
Der kompakte SUV überzeugt seit Jahren mit einem unschlagbaren Verhältnis von Preis und Leistung. Ab 18.990 € (UPE) bietet er solide Technik und viel Platz – perfekt für Familien und Abenteurer.
Die Auszeichnung „Beste Marken 2025“ von AUTO BILD unterstreicht seine Dominanz in der Klasse der kleinen SUVs. Über 2 Millionen Fahrer vertrauen bereits auf das Modell – ein klarer Beweis für seinen Markterfolg.
Die aktuelle Generation überzeugt mit modernisiertem Design und innovativen Features. Hybridantrieb und Allradvarianten machen ihn noch vielseitiger. Erfahren Sie mehr über die neuesten Updates.
Einleitung
Familien und Abenteurer schätzen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Das Modell überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Robustheit und moderner Technik. Besonders die aktuelle Generation setzt neue Maßstäbe.
Warum das Modell so beliebt ist
Der Hybrid 140 ermöglicht bis zu 80% elektrische Fahrten in der Stadt. Das spart bis zu 40% Kraftstoff. Perfekt für Pendler und Vielfahrer.
- 7 Jahre Garantie: Die längste Treuegarantie der Klasse
- Recycelte Materialien: 20% Kunststoffanteil reduzieren die Umweltbelastung
„Die Kombination aus Preis und Ausstattung ist konkurrenzlos.“
Zielgruppe und Marktposition
Kostenbewusste Familien liefern den größten Anteil der Käufer. Aber auch Outdoor-Fans profitieren von der Geländetauglichkeit. Der Preis ab 18.950€ macht es schwer für Konkurrenten.
Modell | Preis (UPE) | Besonderheit |
---|---|---|
Basis | 18.950€ | Media Control |
Hybrid 140 | 24.300€ | 80% E-Anteil (Stadt) |
Mehr zur Technik der neuen Generation erfahren Sie hier.
Dacia Duster: Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer nach einem günstigen und dennoch leistungsstarken SUV sucht, wird hier fündig. Das Angebot überzeugt mit klaren Vorteilen: Robuste Technik, viel Platz und ein unschlagbarer Preis.
Preisübersicht und Modelle
Die Basisversion startet bei 18.950 €. Die Extreme-Variante kostet 22.150 € und bietet zusätzliche Ausstattung wie Allradantrieb. Das Hybridmodell liegt bei 27.350 € – ideal für sparsames Fahren.
- Basis vs. Extreme: Für +3.200 € mehr Allrad und bessere Federung
- Gebrauchtmarkt: Ab 10.000 €, aber mit 50% Wertverlust nach 5 Jahren
- Sonderausstattung: Multiview-Kamera für +850 € im Konfigurator
Wie schneidet er gegen die Konkurrenz ab?
Im Vergleich zu Hyundai Kona (ab 24.300 €) oder Kia Sportage (ab 28.500 €) spart man hier deutlich. Die Daten zeigen: Der WLTP-Verbrauch liegt beim Hybrid bei 5,1 l/100km – perfekt für Stadtfahrten.
„Kein anderer SUV bietet so viel Ausstattung zum kleinen Preis.“
Fazit: Wer Wert auf Kraftstoffverbrauch und Kosten sparen legt, trifft mit diesem Modell eine kluge Wahl. Die 7 Jahre Garantie gibt zusätzliche Sicherheit.
Motorisierung und Antrieb
Von sparsam bis kraftvoll: Die Antriebsvarianten überzeugen mit Vielfalt. Ob effiziente Stadtfahrten oder geländetaugliche Power – hier findet jeder seine Lösung.
Benzinmotoren: TCE 100 und TCE 130
Die Turbo-Benziner punkten mit Dynamik und Effizienz. Der TCE 130 liefert 230 Nm Drehmoment für sportliche Beschleunigung. Ideal für Autobahn und Landstraßen.
- Leistungsspektrum: 100 bis 150 PS für unterschiedliche Ansprüche
- Beschleunigung: 9,7 Sekunden (0-100 km/h) beim TCE 150
Hybridantrieb: Eco-G 100 und Hybrid 140
Umweltbewusste Fahrer wählen den Hybrid 140. Nur 112 g/km CO2 und bis zu 80% elektrische Stadtfahrten. Die Eco-G 100-Variante mit LPG spart zusätzlich.
