Willkommen zu unserer umfassenden Kaufberatung für ein besonderes Fahrzeug aus der Mittelklasse. Dieses Auto wurde speziell für europäische Ansprüche entwickelt und bietet eine gelungene Mischung aus Alltagstauglichkeit und Fahrspaß.
Der Hyundai i40 präsentiert sich als vielseitige Limousine und als praktischer i40 Kombi. Beide Varianten überzeugen durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu deutschen Konkurrenten.
Entwickelt im Forschungszentrum Rüsselsheim, unterstreicht der Hyundai i40 seine europäische Ausrichtung. Von 2011 bis 2019 produziert, löste er den Sonata auf dem hiesigen Markt ab und setzte mit einer 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung neue Maßstäbe.
Als Gebrauchtwagen ist dieses Modell aufgrund seiner soliden Verarbeitung und günstigen Unterhaltskosten besonders attraktiv. Unsere Beratung führt Sie durch alle wichtigen Aspekte für Ihre fundierte Entscheidung.
Einführung in den Hyundai i40
Dieses Fahrzeug hat die europäische Mittelklasse nachhaltig geprägt. Entwickelt für anspruchsvolle Kunden, verbindet es elegantes Design mit praktischer Alltagstauglichkeit.
Modellgeschichte und Produktionszeitraum
Von 2011 bis 2019 rollte dieses Modell vom Band. Die Entwicklung erfolgte im europäischen Forschungszentrum in Rüsselsheim. Diese praxisnahe Abstimmung erklärt die gelungene Anpassung an hiesige Straßenverhältnisse.
Das Auto löste den Vorgänger Sonata auf dem europäischen Markt ab. Es etablierte sich schnell als ernsthafte Alternative zu etablierten deutschen Herstellern. Die Produktion endete 2019, was den Gebrauchtmarkt besonders interessant macht.
Verfügbare Karosserievarianten
Zwei Karosserieformen stehen zur Auswahl: die elegante Limousine und der praktische Kombi. Beide teilen sich die technische Basis, bieten aber unterschiedliche Stärken.
- Limousine: Überzeugt durch sportliche Eleganz und dynamische Linienführung
- Kombi (i40 Wagon): Bietet mit 4,78 Meter Länge reichlich Platz für Familien
Nach dem Facelift 2015 erhielt das Modell eine modernisierte Front mit LED-Tagfahrlichtern. Das Heckdesign wurde ebenfalls überarbeitet. Diese optischen Updates verleihen dem Fahrzeug ein zeitgemäßeres Erscheinungsbild.
Mehr Details zur Entwicklungsgeschichte finden Sie in der umfassenden Dokumentation dieses interessanten Modells.
Technische Spezifikationen und Motoren
Das Herzstück jedes Fahrzeugs sind seine Antriebseinheiten. Beim i40 stehen verschiedene Motoren zur Wahl, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
Benzinmotoren: 1.6 GDI und 2.0 GDI im Vergleich
Für Benzinfans bietet das Modell zwei Optionen. Der 1.6 GDI leistet 135 PS und verbraucht circa 6,1 Liter Super auf 100 Kilometer.
Der stärkere 2.0 GDI bringt 177 PS auf die Straße. Sein Verbrauch liegt bei etwa 7,1 Litern. Dieser Motor beschleunigt in rund 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Dieselmotoren: 1.7 CRDi in verschiedenen Leistungsstufen
Der Diesel-Antrieb kommt als 1.7 CRDi daher. Er ist in zwei Varianten erhältlich: 115 PS oder 141 PS.
Besonders sparsam verbraucht dieser Motor nur etwa 4,5 Liter pro 100 Kilometer. Damit eignet er sich ideal für Vielfahrer und Langstrecken.
Getriebeoptionen: Schaltgetriebe vs. Doppelkupplungsgetriebe
Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein modernes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Besonders nach dem Facelift 2015 wurde das Doppelkupplungsgetriebe eingeführt. Es bietet flüssigere Schaltvorgänge und geringeren Verbrauch im Stadtverkehr.
