
Entdecke die neue Dimension elektrischer Mobilität in der Oberklasse. Dieses Fahrzeug vereint sportliche Dynamik mit modernster Technologie und zeitlosem Design.
Erhältlich als elegante Limousine und praktischer Touring bietet das Modell maximale Flexibilität. Die innovative Batterie-Technologie ermöglicht beeindruckende Reichweiten für alle Alltagssituationen.
Im Innenraum erwartet dich das modernste BMW Operating System 8.5 mit intuitiver Bedienung. Höchste Materialqualität und intelligente Raumkonzepte schaffen eine premium Atmosphäre.
Wahlweise stehen verschiedene Antriebsvarianten zur Verfügung. Jede bietet charakteristische Leistung und überzeugende Fahrdynamik. Die praktische Reichweite macht lange Strecken zum puren Vergnügen.
Dieser vollelektrische Neuzugang setzt Maßstäbe bei elektrischen Businesslimousinen. Er kombiniert Alltagstauglichkeit mit emotionalem Fahrerlebnis perfekt.
Einleitung: Der vollelektrische BMW i5
Die traditionsreiche 5er-Baureihe schreibt mit diesem Modell ein neues Kapitel. Als erste vollelektrische Variante kombiniert sie Erbe und Innovation perfekt.
Ab dem 25. Mai 2024 startet der Markt mit zwei Ausführungen. Zur Wahl stehen der effiziente eDrive40 und der leistungsstarke M60 xDrive. Beide sind sowohl als Limousine wie auch als praktischer Touring erhältlich.
Dieser Kombi setzt neue Maßstäbe in der Premium-Businessklasse. Er richtet sich an anspruchsvolle Kunden und Technikbegeisterte. Höchste Qualität bei den Materialien und innovative Technologien überzeugen.
Die technische Basis bildet eine stromerregte Synchronmaschine. Sie sorgt für direkte Leistungsentfaltung und hohe Effizienz. Die Batterie bietet 81,2 kWh nutzbare Kapazität für lange Strecken.
Moderne Lademöglichkeiten unterstützen den Alltag. Bis zu 205 kW DC-Leistung ermöglichen kurze Ladezeiten. So wird das laden unterwegs zum Kinderspiel.
Das ganzheitliche Elektromobilitätskonzept überzeugt in jeder Situation. Es verbindet Nachhaltigkeit mit Fahrfreude und praktischer Nutzbarkeit.
Modellvariante | Karosserieform | Besonderheit |
---|---|---|
eDrive40 | Limousine/Touring | Hocheffizienter Hinterradantrieb |
M60 xDrive | Limousine/Touring | Leistungsstarker Allradantrieb |
Das Curved Display bildet das Herz der Bedienung. Es vereint modernste Technologie mit intuitiver Nutzerführung für ein Premium-Erlebnis.
Design und Karosserievarianten
Die ästhetische Gestaltung dieses Fahrzeugs setzt neue Maßstäbe in der Oberklasse. Als erste vollelektrische Variante der Baureihe verbindet es ikonische DNA mit modernster Elektroästhetik.
Limousine: Elegante Form mit praktischem Stauraum
Die Limousine (G60) überzeugt mit dynamischer Silhouette und sportlicher Linienführung. Die charakteristische BMW Niere erscheint besonders breit und selbstbewusst.
Optional erhältlich ist die beleuchtete Iconic Glow-Ausführung. Sie verleiht der Front nachts ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Vertikale LED-Elemente in den Scheinwerfern betonen die Präsenz.
Trotz eleganter Formgebung bietet das Modell praktischen 490 Liter Kofferraumvolumen. Die horizontale Gestaltung der Heckpartie unterstreicht die breite, stabile Haltung.
Touring: Kombinierter Luxus und Funktionalität
Der Touring (G61) vereint Luxus mit herausragender Alltagstauglichkeit. Durch umklappbare Rücksitzbank erreicht er bis zu 1.700 Liter Ladevolumen.
Die flache Ladekante erleichtert das Beladen auch bei schweren Gegenständen. Selbst bei kaltem Wetter bleibt die Praktikabilität durch intelligente Technik erhalten.
