
Seit über 25 Jahren steht der Lexus RX für Innovation und Luxus in der SUV-Klasse. Mit seiner fünften Generation setzt er neue Maßstäbe in Design, Technologie und Sicherheit. Der NCAP-Crashtest bestätigt dies mit der Höchstbewertung von fünf Sternen.
Mit einem Kofferraumvolumen von 1.678 Litern bietet der RX nicht nur Stil, sondern auch praktischen Nutzen. Er ist ein echter Allrounder für den Alltag und längere Reisen. Die aktuelle Modellpalette umfasst sowohl Plug-in-Hybrid- als auch Performance-Varianten, die für jeden Anspruch die passende Lösung bieten.
Der RX ist ein technologischer Vorreiter, der seit über 15 Jahren auf Hybrid-Expertise setzt. Seine Antriebstechnologien und Premium-Ausstattung machen ihn zu einem der fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Klasse. Entdecken Sie mehr über die aktuellen Modelle auf unserer SUV-Übersichtsseite.
Einleitung: Warum der Lexus RX eine hervorragende Wahl ist
Die Geschichte dieses Fahrzeugs begann 1997 und ist seitdem eine Erfolgsgeschichte. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und setzt heute neue Maßstäbe in Technologie und Design. Wer auf der Suche nach einem Premium-SUV ist, findet hier ein Modell, das Eleganz und Leistung vereint.
Die Geschichte des Lexus RX
Seit seiner Einführung vor über 25 Jahren hat dieses Fahrzeug die Automobilwelt geprägt. Vom Ur-Modell bis zur aktuellen, elektrisierten Generation zeigt es eine beeindruckende technologische Evolution. Das DIRECT4-Allrad-Hybridsystem ist ein Beispiel für die kontinuierliche Innovation.
„Die Entwicklung von 313 PS im RX 450h bis hin zu 371 PS im RX 500h zeigt die Leistungsfähigkeit dieses Modells.“
Warum ein Kaufratgeber wichtig ist
Beim Kauf eines Premium-SUVs sind fundierte Informationen entscheidend. Ein Kaufratgeber hilft, die richtige Wahl zwischen Hybrid- und Plug-in-Varianten zu treffen. Dabei spielen nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch Verbrauch und Wertverlust eine Rolle.
Modell | Leistung (PS) | Preis (Neuwagen) |
---|---|---|
RX 450h | 313 | ab €59.990 |
RX 500h | 371 | ab €69.990 |
Die aktuelle Preisspanne reicht von gebrauchten Modellen ab €4.800 bis hin zu Neuwagen ab €59.990. Eine sorgfältige Marktanalyse hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Design: Modern und zeitlos
Das Design des Fahrzeugs überzeugt durch zeitlose Eleganz und moderne Akzente. Jede Linie ist durchdacht und spiegelt die Philosophie der Functional Beauty wider. Hier treffen Ästhetik und Funktionalität aufeinander.
Äußere Gestaltung: Der Kühlergrill und die Heckpartie
Der markante Kühlergrill mit Bi-LED-Scheinwerfern dominiert die Frontpartie. Er ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch aerodynamisch optimiert mit einem cW-Wert von 0,29. Die Heckpartie wird durch eine elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung abgerundet, die praktisch und stilvoll zugleich ist.
Das Adaptive Highbeam System+ sorgt für eine Ausleuchtung von bis zu 650 Metern. Dies bietet maximale Sicherheit und eine klare Sicht bei Nachtfahrten.
Innenraum: Luxus und Komfort
Der Innenraum setzt Maßstäbe in Sachen Ausstattung und Komfort. Optionales Semi-Anilin-Leder mit Klimatisierungsfunktion sorgt für ein Premium-Gefühl. Die 10-Stufen-Sitzheizung und 987 Millimeter Beinfreiheit hinten bieten zusätzlichen Luxus.