Modell | Verbrauch (komb.) | CO2-Emissionen |
---|---|---|
Eco-G 100 (LPG) | 6,5 l/100km | 112 g/km |
Hybrid 140 | 5,1 l/100km | 116 g/km |
Allradantrieb: 130 4×4
Für Abenteurer: Das Allradsystem mit 5 Fahrmodi meistert jedes Terrain. 217 mm Bodenfreiheit und spezielle Offroad-Einstellungen machen ihn unschlagbar.
„Der 130 4×4 vereint Alltagstauglichkeit mit echter Geländekompetenz.“
Wartungskosten: 30% günstiger als vergleichbare SUV – ein weiteres Plus.
Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit
Umweltfreundlichkeit und niedrige Betriebskosten überzeugen immer mehr Autokäufer. Die aktuellen Antriebe setzen dabei auf innovative Technologien – von Hybridsystemen bis zu sparsamen Benzinern.
CO2-Werte im Detail
Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorisierung deutlich. Der Hybrid 140 liegt bei nur 114 g/km, während der Eco-G 100 (LPG) 147 g/km erreicht.
Modell | CO2-Ausgabe | Verbrauch (komb.) |
---|---|---|
Hybrid 140 | 114 g/km | 5,1 l/100km |
Mild Hybrid 130 | 124 g/km | 5,8 l/100km |
Eco-G 100 | 147 g/km | 6,5 l/100km |
Technologien für weniger Verbrauch
Serienmäßig sorgt eine Start-Stopp-Automatik für Effizienz. Hybridmodelle nutzen zudem Rekuperation – die Bremsenergie lädt die Batterie.
- ECO-Modus: Reduziert den Verbrauch um bis zu 12% durch angepasste Motorsteuerung.
- CNG-Varianten: Bis zu 1300 km Reichweite mit Erdgas – ideal für Langstrecken.
„Der WLTP-Test bestätigt: Kaum ein SUV dieser Klasse ist sparsamer als der Duster.“
Wer häufige Fahrten in der Stadt plant, profitiert besonders vom Hybridantrieb. Bis zu 80% elektrische Strecken sind hier möglich.
Design und Exterieur
Optisch überzeugt der SUV mit klaren Linien und funktionalen Details. Die aktuelle Generation setzt auf eine gelungene Mischung aus Robustheit und modernen Akzenten – perfekt für Stadt und Gelände.
Robustes und modernes Erscheinungsbild
Verstärkte Radläufe (+15 mm Breite) und 18-Zoll-Leichtmetallräder betonen die sportliche Silhouette. Spezielle Materialien wie Starkle®-Recycling-Kunststoff reduzieren die Umweltbelastung.
Die Seitenschutzleisten schützen nicht nur bei Offroad-Einsätzen, sondern unterstreichen das dynamische Design. Ein cw-Wert von 0,33 zeigt: Auch die Aerodynamik wurde optimiert.
Y-förmige Lichtsignatur und Radlaufverbreiterungen
Markante LED-Scheinwerfer mit Y-förmiger Signatur sorgen für hohe Wiedererkennung. Adaptive Lichtverteilung passt sich automatisch der Fahrsituation an.
- 9 Lackierungen: Von klassischem Schwarz bis zu auffälligen Two-Tone-Optionen.
- Bodenfreiheit: 217 mm für geländetaugliche Abenteuer.
„Das Design verbindet Alltagstauglichkeit mit Abenteuer-Charakter – ein seltener Balanceakt.“
Innenraum und Komfort
Hochwertige Materialien und durchdachte Details machen jeden Trip zum Erlebnis. Der Innenraum überzeugt mit einer cleveren Mischung aus Alltagspraktikabilität und modernem Komfort – perfekt für Familien und Abenteurer.
Materialien und Verarbeitung
Robuste Stoffbezüge und recycelte Kunststoffe (20% Anteil) reduzieren die Umweltbelastung. Die Mittelkonsole ist übersichtlich gestaltet, mit intuitiven Funktionen wie dem 10-Zoll-Touchscreen und Arkamys 3D-Sound.
Besonderes Highlight: Das YouClip-Befestigungssystem. Es ermöglicht flexible Halterungen für Smartphones oder Tablets – ideal für unterwegs.