Für sportlichen Charakter stehen M Sportpaket und M Sportpaket Pro zur Wahl. Diese umfassen:
- Sportliche Stoßstangen und Seitenschweller
- Exklusive Felgendesigns bis 21 Zoll
- Sportinterieur mit speziellen Materialien
Ab Mai 2024 sind beide Karosserievarianten verfügbar. Die vollständigen technischen Daten BMW zeigen beeindruckende Werte: Die 81,2 kWh Batterie ermöglicht Reichweiten für alle Lebenssituationen.
Die Beschleunigung auf 100 km/h gelingt je nach Ausführung unterschiedlich schnell. Dabei bleibt das Fahrverhalten stets präzise und agil.
Modelle und Antriebsvarianten
Zwei charakterstarke Antriebskonzepte stehen für unterschiedliche Fahrprofile zur Verfügung. Jede Variante überzeugt mit spezifischen Stärken und eigenem Charakter.
Die Wahl zwischen effizientem Heckantrieb und sportlichem Allradsystem ermöglicht individuelle Entscheidungen. Beide Versionen teilen modernste Elektrotechnologie und hohen Fahrkomfort.
eDrive40: Effizienz und Alltagstauglichkeit
Der eDrive40 setzt auf einen hocheffizienten Heckantrieb mit 250 kW (340 PS). Sein Drehmoment von 400 Nm steht sofort zur Verfügung.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden bietet sportliche Dynamik. Gleichzeitig bleibt der Verbrauch besonders niedrig für lange Reichweiten.
Diese Ausführung eignet sich ideal für den täglichen Einsatz. Sie kombiniert Eleganz mit praktischer Wirtschaftlichkeit perfekt.
M60 xDrive: Höchstleistung mit Allradantrieb
Der M60 xDrive bietet mit 442 kW (601 PS) und 795 Nm maximale Leistung. Sein intelligentes Allradsystem verteilt die Kraft optimal auf alle vier Räder.
Nur 3,9 Sekunden benötigt diese Variante für 100 km/h. Das xDrive-System sorgt dabei für beste Traktion in jeder Situation.
Sportliche Fahrer schätzen die präzise Leistungsentfaltung. Trotz der hohen Performance bleibt der Komfort erhalten.
Modell | Leistung | Drehmoment | 0-100 km/h | Antriebsart |
---|---|---|---|---|
eDrive40 | 250 kW (340 PS) | 400 Nm | 6,1 s | Heckantrieb |
M60 xDrive | 442 kW (601 PS) | 795 Nm | 3,9 s | Allradantrieb |
Die Reichweiten beider Versionen übertreffen Erwartungen im realen Einsatz. Intelligentes Energiemanagement optimiert die Effizienz automatisch.
Das curved display integriert alle Funktionen des bmw curved Betriebssystems. Es bietet intuitive Bedienung während der Fahrt.
Jede limousine überzeugt mit herausragendem komfort und sportlicher Agilität. Dieses auto setzt Maßstäbe in seiner Klasse.
Leistung und Fahrverhalten
Moderne Elektroantriebe kombinieren sportliche Dynamik mit herausragender Effizienz. Die charakteristische Kraftentfaltung des Elektromotor sorgt für ein neues Fahrerlebnis.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Ausführung unterschiedlich schnell. Der eDrive40 benötigt 6,1 Sekunden, während der M60 xDrive in nur 3,9 Sekunden sprintet.
Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 193 km/h für den eDrive40. Der leistungsstärkere M60 xDrive erreicht 230 km/h. Diese Werte zeigen das hohe Niveau der Antriebstechnik.
Modellvariante | 0-100 km/h | Höchstgeschwindigkeit |
---|---|---|
eDrive40 | 6,1 s | 193 km/h |
M60 xDrive | 3,9 s | 230 km/h |
Reichweite und Effizienz im Alltag
Die WLTP-Reichweiten überzeugen im praktischen Einsatz. Die Limousine eDrive40 erreicht bis zu 582 km, der Touring M60 xDrive bis zu 500 km.
Der Energieverbrauch bewegt sich zwischen 19,2-19,3 kWh/100 km für den eDrive40. Der M60 xDrive verbraucht durchschnittlich 20,8 kWh/100 km. Diese Werte resultieren aus der intelligenten Kombination von Antriebsstrang und Energiemanagement.
Die Rekuperation trägt wesentlich zur Effizienzsteigerung bei. Beim Bremsen wird kinetische Energie zurückgewonnen und in der Batterie gespeichert. Dies optimiert die Reichweite besonders im Stadtverkehr.
