BMW X4: Eleganz und Kraft vereint | Jetzt entdecken

  • BMW
  • 0 Kommentare

Entdecke das außergewöhnliche SUV-Coupé, das Eleganz und Kraft perfekt vereint. Seit seiner Markteinführung hat dieses Fahrzeug eine einzigartige Position in der Modellpalette erobert.

Die harmonische Verbindung aus SUV-Praktikalität und Coupé-Eleganz macht diesen Personenkraftwagen zu etwas Besonderem. Über die Jahre hat sich das Konzept kontinuierlich weiterentwickelt und begeistert Autoenthusiasten.

Bei autorisierten Händlern wie Autohaus Becker-Tiemann findest du verschiedene Modelle dieses faszinierenden Personenkraftwagens. Dort kannst du dein Wunschfahrzeug nach persönlichen Vorlieben konfigurieren.

Tauche ein in die Welt dieses einzigartigen Fahrzeugs und entdecke seine technischen Besonderheiten. Erlebe, wie sich sportliche Dynamik mit alltagstauglicher Funktionalität verbindet.

Einleitung: Der BMW X4 als außergewöhnliches SUV-Coupé

Die Symbiose aus Coupé-Ästhetik und SUV-Funktionalität schafft ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Dieser innovative Personenkraftwagen hat seit 2014 die Automobilbranche bereichert und bietet eine perfekte Balance.

Die einzigartige Positionierung in der BMW Modellpalette

Das Fahrzeug nimmt eine spezielle Nische ein. Es verbindet die Robustheit eines Sport Utility Vehicles mit der Eleganz eines Coupés. Diese besondere Produktion richtet sich an anspruchsvolle Fahrer.

Seit 2018 ist die zweite Generation verfügbar. Sie bietet verbesserte Technologie und verfeinertes Design. Der Personenkraftwagen unterscheidet sich deutlich von konventionellen Modellen.

Warum der X4 SUV-Praktikalität mit Coupé-Eleganz verbindet

Die Zielgruppe schätzt sowohl Alltagstauglichkeit als auch sportliches Design. Praktische Vorteile wie hohe Sitzposition und großer Kofferraum vereinen sich mit dynamischer Linienführung.

Bei autorisierten Händlern findest du verschiedene Modelle und kannst Testfahrten vereinbaren. Die kontinuierliche Entwicklung über die Jahre hat dieses Konzept perfektioniert.

Es ist die ideale Wahl für those, die nicht zwischen Funktionalität und Style wählen möchten. Der einzigartige Charakter macht diesen Personenkraftwagen zu etwas Besonderem.

Die Geschichte des BMW X4: Von 2014 bis heute

Die Entwicklung dieses außergewöhnlichen SUV-Coupés zeigt eine faszinierende Erfolgsstory. Die Entstehungsgeschichte beginnt mit visionären Konzepten und mündet in eine beeindruckende Serienproduktion.

Das Concept X4 auf der Auto Shanghai 2013

Die Automobilwelt erlebte 2013 einen besonderen Moment. Auf der Auto Shanghai präsentierte der Hersteller das spektakuläre Concept X4. Diese Vorstudie deutete bereits die charakteristische Linienführung an.

Das Konzeptfahrzeug begeisterte durch seine dynamische Silhouette. Es kombinierte sportliche Eleganz mit robuster SUV-Präsenz. Fachleute erkannten sofort das Potenzial dieser innovativen Fahrzeugklasse.

„Das Concept X4 zeigt unsere Vision für ein emotionales und praktisches Fahrzeugkonzept.“

Die Entstehung und Markteinführung 2014

Nur ein Jahr später folgte der nächste Meilenstein. Auf der New York International Auto Show feierte das Serienmodell seine Weltpremiere. Dies markierte den Start einer erfolgreichen Modellreihe.

Die Produktion begann im BMW-Werk Spartanburg in South Carolina. Über 900 Millionen US-Dollar investierte das Unternehmen in moderne Fertigungskapazitäten. Diese Investition sicherte höchste Qualitätsstandards.

Seit 2014 hat sich das Fahrzeug kontinuierlich weiterentwickelt. Jede Generation brachte technische Innovationen und designierte Verfeinerungen. Die Produktion lief über mehrere Jahre auf hohem Niveau.

Jahr Ereignis Bedeutung
2013 Concept-Vorstellung Erstpräsentation des Designs
2014 Serieneinführung Start der Produktion
2018 Modellpflege Technische Updates
2022 Facelift Designoptimierungen

Die verschiedenen Modelle erweiterten das Portfolio nachhaltig. Sie festigten die Position des Herstellers im Premium-SUV-Segment. Diese Entwicklung zeigt die Bedeutung innovativer Fahrzeugkonzepte.

Die Erfolgsgeschichte setzt sich bis heute fort. Moderne Versionen bieten verbesserte Technologie und nachhaltige Antriebe. Dies unterstreicht die kontinuierliche Evolution dieses besonderen Fahrzeugs.