Die Getriebewahl beeinflusst deutlich den Fahrkomfort. Für sportliche Fahrer empfiehlt sich das Schaltgetriebe, für Komfort das Automatikgetriebe.
„Die Motorenpalette des i40 überzeugt durch ihre Vielseitigkeit – ob sparsamer Diesel oder dynamischer Benziner.“
Für Technikinteressierte bietet auch der Chrysler Crossfire interessante Einblicke in alternative Antriebskonzepte.
Ausstattungslinien und Komfortfeatures
Die Wahl der richtigen Ausstattung entscheidet über den täglichen Fahrkomfort. Dieses Modell bietet vier klar abgegrenzte Ausstattungslinien, die für jedes Budget passende Features bereithalten.
Classic: Die Basis mit überraschend umfangreicher Ausstattung
Schon die Einstiegsversion überzeugt mit einer vollwertigen Klimaanlage und moderner Connectivity. Das Multifunktionslenkrad und Bluetooth-System sind serienmäßig enthalten.
Diese umfangreiche Grundausstattung macht den Einstieg besonders attraktiv. Sie bietet alles, was für den täglichen Gebrauch notwendig ist.
Trend: Erweiterter Komfort mit Klimaautomatik und Sitzheizung
Die Trend-Variante erhöht den Komfort spürbar. Die Klimaautomatik mit zwei Zonen sorgt für individuelles Temperaturmanagement.
Besonders praktisch: die beheizbaren Sitze vorn. Zusammen mit dem Tempomat machen sie lange Fahrten entspannter.
Style: Premium-Features wie Navigationssystem und Smart Key
Style bringt echtes Premium-Feeling ins Auto. Das Navigationssystem mit 7-Zoll-Bildschirm führt sicher ans Ziel.
Das praktische Smart-Key-System ermöglicht berührungsloses Öffnen. Selbst die Rückbank profitiert von beheizbaren Sitzen.
Premium: Höchster Komfort mit Ledersitzen und Infinity-Soundsystem
Die Top-Version setzt Maßstäbe in Sachen Komfort. Ledersitze mit Belüftung und elektrischer Verstellung bieten First-Class-Feeling.
Das Infinity-Soundsystem verwandelt das Auto in ein Konzertsaal. Der Einparkassistent erleichtert das Manövrieren in engen Situationen.
„Die durchdachte Ausstattungspalette überzeugt durch ihre Praxistauglichkeit – jedes Feature hat einen echten Nutzen im Alltag.“
Alle Varianten profitieren von der umfangreichen Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Dieses Sicherheitsnetz gibt langfristig Planungssicherheit für Besitzer.
Design und Raumkonzept
Die äußere Erscheinung und innere Raumaufteilung bestimmen maßgeblich den Alltagskomfort. Dieses Modell setzt hier auf eine gelungene Balance zwischen ästhetischer Anziehung und praktischer Funktionalität.
Fluidic Sculpture Design: Eleganz und Dynamik
Das Fluidic Sculpture Design prägt die markante Optik. Geschwungene Linien und ein dynamischer Kühlergrill verleihen dem Auto eine elegante Erscheinung.
Nach dem Facelift 2015 kamen moderne LED-Tagfahrlichter hinzu. Das überarbeitete Heckdesign unterstreicht die zeitgemäße Ausstrahlung.
Innenraum: Ergonomie und Platzangebot
Der Innenraum überzeugt mit durchdachter Ergonomie. Alle Bedienelemente liegen gut erreichbar und intuitiv angeordnet.
Das Platzangebot bietet vorne und hinten ausreichend Beinfreiheit. Hochwertige Materialien und getönte Scheiben steigern das Wohlgefühl.
Die Sitze sind bequem und bieten langen Komfort. Dies macht selbst anspruchsvolle Strecken zum Vergnügen.
