
Der Suzuki Across ist das erste Plug-in-Hybrid-Modell der Marke und überzeugt mit einer intelligenten Kombination aus Leistung und Umweltbewusstsein. Mit einem 2.5-Liter-Benziner und zwei Elektromotoren erreicht das Fahrzeug eine Systemleistung von 225 kW. Damit positioniert es sich als leistungsstarker Allrad-SUV, der auch auf Nachhaltigkeit setzt.
Besonders beeindruckend ist die elektrische Reichweite von bis zu 75 km (WLTP), die den Alltag umweltfreundlicher gestaltet. Das E-Four-Allradsystem sorgt dabei für eine variable Kraftverteilung und optimale Traktion in jeder Situation. Wer sich für den Plug-in-Hybrid entscheidet, erhält zudem ein Fahrzeug mit sportlichem Design und 19-Zoll-Alufelgen.
Mit einem UVP von 58.190 € und attraktiven Leasingangeboten ab 585 €/Monat ist der Suzuki Across eine interessante Option für SUV-Fans. Erfahren Sie mehr über innovative SUV-Modelle und ihre Vorteile.
Einführung in den Suzuki Across
Ein SUV, der Leistung und Nachhaltigkeit perfekt vereint – der Suzuki Across. Dieses Modell setzt neue Maßstäbe in der Hybrid-Technologie und bietet eine intelligente Lösung für umweltbewusste Fahrer. Mit seinem innovativen Plug-in-Hybrid-System und dem serienmäßigen Allradantrieb überzeugt er in jeder Situation.
Was macht den Suzuki Across einzigartig?
Das Herzstück des Suzuki Across ist das Dual-Motor-Konzept. Ein 134 kW starker Elektromotor an der Vorderachse und ein 40 kW Motor an der Hinterachse sorgen für eine optimale Leistungsverteilung. Zusammen mit dem 2.5-Liter-Benziner erreicht das Fahrzeug eine beeindruckende Systemleistung von 225 kW.
Besonders hervorzuheben ist die 18.1 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Sie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 75 km (WLTP) und reduziert den Kraftstoffverbrauch auf nur 1.0 l/100 km. Damit ist der Suzuki Across ideal für Stadtfahrten und Langstrecken geeignet.
Warum ist der Suzuki Across ein Plug-in-Hybrid?
Der Plug-in-Hybrid kombiniert die Vorteile eines Elektroautos mit denen eines Benziners. Im EV-Modus fährt das Fahrzeug lokal emissionsfrei, während der Benzinmotor auf längeren Strecken für zusätzliche Reichweite sorgt. Ein automatischer Lademodus lädt die Batterie während der Fahrt auf, sodass kein Kabelanschluss nötig ist.
Im Vergleich zu konventionellen Hybridsystemen bietet der Suzuki Across mehr Flexibilität und Umweltfreundlichkeit. Mit CO₂-Emissionen von nur 22 g/km gehört er zur Klasse B und trägt aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
Komponente | Leistung |
---|---|
Elektromotor vorne | 134 kW |
Elektromotor hinten | 40 kW |
Benzinmotor | 185 PS |
Systemleistung | 306 PS |
Wer sich für innovative Technologien interessiert, findet im Peugeot 205 Klassiker weitere spannende Einblicke in die Automobilwelt.
Leistung und Effizienz des Suzuki Across
Mit einer Systemleistung von 225 kW setzt dieses Modell neue Maßstäbe. Die Kombination aus Benzinmotor und Elektroantrieb sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6.2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, abgeregelt für optimale Sicherheit.
Was bedeutet die Systemleistung von 225 kW?
Die Systemleistung ergibt sich aus der Zusammenarbeit von Benzinmotor und Elektromotoren. Der 2.5-Liter-Benziner liefert 185 PS, während die Elektromotoren zusätzliche Kraft bereitstellen. Diese Kombination ermöglicht nicht nur eine starke Beschleunigung, sondern auch ein effizientes Fahren in verschiedenen Situationen.
Im Überholvorgang zeigt sich die Leistungsentfaltung besonders deutlich. Die Elektromotoren unterstützen den Benzinmotor, sodass selbst bei höheren Geschwindigkeiten genügend Kraft vorhanden ist. Dies macht das Fahrzeug ideal für Autobahnfahrten und anspruchsvolle Strecken.
Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen im Detail
Der Kraftstoffverbrauch liegt bei entladener Batterie bei 6.6 l/100 km. Mit einer 55-Liter-Tankfüllung und der elektrischen Reichweite von bis zu 75 km (WLTP) ist das Fahrzeug sowohl für kurze als auch lange Strecken geeignet. Die CO₂-Emissionen betragen nur 22 g/km, was den Vergleich zu Dieselmodellen deutlich positiv ausfallen lässt.
Einflussfaktoren wie Fahrstil und Außentemperatur können den Verbrauch beeinflussen. Mit einem vorausschauenden Fahrstil lässt sich die elektrische Reichweite jedoch optimieren. Tipps hierfür sind das Nutzen des regenerativen Bremssystems und das Vermeiden von starken Beschleunigungsmanövern.
Parameter | Wert |
---|---|
Beschleunigung 0-100 km/h | 6.2 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Kraftstoffverbrauch (entladene Batterie) | 6.6 l/100 km |
CO₂-Emissionen | 22 g/km |
Wer mehr über die Geschichte und Entwicklung solcher innovativen Fahrzeuge erfahren möchte, findet spannende Einblicke in der Suzuki Geschichte.
Design und Ästhetik des Suzuki Across
Das Design des Modells überzeugt durch eine klare Linienführung und moderne Details. Die polygonalen Formen im Frontbereich verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen und zeitgemäßen Look. Mit einer Länge von 4,635 Metern und einer Breite von 1,855 Metern bietet es eine imposante Präsenz auf der Straße.
Sportliches SUV-Design
Die 19-Zoll-Felgen mit 235/55 R19 Bereifung unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild. Aerodynamische Optimierungen am Dachspoiler und Unterboden tragen zur Effizienz bei. Die Full-LED-Scheinwerfer sorgen nicht nur für eine exzellente Ausleuchtung, sondern auch für ein markantes Lichtdesign.
Details zur Heckklappe und Außenspiegel
Die elektrische Heckklappe mit Fußsensor (Kick Operation) bietet praktischen Komfort beim Beladen. Die beheizbaren Außenspiegel mit integriertem Blinker erhöhen die Sicherheit und Funktionalität. Die elektrische Spiegelverstellung ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers.
Das Design des Fahrzeugs zeigt eine klare Kontinuität zur Vitara- und Jimny-Baureihe. Sonderlackierungen und Individualisierungsoptionen ermöglichen es, das Fahrzeug nach persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Parameter | Wert |
---|---|
Länge | 4,635 m |
Breite | 1,855 m |
Felgengröße | 19 Zoll |
Bereifung | 235/55 R19 |
Technische Daten des Suzuki Across
Wer sich für die technischen Details eines Plug-in-Hybrid-SUVs interessiert, findet im Folgenden alle wichtigen Informationen. Der Fokus liegt auf Hubraum, Motorleistung und dem innovativen Allradsystem, das für optimale Traktion sorgt.
Hubraum und Motorleistung
Das Fahrzeug verfügt über einen Hubraum von 2.487 cm³ mit Direkteinspritzung. Zusammen mit den Elektromotoren erreicht es eine Systemleistung von 225 kW (306 PS). Der Benzinmotor leistet 136 kW (185 PS), während die Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse zusätzliche Kraft liefern.
Das stufenlose E-CVT-Getriebe mit Schaltwippen am Lenkrad sorgt für ein flüssiges Fahrgefühl. Die Technologie des CVT-Getriebes ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung und reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Allradantrieb und Fahrwerk
Das Allradsystem E-Four verteilt die Kraft intelligent zwischen den Achsen. Dies sorgt für eine optimale Traktion, egal ob auf Asphalt oder im Gelände. Die MacPherson-Aufhängung vorn und der Doppelquerlenker hinten bieten ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Mit einer Bodenfreiheit von 190 mm ist das Fahrzeug auch für unebene Strecken geeignet. Die maximale Anhängelast beträgt 1.600 kg (gebremst), was es zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Weitere Details zu den technischen Daten und der Funktionsweise des Allradsystems finden Sie auf der offiziellen Modellseite.
Innenraum und Komfort
Der Innenraum des Fahrzeugs überzeugt durch modernste Technologie und höchsten Komfort. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, das Fahrerlebnis zu verbessern und den Alltag angenehmer zu gestalten. Von der Lenkradheizung bis zur ergonomischen Sitzgestaltung – hier steht der Fahrer im Mittelpunkt.