Ein optionales Panoramaglasdach mit 1,34 Quadratmetern Fläche lässt natürliches Licht herein und schafft eine offene Atmosphäre. Die Aktivrauschkompensation reduziert den Geräuschpegel auf 37 dB bei 100 km/h – ideal für entspannte Fahrten.
Technik: Innovative Antriebssysteme
Innovative Antriebssysteme machen das Fahrzeug zu einem Vorreiter in der SUV-Klasse. Mit einer Kombination aus Hybrid- und Plug-in-Technologie bietet es maximale Effizienz und Leistung. Diese Technologien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich.
Hybrid-Technologie: Effizienz und Leistung
Die Hybrid-Technologie des Fahrzeugs vereint einen Verbrennungsmotor mit einem leistungsstarken elektromotor. Dies ermöglicht einen sparsamen Verbrauch und eine hohe Reichweite. Die Systemleistung von bis zu 309 PS sorgt für eine sportliche Dynamik.
Ein weiterer Vorteil ist das intelligente Batteriemanagement. Die 18,1 kWh-Batterie lässt sich in nur 2 Stunden und 30 Minuten vollständig aufladen. Dies macht das Fahrzeug ideal für den Alltag und längere Strecken.
Plug-in-Hybrid: Der RX 450h+
Der RX 450h+ ist das Flaggschiff der Plug-in-Hybrid-Modelle. Mit einer rein elektrischen Reichweite von 68 Kilometern und einem WLTP-Verbrauch von 1,1-6,6 l/100 km ist er besonders effizient. Die Systemleistung von 309 PS beschleunigt das Fahrzeug in nur 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Das E-Four-Allradsystem mit einem 80 kW starken elektromotor an der Hinterachse sorgt für maximale Traktion und Sicherheit. Im Winterbetrieb liegt der reale Stromverbrauch bei 22-25 kWh/100 km.
Modell | Reichweite (elektrisch) | Verbrauch (WLTP) |
---|---|---|
RX 450h+ | 68 km | 1,1-6,6 l/100 km |
Hybrid-Variante | – | 5,0-6,5 l/100 km |
Für Dienstwagenmodelle bietet der RX 450h+ eine attraktive Steueroptimierung mit einer Versteuerung von nur 0,5%. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Unternehmen und Privatpersonen.
Leistung: Starke Motoren für jeden Bedarf
Starke Motoren und innovative Technologien definieren die Fahrleistung. Ob für den Alltag oder sportliche Fahrten – hier findet jeder das passende Modell. Die Antriebsvielfalt reicht von effizienten Hybriden bis hin zu kraftvollen Turbo-Hybriden.
Der sparsame Alleskönner
Der 2,5-Liter-Hybridantrieb kombiniert einen Verbrennungsmotor mit einem elektrischen Antrieb. Diese Technologie sorgt für einen sparsamen Verbrauch und eine hohe Reichweite. Mit einer Systemleistung von 250 PS ist das Fahrzeug ideal für den täglichen Einsatz.
Das DIRECT4-Torque-Vectoring sorgt für eine präzise Fahrdynamik. Die Reaktionszeit von nur 100 Millisekunden macht jede Fahrt sicher und komfortabel. Zusätzlich reduziert das Active Noise Control den Geräuschpegel im Innenraum.
Sportliche Dynamik
Der 2,4-Liter-Turbo-Hybridantrieb bietet eine beeindruckende Leistung von 371 PS. Ein Drehmoment von 645 Nm sorgt für kraftvolle Beschleunigung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 6,2 Sekunden.
Die 6-Gang-Automatik mit Launch-Control-Funktion unterstützt sportliches Fahren. Der Intercooler mit Wassereinspritzung optimiert die thermische Effizienz. Diese Features machen das Fahrzeug zu einem echten Highlight für Technikbegeisterte.
Fahrverhalten: Komfort und Agilität
Das Fahrverhalten des Fahrzeugs überzeugt durch eine perfekte Balance zwischen Komfort und Agilität. Ob auf langen Strecken oder kurvenreichen Straßen – das Fahrzeug bietet ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Innovative Technologien und präzise Abstimmung sorgen dafür, dass Sie sich in jeder Situation wohlfühlen.