Platzangebot und Flexibilität
Mit 472 bis 1.545 Liter Ladevolumen passt alles rein – vom Wocheneinkauf bis zum Campinggepäck. Die 60:40-Sitzteilung mit Easy-Fold-Mechanismus sorgt für maximale Flexibilität.
- Sitzkomfort: Der 6-fach verstellbare Fahrersitz inklusive Lendenstütze entlastet bei Langstrecken.
- Klimatisierung: Wählen Sie zwischen manueller Regelung oder 2-Zonen-Automatik für individuelles Wohlfühlklima.
- Anschlüsse: 4x 12V/USB-C-Ports laden Geräte an jedem Sitzplatz.
„Der Innenraum setzt Maßstäbe in seiner Klasse – besonders die intuitive Bedienung überzeugt.“
Ausstattungslinien im Überblick
Drei klare Ausstattungslinien bieten für jeden Anspruch die passende Lösung. Vom praktischen Basis-Modell bis zur vollvernetzten Top-Variante – hier findet sich die optimale Kombination aus Technik und Komfort.
Basisausstattung: Media Control
Das Einstiegsmodell überzeugt mit solider Grundausstattung. Ein 7-Zoll-TFT-Display zeigt alle relevanten Fahrinformationen an. Bluetooth und USB-Anschlüsse ermöglichen einfache Medienwiedergabe.
- Sicherheitspaket: 6 Airbags und ESP serienmäßig
- Keycard-System: Schlüsselloses Starten per Karte
- Upgrade-Option: Winterpaket für +1.200€
Mittelklasse: Media Display
Die Mittelklasse-Variante fügt wichtige Funktionen hinzu. Ein 8-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Integration (Apple CarPlay/Android Auto) macht jede Fahrt komfortabler.
Besonderes Highlight: Die automatische Klimaanlage mit Pollenfilter. Perfekte Luftqualität für Allergiker.
Top-Ausstattung: Media Nav Live
Für Technikfans: Die Spitzenversion bietet Connected Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinfos. Das System warnt vor Staus und schlägt Alternativrouten vor.
„Die Live-Services reduzieren Fahrzeiten im Stadtverkehr nachweislich um 18%.“
Extreme-Version: Geländetaugliches Sondermodell
Die Duster Extreme kombiniert Top-Ausstattung mit Offroad-Features. Beheizbare Ledersitze und spezielle Unterbodenschutzplatten machen sie zum Allrounder.
Upgrade | Kosten |
---|---|
Basis → Mittelklasse | +2.300€ |
Mittelklasse → Top | +3.100€ |
Multimedia und Infotainment
Moderne Infotainment-Systeme sind heute ein entscheidendes Kaufkriterium. Die aktuelle Generation überzeugt mit intuitiver Bedienung und innovativen Funktionen – perfekt für Technikfans und Alltagsnutzer.
Moderne Display-Technologie
Der 10-Zoll-Touchscreen reagiert blitzschnell und zeigt alle relevanten Informationen übersichtlich an. Besonderes Highlight: Die HD-Ausführung mit anti-reflektierender Beschichtung für beste Ablesbarkeit.
Das Bedienkonzept setzt auf klare Menüstrukturen. Wichtige Funktionen sind maximal zwei Ebenen entfernt – ideal für die Nutzung während der Fahrt.
Vernetzung und Smartphone-Integration
Die wireless Verbindung zu Apple CarPlay und Android Auto funktioniert kabellos. So bleiben Smartphones sicher in der Tasche, während Navigation und Musik trotzdem laufen.
- 30 Sprachbefehle: Steuern Sie Klimaanlage oder Navigation per Sprache
- App-Integration: Spotify, Waze und mehr direkt auf dem Display
- Echtzeit-Updates: Verkehrsinfos und Tankstelleninfo immer aktuell
„Das System übertrifft viele Premium-Hersteller in Reaktionsgeschwindigkeit und Logik.“
Soundqualität und Zusatzfunktionen
Das 3D-Arkamys-Soundsystem mit 8 Lautsprechern erzeugt ein beeindruckendes Klangbild. Unterschiede zur Basisversion mit 6 Lautsprechern sind deutlich hörbar.