Lenkradheizung und Sitzkomfort
Die Lenkradheizung sorgt auch an kalten Tagen für angenehme Temperaturen. Die körpergerechten Sportsitze bieten nicht nur hohen Sitzkomfort, sondern auch seitliche Unterstützung für eine optimale Haltung. Die beheizbaren Außensitze hinten erhöhen den Komfort für alle Passagiere.
Multimedia und Konnektivität
Das 12.3″ digitale Kombiinstrument und der 10.5″ Touchscreen bilden das Herzstück des Multimedia-Systems. Mit Apple CarPlay und Android Auto Integration bleibt man stets verbunden. Die Sprachsteuerung über DAB+-Radio und das kabellose Smartphone-Charging runden das moderne Bedienkonzept ab.
Die Akustikoptimierung durch Schallschutzglas sorgt für eine ruhige Fahrzeugumgebung. USB-C-Anschlüsse und eine 220V-Steckdose im Kofferraum bieten zusätzliche Flexibilität. Die 2-Zonen-Klimaautomatik mit S-Flow Control passt das Klima individuell an die Bedürfnisse an.
Feature | Details |
---|---|
Lenkradheizung | Beheizbar für kalte Tage |
Sportsitze | Ergonomisch und beheizbar |
Multimedia-System | 12.3″ Kombiinstrument, 10.5″ Touchscreen |
Konnektivität | Apple CarPlay, Android Auto, Sprachsteuerung |
Ladefläche | 490-1.604 Liter Volumen |
Sicherheitsfeatures des Suzuki Across
Sicherheit steht bei diesem Modell an erster Stelle. Mit modernster Technologie und umfassenden Features bietet es höchsten Schutz für Fahrer und Passagiere. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler zu gestalten.
Notbremsassistent und Spurhaltewarnung
Das Pre-Collision System erkennt potenzielle Gefahren und warnt den Fahrer rechtzeitig. Bei Bedarf wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet, um Kollisionen zu vermeiden. Das aktive Spurhaltesystem sorgt dafür, dass das Fahrzeug stets in der Spur bleibt, auch bei Ablenkung.
Zusätzlich unterstützt der Totwinkelwarner mit RCTA-Funktion beim Spurwechsel. Er warnt vor Fahrzeugen im toten Winkel und erhöht so die Sicherheit im Straßenverkehr.
Airbags und Sicherheitssysteme
Das Fahrzeug verfügt über 7 Airbags, darunter auch ein Knieairbag für den Fahrer. Diese bieten bei einem Unfall optimalen Schutz für alle Insassen. Das eCall-Notrufsystem alarmiert im Ernstfall automatisch die Rettungsdienste und übermittelt den genauen Standort.
Weitere Highlights sind die Kindersicherungen für Fenster und Türen sowie der Parkassistent mit 360-Grad-Kamera. Letzterer erleichtert das Einparken und vermeidet Schäden durch Hindernisse.
- Akustische Fußgängerwarnung unter 24 km/h
- Müdigkeitserkennungssystem für längere Fahrten
- Sicherheitszertifizierungen nach Euro NCAP-Standards
Die regelmäßige Wartung der Sicherheitssensoren gewährleistet, dass alle Systeme stets einwandfrei funktionieren. So bleibt das Fahrzeug ein zuverlässiger Begleiter in jeder Situation.
Reichweite und Lademöglichkeiten
Die Reichweite und Lademöglichkeiten sind entscheidende Faktoren für jeden Plug-in-Hybrid. Sie bestimmen, wie praktisch und alltagstauglich das Fahrzeug ist. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 km (WLTP) eignet sich dieses Modell ideal für kurze Strecken und den Stadtverkehr.
Elektrische Reichweite im Alltag
Die 18.1 kWh Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht es, bis zu 75 km rein elektrisch zu fahren. Das ist besonders vorteilhaft für Pendler, die täglich kurze Strecken zurücklegen. Zum Beispiel reicht die Reichweite für eine Fahrt von Berlin-Mitte nach Potsdam und zurück.
Im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen spart man hier nicht nur Kraftstoff, sondern reduziert auch die CO₂-Emissionen. Ein weiterer Pluspunkt ist das Rekuperationssystem mit 4 Stufen, das die Batterie während der Fahrt auflädt.