Allradantrieb: Sicherheit in jeder Situation
Der Allradantrieb des Fahrzeugs sorgt für maximale Traktion und Stabilität. Mit einer intelligenten Drehmomentverteilung von 100:0 bis 20:80 passt sich das System den Straßenbedingungen an. Dies gewährleistet Sicherheit, egal ob bei Nässe, Schnee oder unebenen Untergründen.
Das Fahrzeug ist mit einem Hill Descent Control ausgestattet, das in fünf Geschwindigkeitsstufen arbeitet. Dies ist besonders nützlich bei steilen Abfahrten und schwierigem Gelände. Der Allradantrieb macht das Fahrzeug zu einem verlässlichen Begleiter für alle Verkehrsteilnehmer.
Federung und Lenkung: Präzision und Komfort
Die AVS-Federung passt sich bis zu 650 Mal pro Sekunde an die Straßenverhältnisse an. Dies sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen. Die Frequency Reactive Dampers absorbieren Stöße effizient und bieten ein ruhiges Fahrerlebnis.
Die Lenkung ist präzise und reagiert schnell auf Fahrereingaben. Im Sportmodus beträgt die Lenkübersetzung 14,0:1, was für eine sportliche Dynamik sorgt. Das Rear-Wheel-Steer ermöglicht eine Hinterradlenkung von bis zu 4°, was die Wendigkeit in engen Kurven verbessert.
- Fahrwerkstechnologie: Frequency Reactive Dampers für Straßenunebenheiten.
- Lenkgefühl: 3-stufige Servotronic-Kurvenadaptation.
- Reifenkonfiguration: 235/65 R18 bis 275/45 R21.
Verbrauch und Umweltfreundlichkeit
Effizienz und Umweltfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt moderner Fahrzeuge. Wer sich für ein Premium-SUV entscheidet, legt oft großen Wert auf niedrigen Verbrauch und geringe Emissionen. Hier zeigt sich, wie Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Kraftstoffverbrauch im Vergleich
Der Verbrauch variiert je nach Modell und Antriebstechnologie. Das Plug-in-Hybrid-Modell punktet mit einem Verbrauch von nur 1,1 l/100 km und einer rein elektrischen Reichweite von 68 Kilometern. Die Hybrid-Variante liegt bei 6,3 l/100 km, während die Performance-Version einen Verbrauch von 8,0 l/100 km aufweist.
Der ADAC Ecotest bewertet die Effizienz mit einem Urteil von 2,0. Dies unterstreicht die hervorragende Balance zwischen Leistung und Sparsamkeit. Die Tankkapazität von 55 bis 65 Litern sorgt zudem für eine hohe Reichweite.
CO2-Emissionen und Umweltverträglichkeit
Die CO2-Emissionen sind ein weiterer wichtiger Faktor. Das Plug-in-Hybrid-Modell emittiert nur 25 g/km, während die Hybrid-Variante bei 143 g/km liegt. Die Performance-Version kommt auf 182 g/km.
Eine Lebenszyklusanalyse zeigt, dass die CO2-Bilanz über 200.000 Kilometer besonders günstig ausfällt. Zudem profitieren Plug-in-Hybrid-Modelle bis 2025 von Steuerersparnissen. Der Umweltbonus für Hybridmodelle entfällt jedoch seit 2023.
- Verbrauchsanalyse: ADAC Ecotest-Urteil 2,0
- Steuerersparnis: Plug-in-Hybrid bis 2025 begünstigt
- Umweltbonus: Keine Förderung mehr für Hybridmodelle
- Lebenszyklusanalyse: CO2-Bilanz über 200.000 km
- Tankkonfiguration: 55-65 Liter Kapazität je Modell
Sicherheit: Fortschrittliche Assistenzsysteme
Fortschrittliche Assistenzsysteme bieten Schutz in jeder Situation. Moderne Fahrzeuge setzen auf intelligente Technologien, die den Fahrer und seine Mitfahrer absichern. Dabei spielen sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmerkmale eine entscheidende Rolle.
