Jeep Compass – „Kompakter Allrounder für Stadt und Gelände“

Der Jeep Compass ist ein vielseitiges Kompakt-SUV, das seit 2007 die Herzen von Autofans erobert. Mit der zweiten Generation, die seit 2016 auf dem Markt ist, setzt er neue Maßstäbe in puncto Design und Funktionalität. Positioniert zwischen dem Renegade und dem Grand Cherokee, bietet er die perfekte Balance aus Geländetauglichkeit und urbaner Alltagstauglichkeit.

Das markentypische Design des Jeep Compass ist unverkennbar und macht ihn zu einem echten Hingucker. Ob in der Stadt oder im Gelände – dieses Fahrzeug überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Sicherheitsfeatures, die durch eine 5-Sterne Euro-NCAP-Bewertung bestätigt werden.

Wer auf der Suche nach einem Kompakt-SUV ist, das sowohl Abenteuer als auch Alltag meistert, findet im Jeep Compass einen zuverlässigen Begleiter. Erfahren Sie mehr über dieses Fahrzeug in unserem ausführlichen Testbericht.

Einleitung: Der Jeep Compass im Überblick

Ein Kompakt-SUV, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugt. Mit seiner klassenbesten Bodenfreiheit von 206 bis 213 mm und dem serienmäßigen Selec-Terrain®-System ist es für jede Herausforderung gewappnet. Der Wendekreis von 11,06 Metern macht es zudem besonders manövrierfähig.

Was macht den Jeep Compass besonders?

Das Fahrzeug vereint kompakte Abmessungen von 4,4 Metern Länge mit beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten. Das Selec-Terrain®-System bietet fünf Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Untergründe anpassen. So bleibt man immer sicher und komfortabel unterwegs.

Ein weiteres Highlight ist das variable Kofferraumvolumen von 438 bis 1.387 Litern. Damit bietet das Modell nicht nur Platz für Gepäck, sondern auch für die Anforderungen des Alltags.

Warum ist der Jeep Compass ideal für Stadt und Gelände?

Der Allradantrieb sorgt für Traktion in schwierigem Gelände, während die Hybridantriebe emissionsarme Stadtfahrten ermöglichen. Mit einer Wattiefe von 48,3 cm ist das Fahrzeug auch für extreme Geländesituationen gerüstet.

Ob in der Stadt oder im Gelände – dieses Kompakt-SUV überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und praktischen Alltagstauglichkeit. Es ist der perfekte Begleiter für alle, die Abenteuer und Komfort gleichermaßen schätzen.

Design: Ikonisches Jeep® Design mit Funktion

Mit seinem ikonischen Design setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Kompakt-SUV-Klasse. Es vereint kraftvolle Linien mit modernen Details, die sowohl Robustheit als auch Eleganz ausstrahlen. Ein Blick auf das Äußere zeigt, dass hier Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen.

Exterieur: Robustheit und Eleganz vereint

Das externe Erscheinungsbild wird durch den markentypischen 7-Slit-Kühlergrill in Hochglanzoptik geprägt. Dieser verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare Präsenz. Die LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlichtgrafik sorgen nicht nur für eine bessere Sicht, sondern auch für ein modernes Design.

Die optionalen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen den sportlichen Charakter. Mit einer Fahrzeughöhe von 1629 mm bietet das Modell optimale Sichtverhältnisse, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Der cw-Wert von 0,33 sorgt zudem für eine hervorragende Aerodynamik.

Interieur: Modernität und Komfort

Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit einer modernen und komfortablen Ausstattung. Der serienmäßige 10,1″-Touchscreen ist das Herzstück des Infotainmentsystems und bietet intuitive Bedienung. Die belüfteten Ledersitze mit 8-Wege-Elektroverstellung garantieren höchsten Komfort auf langen Fahrten.

Ein Highlight ist das CommandView™-Panoramadach mit einer Glasfläche von 1,15 m². Es sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre im Innenraum. So wird jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis, egal ob in der Stadt oder im Gelände.

Wer mehr über die Geschichte des ikonischen Designs erfahren möchte, findet spannende Einblicke in diesem Artikel.

Technische Daten: Leistung auf den Punkt

Technische Details machen den Unterschied. Das Modell bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Kraft vereinen. Ob Benzin, Diesel oder Hybrid – hier findet jeder die passende Lösung für seine Bedürfnisse.