Laden zu Hause und unterwegs
Das Laden des Fahrzeugs ist einfach und flexibel. An einer Haushaltssteckdose dauert der Ladevorgang etwa 5 Stunden. Obwohl DC-Schnellladen nicht verfügbar ist, ist die Kompatibilität mit öffentlichen Ladesäulen gegeben.
Eine Smartphone-App ermöglicht es, den Ladestatus jederzeit zu überwachen. Für die Batteriepflege im Winter gibt es praktische Tipps, wie zum Beispiel das Parken in einer Garage oder die Nutzung des Eco-Fahrmodus.
Parameter | Wert |
---|---|
Elektrische Reichweite | Bis zu 75 km (WLTP) |
Ladezeit (Haushaltssteckdose) | 5 Stunden |
Rekuperationssystem | 4 Stufen |
Kompatibilität | Öffentliche Ladesäulen |
Mit diesen Features ist das Fahrzeug nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch im Alltag. Die Kombination aus elektrischer Reichweite und flexiblen Lademöglichkeiten macht es zu einer attraktiven Wahl für moderne Fahrer.
Fahrbedingungen und Handling
Ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn – das Fahrzeug überzeugt mit vielseitigen Fahreigenschaften. Mit einem Wendekreis von 11.4 Metern lässt es sich auch in engen Parkhäusern leicht manövrieren. Der adaptive Tempomat mit Stop&Go-Funktion sorgt für entspanntes Fahren, selbst bei dichtem Verkehr.
Die Schallschutzisolierung reduziert den Lärmpegel bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h deutlich. Dies macht jede Fahrt angenehmer, besonders auf langen Strecken. Die Kombination aus Komfort und Technologie sorgt für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis.
Fahren im Stadtverkehr
Im Stadtverkehr zeigt das Fahrzeug seine Stärken. Die Manövrierfähigkeit erleichtert das Einparken und Navigieren in engen Straßen. Das Energiemanagement optimiert den Verbrauch bei Stau-Situationen, sodass Sie effizient unterwegs sind.
Langstreckenfahrten
Auf der Autobahn überzeugt das Fahrzeug mit hohem Komfort und guter Akustik. Der Sitzkomfort sorgt auch bei mehrstündigen Fahrten für eine entspannte Haltung. Der Allradmodus bietet zusätzliche Sicherheit und Geländetauglichkeit bei schlechten Wetterbedingungen.
- Effizientes Energiemanagement bei Staus
- Hoher Komfort auf langen Strecken
- Geländetauglichkeit mit Allradmodus
- Assistenzsysteme für Nachtfahrten
Mit diesen Features sind Sie für jede Art von Fahrbedingungen bestens gerüstet. Ob kurze Strecken in der Stadt oder lange Fahrten über mehrere Kilometer – das Fahrzeug bietet optimale Leistung und Komfort.
Ausstattungsvarianten des Suzuki Across
Die Ausstattungsvarianten bieten vielfältige Möglichkeiten für individuelle Anpassungen. Ob Serienausstattung oder Sonderausstattung – hier findet jeder das passende Paket für seine Bedürfnisse. Das Modell überzeugt mit einer soliden Basis und zahlreichen Optionen zur Personalisierung.
Serienausstattung vs. Sonderausstattung
Die Serienausstattung umfasst ein LED-Lichtpaket, das für eine optimale Ausleuchtung sorgt. Zusätzlich sind moderne Sicherheitsfeatures wie ein Notbremsassistent und ein Spurhaltewarnsystem enthalten. Wer mehr Komfort wünscht, kann auf Sonderausstattungen wie ein Panoramadach oder ein 360°-Kamerasystem zurückgreifen.
Ein Vergleich der Comfort+ und Flash-Ausstattung zeigt, dass beide Varianten ihre Stärken haben. Während die Comfort+ auf praktische Features setzt, bietet die Flash-Ausstattung zusätzliche Highlights wie Sonderlackierungen und exklusive Felgendesigns.
Konfigurator und individuelle Anpassungen
Der Online-Konfigurator ermöglicht es, das Fahrzeug nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. Mit einer Echtzeitpreisanzeige sieht man sofort, wie sich die gewählten Optionen auf den Gesamtpreis auswirken. Zubehörpakete für Outdoor-Enthusiasten und Individualisierungsoptionen für den Innenraum runden das Angebot ab.