Lexus Safety System+: Schutz auf höchstem Niveau
Das Lexus Safety System+ kombiniert verschiedene Funktionen, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Das Pre-Crash-System mit Radarerfassung erkennt Hindernisse bis zu 200 Metern Entfernung. So kann es frühzeitig warnen und im Notfall eingreifen.
Der Night View Assist mit Infrarotkamera verbessert die Sicht bei Dunkelheit. Dies ist besonders in ländlichen Gebieten oder auf unbeleuchteten Straßen von Vorteil. Zusätzlich sorgen 11 Airbags, inklusive eines Knieairbags für den Fahrer, für umfassenden Schutz.
Notbremsassistent und Spurhalteassistent
Der Notbremsassistent reagiert blitzschnell auf potenzielle Gefahren. Er kann den Wagen bei Bedarf automatisch zum Stillstand bringen. Der Spurhalteassistent unterstützt den Fahrer dabei, die Spur zu halten, und reduziert so das Risiko von Unfällen.
- Sicherheitspakete: Advanced Park mit 4 Kameras erleichtert das Einparken in engen Räumen.
- Fußgängerschutz: Eine Pop-up-Motorhaube mit 7 Sensoren schützt bei einem Aufprall.
- Kindersicherheit: ISOFIX-Punkte mit Deaktivierungsautomatik bieten zusätzlichen Schutz für die Kleinsten.
- Cyber-Security: Intrusion Prevention via CAN-Gateway schützt vor digitalen Angriffen.
- Crashtest-Ergebnisse: 86% Erwachsenenschutz laut Euro NCAP unterstreichen die Sicherheit.
Diese Technologien machen das Fahrzeug zu einem der sichersten in seiner Klasse. Weitere Informationen zu modernen Sicherheitskonzepten finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Ausstattung: Luxus und Technologie
Moderne Fahrzeuge setzen auf eine Kombination aus Luxus und Technologie. Die Ausstattung spielt dabei eine zentrale Rolle, um Komfort und Funktionalität zu maximieren. Hier erfährst du, was serienmäßig dabei ist und welche optionalen Extras das Fahrerlebnis noch weiter verbessern.
Serienmäßige Ausstattung
Die Basisversion bietet bereits eine umfangreiche Ausstattung. Ein 14-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Integration sorgt für intuitive Bedienung. Das Mark Levinson Surround System mit 17 Lautsprechern liefert ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Ein Head-up-Display mit AR-Funktion zeigt wichtige Daten direkt im Sichtfeld des Fahrers. Dies erhöht die Sicherheit und Konzentration während der Fahrt. Die serienmäßige 4-Zonen-Klimaautomatik mit Feinstaubsensor sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Optionale Extras: Panoramadach und mehr
Wer zusätzlichen Luxus sucht, kann auf optionale Extras zurückgreifen. Ein Panoramaglasdach mit 1,34 Quadratmetern Fläche schafft eine offene Atmosphäre. Das Adaptive LED Matrix-Licht mit Kurvenlicht sorgt für optimale Sicht bei Nachtfahrten.
Das Executive Package bietet Massagesitze und weitere Komfortmerkmale. Die Individualisierung wird durch 12 Außenlackierungen in Metallic- und Effektfarben abgerundet. Ein Beispiel für technologische Innovation ist das Lexus Interface mit OTA-Updates, das immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Extra | Beschreibung | Preis (ab) |
---|---|---|
Panoramaglasdach | 1,34 m² Fläche, elektrisch öffnbar | €1.500 |
Executive Package | Massagesitze, Premium-Leder | €3.000 |
Adaptive LED Matrix | Kurvenlicht, automatische Anpassung | €1.200 |
Lexus Interface | OTA-Updates, Smartphone-Integration | €800 |
Komfort: Wohlfühlatmosphäre im Innenraum
Die Wohlfühlatmosphäre im Innenraum setzt neue Maßstäbe für Komfort. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, Fahrer und Passagiere zu verwöhnen. Von der Klimatisierung bis zur Geräuschdämmung – hier wird Luxus spürbar.