Externe Faktoren beeinflussen die praktische Reichweite erheblich. Bei niedrigen Temperaturen kann die Reichweite um bis zu 25% sinken. Auch der individuelle Fahrstil spielt eine wichtige Rolle.
Der Verbrauch unterscheidet sich deutlich zwischen Stadt- und Autobahnbetrieb. Im urbanen Bereich profitiert das System von der Rekuperation. Auf Langstrecken dominiert der Luftwiderstand den Energiebedarf.
Die CO2-Emissionen liegen bei 0 g/km gemäß WLTP-Zyklus. Diese Werte unterstreichen die Umweltfreundlichkeit elektrischer Antriebe.
Für den Alltag bedeutet diese Technologie maximale Flexibilität. Die Reichweiten decken tägliche Pendelstrecken problemlos ab. Auch Wochenendtrips sind ohne häufiges Laden möglich.
„Die innovative Antriebstechnologie setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Fahrfreude.“
Das ausgeklügelte Design des Antriebsstrangs ermöglicht diese Leistungsdaten. Verglichen mit historischen Modellen wie dem Peugeot 205 Klassiker zeigen sich die enormen Fortschritte der Antriebstechnologie.
Technologische Highlights des BMW i5
Moderne Assistenzsysteme revolutionieren das Fahrerlebnis im Premiumsegment. Die Integration von Digitalisierung und Elektromobilität schafft ein völlig neues Nutzererlebnis.
Intuitive Bedienung und intelligente Funktionen optimieren den Alltag nachhaltig. Jedes System ist auf maximale Praxistauglichkeit ausgelegt.
BMW Curved Display und Betriebssystem 8.5
Das Curved Display vereint digitales Instrumentencluster und Infotainmentsystem. Es ist nahtlos in das Armaturenbrett integriert und bietet kristallklare Darstellung.
Das Betriebssystem 8.5 ermöglicht intuitive Bedienung durch natürliche Sprachsteuerung. Touchfunktion und Controller ergänzen sich ideal für verschiedene Situationen.
Live Cockpit Plus zeigt alle relevanten Informationen in Echtzeit an. Die personalisierbare Oberfläche passt sich individuellen Vorlieben an.
Autobahnassistent mit Blicksteuerung
Der Autobahnassistent unterstützt bis 130 km/h mit automatisierten Funktionen. Die Blicksteuerung erkennt die Kopfrichtung und initiiert Spurwechsel.
Das System überwacht kontinuierlich die Verkehrssituation und warnt bei Gefahren. So entsteht ein entspanntes Fahrerlebnis auf langen Strecken.
Die Technologie reduziert spürbar die Fahrermüdigkeit bei monotonen Autobahnfahrten. Sie represents den aktuellen Stand der Fahrerassistenzentwicklung.
Batterietechnologie und Lademanagement
Die Hochvoltbatterie bietet 81,2 kWh nutzbare Kapazität für große Reichweiten. Das thermische Management optimiert die Leistung bei jeder Temperatur.
Mit bis zu 205 kW Ladeleistung an DC-Stationen verkürzen sich die Standzeiten erheblich. Von 10 auf 80 Prozent Ladung dauert es nur约 30 Minuten.
Die Garantie deckt 8 Jahre oder 160.000 Kilometer für die Batterieeinheit. Diese Werte unterstreichen die Langlebigkeit der Komponenten.
Das Lademanagement synchronisiert sich automatisch mit der Navigation für optimale Routenplanung. So erreicht man jedes Ziel mit der idealen Energiereserve.
Diese Technologien machen Elektromobilität so praktisch wie nie zuvor. Vergleichbar mit fortschrittlichen Systemen im Cadillac XT5 Luxus-SUV, setzen sie neue Maßstäbe.
Innenraum: Komfort und Materialien
Der Innenraum definiert Premiumkomfort durch intelligente Materialauswahl und innovative Raumkonzepte. Hochwertige Oberflächen und durchdachte Details schaffen eine einladende Atmosphäre für jede Fahrt.
Raumangebot und Sitzkomfort
Fünf Personen genießen großzügige Bein- und Kopffreiheit in allen Sitzpositionen. Die Breite und Höhe des Interieurs ermöglichen entspanntes Reisen auch auf langen Strecken.