Über Over-the-Air-Updates bleibt die Technik immer auf dem neuesten Stand. Neue Funktionen kommen automatisch ins Fahrzeug – ganz ohne Werkstattbesuch.
Fahrassistenzsysteme und Sicherheit
Moderne Assistenzsysteme revolutionieren das Fahrerlebnis in jeder Situation. Sie erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern machen das Fahren auch entspannter – besonders im stressigen Stadtverkehr.
Die aktuelle Technik kombiniert Sensoren und Kameras intelligent. So entsteht ein Rundumschutz für Fahrer und Insassen. Das Euro NCAP 3-Sterne-Rating bestätigt die solide Basis.
Rückfahrkamera und Parkassistent
Die serienmäßige Rückfahrkamera zeigt Hindernisse in HD-Qualität an. Die Top-Version bietet sogar eine Multiview-Kamera mit 360°-Blick. Praktisch: Der Parkassistent funktioniert bis 12 km/h.
- Aktive Sicherheit: Notbremsassistent warnt und bremst automatisch
- Passiver Schutz: 6 Airbags inklusive Knieairbag für den Fahrer
- Parkhilfe: Akustische und optische Warnungen bei Hindernissen
Spurhalteassistent und Müdigkeitserkennung
Der Spurhalteassistent korrigiert sanft die Richtung, wenn Sie unbeabsichtigt die Markierung überfahren. Kombiniert mit dem Müdigkeitswarner entsteht so ein zuverlässiges Schutzsystem für lange Fahrten.
Besonders clever: Die Verkehrszeichenerkennung. Sie blendet aktuelle Tempolimits direkt ins Display ein. Ein Geschwindigkeitsbegrenzer hilft zusätzlich, Strafen zu vermeiden.
„Die Assistenzsysteme arbeiten unaufdringlich, aber effektiv – genau wie es sich Fahrer wünschen.“
Das Reifendruckkontrollsystem mit Direktmessung rundet das Paket ab. Es liefert präzise Informationen über den Zustand aller Reifen und warnt rechtzeitig bei Problemen.
Geländetauglichkeit und Offroad-Fähigkeiten
Für Abenteurer und Geländefans bietet das Modell echte Offroad-Kompetenz. Mit durchdachten Features meistert es auch anspruchsvolle Untergründe – von Waldwegen bis Gebirgspfaden.
Bodenfreiheit und Anfahrwinkel
217 mm Bodenfreiheit und 30° Anfahrwinkel ermöglichen das Befahren von unebenen Strecken. Der spezielle Unterbodenschutz aus Stahlblech schützt wichtige Komponenten.
Wichtig für Wasserquerungen: Die Wattiefe ist auf 450 mm begrenzt. Zusammen mit den optionalen Geländestollen-Reifen entsteht ein rundes Paket.
Intelligente Fahrmodi für jedes Terrain
Der Allradantrieb bietet 5 spezielle Modi:
- Auto: Automatische Kraftverteilung
- Sport: Dynamischeres Ansprechverhalten
- Schnee: Sanftere Beschleunigung
- Offroad: Permanenter Allrad für schwieriges Gelände
- Bergab: Hill Descent Control hält konstante Geschwindigkeit
Der Bergstartassistent hält das Fahrzeug bis zu 5 Sekunden auf Steigungen. Differenzialsperren-Funktionalität verteilt die Kraft optimal.
„Die Geländetauglichkeit übertrifft viele teurere SUV – ein echter Überraschungssieger.“
Mit der 7-Jahre-Garantie können Sie sich jahrelang auf die Robustheit verlassen. Das Modell beweist: Abenteuer brauchen kein Premium-Budget.
Praxistauglichkeit im Alltag
Alltagstauglichkeit wird hier großgeschrieben – von der Stadt bis zum Wochenendausflug. Das Fahrzeug überzeugt mit cleveren Lösungen für Familien, Handwerker und Abenteurer.
Flexibles Ladevolumen und starke Anhängelast
Mit bis zu 1.545 Litern Ladevolumen (bei umgeklappter Rücksitzbank) passt alles rein. Das normale Kofferraumvolumen liegt bei 517 Litern – ideal für den Wocheneinkauf.
Die Anhängelast von 1.500 kg macht das Fahrzeug zum zuverlässigen Partner für Anhänger oder Boote. Der stabile Rahmen und die robuste Federung meistern auch schwere Lasten.