Kofferraumvolumen: Praktische Aspekte für den Alltag
Der Kofferraum zeigt seine Stärken im täglichen Einsatz. Besonders der i40 kombi glänzt mit flexiblen Lösungen.
| Modellvariante | Grundvolumen | Maximalvolumen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Limousine | 525 Liter | 525 Liter | Feste Rückbank |
| i40 kombi | 553 Liter | 1.719 Liter | Umklappbare Rücksitze |
Die elektrische Heckklappe in höheren Ausstattungen erleichtert den Zugang. Sie macht das Beladen besonders komfortabel.
Für Familien und Vielfahrer bietet dieses Auto damit optimale Voraussetzungen. Der vielseitige Raum lässt sich individuell nutzen.
Stärken und Schwächen des Hyundai i40
Jedes Automodell hat seine charakteristischen Stärken und typischen Schwächen, die eine fundierte Kaufentscheidung beeinflussen.
Vorteile: Langstreckenkomfort, Garantie und Wertigkeit
Der exzellente Langstreckenkomfort überzeugt sofort. Eine komfortable Federung und gute Geräuschdämmung machen jede Fahrt entspannt.
Die 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung bietet langfristige Sicherheit. Sie unterstreicht die hohe Wertigkeit des Fahrzeugs.
Das großzügige Platzangebot übertrifft viele Konkurrenten wie den Ford Mondeo. Sowohl Innenraum als auch Kofferraum bieten reichlich Raum.
Hohe Zuverlässigkeit und robuste Verarbeitung machen das Auto als Gebrauchtwagen besonders attraktiv. Die Langlebigkeit spricht für sich.
Nachteile: Fahrdynamik und fehlender Notbremsassistent
Bei der Fahrdynamik zeigt das Modell Schwächen. Die Lenkung ist rückmeldearm und bei sportlicher Fahrweise taucht die Front ein.
Ein gravierender Nachteil ist das Fehlen eines Notbremsassistenten. Bei vielen Konkurrenten ist dieses Sicherheitsfeature serienmäßig.
Die Diesel-Motoren leiden unter einer gewissen Anfahrschwäche. Besonders mit Schaltgetriebe macht sich dies bemerkbar.
Die Fahrleistungen sind angemessen, aber nicht herausragend. Von 0 auf 100 km/h in 9-12 Sekunden je nach Motorisierung.
Der Verbrauch liegt im realistischen Bereich, die Leistung entspricht den Erwartungen an diese Fahrzeugklasse.
Praxistauglichkeit und Alltagseinsatz
Praktische Aspekte wie Verbrauch, Komfort und Wartungskosten sind im täglichen Gebrauch entscheidend. Ein Fahrzeug muss nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern auch im realen Einsatz bestehen.
Die tägliche Nutzung zeigt, ob ein Auto wirklich zu den individuellen Bedürfnissen passt. Hier offenbart sich die wahre Qualität eines Modells.

Verbrauchswerte im realen Betrieb
Die offiziellen Verbrauchsangaben unterscheiden sich oft von der Praxis. Im Realbetrieb zeigen sich die wahren Werte.
Dieselmodelle verbrauchen etwa 5 Liter pro 100 Kilometer. Benziner liegen zwischen 6 und 8 Liter, abhängig von Fahrstil und Strecke.
Besonders sparsam ist der i40 kombi 1.7 CRDi. Er erreicht offizielle Werte von 4,3 l/100 km, in der Praxis sind es etwa 2 Liter mehr.
| Motorisierung | Offizieller Verbrauch | Realverbrauch | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| 1.7 CRDi Diesel | 4,3 l/100 km | 5,0-5,5 l/100 km | Besonders sparsam auf Langstrecken |
| 1.6 GDI Benzin | 6,1 l/100 km | 6,5-7,5 l/100 km | Ausgeglichenes Stadt-Land-Verhältnis |
| 2.0 GDI Benzin | 7,1 l/100 km | 7,5-8,5 l/100 km | Höherer Verbrauch bei sportlicher Fahrweise |
Komfort auf Langstrecken und im Stadtverkehr
Auf Langstrecken überzeugt dieses Modell mit hervorragendem Komfort. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung und gute Geräuschisolierung machen Fahrten entspannt.