Elektrisch verstellbare Komfortsitze mit Memory-Funktion passen sich individuell an. Optional verfügbare Sitzheizung und -ventilation erhöhen den Komfort bei jedem Wetter.
Die serienmäßige Dreizonen-Klimaautomatik sorgt für optimale Temperaturverteilung. Jeder Passagier kann seine Wunschtemperatur unabhängig einstellen.
Ausstattungsmerkmale und Vernetzung
Modernste Vernetzungstechnologien integrieren sich nahtlos in den Alltag. Apple CarPlay und Android Auto sind serienmäßig für volle Smartphone-Integration verfügbar.
Das Soundsystem bietet kristallklaren Klang für anspruchsvolle Hörerlebnisse. Optional erhältlich ist ein Premium-System mit 18 Lautsprechern und 655 Watt Leistung.
Vier USB-C-Anschlüsse stehen für alle Insassen bereit. Zwei zusätzliche Ports in den Rückenlehnen sind optional erhältlich.
„Die durchdachte Raumaufteilung und hochwertigen Materialien setzen neue Maßstäbe in der Oberklasse.“
Das optionale Panorama-Glasdach erweitert das Raumgefühl deutlich. Es sorgt für angenehme Helligkeit und ein offenes Ambiente.
Materialien wie Veganza-Leder und Alcantara-Veganza-Kombinationen betonen die Premium-Qualität. Diese veganen Alternativen überzeugen durch Haptik und Langlebigkeit.
Die Garantie für alle Materialien und elektrischen Komponenten gibt zusätzliche Sicherheit. Dies unterstreicht die Wertigkeit der Ausstattung.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen personalisierte Interieur-Gestaltung. Verschiedene Farbkombinationen und Materialapplikationen stehen zur Wahl.
Der praktische Einsatz im Alltag wird durch diese Features optimiert. Jede Fahrt wird zum komfortablen Erlebnis für alle Insassen.
BMW i5 im Vergleich zur Konkurrenz
Im Premiumsegment elektrischer Businesslimousinen stehen mehrere starke Modelle zur Wahl. Jedes Fahrzeug bringt charakteristische Stärken und unterschiedliche Schwerpunkte mit.
Die direkte Gegenüberstellung hilft bei der individuellen Kaufentscheidung. Sie zeigt spezifische Vorzüge für verschiedene Nutzungsprofile und Anforderungen.
Gegenüber Mercedes EQE: Antriebsvielfalt und Fahrdynamik
Der Mercedes EQE überzeugt mit ausgezeichnetem Komfort und luxuriösem Ambiente. Beim Antriebskonzept zeigt sich jedoch eine deutliche Differenzierung.
Das bayerische Modell bietet eine breitere Palette an Antriebsvarianten. Von effizientem Heckantrieb bis zum sportlichen Allradsystem stehen mehr Optionen zur Verfügung.
Die Balance zwischen Fahrdynamik und Effizienz gelingt hier besonders harmonisch. Das Fahrwerk vermittelt präzises Feedback ohne Komforteinbußen.
Die Federungsabstimmung sorgt für agiles Handling in Kurven. Gleichzeitig bleiben Unebenheiten der Straße wirkungsvoll isoliert.
Gegenüber Audi A6 e-tron: Assistenzsysteme und Raumökonomie
Der Audi A6 e-tron besticht durch sein futuristisches Design und innovative Lichttechnik. Bei den Fahrassistenzsystemen zeigt sich jedoch ein technologischer Vorsprung des Konkurrenzmodells.
Die Assistenzsysteme im bayerischen Fahrzeug sind weiter entwickelt und intuitiver bedienbar. Besonders der Autobahnassistent mit Blickerkennung setzt neue Maßstäbe.
Die Raumausnutzung im Interieur wurde durchdachter gestaltet. Praktische Ablagefächer und intelligente Stauräume optimieren den Alltagsgebrauch.
Die Basis-Ausstattung überzeugt mit umfangreicher Serienausstattung. Höchste Verarbeitungsqualität und wertige Materialien unterstreichen die Premium-Positionierung.
Unabhängige Testinstitute vergeben durchweg Bestnoten und fünf Sterne für Sicherheit und Gesamtkonzept. Dies bestätigt die herausragende Qualität in dieser Fahrzeugklasse.
Die Ladezeiten liegen bei vergleichbaren Bedingungen leicht unter denen der Konkurrenz. Die Reichweitenwerte zeigen sich im realen Einsatz stabiler und weniger temperaturabhängig.
Die Multimedia-Systeme überzeugen durch intuitive Bedienlogik und schnelle Reaktionszeiten. Das Curved Display bietet hervorragende Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.
Die Gesamtbetriebskosten fallen durch optimierte Effizienz und günstige Wartungskosten niedriger aus. Dies macht das Fahrzeug langfristig zur wirtschaftlichen Alternative.
Preise und Ausstattungspakete
Die Preisgestaltung für dieses Premiummodell bietet transparente Strukturen und klare Optionen. Ab einem Grundpreis von 72.200 Euro (Stand 02/2025) erhältst du ein vollwertiges Elektrofahrzeug mit umfassender Serienausstattung.
Die Konfiguration ermöglicht individuelle Anpassungen an persönliche Vorlieben und Nutzungsprofile. Verschiedene Pakete ergänzen die Basisausstattung mit spezifischen Schwerpunkten.
Basisvariante: Serienausstattung
Die Standardausrüstung überzeugt mit hochwertigen Komponenten und intelligenten Features. Bereits im Basisumfang sind 19-Zoll-Leichtmetallräder und adaptive LED-Scheinwerfer enthalten.
Die Luftfederung an der Hinterachse sorgt für herausragenden Komfort bei jeder Fahrt. Sie gleicht Unebenheiten der Straße effektiv aus und stabilisiert das Fahrverhalten.
Der Innenraum beeindruckt mit premium Materialien und modernster Technologie. Das Curved Display integriert alle wichtigen Funktionen für intuitive Bedienung.
Die Batterie-Technologie garantiert eine praktische Reichweite für den täglichen Einsatz. Intelligentes Thermomanagement optimiert die Leistung bei jeder Witterung.
M Sportpaket: Sportliche Aufwertung
Das M Sportpaket verleiht dem Fahrzeug eine dynamischere und aggressivere Optik. Es umfasst 19-Zoll M Leichtmetallräder in exklusivem Design.
Ambientes Licht schafft eine besondere Atmosphäre im Innenraum bei Nachtfahrten. Verschiedene Farben und Helligkeitsstufen lassen sich individuell anpassen.
Das M Sportfahrwerk bietet straffere Abstimmung für sportlicheres Handling. Die präzisere Lenkung und reduzierte Körperneigung steigern den Fahrspaß.
Äußere Designelemente wie spezielle Stoßstangen betonen die sportliche DNA. Diese Aufwertung macht das Fahrzeug optisch und fahrerisch einzigartig.
Die individuelle Konfiguration ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für jeden Geschmack. Verschiedene Lackierungen, Innenausstattungen und Technologiepakete stehen zur Wahl.
Leasing- und Finanzierungsoptionen bieten flexible Möglichkeiten für den Fahrzeugerwerb. Attraktive Raten und Konditionen machen den Einstieg in die Elektromobilität einfach.
„Die Ausstattungspakete bieten intelligente Kombinationen für unterschiedliche Nutzungsprofile und Ansprüche.“
Der Vergleich der Pakete zeigt deutliche Mehrwerte in Komfort und Fahrerlebnis. Jede Aufwertung bringt spürbare Verbesserungen im täglichen Einsatz.
Die Investition in höherwertige Ausstattung lohnt sich besonders bei intensiver Nutzung. Sie steigert den Komfort und den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs.
Fazit
Dieses Elektrofahrzeug überzeugt durch seine vielseitige Leistung und herausragende Alltagstauglichkeit. Sowohl der effiziente bmw edrive40 als auch der sportliche m60 xdrive bieten charakterstarke Antriebserlebnisse.
Die hochwertigen materialien im Innenraum und das intuitive bmw curved display schaffen eine premium Atmosphäre. Schnelles laden mit bis zu 205 kW macht lange Strecken zum Vergnügen.
Laut ADAC Testbericht setzt der i5 neue Maßstäbe in der elektrischen Oberklasse. Er verbindet elegantes Design mit modernster Technologie perfekt.
Für anspruchsvolle Fahrer bietet dieses BMW-Modell die ideale Kombination aus Komfort, Reichweite und Fahrfreude. Es definiert die Elektromobilität der Zukunft heute schon neu.