Klimatisierung und Sitze
Die Klimaautomatik mit S-Flow-Funktion sorgt für ein angenehmes Raumklima. Sie verteilt die Luft effizient und passt sich den Bedürfnissen der Insassen an. Die 16-Wege-einstellbaren Fahrersitze bieten ergonomischen Komfort für lange Fahrten.
Mit acht programmierten Sitzprofilen findet jeder die perfekte Position. Das Nanoe-X-Luftbefeuchtungssystem verbessert die Luftqualität und schafft ein frisches Ambiente. So bleibt jeder Fahrer konzentriert und entspannt.
Geräuschdämmung und Raumgefühl
Ein umfangreiches Akustikpaket mit 120 Schallschutzmaßnahmen reduziert den Geräuschpegel auf 58 dB bei 130 km/h. Dies sorgt für eine ruhige und entspannte Atmosphäre im Innenraum. Das Ultrasuede-Dachhimmel verleiht dem Raum zusätzliche Eleganz.
Das 64-Farben-Ambientelicht schafft eine individuelle Stimmung und rundet das Raumgefühl ab. So wird jede Fahrt zu einem Erlebnis der besonderen Art. Weitere Informationen zu modernen Komfortlösungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Technologie: Vernetzung und Infotainment
Moderne Fahrzeuge setzen auf intelligente Vernetzung und intuitive Bedienung. Die Integration von Smartphone und Sprachsteuerung macht das Auto zum digitalen Begleiter. Hier erfährst du, wie Technologie das Fahrerlebnis revolutioniert.
Smartphone-Integration und Navigation
Die Wireless Apple CarPlay und Android Auto ermöglichen eine nahtlose Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug. So hast du deine Lieblings-Apps immer griffbereit. Die Cloud Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen sorgt für eine effiziente Routenplanung.
Ein Beispiel für innovative Technologie ist das Predictive Efficient Drive System. Es analysiert das Fahrverhalten und optimiert die Route für geringeren Verbrauch. Diese Funktionen machen das Auto zu einem intelligenten Partner auf der Straße.
Sprachsteuerung und Touchscreen
Der Hey Lexus! Sprachassistent reagiert auf natürliche Sprachbefehle. So kannst du Navigation, Musik und Klimatisierung einfach steuern. Der haptische Feedback-Touchscreen bietet eine präzise und intuitive Bedienung.
Das Update-Management via LTE sorgt dafür, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist. Mit der Klangprofil-Anpassung via App kannst du den Sound individuell anpassen. Diese Features zeigen, wie Technologie Komfort und Sicherheit verbindet.
- Konnektivität: e-Call mit Unfallautomatik für schnelle Hilfe im Notfall.
- Navigation: Effiziente Routenplanung mit Echtzeit-Verkehrsdaten.
- Soundtechnik: Individuelle Klangprofile für ein persönliches Hörerlebnis.
- Bedienkonzept: Haptisches Feedback-Touchpad für präzise Steuerung.
- Update-Management: Fernwartung via LTE für stets aktuelle Software.
Preis und Wert: Was bietet der Lexus RX?
Wer auf der Suche nach einem Premium-SUV ist, sollte den Preis und Wert genau unter die Lupe nehmen. Ein Fahrzeug dieser Klasse bietet nicht nur Komfort und Technologie, sondern auch eine langfristige Investition. Hier erfährst du, was du bei Neuwagen und Gebrauchtwagen beachten solltest.
Neuwagenpreise im Überblick
Der Neupreis für das Basismodell RX 350h beginnt bei €64.300. Diese Version bietet bereits eine umfangreiche Ausstattung, die den hohen Preis rechtfertigt. Wer zusätzlichen Luxus sucht, kann auf die Executive Line zurückgreifen, die jedoch entsprechend mehr kostet.