Die Sitze bieten langen Komfort auch bei mehrtägigen Reisen. Die Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen.
Im Stadtverkehr profitieren Sie von guter Rundumsicht. Die leichtgängige Lenkung erleichtert das Manövrieren.
Trotz der Größe sind die Abmessungen kompakt genug für enge Parklücken. Der Einparkassistent unterstützt zusätzlich.
Wartungskosten und Zuverlässigkeit
Die Wartungskosten sind vergleichsweise günstig. Dies macht das Modell zu einem wirtschaftlichen Auto im Alltag.
Die Motoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Die robuste Verarbeitung minimiert Reparaturkosten erheblich.
Als Gebrauchtfahrzeug bietet es aufgrund der Zuverlässigkeit langfristig niedrige Unterhaltskosten. Die 5-Jahres-Garantie gibt zusätzliche Sicherheit.
Viele praktische Details unterstützen die Praxistauglichkeit. Große Türaschen, zahlreiche Ablagefächer und USB-Anschlüsse erleichtern den Alltag.
„Die Zuverlässigkeit und niedrigen Unterhaltskosten machen dieses Fahrzeug zu einem idealen Begleiter für den täglichen Einsatz.“
Insgesamt überzeugt dieses Modell durch seine ausgewogene Praxistauglichkeit. Es vereint Wirtschaftlichkeit, Komfort und Zuverlässigkeit in idealer Weise.
Besondere Merkmale und Sicherheitsausstattung
Die Sicherheit und langfristige Absicherung Ihres Autos stehen bei diesem Modell an erster Stelle. Moderne Assistenzsysteme und eine einzigartige Garantie bieten Ihnen umfassenden Schutz.
5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Diese umfassende Garantie setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Sie gilt fünf Jahre lang ohne jegliche Kilometerbegrenzung.
Dies gibt Ihnen langfristige Planungssicherheit. Reparaturen sind während dieser Zeit abgedeckt.
Sicherheitssysteme: Von Spurhalteassistent bis Einparkhilfe
Das Fahrzeug verfügt über ein modernes Sicherheitspaket. Der Spurhalteassistent warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.
Der Totwinkelwarner erhöht die Sicherheit beim Spurwechsel. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung passt das Tempo automatisch an.
Die Einparkhilfe mit Sensoren vorn und hinten erleichtert das Parken. Die Rückfahrkamera bietet zusätzliche Übersicht.
- Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
- Seitenairbags vorn und in den Rücksitzlehnen
- Vorhangairbags über den gesamten Innenraum
- Fahrer-Knieairbag für zusätzlichen Schutz
Das gesamte System arbeitet harmonisch zusammen. Es bietet Rundumschutz für alle Insassen.
Euro NCAP-Bewertung und Crashsicherheit
Die Euro NCAP-Bewertung mit 5 Sternen bestätigt die hervorragende Sicherheit. Die Karosseriestruktur besteht zu 62 Prozent aus hochfestem Stahl.
Im ADAC-Bremstest kommt das Auto nach 37,1 Metern aus 100 km/h zum Stehen. Dies ist ein solider Wert für diese Fahrzeugklasse.
„Die durchdachte Sicherheitsausstattung bietet modernen Schutz nach aktuellen Standards.“
Nach dem Facelift 2015 kamen weitere Verbesserungen hinzu. Die Verkehrszeichenerkennung und optimierte Assistenzsysteme erhöhten den Komfort.
Lediglich ein Notbremssystem fehlt im Angebot. Dennoch überzeugt die Gesamtsicherheit dieses Modells.
Für detaillierte Informationen zur Sicherheitstechnik besuchen Sie unsere umfassende Sicherheitsübersicht.
Vergleich: Vor und nach dem Facelift 2015
Das Jahr 2015 markierte einen wichtigen Entwicklungsschritt für dieses Modell. Die umfassende Überarbeitung brachte sowohl optische als auch technische Verbesserungen.
Für Gebrauchtwagenkäufer stellt sich die Frage: Lohnt sich die Investition in ein Facelift-Modell? Oder reicht ein Vorfacelift-Auto aus?