Händler bieten zudem Probekonfigurationen an, um die gewünschte Ausstattung vorab zu testen. Die Lieferzeiten für Sonderausstattungen variieren, doch die Restwertentwicklung bleibt attraktiv. Ein Leasing kann dabei eine flexible Finanzierungsoption sein.
- Sonderlackierungen und Felgendesigns für einen individuellen Look
- Zubehörpakete für Outdoor-Aktivitäten
- Händlerdienstleistungen für Probekonfigurationen
- Attraktive Restwertentwicklung bei Sonderausstattungen
Preise und Finanzierungsoptionen
Die Wahl eines Fahrzeugs hängt nicht nur von Leistung und Design ab, sondern auch von den Preisen und Finanzierungsmöglichkeiten. Hier bieten sich flexible Lösungen an, die sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmen attraktiv sind.
Leasingangebote und monatliche Raten
Ein Leasing kann eine praktische Option sein, um das Fahrzeug ohne hohe Anfangsinvestition zu nutzen. Mit monatlichen Raten ab 585 € ist dies eine attraktive Alternative zum Kauf. Die Konditionen variieren je nach Laufzeit und Kilometerleistung, bieten jedoch oft zusätzliche Vorteile wie Wartungspakete.
Ein Vergleich zwischen Kauf und Langzeitmiete zeigt, dass Leasing besonders für diejenigen geeignet ist, die regelmäßig ein neues Modell fahren möchten. Zudem gibt es spezielle Angebote für Unternehmen, die steuerliche Vorteile nutzen können.
Wert und Garantie des Fahrzeugs
Der Wert eines Fahrzeugs wird nicht nur durch den Neupreis bestimmt, sondern auch durch die langfristige Wertstabilität. Mit einer Garantieverlängerung auf bis zu 5 Jahre und einem inkludierten Servicepaket bleibt das Fahrzeug auch nach Jahren zuverlässig.
Hybridkomponenten unterliegen speziellen Gewährleistungsbedingungen, die zusätzliche Sicherheit bieten. Wertstabilisierende Faktoren wie regelmäßige Wartung und eine attraktive Restwertentwicklung machen das Fahrzeug zu einer lohnenden Investition.
Option | Details |
---|---|
Neupreis (UVP) | Ab 58.190 € |
Leasingrate | Ab 585 €/Monat |
Garantieverlängerung | Bis zu 5 Jahre |
Servicepaket | Inklusive WartungPlus |
Mit diesen Preisen und Finanzierungsoptionen ist das Fahrzeug eine flexible und attraktive Wahl. Ob Kauf oder Leasing – hier findet jeder die passende Lösung für seine Bedürfnisse.
Vergleich mit anderen SUVs
Im Vergleich zu anderen SUVs zeigt das Modell seine Stärken in verschiedenen Bereichen. Mit einem Plug-in-Hybrid-System und Allradantrieb bietet es eine einzigartige Kombination aus Leistung und Effizienz. Die ADAC-Autotest-Bewertung von 2.3/5.0 unterstreicht jedoch, dass es auch Verbesserungspotenzial gibt.
Wie schneidet das Modell gegen Konkurrenten ab?
Im direkten Vergleich mit dem Toyota RAV4 PHEV und dem Mitsubishi Outlander PHEV zeigt das Fahrzeug seine Vorteile. Die elektrische Reichweite von bis zu 75 km (WLTP) ist ein Highlight, das besonders im Stadtverkehr überzeugt. Der Allradantrieb sorgt zudem für optimale Traktion in jeder Situation.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6.2 Sekunden. Dies macht das Fahrzeug nicht nur effizient, sondern auch sportlich. Im Vergleich zu Diesel-SUVs spart man zudem erheblich an Verbrauchskosten auf 100.000 km.
Vorteile des Plug-in-Hybrid-Systems
Das Plug-in-Hybrid-System bietet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht lokal emissionsfreies Fahren im EV-Modus und sorgt auf langen Strecken für zusätzliche Reichweite. Die Kombination aus Benzinmotor und Elektroantrieb macht das Fahrzeug flexibel und umweltfreundlich.
- Geringe Servicekosten im Marktvergleich.
- Attraktive Umweltprämien-Berechtigung.
- Vorteile bei der Firmenwagensteuer.