Gebrauchtwagen: Gute Angebote finden
Ein Jahreswagen mit etwa 10.000 Kilometern Laufleistung ist bereits für ca. €54.990 erhältlich. Der Gebrauchtmarkt bietet attraktive Angebote, insbesondere bei gepflegten Fahrzeugen mit geringer Laufleistung. Eine gründliche Marktanalyse hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Der Wertverlust beträgt etwa 35% nach drei Jahren. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen Neuwagen und Gebrauchtwagen. Ein gepflegtes Fahrzeug kann langfristig eine lohnenswerte Investition sein.
- Preispolitik: Vergleich Basisversion vs. Executive Line.
- Gebrauchtmarktanalyse: TOP 5 Händlerbewertungen.
- Leasingfaktor: 0,89-1,12 (36 Monate/15.000 km).
- Inspektionskosten: €580/Jahr (Hybrid-Check).
- Garantie: 10 Jahre Motorschutz (bis 150.000 km).
Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das beste Angebot für dein Budget finden.
Finanzierung und Leasing: Flexible Kaufoptionen
Flexible Finanzierungsoptionen machen den Kauf eines Premium-SUVs attraktiv. Ob du dich für eine klassische Finanzierung oder ein Leasing entscheidest, du findest eine Lösung, die zu deinen Bedürfnissen passt. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen, um die beste Wahl zu treffen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Ein Beispiel für eine attraktive Finanzierung ist der Ballonkredit mit einem effektiven Jahreszins von 2,9%. Diese Option eignet sich besonders für Käufer, die am Ende der Laufzeit eine größere Summe zahlen möchten. Alternativ bietet die Vollamortisation eine gleichmäßige Verteilung der Raten über die gesamte Laufzeit.
Für Gewerbekunden gibt es zusätzliche Steuervorteile. Bis zu 50% der Anschaffungskosten können als Abschreibung geltend gemacht werden. Dies macht die Finanzierung besonders wirtschaftlich.
Leasing-Angebote im Vergleich
Leasing ist eine beliebte Alternative zur klassischen Finanzierung. Die monatliche Rate für das Basismodell beginnt bei €699. Dabei sind Sonderzahlungen von 35% des Listenpreises üblich. Aktuelle Sonderaktionen beinhalten eine Übernahmegarantie und kostenlose Winterräder.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, nach Ablauf der Leasingdauer das Fahrzeug zurückzugeben oder zu übernehmen. Dies bietet maximale Flexibilität und Planungssicherheit.
Option | Details | Vorteile |
---|---|---|
Ballonkredit | 2,9% eff. Jahreszins | Geringe monatliche Raten |
Leasing | €699/Monat, 35% Sonderzahlung | Flexibilität am Ende der Laufzeit |
- Versicherungspakete: All-inclusive mit GAP-Deckung für umfassenden Schutz.
- Kulanzprogramme: Bis zu 3 Monate Zahlungsaufschub bei finanziellen Engpässen.
- Daten: Transparente Kalkulation aller Kosten für eine fundierte Entscheidung.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Der Vergleich mit Konkurrenzmodellen zeigt, wie sich Premium-SUVs in Leistung und Ausstattung unterscheiden. Wer auf der Suche nach einem Auto dieser Klasse ist, sollte die wichtigsten Merkmale kennen. Hier erfährst du, wie sich das Modell gegen die Konkurrenz behauptet.
BMW X5: Leistung und Preis
Der BMW X5 xDrive45e bietet eine beeindruckende Leistung von 394 PS. Mit einem Preis von €85.300 liegt er jedoch deutlich über dem Vergleichsmodell. Die Plug-in-Hybrid-Reichweite beträgt 54 Kilometer, was für den Alltag ausreichend ist.
Die Assistenzsysteme des X5, wie das Distronic, sind hochmodern. Die Ladeinfrastruktur unterstützt den CCS-Anschluss, der in Deutschland weit verbreitet ist. Das Händlernetz umfasst 127 Standorte, was die Verfügbarkeit von Service und Wartung erleichtert.