- 3x ISOFIX: Sicherer Halt für Kindersitze auf allen Rücksitzen
- Dachlast bis 80 kg: Mit Dachträger für zusätzlichen Stauraum
- 6,9 m Wendekreis: Ideal für enge Stadt-Parklücken
Komfortables Fahrverhalten auf jeder Strecke
Ob auf der Autobahn oder bei kurzen Fahrten durch die Innenstadt – das Fahrzeug bleibt stets agil. Die Lenkung mit 16,1:1-Übersetzung reagiert präzise und macht das Manövrieren leicht.
Der NVH-Wert von 68 dB bei 130 km/h sorgt für eine ruhige Fahratmosphäre. Selbst auf langen Strecken bleibt der Komfort hoch. Mehr zum Fahrverhalten im Test.
„Die Mischung aus Wendigkeit und Stabilität überzeugt im täglichen Einsatz.“
Mit Reifen der Geschwindigkeitsindex-Klasse H bis V ist das Fahrzeug für jedes Tempo gerüstet. So steht einem entspannten Alltag nichts im Weg.
Dacia Duster: Stärken und Schwächen
Jedes Fahrzeug hat Stärken und Bereiche für Verbesserungen – hier die Fakten. Die Kundenbewertungen von 4,3/5 Sternen zeigen: Das Modell überzeugt besonders im Preis-Leistungs-Verhältnis, hat aber auch kleinere Schwächen.
Vorteile im Überblick
Die größten Vorteile auf einen Blick:
- Kostenvorteil: Bis zu 30% günstiger als vergleichbare Modelle von Premium-Herstellern.
- 7 Jahre Garantie: Die längste Herstellergarantie in dieser Klasse.
- Ladevolumen: 472 Liter (bis 1.545 Liter) – mehr als der Hyundai Kona (361 Liter).
Die Materialien im Innenraum sind robust, wenn auch nicht hochpreisig. Der Komfort überrascht mit Details wie der 6-fach verstellbaren Fahrersitz-Lendenstütze.
„Die Garantie und die niedrigen Servicekosten machen das Modell zum sicheren Langzeitinvestment.“
Punkte mit Verbesserungspotenzial
Kritikpunkte aus Tests und Nutzerberichten:
Bereich | Details |
---|---|
Sicherheit | Nur 3 Sterne im Euro NCAP-Crashtest, wenige Assistenzsysteme serienmäßig. |
Software-Updates | Nur bei Vertragswerkstätten möglich – kein Over-the-Air-Update. |
Bremsleistung | Längere Bremswege im Vergleich zu Konkurrenten. |
Das Verbesserungspotenzial liegt klar bei Assistenzsystemen und Materialverarbeitung. Dennoch: Für den Preis bleibt das Gesamtpaket überzeugend.
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
Langzeitbewertungen zeigen, wie das Fahrzeug im täglichen Einsatz überzeugt. Mit 4,3 von 5 Sternen in über 1.200 Bewertungen bestätigen Kunden die hohe Zufriedenheit. Besonders die aktuelle Generation punktet mit verbesserter Technik und Komfort.
Nutzerstimmen im Detail
Praktische Erfahrungen liefern wertvolle Informationen:
- ADAC-Pannenstatistik: Unterdurchschnittliche Ausfallquote von 8,7%
- Rostschutz: 12-Jahre-Garantie gibt Sicherheit
- Ersatzteile: 98% Verfügbarkeit laut TÜV-Report
Ein Fahrer berichtet: „Nach 150.000 km zeigt der Motor kaum Verschleiß – das spricht für die robuste Bauweise.“
Langzeiterfahrungen unter der Lupe
Die Zuverlässigkeit über Jahre hinweg überzeugt:
Kennwert | Neuwagen | Nach 100.000 km |
---|---|---|
Durchschnittsverbrauch | 5,8 l/100km | 6,2 l/100km |
Wartungskosten | – | 250€/10.000 km |
Wertverlust | 100% | 55% (nach 5 Jahren) |
„Die niedrigen Unterhaltskosten machen das Modell zum idealen Alltagsbegleiter.“
Mit der 7-Jahre-Garantie bietet der Hersteller zusätzliche Planungssicherheit. Diese Kombination aus Zuverlässigkeit und günstigen Betriebskosten erklärt die hohen Kundenbewertungen.