- Gute Restwertentwicklung im Gebrauchtwagenmarkt.
Mit diesen Features ist das Fahrzeug eine lohnende Wahl für alle, die Leistung und Nachhaltigkeit kombinieren möchten.
Umweltfreundlichkeit des Suzuki Across
Umweltfreundlichkeit steht beim Suzuki Across im Fokus, besonders durch seine niedrigen CO₂-Emissionen. Mit einem kombinierten Wert von nur 22 g/km gehört das Fahrzeug zur CO₂-Klasse B. Dies macht es zu einer umweltverträglichen Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
CO₂-Emissionen und Umweltverträglichkeit
Der Suzuki Across überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Umweltverträglichkeit. Dank des Plug-in-Hybrid-Systems und des serienmäßigen Partikelfilters reduziert er Schadstoffe effektiv. Das AdBlue-System trägt zusätzlich zur Senkung der Stickoxidemissionen bei.
Die elektrische Reichweite von bis zu 75 km (WLTP) ermöglicht es, im Stadtverkehr lokal emissionsfrei zu fahren. Dies ist besonders vorteilhaft für Pendler, die täglich kurze Strecken zurücklegen. Weitere Informationen zu Emissionen und Verbrauch finden Sie auf der offiziellen Suzuki-Seite.
Beiträge zur Nachhaltigkeit
Der Suzuki Across leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Lebenszyklusanalyse der Batterie zeigt, dass die Umweltbelastung über die gesamte Nutzungsdauer gering ist. Ein umfassendes Recyclingkonzept für Hochvoltbatterien sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden.
Das Fahrzeug ist zudem förderfähig für den Umweltbonus, was es zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Im Vergleich zu reinen Elektrofahrzeugen (BEV) bietet es eine ausgewogene Kombination aus Reichweite und Effizienz.
- Lebenszyklusanalyse der Batterie
- Recyclingkonzept für Hochvoltbatterien
- Umweltbonus-Förderfähigkeit
- Vergleich mit BEV-Fahrzeugen
Mit diesen Features setzt der Suzuki Across neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie mehr über effiziente Fahrzeuge und ihre Vorteile.
Technologie und Innovation
Moderne Technologie und innovative Systeme prägen das Fahrerlebnis dieses Fahrzeugs. Mit einem intelligenten Hybrid-System und zahlreichen Assistenzsystemen setzt es neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Sicherheit.
Hybrid-System und Elektromotoren
Das Herzstück des Fahrzeugs ist das Hybrid-System, das Benzinmotor und Elektromotoren kombiniert. Das Torque Vectoring durch die E-Motoren sorgt für eine präzise Kraftverteilung und verbessert die Fahrdynamik. Das Predictive Efficient Drive System optimiert den Energieverbrauch basierend auf der Strecke und den Fahrbedingungen.
Die regenerative Bremsung lädt die Batterie während der Fahrt auf und erhöht so die Effizienz. Updates über OTA (Over-The-Air) halten das System stets auf dem neuesten Stand. Diese Technologie macht das Fahrzeug nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher.
Assistenzsysteme und Fahrerunterstützung
Das Fahrzeug verfügt über 10 serienmäßige Sicherheitsassistenzsysteme. Der Night View-Assistent mit Wärmebildkamera erhöht die Sicherheit bei Nachtfahrten. Das automatische Parken mit Memory-Funktion erleichtert das Einparken in engen Räumen.
Die Car-to-X-Kommunikation ermöglicht den Austausch von Verkehrsinformationen in Echtzeit. Ein umfassendes Cybersecurity-Konzept schützt das Fahrzeug vor digitalen Bedrohungen. Diese Systeme sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
Assistenzsystem | Funktion |
---|---|
Night View-Assistent | Erhöhte Sichtbarkeit bei Nacht |
Automatisches Parken | Parkhilfe mit Memory-Funktion |
Car-to-X-Kommunikation | Echtzeit-Verkehrsinformationen |
Cybersecurity-Konzept | Schutz vor digitalen Bedrohungen |
Mit diesen innovativen Technologien und Systemen bietet das Fahrzeug ein modernes und sicheres Fahrerlebnis. Es setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Komfort.
Praxisberichte und Kundenmeinungen
Wie schneidet das Fahrzeug im Alltag ab? Praxisberichte und Kundenmeinungen geben Aufschluss. Besitzer teilen ihre Erfahrungen, während unabhängige Testberichte die Leistung und Zuverlässigkeit bewerten. Diese Einsichten helfen potenziellen Käufern, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Erfahrungen von Fahrzeughaltern
Viele Fahrzeughalter loben die Alltagstauglichkeit des Modells. Besonders die elektrische Reichweite und der Komfort werden hervorgehoben. Ein Besitzer berichtet: „Die Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb macht das Fahrzeug ideal für Stadtfahrten und längere Strecken.“
Langzeittests mit über 50.000 km zeigen, dass die Wartungskosten im Vergleich zu Premiummarken niedriger sind. Auch die Zuverlässigkeit der Elektronikkomponenten wird positiv bewertet. Wintertauglichkeitstests in Skandinavien bestätigen, dass das Fahrzeug auch bei extremen Bedingungen zuverlässig bleibt.
Testberichte und Bewertungen
Unabhängige Bewertungen wie die von AutoScout24 geben dem Fahrzeug eine Durchschnittsnote von 4.1/5.0. Die ADAC-Pannenstatistik zeigt, dass das Modell in puncto Zuverlässigkeit überzeugt. Besonders die Servicequalität wird von Kunden häufig gelobt.
Ein Vergleich der Werkstattkosten zu Premiummarken zeigt, dass das Fahrzeug auch in der langfristigen Nutzung kosteneffizient bleibt. Diese Testberichte und Erfahrungen machen das Modell zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste und praktisch denkende Fahrer.
Wartung und Service
Die regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung eines Fahrzeugs. Ein guter Serviceplan sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug stets in Topform bleibt und unerwartete Reparaturen vermieden werden. Besonders bei Hybridmodellen spielen spezifische Inspektionspunkte eine wichtige Rolle.
Wartungsintervalle und Kosten
Die Wartungsintervalle für dieses Modell liegen bei 15.000 Kilometern oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Diese Intervalle sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Inspektionspunkten gehören:
- Überprüfung der Bremsen und des Ölstands.
- Kontrolle der Hybridkomponenten, einschließlich der Batterie.
- Inspektion des Kühlsystems und der Elektronik.
Die Kosten für eine Standardwartung liegen im Durchschnitt bei 200 bis 300 Euro. Ein detaillierter Kostenplan hilft, unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Suzuki WartungPlus – Was bietet es?
Das Suzuki WartungPlus-Paket ist eine umfassende Lösung für alle Servicebedürfnisse. Es umfasst eine Mobilitätsgarantie von drei Jahren, die bei einer Panne Abschleppdienste und Übernachtungsmöglichkeiten abdeckt. Zusätzlich bietet es:
- Digitalen Serviceheft-Eintrag für eine lückenlose Dokumentation.
- Recall-Management über das Händlernetz für maximale Sicherheit.
- Service-Inklusivpakete für Gebrauchtfahrzeuge.
Mit diesem Paket bleibt Ihr Fahrzeug immer in besten Händen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Suzuki Service-Seite.
Serviceleistung | Details |
---|---|
Wartungsintervalle | Alle 15.000 km oder 12 Monate |
Mobilitätsgarantie | 3 Jahre inklusive |
Hybridspezifische Inspektion | Batterie, Elektronik, Kühlsystem |
Kosten | 200–300 € pro Standardwartung |
Fazit: Warum der Suzuki Across überzeugt
Der Suzuki Across setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Komfort. Mit seiner Systemleistung von 225 kW und dem innovativen Plug-in-Hybrid-System überzeugt er sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken. Pendler, Familien und Outdoor-Enthusiasten finden hier ein Fahrzeug, das alle Anforderungen erfüllt.
Die Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, dass der Plug-in-Hybrid auf fünf Jahre gerechnet eine lohnende Investition ist. Geringe Verbrauchskosten und attraktive Umweltprämien machen ihn zu einer finanziell sinnvollen Wahl. Zudem trägt das Modell mit niedrigen CO₂-Emissionen aktiv zur Nachhaltigkeit bei.
Für alle, die ein modernes und vielseitiges Fahrzeug suchen, ist der Suzuki Across eine klare Empfehlung. Planen Sie eine Probefahrt bei Ihrem Händler, um die Vorzüge selbst zu erleben. Ein Fahrzeug, das Leistung, Komfort und Umweltbewusstsein vereint.