Mercedes GLE: Komfort und Technologie
Der Mercedes GLE 350 de punktet mit einer Leistung von 320 PS und einem Preis von €78.246. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 99 Kilometern, was ihn besonders effizient macht. Das Lexus Teammate System bietet ähnliche Funktionen, jedoch mit einer anderen Bedienlogik.
Die 5-Jahres-Gesamtkosten liegen bei beiden Modellen ähnlich hoch. Der GLE nutzt den Typ 2 Anschluss, der ebenfalls weit verbreitet ist. Mit 34 Standorten ist das Händlernetz kleiner, aber dennoch gut ausgebaut.
- Antriebsvergleich: Plug-in-Hybrid-Reichweiten im Test.
- Kostenanalyse: 5-Jahres-Gesamtkosten pro Modell.
- Assistenzsysteme: Distronic vs. Lexus Teammate.
- Ladeinfrastruktur: CCS vs. Typ 2 Anschluss.
- Händlernetz: 34 vs. 127 Standorte in Deutschland.
Diese Informationen helfen dir, die beste Wahl für dein Jahr zu treffen. Ein Vergleich lohnt sich, um das passende Modell zu finden.
Kundenmeinungen und Erfahrungen
Die Meinungen der Besitzer bieten wertvolle Einblicke in die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs. Viele schätzen die Kombination aus Komfort und Technologie, die das Fahrzeug zu einem verlässlichen Begleiter macht. Langzeittests und Bewertungen bestätigen diese positiven Erfahrungen.
Was sagen die Besitzer?
Besitzer loben besonders die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Mit einer Pannenstatistik von nur 1x pro 100.000 Kilometern gehört es zu den TOP 3 in der Mittelklasse-SUV. Auch die Werkstattzufriedenheit liegt mit 92% laut TÜV Report sehr hoch.
Einige Kritikpunkte gibt es jedoch. Die Reaktionszeiten des Infotainment-Systems werden gelegentlich als langsam empfunden. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, wie die geringen Wartungskosten von durchschnittlich €620 pro Jahr.
Langzeittests und Bewertungen
Langzeittests zeigen, dass das Fahrzeug auch nach Jahren noch überzeugt. Der ADAC bewertet es mit einem Gesamturteil von 2,1/5,0. Die Verbrauchsmarge liegt zwar 12% über den WLTP-Angaben, doch das wird durch die hohe Zuverlässigkeit ausgeglichen.
Händlerbewertungen auf AutoScout24 liegen bei 4,7/5 Sternen. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Verkehrsteilnehmer mit Service und Betreuung. Für viele ist das Fahrzeug eine lohnenswerte Investition.
- Zuverlässigkeit: TOP 3 in der Mittelklasse-SUV
- Kritikpunkte: Infotainment-Reaktionszeiten
- Wartungskosten: €620/Jahr (Durchschnitt)
- Pannenstatistik: 1x pro 100.000 km
- Händlerbewertungen: 4,7/5 Sterne (AutoScout24)
Pflege und Wartung: Tipps für Lexus RX-Besitzer
Die richtige Pflege und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit eines Fahrzeugs. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Auto immer in Top-Zustand bleibt. Hier findest du wertvolle Informationen und praktische Tipps.
Regelmäßige Wartung
Ein regelmäßiger Service ist unerlässlich, um die Leistung und Sicherheit deines Fahrzeugs zu gewährleisten. Die Wartungsintervalle liegen bei 15.000 Kilometern oder 12 Monaten. Ein umfassender 120-Punkte-Check gehört dabei zum Standard.
Besonders wichtig ist die Pflege des elektromotor. Die Hybridbatterie hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren oder 240.000 Kilometern. Halte den Ladestand optimal zwischen 20-80%, um die Batterie zu schonen.