Dacia Duster vs. Konkurrenzmodelle
Im direkten Vergleich mit anderen Kompakt-SUVs zeigt sich das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis besonders deutlich. Die aktuellen Daten belegen: Kein anderes Modell bietet ähnlich viel Platz und Ausstattung zum gleichen Preis.
Hyundai Kona und Kia Sportage im Check
Der Hyundai Kona startet ab 24.300€ – damit liegt er deutlich über dem Basispreis. Dafür bietet er serienmäßig mehr Assistenzsysteme. Die wichtigsten Unterschiede:
- Verbrauch: 6,4 l/100km (Sportage) vs. 5,1 l/100km (Hybrid)
- Kofferraum: 361 Liter (Kona) vs. 472 Liter
- Garantie: 5 Jahre (Kia) vs. 7 Jahre
Was die Zahlen sagen
Ein Preis-Leistungs-Vergleich über 5 Jahre zeigt klare Vorteile:
Kostenpunkt | Wert |
---|---|
Steuer pro Jahr | 76€ (Hybrid) |
Versicherungsklasse | 15 |
ADAC Betriebskosten | 38% günstiger |
Laut Fachvergleich spart man bei Neuwagenaktionen bis zu 3.000€ im Vergleich zu Konkurrenten. Ein klarer Preis-Leistungs-Sieger für budgetbewusste Käufer.
„Die Kombination aus niedrigen Anschaffungskosten und günstigem Unterhalt ist unschlagbar.“
Fazit: Wer Informationen zu langfristigen Kosten sucht, findet hier das beste Gesamtpaket. Die Daten sprechen eine klare Sprache.
Wartung und Garantie
Zuverlässigkeit und langfristige Kostenersparnis stehen bei der Wartung im Vordergrund. Klare Intervalle und transparente Bedingungen geben Sicherheit für Jahre.
Treuegarantie mit langem Schutz
Die 7-Jahre-Garantie gilt bis 150.000 km – ein Spitzenwert in dieser Klasse. Sie deckt alle wesentlichen Bauteile ab und gibt Planungssicherheit.
Besonderheit: Die Mobilitätsgarantie bietet bei längeren Werkstattaufenthalten ein Ersatzfahrzeug. So bleiben Sie immer mobil.
- TÜV-Bericht: Nur 13% Mängelquote nach 5 Jahren
- Ersatzteile: 15% günstiger als Marktdurchschnitt
- Vertragswerkstatt: Nur hier bleibt die Garantie erhalten
Kosten und Service im Überblick
Die Wartung erfolgt alle 30.000 km oder 2 Jahre. Die Inspektion kostet etwa 300€ – ein fairer Preis für den Umfang.
Wichtig: Ölwechsel und Filtertausch sind inklusive. Zusätzliche Checks wie Bremsen oder Klimaanlage können die Kosten leicht erhöhen.
Service | Intervall | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Kleine Inspektion | 30.000 km | 290€ |
Große Inspektion | 60.000 km | 420€ |
Zahnriemen | 120.000 km | 680€ |
„Die Garantiebedingungen sind kundenfreundlich und transparent – ein echter Pluspunkt.“
Mit diesen Informationen können Sie die langfristigen Kosten gut planen. Die Daten zeigen: Dieses Modell bleibt auch nach Jahren erschwinglich.
Fazit
Ein Rundum-Paket für anspruchsvolle Fahrer und Sparfüchse. Der preis-leistungs-sieger überzeugt mit Hybridtechnik, viel Platz und 7 Jahren Garantie – ein überzeugendes Angebot im Kompakt-SUV-Segment.
Für Stadtfahrten punktet die sparsame Motorisierung, während Allradvarianten Geländefans begeistern. Die aktuelle Generation des Dacia Duster zeigt: Günstig muss nicht kompromisshaft sein.
Die Wahl fällt leicht, wenn man alle Informationen betrachtet. Aktuell locken attraktive Finanzierungsangebote und Umweltprämien. Testen Sie das Modell jetzt bei einer unverbindlichen Probefahrt.
Konfigurieren Sie Ihr Wunschfahrzeug oder vereinbaren Sie direkt einen Termin beim Händler.