Rolle. Ältere Akkus laden etwas langsamer – doch die Garantie gibt Sicherheit.
Fahrleistung und Dynamik
Sportliche Agilität trifft auf präzise Straßenlage. Das Fahrzeug überzeugt mit einer ausgewogenen Abstimmung zwischen Komfort und Sportlichkeit. Dank 50:50-Gewichtsverteilung und tiefem Schwerpunkt entsteht ein sicheres Fahrgefühl.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
Von 0 auf 100 km/h in nur 6,6 Sekunden – die kraftvolle Beschleunigung überrascht. Die Fahrt wird zum Erlebnis, ohne Kompromisse bei Effizienz.
Besonderheiten:
- Adaptive Dämpfer mit drei Modi (Comfort, Sport, CUPRA)
- Sportfahrwerk optional mit 15 mm Tieferlegung
- Torque Vectoring für bessere Kurvenlage
Fahrdynamik und Handling
Die Mehrlenker-Hinterachse sorgt für präzises Lenkverhalten. Selbst bei schnellen Kurven bleibt das Fahrzeug stabil. Der batterieladezustand beeinflusst die Performance kaum.
Weitere Highlights:
- Niedriger Schwerpunkt durch Unterboden-Batterie
- Reifen 235/40 R20 für optimalen Grip
- Direkte Lenkung mit guter Rückmeldung
Egal ob Stadtverkehr oder Landstraße – das Fahrzeug bleibt in jedem Zustand kontrollierbar. Die Fahrt macht einfach Spaß.
Ausstattungsvarianten und Sonderausstattungen
Von serienmäßigen Highlights bis zu exklusiven Upgrades: So passt sich das Fahrzeug an deine Bedürfnisse an. Das Modell überzeugt mit einer cleveren Kombination aus Standardfeatures und individuellen Paketen – für jeden Wert eine passende Lösung.
Serienausstattung
Schon die Basisversion punktet mit hochwertigen Details. Dazu gehören LED-Scheinwerfer, ein 12-Zoll-Infotainment und Klimaautomatik. Die Wert-Argumente sind klar: Du erhält nicht nur Technik, sondern auch nachhaltige Materialien.
Besonders praktisch:
- Keyless-Go-System für komfortables Einsteigen
- Rückfahrkamera mit dynamischen Linien
- Ambientebeleuchtung in 10 Farben
Optionale Extras
Wer mehr will, findet exklusive Pakete. Das Copper Style-Paket (ab 1.900 €) setzt Akzente mit kupferfarbenen Felgen und Spiegelkappen. Für maximale Energie-Effizienz sorgt das Winterpaket mit beheizbaren Scheiben.
Beliebte Upgrades:
- DCC-Fahrwerk (1.300 €): Drei Dämpfungsstufen für Sport- oder Komfortmodus
- Massagesitze (im Komfortpaket): Entspannung auch auf langen Strecken
- Sonderlackierungen: Individuelle Farben bis 2.500 €
Paket | Preis | Top-Feature |
---|---|---|
Black Package | 2.300 € | Glossy Black-Details |
Sportpaket Plus | 3.500 € | Carbon-Optik, Soundgenerator |
Winterpaket | 1.100 € | Beheizbare Frontscheibe |
Mit dem CUPRA Konfigurator gestaltest du dein Wunschfahrzeug – ganz nach deinem Geschmack. So verbindest du Wert mit persönlichem Stil.
Preise und Finanzierungsoptionen
Flexible Finanzierungsmodelle machen den Einstieg in die Elektromobilität attraktiv. Ob Kauf, Leasing oder Ballonkredit – hier findest du passende Lösungen für jedes Budget. Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und sind gültig bis 30.06.2025.
Neuwagenpreise im Überblick
Die Basisversion startet bei 38.000 €. Für mehr Reichweite oder Leistung lohnt sich ein Blick auf die höheren Ausstattungsstufen. Entscheidender Faktor: die Batteriegröße.
Modell | Preis (brutto) | Reichweite (WLTP) |
---|---|---|
Basis (58 kWh) | 38.000 € | 360 km |
170 PS (77 kWh) | 44.300 € | 465 km |
Top-Version (79 kWh) | 51.200 € | 594 km |
Alle Preise inkl. MwSt., Stand: 30.06.2025.
Individuelle Finanzierungslösungen
Ballonkredite ab 2,9 % eff. Jahreszins sind besonders beliebt. Die Schlussrate liegt bei 50 % des Fahrzeugwerts. Alternativ punktet Gewerbeleasing mit inklusiver Vollkasko.
- Sonderzahlungen: 1–3 Monatsraten als Anzahlung möglich
- Inzahlungnahme-Bonus: Bis zu 3.000 € für Verbrenner
- Mobilitätsgarantie: Festwert nach 36 Monaten
„Mit dem Online-Finanzierungsrechner erhältst du eine Sofortzusage – transparent und unkompliziert.“
Mehr Details zu aktuellen Angeboten findest du auf unserer Übersichtsseite.
Garantie und Service
Moderne Elektromobilität braucht verlässliche Servicekonzepte – hier erfährst du mehr. Der Hersteller setzt auf transparente Garantiebedingungen und regelmäßige Wartung, um den Zustand deines Fahrzeugs langfristig zu optimieren.
Herstellergarantie
Die volle Herstellergarantie deckt 4 Jahre oder 120.000 km ab. Besonders wichtig: die Batterie-Garantie. Sie gilt 8 Jahre bzw. 160.000 km – mindestens 70% Kapazität bleiben erhalten.
„Unsere Garantie gibt dir Planungssicherheit – egal ob Stadtverkehr oder Langstrecke.“
Serviceintervalle
Alle 24 Monate oder 30.000 km steht eine Inspektion an. Dabei wird der alter Zustand kritischer Komponenten geprüft. Wichtige Checks:
- Elektro-Check: Diagnose der Hochvoltkomponenten
- Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre
- Luftfiltertausch alle 60.000 km
Service | Intervall | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Grundinspektion | 24 Monate | 180 € |
Batterie-Check | 48 Monate | 90 € |
Notrufservice | 24/7 | Inklusive |
Der SOS-Notruf per Knopfdruck ist immer aktiv – ein Pluspunkt für Sicherheit. So bleibst du auch auf langen Strecken abgesichert.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Moderne Assistenzsysteme machen jede Fahrt entspannter und sicherer. Sie geben dir die nötige Kontrolle – ohne die Freude am Fahren zu nehmen. Besonders im dichten Verkehr zeigen diese Helfer ihren Wert.
Top-Bewertung bei Euro NCAP
Die Euro NCAP-Prüfer vergaben 5 von 5 Sternen. Besonders überzeugten der Schutz von Insassen und Fußgängern. Verschiedene Faktoren flossen in diese Bewertung ein:
- 92% Schutz erwachsener Insassen
- 89% Kindersicherheit
- 73% Fußgängerschutz
- 81% Sicherheitsassistenten
Intelligente Helfer im Detail
Der Travel Assist (Level 2) kombiniert Spurhaltung und Abstandsregler. Bis 210 km/h bleibt das Fahrzeug in der Spur. Der Predictive Adaptive Cruise Control erkennt sogar Kurven voraus.
Weitere Highlights:
- 360°-Parkassistent mit 3D-Ansicht
- Totwinkelwarner mit aktiver Ausweichhilfe
- Müdigkeitserkennung durch Lenkverhalten
Der Verkehrsstau-Assistent übernimmt bei Stop-and-go bis 60 km/h. Die dynamischen Lenklinien der Rückfahrkamera passen sich dem Einschlag an. So wird jedes Manöver zum Kinderspiel.
Mehr zu modernen Sicherheitstechnologien findest du auf unserer Übersichtsseite.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktion – und endet nicht auf der Straße. Das Fahrzeug setzt Maßstäbe, indem es jeden Faktor des Lebenszyklus optimiert. Von der Batterie bis zum Innenraum fließen ökologische Konzepte ein.
CO₂-Emissionen
Elektrofahrzeuge emittieren bis zu 75% weniger CO₂ als Verbrenner. Entscheidend ist der Wert der grünen Energie: Bei Nutzung von Ökostrom sinkt die Bilanz auf nahezu Null.
Wichtige Einflussgrößen:
- Produktion der Batterie (ca. 30% der Gesamtemissionen)
- Recyclingquote von 95% für Komponenten
- Nutzung recycelter Materialien (z. B. Meeresplastik in Sitzen)
Recycling und Nachhaltigkeit
Die Batterie ist kein Einwegprodukt. Nach ihrem Einsatz im Fahrzeug wird sie zum stationären Speicher – ein Schlüsselkonzept der Kreislaufwirtschaft.
Weitere Initiativen:
- Second-Life-Programm: Gebrauchte Akkus speichern Solarstrom
- 35% Rezyklatanteil im Innenraum (z. B. Dinamica-Microfaser)
- Chromfreie Ledergerbung für umweltverträgliche Sitze
„Unser Ziel ist ein geschlossener Materialkreislauf – vom Rohstoff bis zum Recycling.“
Mehr zu nachhaltigen Technologien findest du auf der CUPRA-Website.
Infotainment und Konnektivität
Intelligente Vernetzung und intuitive Bedienung stehen im Mittelpunkt des Infotainments. Das System kombiniert Unterhaltung, Navigation und Fahrzeug-kontrolle in einer Oberfläche – schnell erreichbar und leicht verständlich.
CUPRA Connect: Alles im Blick
Die cupra app verwandelt dein Smartphone in eine Fernbedienung. Du checkst den Ladezustand, aktivierst die Klimaanlage oder findest dein Fahrzeug auf überfüllten Parkplätzen. Selbst die Fahrzeugdiagnose läuft digital.
Besondere Features:
- e-Manager: Programmiere Ladezeiten für günstige Stromtarife
- Digital Key: Entriegle das Auto per Smartphone – ohne physischen Schlüssel
- Integrierte We Charge-App: Reserviere Ladesäulen und zahle bequem
Sprachsteuerung und Apps
Mit „Hola Hola“ startest du den Sprachassistenten. Er versteht natürliche Befehle wie „Navigiere zur nächsten Ladesäule“. Dank Wireless Apple CarPlay/Android Auto bleiben Kabel überflüssig.
Verschiedene Faktoren machen das System alltagstauglich:
- Schnelle Reaktionszeiten des 12-Zoll-Touchscreens
- WLAN-Hotspot für stabile Verbindungen unterwegs
- Regelmäßige Over-the-Air-Updates für neue Funktionen
„Die Kombination aus haptischen Tasten und Touchscreen gibt dem Fahrer die perfekte kontrolle – ohne Ablenkung.“
Praxis und Alltagstauglichkeit
Praktische Details machen den Unterschied im täglichen Einsatz. Ob Berufspendler oder Familienausflug – das Fahrzeug punktet mit durchdachten Lösungen für jede Fahrt.
Kofferraumvolumen: Flexibel und geräumig
Mit 385 Litern Fassungsvermögen bietet der Kofferraum Platz für Gepäck aller Art. Die umklappbare Rücksitzbank erweitert den Stauraum auf bis zu 1.267 Liter – ideal für Großeinkäufe oder Sportgeräte.
Praktische Extras:
- Isofix-Befestigung für Kindersitze auf der Rücksitzbank
- 12V-Steckdose im Kofferraum für Kühlboxen
- Verdeckte Gepannkiste mit zusätzlichem Staufach
Sitzkomfort und Platzangebot
Der innenraum überzeugt mit 876 mm Beinfreiheit hinten – selbst für große Passagiere. Die 4-fach verstellbare Lendenwirbelstütze entlastet den Rücken auf langen Strecken.
Feature | Details |
---|---|
3-Zonen-Klimaautomatik | Individuelle Temperaturregelung für Fahrer, Beifahrer & Fond |
Memory-Funktion | 3 Fahrersitz-Positionen speicherbar |
Massagefunktion | 5 Programme (optional) |
Die heizung der Sitze und Außenspiegel sorgt auch im Winter für Komfort. Besonders praktisch: Die Scheiben enteisen automatisch bei Minustemperaturen.