Pflege des Innen- und Außenbereichs
Ein sauberes Fahrzeug sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch die Materialien. Für den Lack empfiehlt sich eine Keramikversiegelung, die vor Umwelteinflüssen schützt. Im Innenraum sorgt pH-neutrale Lederpflege für ein gepflegtes Ambiente.
Im Winterbetrieb ist das Temperaturmanagement der HV-Batterie entscheidend. Achte darauf, dass sie nicht zu stark abkühlt. Eine Garantieverlängerung von bis zu 10 Jahren bietet zusätzliche Sicherheit.
- Serviceplan: Inklusive 120-Punkte-Check
- Akku-Pflege: Optimaler Ladestand 20-80%
- Reinigungstipps: pH-neutrale Lederpflege
- Winterbetrieb: HV-Batterie-Temperaturmanagement
- Garantieverlängerung: Bis zu 10 Jahre möglich
Zukunft des Lexus RX: Was kommt als Nächstes?
Die Automobilindustrie steht vor einer spannenden Zukunft, die auch den Luxus-SUV-Bereich revolutionieren wird. Mit neuen Technologien und innovativen Konzepten wird die Mobilität der nächsten Jahre geprägt. Dabei spielen Elektromobilität, autonomes Fahren und nachhaltige Antriebe eine zentrale Rolle.
Neue Modelle und Technologien
Die nächste Generation von Fahrzeugen setzt auf Nachhaltigkeit und intelligente Lösungen. Geplant ist eine vollelektrische Version (BEV) ab 2026, die mit Solid-State-Batterien ab 2027 ausgestattet sein wird. Diese Technologie verspricht höhere Energiedichte und kürzere Ladezeiten.
Das autonome Fahren wird ebenfalls weiterentwickelt. Level 3+ Systeme sollen ab 2027 verfügbar sein und eine höhere Sicherheit sowie Komfort bieten. Mehr zur Evolution der Marke findest du auf unserer Übersichtsseite.
Die Zukunft der Hybrid-Antriebe
Hybrid-Antriebe bleiben ein wichtiger Bestandteil der Mobilität. Der elektromotor wird weiter optimiert, um Effizienz und Leistung zu steigern. Die Roadmap sieht eine 100%ige Elektrifizierung bis 2035 vor, unterstützt durch Technologie-Partnerschaften wie Panasonic und Toyota.
Eine Designstudie, das Electrified Sport Concept, gibt einen Ausblick auf das zukünftige Design. Die Entwicklung einer 800V-Ladetechnik und Vehicle-to-Grid-Funktionen zeigt, wie vernetzte Mobilität aussehen kann.
Technologie | Zeitplan | Vorteile |
---|---|---|
Solid-State-Batterien | ab 2027 | Höhere Energiedichte, schnellere Ladezeiten |
Autonomes Fahren Level 3+ | ab 2027 | Erhöhte Sicherheit und Komfort |
800V-Ladetechnik | in Entwicklung | Schnellere Ladevorgänge |
Diese Informationen zeigen, wie die Zukunft des Luxus-SUV-Segments aussehen könnte. Mit neuen Technologien und nachhaltigen Konzepten wird die Mobilität revolutioniert.
Fazit: Der Lexus RX – eine lohnenswerte Investition
Mit seiner Kombination aus Innovation und Komfort setzt dieses Fahrzeug Maßstäbe in der SUV-Klasse. Es bietet nicht nur Langzeitwert, sondern auch eine zukunftsweisende Technologie, die sowohl Familien als auch Geschäftskunden überzeugt.
Die aktuelle Generation zeigt, wie Hybridmodelle als Brückentechnologie zur Voll-Elektrifizierung fungieren können. Besonders für Dienstwagenfahrer ist der Plug-in-Hybrid eine empfehlenswerte Wahl, da er Effizienz und Leistung vereint.
Mit Blick auf die Zukunft positioniert sich das Modell als zuverlässige Option im E-Auto-Zeitalter. Weitere Informationen zu den zuverlässigsten Autos findest du in unserer Übersicht.