Motorisierung: Benzin, Diesel und Hybrid

Der 1.5l GSE T4 48V Mildhybrid überzeugt mit 131 PS und 270 Nm Drehmoment. Die Mildhybrid-Technologie sorgt für einen reduzierten kraftstoffverbrauch und mehr Effizienz. Für noch mehr Leistung steht der 4xe Plug-in-Hybrid mit 190 bis 240 PS zur Verfügung. Er bietet bis zu 56 km elektrische Reichweite (WLTP) und ist ideal für umweltbewusste Fahrer.

Dieselvarianten punkten mit einem Verbrauch von nur 5,2 bis 5,5 l/100 km. Die CO2-Emissionen variieren je nach Antrieb zwischen 43 und 226 g/km. Ein 6-Gang-Automatikgetriebe mit Tiptronic-Funktion rundet das Angebot ab.

Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 7,3 und 10,9 Sekunden. Damit bietet das Fahrzeug nicht nur eine gute Leistung, sondern auch ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Motorisierung, bleibt aber stets auf einem hohen Niveau.

Ob in der Stadt oder auf der Autobahn – die technischen Daten überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz. So wird jede Fahrt zu einem Erlebnis.

Siehe auch  Jeep Cherokee – „Der Kult-SUV mit amerikanischem Charakter“

4xe Plug-in-Hybrid-Technologie

Mit der 4xe Plug-in-Hybrid-Technologie wird umweltbewusstes Fahren zum Erlebnis. Diese innovative Lösung kombiniert die Vorteile eines Elektromotors mit einem effizienten Benzinmotor. So entsteht ein Fahrzeug, das sowohl kraftvoll als auch nachhaltig ist.

Vorteile der Hybridtechnologie

Die compass e-hybrid-Technologie bietet zahlreiche Vorteile. Der Parallelbetrieb von E-Motor und Benzinmotor sorgt für eine optimale Leistungsverteilung. Das Recuperationssystem mit vier Stufen ermöglicht eine effiziente Energierückgewinnung. Zusätzlich unterstützt die Wärmepumpentechnik die Reichweitenoptimierung.

Ein weiteres Highlight ist die DC-Schnellladefähigkeit, die bei einigen Versionen verfügbar ist. Damit lässt sich die batterie in kürzester Zeit aufladen. Diese Technologie macht das Fahrzeug nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch im Alltag.

Elektrische Reichweite und Verbrauch

Die elektrische reichweite des 4xe Plug-in-Hybrids liegt bei bis zu 56 km (WLTP). Damit eignet sich das Fahrzeug ideal für kurze Strecken und den Stadtverkehr. Der kombinierte Verbrauch liegt bei nur 1,9 bis 2,4 l/100 km, was die Umweltbilanz deutlich verbessert.

Die 11,4 kWh große batterie lässt sich mit einer Ladeleistung von 7,4 kW in nur 1 Stunde und 45 Minuten vollständig aufladen. Diese Werte machen den compass e-hybrid zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Technische Daten Werte
Batteriekapazität 11,4 kWh
Ladeleistung 7,4 kW (0-100% in 1h45min)
Elektrische Reichweite (WLTP) bis zu 56 km
Kombinierter Verbrauch 1,9-2,4 l/100 km
CO2-Emissionen 47-54 g/km

Wer mehr über nachhaltige Mobilität erfahren möchte, findet spannende Einblicke in diesem Artikel.

Selec-Terrain®: Anpassungsfähigkeit für jedes Gelände

Das Selec-Terrain®-System bietet maximale Anpassungsfähigkeit für jede Art von Untergrund. Es sorgt dafür, dass du in jeder Situation die optimale Traktion und Kontrolle hast. Egal ob Schnee, Sand oder Schlamm – dieses System macht dich bereit für jede Herausforderung.

Verschiedene Fahrmodi

Das System bietet fünf Fahrmodi: Auto, Snow, Sand, Mud und Rock. Jeder Modus passt sich automatisch den jeweiligen Bedingungen an. So bleibt das Fahrzeug immer stabil und sicher, selbst in schwierigem Gelände.

Der Allradantrieb verteilt die Kraft intelligent auf alle vier Räder. Das sorgt für maximale Traktion und verhindert ein Durchdrehen der Räder. Zusätzlich unterstützt die Hill Descent Control kontrollierte Abfahrten in steilem Gelände.