Modellgenerationen im Überblick

Die Evolution des SUV-Coupés zeigt sich besonders deutlich in seinen Modellgenerationen. Jede Baureihe bringt technische Verbesserungen und designliche Verfeinerungen.

Zwei Hauptgenerationen definieren bisher die Produktgeschichte. Sie unterscheiden sich in Technologie, Designsprache und Fahrerlebnis.

BMW F26: Die erste Generation (2014-2018)

Die Urversion von 2014 setzte neue Maßstäbe im SUV-Coupé-Segment. Ihr markantes Profil mit abfallender Dachlinie wurde sofort zum Erkennungsmerkmal.

Technisch basierte sie auf der Plattform des X3. Dennoch entwickelte sie eine eigenständige Charakteristik. Die Produktion lief bis 2018 ohne größere Änderungen.

Ausstattungshighlights umfassten damals schon:

  • Adaptive Fahrwerkssysteme
  • Vollausstattung mit Navi Professional
  • Sportliche M Sport Pakete

BMW G02: Die zweite Generation (seit 2018)

Seit 2018 setzt die neue Generation Akzente in Leichtbau und Digitalisierung. Die Karosserie verwendet mehr Aluminium und hochfeste Stähle.

Das Interieur erhielt das moderne Operating System 7.0. Digitalisierte Instrumente und größere Displays verbessern die Bedienfreundlichkeit.

Besondere Neuerungen ab diesem Modelljahr:

  • Erweiterte Assistenzsysteme
  • 48-Volt-Bordnetz für Mild-Hybrid-Funktionen
  • Optimierte Aerodynamik mit aktiven Luftklappen

2019 ergänzten M-Versionen die Palette. Diese Hochleistungsmodelle bieten bis zu 510 PS und spezielle Chassis-Systeme.

Feature F26 Generation G02 Generation
Produktionszeitraum 2014-2018 2018-heute
Plattform KL-Plattform CLAR-Plattform
Assistenzsysteme Grundfunktionen Driving Assistant Professional
Displaygröße Bis 10,25 Zoll Bis 12,3 Zoll
Gewichtsreduktion Bis 55 kg weniger
M Modelle Nur M Performance Voll-M Versionen verfügbar

Die Verkaufszahlen entwickelten sich positiv über die Jahre. Besonders 2019 war ein Erfolgsjahr mit fast 7.000 Neuzulassungen in Deutschland.

Beide Generationen bieten umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Von Basisausstattung bis Vollausstattung stehen viele Pakete zur Wahl.

Mehr zur Automobil-Modellentwicklung findest du in unserem umfassenden Guide.

Design und Ästhetik: Coupé-Charakter mit SUV-Präsenz

Die visuelle Erscheinung dieses Fahrzeugs vereint zwei Welten harmonisch. Sportliche Eleganz trifft auf robuste Alltagstauglichkeit in einem durchdachten Konzept.

Dieser Personenkraftwagen überzeugt durch seine ausgewogene Proportionierung. Er ist 23 Millimeter länger und 37 Millimeter niedriger als vergleichbare Modelle.

Exterieur: Sportliche Linienführung und markantes Erscheinungsbild

Die fließende Dachlinie bestimmt den charakteristischen Look. Sie verleiht dem Fahrzeug seine dynamische Silhouette und reduziert den Luftwiderstand.

Breite Radhäuser und kräftige Schultern betonen die SUV-typische Präsenz. LED-Scheinwerfer mit sechseckiger Gestaltung bilden einen modernen Frontblick.

Besondere Designmerkmale im Überblick:

  • Charakteristische Hofmeister-Knick in der C-Säule
  • Zweifarbige Lackierung für Dach und Karosserie
  • Active Air Stream Kidney Grille mit aktiv gesteuerten Lamellen

Interieur: Luxuriöse Verarbeitung und Fahrerorientierung

Das Cockpit ist konsequent auf den Fahrer ausgerichtet. Alle Bedienelemente sind intuitiv erreichbar und optimal angeordnet.

Hochwertige Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre. Vernähte Lederapplikationen und matte Chromakzente unterstreichen die Wertigkeit.

Das zentrale Display integriert sich harmonisch in das Armaturenbrett. Es bietet klare Darstellung und einfache Bedienung über den Dreh-Drück-Steller.

Verschiedene Modellen stehen mit individuellen Ausstattungspaketen zur Verfügung. Bei autorisierten Händlern kannst du deinen Wunsch-Personenkraftwagen nach persönlichen Vorlieben konfigurieren.

Der Innenraum überzeugt durch praktische Details und luxuriöse Verarbeitung. Sportsitze mit Verstellmöglichkeiten und klimatisierte Funktionen erhöhen den Komfort.

Technische Daten und Abmessungen

Die präzisen Maße dieses Fahrzeugs bilden die Grundlage für sein herausragendes Fahrverhalten. Durchdachte Proportionen schaffen eine ideale Balance zwischen sportlicher Agilität und praktischem Nutzwert.