Optische und technische Veränderungen
Das Facelift 2015 veränderte das Erscheinungsgrundlegend. Die Front erhielt einen moderneren Kühlergrill und schlankere Scheinwerfer.
LED-Tagfahrlichter verleihen dem Auto ein zeitgemäßeres Aussehen. Die Heckpartie wurde ebenfalls überarbeitet und wirkt nun eleganter.
Technisch gab es bedeutende Updates. Die Motoren wurden effizienter und leistungsstärker abgestimmt.
Besonders der i40 kombi 1.7 CRDi profitierte von diesen Verbesserungen. Seine Leistung stieg bei gleichzeitig geringerem Verbrauch.
Die Kraftübertragung wurde durch ein neues 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe optimiert. Es ermöglicht sanftere Schaltvorgänge und besseres Anfahrverhalten.
Das Infotainment-System erhielt ein Update mit größerem Display. Apple CarPlay und Android Auto sind nun verfügbar.
Kaufempfehlung: Facelift vs. Vorfacelift-Modelle
Die Entscheidung zwischen beiden Versionen hängt von Ihren Prioritäten ab. Beide bieten Vor- und Nachteile.
Facelift-Modelle überzeugen mit modernerer Technik und besserer Ausstattung. Sie sind jedoch im Gebrauchtmarkt teurer.
Vorfacelift-Autos bieten oft ausgezeichneten Wert. Ihre Ausstattung ist solide, wenn auch weniger umfangreich.
| Aspekt | Facelift-Modelle (ab 2015) | Vorfacelift-Modelle (2011-2014) |
|---|---|---|
| Optik | Moderne Front mit LED-Tagfahrlicht, überarbeitetes Heckdesign | Klassisches Design, ohne LED-Elemente |
| Motoren | Optimierte Leistung und Verbrauch, besonders beim 1.7 CRDi | Gute Basiswerte, aber weniger effizient |
| Getriebe | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügbar | Nur 6-Gang-Schaltgetriebe und Automatik |
| Infotainment | Modernisiertes System mit Apple CarPlay/Android Auto | Einfacheres System ohne Smartphone-Integration |
| Sicherheit | Erweiterte Assistenzsysteme verfügbar | Grundlegende Sicherheitsfeatures |
| Preisniveau | Höher im Gebrauchtmarkt | Attraktiv für Budget-Käufer |
Für technikbegeisterte Fahrer sind die Facelift-Versionen die bessere Wahl. Sie bieten mehr Komfort und Sicherheit.
Preisbewusste Käufer finden in Vorfacelift-Modellen ausgezeichnete Angebote. Die Grundausstattung ist immer noch sehr gut.
Detailierte Informationen zum Facelift finden Sie in der umfassenden Vorstellung bei Auto Bild.
Fans klassischer Automobil-Designs sollten auch den Renault R17 Coupé näher betrachten.
Fazit: Lohnt sich der Hyundai i40 als Gebrauchtwagen?
Abschließend zeigt sich: Dieses Fahrzeug bietet als Gebrauchtwagen hervorragenden Wert. Die Kombination aus Komfort, Platz und Ausstattung überzeugt im Alltag.
Der Vergleich mit Konkurrenten wie dem Ford Mondeo fällt positiv aus. Sie erhalten mehr Features zum gleichen Preis.
Besonders der i40 kombi 1.7 CRDi punktet mit Sparsamkeit und Zuverlässigkeit. Die robuste Bauweise minimiert langfristige Kosten.
Beim Sichten von Anzeigen Hyundai achten Sie auf Servicehistorie und Garantierestzeit. Die 5-Jahres-Absicherung gilt auch für Gebrauchtfahrzeuge.
Trotz durchschnittlicher Fahrdynamik überwiegen die Vorteile. Dieses Modell bleibt eine lohnenswerte Wahl für praktisch denkende Autokäufer.
Mehr zur Markengeschichte finden Sie in unserer umfassenden Hyundai-Chronik.