„Dank der durchdachten Ergonomie bleibt selbst die längste Fahrt entspannt – ein Pluspunkt für Vielfahrer.“
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Wer nach einem sportlichen Elektroauto sucht, sollte die Konkurrenz genau vergleichen. Dabei spielen Reichweite, Ladezeiten und Fahrkomfort eine zentrale Rolle. Zwei starke Alternativen sind der VW ID.3 und der Kia e-Niro.
VW ID.3: Der direkte Konkurrent
Der ID.3 teilt sich die MEB-Plattform, bietet aber eine weniger sportliche Abstimmung. Die Reichweite liegt je nach Batterie zwischen 350 und 550 km. Ein wichtiger Faktor: Der ID.3 ist oft günstiger, verzichtet aber auf Design-Extras.
Kia e-Niro: Mehr Platz, weniger Tempo
Der e-Niro punktet mit SUV-Charakter und 3 cm mehr Beinfreiheit. Die Ladegeschwindigkeit von 80 kW DC ist jedoch langsamer. Dafür gibt es 7 Jahre Herstellergarantie – ein Plus für Langzeitbesitzer.
Modell | Reichweite (WLTP) | Ladezeit (10–80%) | Preis ab |
---|---|---|---|
VW ID.3 | 550 km | 35 Min. (170 kW) | 39.990 € |
Kia e-Niro | 455 km | 54 Min. (80 kW) | 41.490 € |
Fazit: Der Vergleich zeigt, dass Sportlichkeit gegen Praktikabilität abgewogen werden muss. Jedes Modell hat seine Stärken – je nach Priorität.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Echte Nutzerberichte zeigen, wo das Fahrzeug im Alltag überzeugt. Die meisten Besitzer loben die sportliche Dynamik und Reichweite. Kritik gibt es vor allem bei Software und Ladezeit-Anzeigen.
Was Nutzer besonders schätzen
Die Agilität auf kurvigen Strecken wird oft hervorgehoben. Auch die Reichweite stimmt laut Tests:
- Durchschnittlich 12,5 kWh/100 km im Stadtverkehr
- Kein spürbarer Leistungsverlust im alter Zustand (nach 20.000 km)
- Intuitive Bedienung der Serientouchscreens
Bekannte Schwachstellen
Ein Langzeittest des ÖAMTC deckte Software-Probleme auf:
- Touchscreen friert bei Kälte ein (löst sich nach Neustart)
- Fehlende haptische Tasten am Lenkrad
- Kondenswasser in Rückleuchten (kostenloser Service verfügbar)
Kriterium | Bewertung (1–5) | Häufigkeit |
---|---|---|
Reichweite | 4,7 | 92% positiv |
Software-Stabilität | 3,1 | 35% Kritik |
Zustand Batterie nach 2 Jahren | 4,5 | 88% Kapazität |
„Die Bremsen quietschen bei Nässe, aber der Kundendienst reagiert schnell mit Updates.“ – Markus T., Berlin
Fazit: Lohnt sich der CUPRA Born?
Sportliche Elektrifizierung mit Sinn für Design – eine klare Kaufempfehlung? Für designbewusste E-Auto-Einsteiger bietet das Fahrzeug den perfekten Einstieg. Es vereintSportlichkeitund Alltagstauglichkeit ohne Kompromisse.
DasPreis-Leistungs-Verhältnisüberzeugt besonders in der 170-kW-Variante. Niedrige Betriebskosten und steuerliche Vorteile machen es langfristig zumwertvollen Begleiter. Einzig die begrenzte Verfügbarkeit von Sonderausstattungen könnte Käufer bremsen.
DieMarkesetzt mit update-fähiger Technik einenImpulsfür die Zukunft. Wer nach einem emotionalen E-Auto sucht, wird hier fündig. DerCUPRA Bornbeweist: Nachhaltigkeit muss nicht langweilig sein.
Ein Fazit mit klarer Tendenz – für alle, die Fahrspaß und Innovation schätzen.