Siehe auch  Mercedes-Benz GLB: Eleganz trifft Funktionalität

Maße und Gewicht: Die perfekte Balance

Mit einer Länge von 4671 Millimetern bietet der Personenkraftwagen ausreichend Raum für Passagiere und Gepäck. Die Breite von 1881 Millimetern sorgt für Stabilität auf der Straße.

Die Höhe von 1621 Millimetern ermöglicht eine komfortable Sitzposition bei gleichzeitig niedrigem Schwerpunkt. Fünf Türen gewährleisten einfachen Zugang zu allen Sitzplätzen.

Der variable Kofferraum fasst zwischen 500 und 1430 Liter. Damit meistert er sowohl den Wochenendeinkauf als auch den Urlaubstransport problemlos.

Die Anhängelast von 520 bis 665 Kilogramm erweitert die Nutzungsmöglichkeiten deutlich. Fahrradträger oder kleine Anhänger lassen sich so mühelos transportieren.

Allradantrieb xDrive: Serienmäßige Traktion

Jede Ausführung verfügt serienmäßig über den intelligenten Allradantrieb xDrive. Dieses System verteilt die Antriebskraft optimal zwischen Vorder- und Hinterachse.

Bei normalen Fahrbedingungen überträgt der Allradantrieb primär Kraft auf die Hinterräder. So bleibt der charakteristische sportliche Fahrcharakter erhalten.

Bei schlechter Traktion oder in Kurven reagiert das System blitzschnell. Es leitet zusätzliche Kraft zur benötigten Achse und sorgt für maximale Stabilität.

Der Personenkraftwagen profitiert somit bei jedem Wetter von hervorragender Traktion. Auch auf nasser Fahrbahn oder Schnee bietet er sicheres Fahrvergnügen.

Autorisierte Händler beraten gerne zu den technischen Details. Vereinbare einfach eine Probefahrt und erlebe die Vorzüge selbst.

Motorisierung: Von effizient bis hochleistungsstark

Das Antriebsportfolio dieses SUV-Coupés bietet für jeden Anspruch die passende Lösung. Von sparsamen Alltagsbegleitern bis zu sportlichen Hochleistungsvarianten steht eine breite Auswahl bereit.

Benzinmotoren: 184-510 PS Leistungsspektrum

Die Ottomotoren überzeugen durch ihre vielseitige Abstufung. Das Leistungsspektrum reicht von 184 PS für den effizienten Alltagseinsatz bis zu 510 PS für maximale Dynamik.

Moderne Turbolader-Technologie sorgt für hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen. Direkteinspritzung und variable Ventilsteuerungen optimieren Verbrennung und Effizienz.

Der Verbrauch bewegt sich zwischen 7,5 und 8,3 l/100km. CO₂-Emissionen liegen bei 170-193 g/km. Diese Werte zeigen das ausgewogene Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz.

Dieselmotoren: 190-340 PS mit hohem Drehmoment

Die Diesel-Varianten punkten mit ihrem charakteristischen Drehmomentvorteil. Bis zu 680 Newtonmeter stehen bereits ab niedrigen Drehzahlen zur Verfügung.

Common-Rail-Einspritzung und moderne Abgasnachbehandlung gewährleisten saubere Verbrennung. Der Verbrauch liegt bei nur 4,8-6,0 l/100km bei CO₂-Emissionen von 125-158 g/km.

Diese Motoren eignen sich ideal für Langstrecken und bieten herausragende Reichweiten. Ihre Laufkultur überzeugt durch hohe Laufruhe und Vibrationsarmut.

Hybridtechnologie: Moderne Effizienzlösungen

Die Hybridvarianten kombinieren Verbrennungs- mit Elektromotor. Diese Synergie reduziert Verbrauch und Emissionen spürbar ohne Kompromisse bei der Leistung.

Rekuperation gewinnt Bremsenergie zurück und speist die Batterie. Der elektrische Boost unterstützt beim Beschleunigen und ermöglicht teilweise rein elektrisches Fahren.

Die Technologie zeigt die Zukunftsfähigkeit dieses Personenkraftwagens. Sie verbindet traditionelle Stärken mit innovativen Effizienzvorteilen.

Bei autorisierten Händlern kannst du alle Motoren-Varianten ausführlich testen. Fachberater helfen bei der Wahl der optimalen Motorisierung für deine Bedürfnisse.

Jeder dieser Motoren unterstreicht den charakteristischen Fahrspaß dieses besonderen Personenkraftwagens. Sie bilden das technische Herzstück seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Fahrleistungen und Verbrauchswerte

Die dynamischen Eigenschaften dieses Fahrzeugs überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn zeigt der Personenkraftwagen sein volles Potenzial.

Die Leistungsdaten variieren je nach Motorisierung und Ausstattung. Sie reichen von sportlich-agil bis alltagstauglich-effizient.

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2-8,4 Sekunden

Die Sprintzeiten demonstrieren die kraftvolle Beschleunigung. Selbst die Basisversion erreicht Tempo 100 in unter 8,5 Sekunden.

Sportliche Varianten beschleunigen besonders eindrucksvoll. Ihre Turboaufladung sorgt für sofortiges Ansprechen und kraftvolles Vortriebsgefühl.

Motorisierung Beschleunigung 0-100 km/h Besonderheiten
20i Benziner 8,4 Sekunden Ideal für den Stadtverkehr
30d Diesel 5,6 Sekunden Hohes Drehmoment ab niedrigen Drehzahlen
M40i 4,8 Sekunden Sportliche Topversion

Höchstgeschwindigkeiten bis 247 km/h

Die elektronisch begrenzte Endgeschwindigkeit bietet Sicherheit bei hohem Tempo. Je nach Motorisierung liegen die Werte zwischen 212 und 247 km/h.

Die Aerodynamik trägt wesentlich zu diesen Werten bei. Die strömungsoptimierte Form reduziert den Luftwiderstand effektiv.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen

Moderne Verbrennungsmotoren kombinieren Leistung mit Effizienz. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 4,8 und 8,3 Liter auf 100 Kilometer.

CO₂-Emissionen liegen bei 125-193 g/km. Diese Werte zeigen die Umweltverträglichkeit des Personenkraftwagens.

Über die Jahre haben sich die Verbrauchswerte kontinuierlich verbessert. Moderne Einspritztechnologien und Leichtbau machen dies möglich.

Bei autorisierten Händlern kannst du Testfahrten vereinbaren. So erlebst du die Fahrleistungen persönlich und findest deine optimale Motorisierung.

Mehr Informationen zu sportlichen Fahrleistungen findest du in unserem Vergleichsartikel.

Ausstattung und Komfortfeatures

Die umfangreiche Ausstattung dieses Personenkraftwagens sorgt für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Modernste Technologien und hochwertige Materialien schaffen eine perfekte Verbindung aus Komfort und Funktionalität.

Display und Komfortfeatures

Serienausstattung: iDrive, xDrive und Efficient Dynamics

Jedes Modell verfügt serienmäßig über das intuitive iDrive Bediensystem. Es steuert Navigation, Entertainment und Fahrzeugeinstellungen über ein zentrales display.

Der intelligente Allradantrieb xDrive sorgt für optimale Traktion bei jeder Witterung. Das Efficient Dynamics Programm reduziert Verbrauch und Emissionen durch innovative Technologien.

Weitere Serienfeatures umfassen:

  • 40:20:40 geteilte umklappbare Rücksitze für variable Laderaumnutzung
  • Echtzeit-Verkehrsinformationen für stressfreie Routenplanung
  • 19-Zoll-Leichtmetallräder mit ansprechendem Design

Optionale Highlights: Head-up-Display, Panoramadach und Laserlicht

Das Head-up-display projiziert wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld. So behältst du immer den Überblick ohne abgelenkt zu werden.

Ein großzügiges Panoramadach lässt viel Licht in den Innenraum. Es schafft eine helle und freundliche Atmosphäre für alle Insassen.

Moderne Laserlicht-Scheinwerfer bieten exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn. Sie erhöhen die Sicherheit bei Nachtfahrten deutlich.

„Die Ausstattungsvielfalt ermöglicht individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben.“

M Sport Paket und Individualisierungsmöglichkeiten

Das M Sport Paket verleiht dem Fahrzeug eine sportlichere Optik und Dynamik. Es umfasst spezielle Designelemente und verbesserte Fahrwerkskomponenten.

Besondere Merkmale dieses Pakets:

  • Sportabgasanlage mit charakteristischem Klangbild
  • Sportlederlenkrad mit Multifunktionstasten
  • Aluminium-Dekorelemente im Interior

Das Entertainment-System mit DAB+ kamera bietet hochwertigen Soundempfang. Integrierte kamerasysteme unterstützen beim Einparken und Manövrieren.

Klimaautomatik und elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion erhöhen den Komfort. Verschiedene Sitzbezugsstoffe und Farbkombinationen ermöglichen persönliche Gestaltung.

Bei autorisierten Händlern kannst du deinen Wunsch-Personenkraftwagen nach individuellen Vorlieben konfigurieren. Fachberater helfen bei der Auswahl der optimalen Ausstattungselemente.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Moderne Fahrzeuge bieten heute ein umfassendes Sicherheitspaket für maximale Schutzgarantie. Dieses Personenkraftwagen-Modell setzt dabei neue Maßstäbe mit intelligenten Assistenzsystemen.

Siehe auch  BMW Glas 1600 GT - Ein Klassiker im Fokus

Die Sicherheitsausstattung hat sich über die Generationen kontinuierlich verbessert. Aktuelle Modelle verfügen über modernste Technologien für vorausschauenden Schutz.

Active Protection und passive Sicherheit

Das Active Protection System erkennt kritische Situationen frühzeitig. Es bereitet Fahrzeug und Insassen optimal auf mögliche Gefahren vor.

Bei drohenden Kollisionen spannt es die Sicherheitsgurte vor. Gleichzeitig schließt es Fenster und Schiebedach automatisch.

Die passive Sicherheit umfasst einen hochfesten Fahrgastzellenrahmen. Crash-Tests zeigen hervorragende Ergebnisse bei Front- und Seitencrashs.

  • Adaptive Bremslichter warnen nachfolgenden Verkehr bei Notbremsungen
  • Attentionserkennung warnt bei Müdigkeitsanzeichen des Fahrers
  • Sieben Airbags inklusive Knieairbag für Fahrer und Fondairbags

Driving Assistant Professional

Dieses Assistenzpaket unterstützt den Fahrer in vielen Situationen. Es enthält eine kamera-basierte Verkehrserkennung und Radarsensoren.

Der Stauassistent übernimmt bei Stop-and-go-Verkehr teilweise die Fahrzeugführung. Die Spurhaltung funktioniert bis 210 km/h zuverlässig.

Besondere Funktionen im Überblick:

  • Aktiver Spurwechselassistent bei Betätigung des Blinkers
  • Rückwärtsausfahrassistent warnt vor querendem Verkehr
  • Geschwindigkeitsbegrenzer erkennt Verkehrsschilder automatisch

Der intelligente Allradantrieb trägt ebenfalls zur Sicherheit bei. Bei Nässe oder Schnee verteilt er die Kraft optimal auf alle Räder.

Moderne Generationen bieten mehr Assistenzfunktionen als frühere Modelle. Die Entwicklung zeigt stetige Verbesserungen bei Kamerasystemen und Prozessoren.

Bei autorisierten Händlern kannst du die Systeme in einer Probefahrt testen. Fachberater erklären gerne alle Sicherheitsfeatures dieses Personenkraftwagens.

BMW X4 M und M Performance Modelle

Für anspruchsvolle Fahrer bietet das SUV-Coupé beeindruckende Hochleistungsversionen. Diese Modelle vereinen Rennsport-Technologie mit Alltagstauglichkeit.

Seit dem Modelljahr 2019 ergänzen echte M-Versionen die Modellpalette. Sie setzen neue Maßstäbe in Dynamik und Fahrspaß.

Die Hochleistungsvarianten ab 2019

Die M-Reihe beginnt mit dem leistungsstarken M40i. Sein 3,0-Liter-Sechszylinder entwickelt 340 PS und 450 Nm Drehmoment.

Der M40d überzeugt mit seinem Dieselmotoren-Konzept. Er bietet 326 PS und gewaltige 680 Nm Drehmoment.

Beide Varianten beschleunigen in unter 5 Sekunden auf 100 km/h. Die elektronische Begrenzung liegt bei 250 km/h.

M40i und M40d: Sportliche Topmodelle

Diese Modelle verfügen über spezielle M Fahrwerke und Bremsanlagen. Der Sportallradantrieb optimiert die Kraftverteilung.

Designmerkmale betonen den sportlichen Charakter:

  • M-specifiche Front- und Heckschürzen
  • 20-Zoll M Leichtmetallräder
  • Sportliches Exhaust-System mit charakteristischem Klang
Modell Leistung Drehmoment 0-100 km/h
M40i 340 PS 450 Nm 4,8 s
M40d 326 PS 680 Nm 4,9 s
X4 M 480 PS 600 Nm 4,1 s
X4 M Competition 510 PS 600 Nm 4,0 s

Die Competition-Version erreicht sogar 510 PS. Sie verfügt über spezielle Chassis-Einstellungen und Track-Modus.

M Performance Parts ermöglichen weitere Individualisierung. Carbon-Komponenten und Sportlenkräder stehen zur Auswahl.

Fachhändler bieten Testfahrten mit diesen Hochleistungsvarianten an. Erlebe selbst die beeindruckende Performance.

Zulassungszahlen und Markterfolg in Deutschland

Die kontinuierliche Beliebtheit dieses besonderen Fahrzeugs spiegelt sich deutlich in den offiziellen Zulassungsstatistiken wider. Seit der Markteinführung haben sich die Verkaufszahlen positiv entwickelt und zeigen eine stabile Nachfrage.

Insgesamt wurden von 2014 bis Dezember 2024 genau 55.570 Einheiten dieses Personenkraftwagens in Deutschland neu zugelassen. Diese Zahl unterstreicht den nachhaltigen Erfolg des Modells auf dem deutschen Automobilmarkt.

Entwicklung von 2014 bis 2024

Das erste vollständige Verkaufsjahr 2015 startete mit soliden 4.215 Zulassungen. In den folgenden Jahren stiegen die Zahlen kontinuierlich an und erreichten 2018 bereits 5.892 Einheiten.

Die zweite Generation ab 2018 trug wesentlich zu diesem Wachstum bei. Verbesserte Technologie und modernes Design steigerten die Attraktivität deutlich.

Jahr Zulassungen Veränderung zum Vorjahr
2015 4.215
2016 4.893 +16,1%
2017 5.412 +10,6%
2018 5.892 +8,9%
2019 6.988 +18,6%
2020 5.234 -25,1%
2021 5.876 +12,3%
2022 6.123 +4,2%
2023 5.987 -2,2%
2024 5.950 -0,6%

Erfolgsjahr 2019 mit 6.988 Neuzulassungen

Das Rekordjahr 2019 markierte den bisherigen Höhepunkt mit 6.988 Neuzulassungen. Dies entspricht einer Steigerung von 18,6% gegenüber dem Vorjahr.

Die Einführung der M Performance Modelle trug wesentlich zu diesem Erfolg bei. Sportliche Varianten fanden besonders großen Anklang bei Autoenthusiasten.

Die Aufteilung nach Antriebsarten zeigt interessante Präferenzen:

  • Benzinmotoren: 12.249 Einheiten (22,0%)
  • Dieselmotoren: 27.355 Einheiten (49,2%)
  • Hybrid-Varianten: 15.966 Einheiten (28,7%)

Die regionalen Schwerpunkte liegen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Metropolregionen zeigen besonders hohe Zulassungszahlen.

Aktuell beträgt die durchschnittliche Lieferzeit bei autorisierten Händlern etwa 3-4 Monate. Bestellzahlen bleiben auf konstant hohem Niveau.

Der Marktanteil in der Premium-SUV-Coupé-Klasse liegt bei durchschnittlich 18%. Damit positioniert sich dieses Fahrzeug erfolgreich gegen starke Konkurrenzmodelle.

Die positive Entwicklung über die Jahre bestätigt die Akzeptanz dieses innovativen Personenkraftwagen-Konzepts. Fachhändler berichten von anhaltend hohem Kundeninteresse.

Preisgestaltung und Wertentwicklung

Die Investition in ein Premium-Fahrzeug erfordert eine sorgfältige Preisanaylse. Die Kostenstruktur dieses SUV-Coupés bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und individuelle Konfigurationen.

Preisgestaltung Personenkraftwagen

Autorisierte Händler bieten transparente Preisinformationen für Neuwagen und Gebrauchtmodelle. Die Bandbreite reicht von 50.000 Euro für Basisversionen bis über 70.000 Euro für Vollausstattung.

Neuwagenpreise und Ausstattungsvarianten

Die Grundpreise starten bei etwa 50.000 Euro. Je nach Motorisierung und Ausstattungspaketen steigen die Investitionskosten.

Beliebte Ausstattungspakete umfassen:

  • M Sport Paket für sportliche Optik (ab 5.900 Euro)
  • Komfortpaket mit Sitzheizung und Lenkradheizung
  • Innovationspaket mit Head-up-Display und Assistenzsystemen

„Die individuelle Konfiguration ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anspruch.“

Elektrische Sitzverstellung und Klimaautomatik sind in höheren Ausstattungslinien serienmäßig enthalten. Panoramadach und High-End-Soundsysteme sind beliebte Zusatzoptionen.

Gebrauchtmarkt: Aktuelle Angebote und Preise

Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt stabile Preise für dieses Modell. Ältere Jahrgänge sind bereits ab 17.399 Euro erhältlich.

Die Wertentwicklung bleibt über die Jahre konstant. Fünf Jahre alte Modelle verlieren etwa 40-45% ihres Neuwerts.

Modelljahr Einstiegspreis (gebraucht) Durchschnittlicher Wertverlust
2023 42.500 € 15%
2022 38.900 € 22%
2021 34.750 € 30%
2020 29.999 € 38%
2019 25.400 € 45%
2018 21.900 € 52%

Vertrauenswürdige Händler bieten Garantieverlängerungen und Servicepakete an. Diese schützen vor unerwarteten Reparaturkosten und erhöhen die Sicherheit beim Kauf.

Leasingraten beginnen bei monatlich 499 Euro für Basisversionen. Finanzierungsoptionen ermöglichen flexible Laufzeiten und Anzahlungen.

Bei Preisverhandlungen lohnt sich der Vergleich verschiedener Händler. Sonderausstattungen und Demonstrationsfahrzeuge bieten oft attraktive Rabatte.

Dieser Personenkraftwagen behält seinen Wert besser als viele vergleichbare Modelle. Die hohe Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt unterstützt diese positive Entwicklung.

Fachberater bei autorisierten Vertragspartnern helfen bei der optimalen Kaufentscheidung. Probefahrten mit verschiedenen Ausstattungsvarianten sind empfehlenswert.

Siehe auch  BMW E3: Eleganz und Kraft in der Oberklasse

Der Personenkraftwagen bietet somit langfristigen Fahrspaß bei moderatem Wertverlust. Dies macht ihn zu einer sinnvollen Investition für anspruchsvolle Autofahrer.

Testberichte und Erfahrungen

Unabhängige Bewertungen und Kundenfeedback bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Nutzung dieses Fahrzeugs. Fachmagazine und Eigentümer teilen ihre Erfahrungen zu Stärken und Schwächen.

Die ADAC Autotest-Bewertungen von 2018 zeigen ein differenziertes Bild. Verschiedene Einsatzzwecke wurden dabei genau untersucht und bewertet.

ADAC Autotest-Bewertungen im Detail

Der Technische Prüfdienst vergab für Langstrecken hervorragende 2,2 Punkte. Der Komfort und die Wirtschaftlichkeit überzeugen besonders auf Autobahnen.

Fahrspaß erhielt mit 2,6 eine sehr gute Bewertung. Die sportliche Abstimmung und der präzise Allradantrieb tragen dazu bei.

Für den Stadtverkehr vergab der ADAC 4,3 Punkte. Die größeren Abmessungen erschweren das Manövrieren in engen Situationen.

Einsatzzweck Bewertung Bemerkung
Familien 2,8 Guter Komfort, ausreichend Stauraum
Senioren 2,5 Hohe Sitzposition, einfacher Einstieg
Transport 2,6 Variable Laderaumnutzung
Preis/Leistung 3,1 Akzeptables Verhältnis
Stadtverkehr 4,3 Eingeschränkte Manövrierfähigkeit
Langstrecke 2,2 Hervorragende Reisetauglichkeit
Fahrspaß 2,6 Sportliche Dynamik

Kundenstimmen und Praxistauglichkeit

Forumsbeiträge bestätigen die hervorragende Alltagstauglichkeit. Besitzer loben die vielseitige Nutzbarkeit und hohe Zuverlässigkeit.

Die Diesel-Varianten erhalten besonders positive Rückmeldungen. Ihr niedriger Verbrauch und das hohe Drehmoment werden geschätzt.

Einige Nutzer bemängeln die eingeschränkte Sicht nach hinten. Die sportliche Dachlinie reduziert die Übersichtlichkeit.

„Die Kombination aus Sportlichkeit und Komfort überzeugt mich täglich aufs Neue.“

Verschiedene Generationen zeigen kontinuierliche Verbesserungen. Neuere Modelle bieten mehr Assistenzsysteme und bessere Bedienbarkeit.

Bei autorisierten Händlern kannst du Testfahrten vereinbaren. So machst du dir selbst ein Bild von diesem vielseitigen Personenkraftwagen.

Der Erfahrungsaustausch mit anderen Besitzern hilft bei der Entscheidung. Online-Foren und Clubs bieten Plattformen für Diskussionen.

Mehr Informationen zu kompakten SUV-Modellen findest du in unserem Vergleich.

Dieser Personenkraftwagen überzeugt durch seine ausgewogenen Eigenschaften. Er verbindet Fahrspaß mit praktischer Nutzbarkeit.

Die Zukunft des BMW X4: Elektrischer Nachfolger iX4

Die Automobilbranche steht vor einem bedeutenden Wandel. Elektromobilität bestimmt zunehmend die Entwicklungsstrategien der Hersteller.

Auch das erfolgreiche SUV-Coupé wird diesen Weg gehen. Die geplante Transformation zeigt die Anpassungsfähigkeit an neue Marktanforderungen.

Die nächste Generation verspricht innovative Technologien und nachhaltige Antriebskonzepte. Sie setzt neue Maßstäbe in der Premium-Klasse.

Produktionseinstellung 2025

Die aktuelle Produktion läuft planmäßig bis 2025. Danach erfolgt die Umstellung auf vollelektrische Fertigung.

Diese Entscheidung spiegelt die allgemeine Marktentwicklung wider. Viele Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf Elektrofahrzeuge.

Die bestehenden Modelle bleiben jedoch weiterhin verfügbar. Autorisierten Händlern stehen ausreichend Fahrzeuge für Liebhaber der Verbrennerversionen bereit.

BMW iX4 auf der „Neue Klasse“-Plattform ab 2026

Ab 2026 startet der elektrische Nachfolger auf der innovativen neue klasse-Architektur. Diese Plattform wurde speziell für E-Antriebe entwickelt.

Die neue klasse bietet technologische Sprünge in mehreren Bereichen:

  • Höhere Reichweiten durch effizientere Batteriesysteme
  • Schnellere Ladezeiten mit 800-Volt-Technologie
  • Verbesserte Fahrassistenzsysteme der nächsten Generation

Das Design bleibt charakteristisch, aber aerodynamisch optimiert. Die typische Sportlichkeit verbindet sich mit elektrischer Effizienz.

Technische Neuerungen umfassen nachhaltige Materialien im Innenraum. Recycelte Stoffe und reduzierte CO₂-Emissionen bei der Produktion stehen im Fokus.

Die Leistungsdaten werden voraussichtlich heutige Werte übertreffen. Elektromotoren an beiden Achsen ermöglichen allradgetriebene Dynamik.

Merkmale Aktuelle Generation iX4 (ab 2026)
Antriebsart Verbrenner/Hybrid Voll elektrisch
Plattform CLAR Neue Klasse
Reichweite über 600 km (WLTP)
Ladeleistung bis 270 kW
CO₂-Emissionen 125-193 g/km 0 g/km (lokal)

Der Marktstart ist für Mitte 2026 geplant. Die Preise werden voraussichtlich etwas über denen der aktuellen Modelle liegen.

Vergleiche mit bestehenden i-Modellen zeigen die Weiterentwicklung. Der iX4 wird größer und technisch anspruchsvoller sein als der iX3.

Die Zukunft der SUV-Coupé-Kategorie erscheint elektrisch und nachhaltig. Diese Entwicklung entspricht den globalen Umweltzielen und Kundenwünschen.

Bei autorisierten Händlern sind bereits Vorbestellungen möglich. Fachberater informieren über konkrete Lieferzeiten und Konfigurationsmöglichkeiten.

„Die neue klasse definiert die Elektromobilität der nächsten Generation neu.“

Interessierte können sich in den Showrooms umfassend beraten lassen. Testfahrten mit aktuellen Elektro-Modellen vermitteln erste Eindrücke.

Die elektrische Zukunft dieses Fahrzeugs verspricht spannende Innovationen. Sie kombiniert traditionelle Stärken mit modernster Technologie.

Konfigurieren und Kaufen: Ihr Weg zum BMW X4

Der Weg zu Ihrem Wunschfahrzeug beginnt mit einer sorgfältigen Planung. Verschiedene Händler bieten umfassende Beratung und individuelle Lösungen für jeden Kunden.

Händlerempfehlungen und Probefahrt

Autorisierte Händler stehen für qualifizierte Beratung und erstklassigen Service. Sie helfen bei der Auswahl der passenden Motorisierung und Ausstattung.

Eine Probefahrt ist entscheidend für Ihre Kaufentscheidung. Testen Sie verschiedene Varianten, um das optimale Fahrgefühl zu finden.

  • Online-Konfigurator zur visuellen Darstellung Ihres Wunschfahrzeugs
  • Persönliche Beratung bei Fachhändlern für individuelle Lösungen
  • Vergleichsfahrten mit Benzin- und Diesel-Motorisierungen
  • Detailierte Erklärung aller Assistenzsysteme und Komfortfeatures

Vertrauenswürdige Händler zeichnen sich durch transparente Preise und umfassenden Service aus. Sie bieten Garantieverlängerungen und Rundum-Sorglos-Pakete.

„Die persönliche Beratung bei einem autorisierten Händler macht den Unterschied bei der Fahrzeugauswahl.“

Leasing- und Finanzierungsoptionen

Flexible Finanzierungsmodelle passen sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Händler bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Geldbeutel.

Leasingraten beginnen bereits bei 499 Euro monatlich. Dies inkludiert häufig Wartung und Versicherung in einem Komplettpaket.

Finanzierungsart Laufzeit Monatliche Rate Anzahlung
Leasing 36 Monate 499-899 € 3.500-7.000 €
Ballonkredit 48-60 Monate 299-699 € 10-20%
Vollfinanzierung 72 Monate 379-779 € 0 € möglich
Barzahlung 17.399-59.900 €

Besondere Konditionen erwarten Gewerbekunden und Vorbesteller. Many Händler bieten aktuell Sonderkonditionen für Hybridmodelle an.

Die Lieferzeit beträgt durchschnittlich 3-4 Monate. Expresslieferungen sind gegen Aufpreis möglich.

Ein Diesel-Modell bietet langfristig wirtschaftliche Vorteile. Der niedrigere Verbrauch und höhere Wiederverkaufswert sprechen für diese Wahl.

Fachhändler helfen bei der optimalen Konfiguration Ihres Personenkraftwagens. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.

Fazit: Der BMW X4 als ideale Kombination aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit

Dieser Personenkraftwagen vereint sportliche Eleganz mit praktischer Nutzbarkeit in einzigartiger Weise. Seine vielseitigen Modelle bieten für jeden Anspruch die passende Lösung.

Die kraftvollen Diesel-Varianten überzeugen mit hohem Drehmoment und sparsamem Verbrauch. Sie eignen sich ideal für Langstrecken und Alltagsfahrten.

Die stabile Wertentwicklung macht diese Fahrzeuge zu einer sinnvollen Investition. Elektrische Zukunftsmodelle werden diese Tradition fortschrittlich fortsetzen.

Bei autorisierten Händlern findest du umfassende Beratung und Probefahrten. So entdeckst du deinen perfekten Personenkraftwagen für maximale Fahrfreude.

Related Posts

BMW X3: Luxus, Leistung & Stil auf einen Blick

BMW X3: der ultimative Guide zum neuen Modell. Informieren Sie sich über die Highlights und Neuerungen dieses Luxus-SUVs.

BMW X2: Eleganz und Dynamik vereint

BMW X2: Ihr Weg zum neuen Fahrzeug. Erfahren Sie mehr über Design, Leistung und Ausstattung in unserem detaillierten Käuferleitfaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert