
Der Cadillac XLR ist ein echter Blickfang und ein Meisterwerk des amerikanischen Automobildesigns. Als exklusiver Roadster mit einer limitierten Produktionszahl von nur 16.652 Exemplaren bietet er ein einzigartiges Fahrerlebnis. Von 2003 bis 2009 gebaut, setzt dieses Fahrzeug Maßstäbe in Sachen Luxus und Performance.
Technisch basiert der XLR auf der Corvette C6-Plattform und überzeugt mit einer perfekten 50:50-Gewichtsverteilung. Diese sorgt für eine optimale Fahrdynamik und ein ausgezeichnetes Handling. Mit seiner üppigen Serienausstattung positioniert er sich als ernstzunehmender Konkurrent zum Mercedes SL.
Heute ist der Cadillac XLR ein begehrter Gebrauchtwagen und ein echter Insider-Tipp für Sammler und Design-Enthusiasten. Wer US-amerikanisches Flair und exklusiven Komfort sucht, wird hier fündig. Erfahren Sie mehr über dieses besondere Modell auf Wikipedia.
Design des Cadillac XLR: Luxus und Eleganz
Mit seinem markanten Äußeren setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe. Das Designkonzept, inspiriert von der Evoq-Studie aus dem Jahr 1999, überzeugt durch klare Linien und moderne Elemente. Besonders auffällig sind die senkrechten LED-Scheinwerfer, die dem Fahrzeug eine unverwechselbare Präsenz verleihen.
Exterieur: Auffällig und unverwechselbar
Das elektrische Klapp-Blechdach ist ein Highlight des Fahrzeugs. Es öffnet sich in nur 30 Sekunden und verwandelt den Roadster in ein Cabriolet. Mit einer Länge von 4,51 Metern, einer Breite von 1,84 Metern und einer Höhe von 1,28 Metern bietet das Fahrzeug eine perfekte Balance zwischen Kompaktheit und Eleganz.
Der Kofferraum fasst je nach Dachstellung zwischen 125 und 329 Liter. Ein serienmäßiges Keyless-Go-System mit Drucksensortüren sorgt für zusätzlichen Komfort. Die lackierte Oberflächenbehandlung unterstreicht die Premium-Qualität des Designs.
Interieur: Edle Materialien und Komfort
Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien wie Aluminium, Eukalyptus-Edelholz und perforiertes Leder. Die Raumökonomie ist durchdacht, obwohl die Premium-Ausstattung viel Platz beansprucht. Ein Highlight ist das handgeschnittene Leder am Armaturenbrett, das den exklusiven Charakter unterstreicht.
Praxistests zeigen, dass das Fahrzeug auch im Alltag überzeugt. Trotz der luxuriösen Ausstattung bleibt es praktisch und nutzerfreundlich. Weitere Details zum Design finden Sie in diesem umfassenden Bericht.
Leistung und Fahrverhalten des Cadillac XLR
Ein Blick unter die Haube verrät, was dieses Fahrzeug so besonders macht. Mit kraftvollen Motoren und einer ausgeklügelten Fahrdynamik setzt es Maßstäbe in seiner Klasse.
Motorisierung: Starker V8-Antrieb
Das Herzstück des Fahrzeugs ist der 4.6L Northstar V8-Motor. Mit 326 PS und 423 Nm Drehmoment bietet er eine beeindruckende Leistung. Die Top-Version, der XLR-V, verfügt über einen Kompressor und steigert die Leistung auf 449 PS und 561 Nm.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 4,7 und 5,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Modell zwischen 250 und 326 km/h. Der Verbrauch bewegt sich im Bereich von 12,3 bis 14,9 l/100km.
Fahrdynamik: Sportlich und komfortabel
Das Fahrzeug überzeugt nicht nur mit Kraft, sondern auch mit Präzision. Das Magnetic Ride Control-System sorgt für eine adaptive Dämpfung. Es passt sich in Millisekunden den Straßenverhältnissen an.
Die 50:50-Gewichtsverteilung und das serienmäßige 6-Gang-Automatikgetriebe (ab 2007) garantieren ein ausgezeichnetes Handling. Selbst bei Geschwindigkeiten über 250 km/h bleibt die Straßenlage stabil und sicher.
Modell | Leistung | Drehmoment | Beschleunigung (0-100 km/h) | Höchstgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|
Basisversion | 326 PS | 423 Nm | 5,9 Sekunden | 250 km/h |
XLR-V | 449 PS | 561 Nm | 4,7 Sekunden | 326 km/h |
Für weitere Details zur Fahrdynamik und Motorleistung empfehlen wir diesen umfassenden Testbericht.
Ausstattung und Technik im Cadillac XLR
Technische Innovationen und Komfortfeatures machen dieses Fahrzeug einzigartig. Der Cadillac XLR überzeugt nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit einer modernen und luxuriösen Ausstattung. Von fortschrittlichen Sicherheitssystemen bis hin zu komfortablen Details bietet er alles, was das Herz begehrt.
Komfortfeatures: Von Klimaautomatik bis Keyless Go
Die Serienausstattung des Fahrzeugs ist beeindruckend. Ein Head-up-Display sorgt für klare Informationen direkt im Sichtfeld des Fahrers. Das Bose-Soundsystem bietet ein erstklassiges Hörerlebnis, während beheizte und gekühlte Sitze für optimalen Komfort sorgen.
Ein Highlight ist das Keyless-Go-System, das den Zugang zum Fahrzeug vereinfacht. Berührungssensitive Bedienelemente und eine Bulgari-Design-Instrumententafel (bis 2009) unterstreichen den exklusiven Charakter.
Sicherheit: Umfassende Sicherheitssysteme
Der Cadillac XLR setzt auch in puncto Sicherheit Maßstäbe. Ein Nachtsicht-Assistent und ein adaptiver Tempomat gehören zum Sicherheitspaket. Das Fahrzeug verfügt über ESP, ASR und Kurvenlicht, die für mehr Kontrolle und Stabilität sorgen.
Ein Einbruchsmelder und ein Alcantara-Dachhimmel (ab Facelift 2008) runden das Sicherheitskonzept ab. Diese Features machen das Fahrzeug nicht nur komfortabel, sondern auch sicher.
Die CO2-Emissionen liegen zwischen 291 und 354 g/km, was den EU3- und EU4-Normen entspricht. Für Gebrauchtkäufer sind spezielle Wartungshinweise, wie die Pflege des Magnetfahrwerks, besonders wichtig.
Fazit: Der Cadillac XLR im Überblick
Als Sammlerstück mit begrenzter Stückzahl bleibt der Cadillac XLR ein begehrtes Objekt für Autoenthusiasten. Mit seinem ikonischen Design und der kraftvollen V8-Motorisierung setzt das Fahrzeug Maßstäbe in Sachen Luxus und Performance.
Die aktuelle Wertentwicklung als Youngtimer zeigt, dass der Roadster ein lohnendes Investment ist. Im Vergleich zum Mercedes SL R230 überzeugt er mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Seine Seltenheit macht ihn besonders interessant für Design-Liebhaber und US-Car-Enthusiasten.
Langzeittests bestätigen die Zuverlässigkeit der Motoren und die technische Robustheit. Wer nach einem exklusiven Fahrzeug mit Charakter sucht, wird beim Cadillac XLR fündig. Ein echter Insider-Tipp für Sammler und Kenner.