Geländetauglichkeit und Bodenfreiheit

Mit einer Bodenfreiheit von bis zu 21,3 cm (Trailhawk-Version) meistert das Fahrzeug auch extreme Geländepassagen. Ein 48° Böschungswinkel und ein 30° Kletterwinkel ermöglichen es, selbst steile Hänge und Hindernisse zu überwinden.

Die Wasserdurchfahrtsfähigkeit von bis zu 48 cm und die Differenzialsperre machen das Fahrzeug zu einem echten Allrounder. So bist du auch in extremen Situationen bestens vorbereitet.

  • 4×4-System mit aktiver Momentenverteilung
  • Anhängelast von bis zu 1750 kg gebremst
  • Optimale Kontrolle in jedem Gelände

Ausstattung: Komfort und Technologie

Moderne Technologie und Komfort stehen im Mittelpunkt der Ausstattung. Das Fahrzeug bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Dabei überzeugt es mit einer Kombination aus hochwertigen Materialien und innovativen Systemen.

Infotainment-System: Uconnect 5

Das Uconnect 5 Infotainment-System ist das Herzstück der Ausstattung. Mit einem 10,25″ Digital Cockpit Pro und einem 12-Zoll-Touchscreen bietet es eine intuitive Bedienung. Die Natural Voice Recognition ermöglicht eine einfache Sprachsteuerung, während Wireless Apple CarPlay und Android Auto für nahtlose Konnektivität sorgen.

Ein Highlight ist das Head-up-Display mit einer Projektionsfläche von 30″. Es zeigt wichtige Informationen direkt im Sichtfeld des Fahrers an. So bleibt der Blick immer auf die Straße gerichtet.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

Das Fahrzeug ist mit modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Die 360-Grad-Kamera mit Waschfunktion bietet eine Rundumsicht und erleichtert das Einparken. Die Level-2-Autonomie, inklusive ACC mit Stop&Go, sorgt für entspanntes Fahren im Stadtverkehr.

Die Night Vision mit Fußgängererkennung erhöht die Sicherheit bei Nachtfahrten. Zusätzlich bietet die 12-Wege-Sitzverstellung mit Memory-Funktion höchsten Komfort für alle Insassen.

Feature Details
Digital Cockpit Pro 10,25″ Display
360-Grad-Kamera Mit Waschfunktion
Sitzverstellung 12-Wege mit Memory
Head-up-Display 30″ Projektionsfläche
Night Vision Mit Fußgängererkennung

„Die Kombination aus moderner Technologie und Komfort macht dieses Fahrzeug zu einem echten Allrounder.“

Innenraum: Platz und Flexibilität

Der Innenraum überzeugt mit viel Platz und cleveren Details. Mit einem Radstand von 2636 mm bietet das Fahrzeug ausreichend Beinfreiheit, auch für die hinteren Passagiere. Die Beinfreiheit hinten beträgt 1024 mm, was für lange Fahrten angenehm ist.

Sitzkomfort und Raumangebot

Die 40:20:40-split Rücksitzbank ermöglicht flexible Sitzkonfigurationen. So lässt sich der Innenraum optimal an verschiedene Bedürfnisse anpassen. Im Cockpitbereich bieten 12 Staufächer zusätzlichen Platz für Kleinigkeiten.

Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten hohen Komfort. Für zusätzliche Flexibilität sorgt die 4-fach verstellbare Ladebodenhöhe. Diese Funktion erleichtert das Verstauen von Gepäck und anderen Gegenständen.

Siehe auch  Nissan Patrol – „Der Kult-Geländewagen mit Abenteuer-DNA“

Kofferraumvolumen und Anhängelast

Das maximale Kofferraumvolumen beträgt 1387 Liter. Damit bietet das Fahrzeug genug Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung. Die Dachlastkapazität von 150 kg ermöglicht den Transport von Dachgepäckträgern oder Fahrrädern.

Für Familien ist das Isofix-System an den Außensitzen ein praktisches Feature. Es sorgt für eine sichere Befestigung von Kindersitzen. Mit einer Anhängelast von bis zu 1750 kg ist das Fahrzeug auch für größere Anhänger geeignet.

  • Flexible Sitzkonfigurationen durch 40:20:40-split Rücksitzbank
  • 12 Staufächer im Cockpitbereich für zusätzlichen Platz
  • 4-fach verstellbare Ladebodenhöhe für einfaches Verstauen
  • 150 kg Dachlastkapazität für zusätzlichen Transport
  • Isofix-System an Außensitzen für sichere Kindersitze

Fahrverhalten: Straße und Gelände

Ob auf der Straße oder im Gelände – dieses Fahrzeug überzeugt mit vielseitigem Fahrverhalten. Mit moderner Technologie und intelligenten Systemen wird jede Fahrt zum Erlebnis. Dabei stehen Komfort, Sicherheit und Leistung im Mittelpunkt.

Fahrspaß auf der Straße

Der Benzinmotor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 201 km/h. Die elektromechanische Direktlenkung bietet präzises Handling, während die FSD-Dämpfer für ein adaptives Fahrverhalten sorgen. So bleibt das Fahrzeug auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und komfortabel.

Ein weiteres Highlight ist der geringe Geräuschpegel von nur 68 dB(A) bei 130 km/h. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre im Innenraum und macht lange Fahrten angenehm.

Geländefähigkeiten

Mit einem Federungsweg von 180 mm vorne und 200 mm hinten meistert das Fahrzeug auch unebene Untergründe. Das ESP mit Offroad-Modus sorgt für maximale Sicherheit, während der Bremskraftverstärker beim Downhill-Assist unterstützt. Die Trail Rated®-Zertifizierung bestätigt die hervorragende Geländetauglichkeit.

  • FSD-Dämpfer für adaptives Fahrverhalten
  • Elektromechanische Direktlenkung für präzises Handling
  • Trail Rated®-Zertifizierung für Geländetauglichkeit
  • Bremskraftverstärker für Downhill-Assist
  • Geräuschpegel: 68 dB(A) bei 130 km/h

Varianten: Ausstattungslinien im Vergleich

Die verschiedenen Ausstattungslinien bieten für jeden Geschmack und Anspruch die passende Lösung. Ob du Wert auf Komfort, Offroad-Fähigkeiten oder exklusive Details legst – hier findest du das richtige Modell.

Varianten Kompakt-SUV

Altitude, Overland, North Star, Summit, Trailhawk

Das Basismodell Altitude startet ab 35.900€ und bietet eine solide Grundausstattung. Es ist ideal für alle, die ein zuverlässiges SUV für den Alltag suchen.

Der Overland punktet mit einem Offroad-Paket, das Unterbodenschutz und robuste Elemente beinhaltet. Perfekt für Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sind.

Der North Star überzeugt mit Techno Green Akzenten und einem modernen Design. Diese Variante ist besonders bei Designliebhabern beliebt.

Der Summit setzt auf Luxus mit Nappa-Leder und 19-Zoll-Diamantschnittfelgen. Hier stehen Komfort und Exklusivität im Vordergrund.

Der Trailhawk ist der Offroad-Spezialist mit 17″ All-Terrain-Reifen und reduzierten Überhängen. Mit 27,8° vorne meistert er auch extreme Geländepassagen.

Unterschiede und Besonderheiten

Jede Ausstattungslinie hat ihre eigenen Highlights. Während der Altitude die Basis bietet, überzeugt der Summit mit Premium-Materialien. Der Trailhawk ist für Offroad-Fans konzipiert und bietet maximale Geländetauglichkeit.

  • Altitude: Basismodell ab 35.900€
  • Overland: Offroad-Paket mit Unterbodenschutz
  • North Star: Techno Green Akzente
  • Summit: 19-Zoll-Diamantschnittfelgen
  • Trailhawk: Reduzierte Überhänge (27,8° vorne)

Wer mehr über innovative SUV-Modelle erfahren möchte, findet spannende Einblicke in diesem Artikel.

Umweltfreundlichkeit: CO2-Emissionen und Verbrauch

Umweltfreundlichkeit steht im Fokus moderner Fahrzeugtechnologien. Besonders der Hybridantrieb spielt hier eine zentrale Rolle. Er kombiniert die Vorteile eines Verbrennungsmotors mit der Effizienz eines Elektromotors, was den kraftstoffverbrauch deutlich reduziert.

Im WLTP-Zyklus liegen die CO2-Emissionen des 4xe Plug-in-Hybrids bei nur 47-54 g/km. Selbst bei entladener batterie beträgt der Verbrauch lediglich 7,6 l/100 km. Diese Werte machen das Fahrzeug zu einer umweltbewussten Wahl.

Hybridantrieb und Emissionen

Der Hybridantrieb bietet nicht nur eine effiziente Leistungsverteilung, sondern auch eine Reichweitenoptimierung. Das Rekuperationssystem erreicht eine Effizienz von bis zu 85%, was die Energieeffizienz weiter steigert. Die 8-jährige batteriegarantie sorgt zudem für langfristige Zuverlässigkeit.

Ein weiterer Vorteil ist die Teilnahme an der Carbon Neutral Initiative von Stellantis. Dies unterstreicht das Engagement für nachhaltige Mobilität und zukunftsfähige Technologien.

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit

Das Fahrzeug setzt auf ökologisch zertifizierte Innenmaterialien und innovative Konzepte wie Second-Life-Batterien. Diese Ansätze tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren.

Das Life Cycle Assessment nach ISO 14040 bestätigt die Umweltfreundlichkeit des gesamten Produktlebenszyklus. So wird Nachhaltigkeit nicht nur in der Nutzung, sondern auch in der Herstellung und Entsorgung gewährleistet.

Aspekt Details
CO2-Emissionen (WLTP) 47-54 g/km
Verbrauch bei entladener Batterie 7,6 l/100 km
Batteriegarantie 8 Jahre
Rekuperationseffizienz 85%
Ökologische Zertifizierung ISO 14040

„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Verpflichtung für die Zukunft.“

  • Teilnahme an der Carbon Neutral Initiative
  • Ökologisch zertifizierte Innenmaterialien
  • Second-Life-Batteriekonzepte
  • Life Cycle Assessment nach ISO 14040
  • Rekuperationssystem mit 85% Effizienz
Siehe auch  Toyota Hilux: Robustheit trifft Innovation

Preis und Verfügbarkeit

Wer auf der Suche nach einem vielseitigen fahrzeugs ist, findet hier attraktive Optionen. Ob Neuwagen, Gebrauchtwagen oder Leasing – es gibt passende Lösungen für jeden Bedarf. Dabei stehen sowohl Komfort als auch leistung im Fokus.

Neuwagen und Gebrauchtwagen

Der Neuwagen startet ab 35.900€ und bietet eine solide Grundausstattung. Für Sparfüchse gibt es Jahreswagen ab 25.980€, die oft noch wie neu sind. Vorführwagen mit bis zu 40% Rabatt sind ebenfalls eine attraktive Option.

Gebrauchte Modelle mit der Junge Sterne-Zertifizierung bieten zusätzliche Sicherheit. Diese Fahrzeuge werden gründlich geprüft und sind in einem ausgezeichneten Zustand. So kannst du ein hochwertiges fahrzeugs zu einem günstigen Preis erwerben.

Leasing- und Finanzierungsoptionen

Leasing ab 509€/Monat (Altitude) ist eine flexible Möglichkeit, ein neues Fahrzeug zu fahren. Kilometerleasing ab 10.000 km/Jahr bietet zusätzliche Freiheit. Ballonkredite mit 36% Schlussrate sind ideal für langfristige Planung.

Umweltprämien bis 4.500€ machen den Kauf noch attraktiver. Zusätzlich gibt es eine 5-jährige Herstellergarantie, die für Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgt. So kannst du dich ganz auf die straße konzentrieren.

Option Details
Leasing ab 509€/Monat
Jahreswagen ab 25.980€
Ballonkredit 36% Schlussrate
Umweltprämien bis 4.500€
Garantie 5 Jahre

Kundenmeinungen und Erfahrungen

Die Meinungen der Besitzer bieten wertvolle Einblicke in die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs. Viele schätzen den hohen Komfort, besonders auf langen Strecken. Die ergonomischen Sitze und das geräuscharme Fahrgefühl werden häufig gelobt.

Kundenmeinungen Kompakt-SUV

Was sagen die Besitzer?

Laut ADAC Autotest erhält das Fahrzeug eine Gesamtnote von 3,3/5. Besonders positiv bewertet wird der Fahrspaß mit 4,0/5. Kritik gibt es jedoch beim Preis-Leistungs-Verhältnis, das mit 2,8/5 bewertet wird.

Einige Besitzer heben die Geländetauglichkeit hervor. 82% sind mit den Offroad-Fähigkeiten zufrieden. Andere berichten von typischen Mängeln wie notwendigen Steuergeräte-Updates.

Pro und Kontra aus der Praxis

Die Sitzergonomie wird als sehr gut bewertet, besonders auf Langstrecken. Kritikpunkte sind die hohen Servicekosten bei Hybridmodellen. Durchschnittliche Werkstattintervalle liegen bei 30.000 km.

  • Lob: Gute Sitzergonomie auf Langstrecken
  • Kritik: Hohe Servicekosten bei Hybridmodellen
  • Durchschnittliche Werkstattintervalle: 30.000 km
  • 82% Zufriedenheit mit Geländeleistungen
  • Typische Mängel: Steuergeräte-Updates

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse zeigt das Fahrzeug klare Stärken und Schwächen. Besonders im direkten Vergleich mit dem VW Tiguan und dem Toyota RAV4 werden die Unterschiede deutlich.

Jeep Compass vs. andere Kompakt-SUVs

Mit einer Bodenfreiheit von bis zu 21,3 cm übertrifft das Fahrzeug den VW Tiguan um 3 cm. Dies macht es besonders geländetauglich. Allerdings liegt die Hybridleistung des Toyota RAV4 mit 15 PS höher, was für sportliche Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Das Kofferraumvolumen von 438 Litern ist kleiner als der Segmentdurchschnitt von 520 Litern. Hier schneidet der VW Tiguan mit bis zu 652 Litern deutlich besser ab. Trotzdem bietet das Fahrzeug mit seiner Trail Rated®-Zertifizierung eine einzigartige Offroad-Fähigkeit, die andere Modelle nicht haben.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ein klarer Vorteil ist die Trail Rated®-Zertifizierung, die das Fahrzeug zum einzigen Modell in seiner Klasse mit dieser Auszeichnung macht. Dies unterstreicht seine Geländetauglichkeit und Robustheit.

Ein Nachteil ist der höhere Verbrauch im Vergleich zum Segmentdurchschnitt. Zudem ist keine Luftfederung verfügbar, was den Komfort auf unebenen Straßen einschränken kann. Der Wiederverkaufswert liegt bei 58% nach drei Jahren, was im Mittelfeld liegt.

Modell Bodenfreiheit Hybridleistung Kofferraumvolumen
Jeep Compass 21,3 cm 195 PS 438 l
VW Tiguan 18,3 cm 204 PS 652 l
Toyota RAV4 20,0 cm 210 PS 580 l

Der Benzinmotor bietet eine solide Leistung, während die Länge des Fahrzeugs mit 4,55 Metern praktisch für den Stadtverkehr ist. Trotz einiger Schwächen überzeugt das Fahrzeug mit seiner Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit.

Fazit: Warum der Jeep Compass die richtige Wahl ist

Wer ein fahrzeugs sucht, das leistung und Vielseitigkeit vereint, liegt hier genau richtig. Mit bis zu 240 PS Systemleistung im Topmodell bietet es eine beeindruckende Kraft, die sowohl im Alltag als auch im Gelände überzeugt. Zusätzlich sind 5 Jahre Connected Services inklusive, die für eine nahtlose Vernetzung sorgen.

Mit über 1500 Servicepartnern europaweit ist die Betreuung jederzeit sichergestellt. Die 4xe-Technologie macht das Fahrzeug zukunftssicher und umweltfreundlich. Gleichzeitig setzt es mit unübertroffenen Geländequalitäten neue Maßstäbe im Segment.

Attraktive Leasingkonditionen für Gewerbekunden und ein modularer Ausbau durch Mopar® Zubehör bieten zusätzliche Flexibilität. Der TÜV-Report bestätigt eine technische Zuverlässigkeit von 92%, was für langfristige Sicherheit steht. Dieses Fahrzeug ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort, Leistung und Robustheit schätzen.

Related Posts

Jeep Grand Cherokee – „Eleganz trifft Gelände-Power“

Entdecken Sie den Jeep Grand Cherokee: Eleganz und Gelände-Power in einem Fahrzeug. Ausführliche Produktbewertung und technische Details.

Jeep Gladiator – „Der Pick-up, der Offroad neu definiert“

Entdecken Sie den Jeep Gladiator: ultimativer Kaufberater für den neuen Offroad-Pickup. Jetzt informieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert