
Der Nissan NV200 ist ein echter Allrounder, der seit seiner Einführung im Jahr 2009 überzeugt. Mit seinem platzsparenden Design und einem Kofferraumvolumen von bis zu 4.200 Litern bietet er viel Platz für den Transport von Waren oder Personen. Bereits 2010 wurde er als „Van of the Year“ ausgezeichnet – ein Beweis für seine Qualität und Funktionalität.
Besonders hervorzuheben ist die elektrische Variante, der e-NV200, mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Diese Version kombiniert Umweltfreundlichkeit mit praktischem Nutzen. Ob für den gewerblichen Einsatz oder den privaten Gebrauch – der NV200 ist eine preisbewusste Alternative auf dem Markt.
Seine Flexibilität und Sparsamkeit machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag. Mit einem Verbrauch von nur 4,9 bis 5,1 Litern Diesel auf 100 Kilometern überzeugt er auch in puncto Effizienz. Entdecke, warum dieser kleine Transporter seit Jahren ein echter Klassiker ist.
Einleitung: Der Nissan NV200 im Überblick
Die Kombination aus Praktikabilität und Effizienz macht ihn zu einem Favoriten. Mit einem Ladevolumen von bis zu 2.300 Litern ohne Sitzbank bietet er viel Platz für verschiedene Anforderungen. Seit 2011 wird er sogar als Taxi in New York eingesetzt – ein Beweis für seine Zuverlässigkeit.
Was macht den Nissan NV200 so besonders?
Der kleine Transporter überzeugt durch seine Kompaktheit und Ladekapazität. Er ist ideal für den gewerblichen Einsatz, aber auch für Familien geeignet. Mit variablen Sitzkonfigurationen lässt er sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen.
Ein weiterer Pluspunkt sind die geringen Unterhaltskosten. Dank sparsamer Motoren bleibt der Verbrauch niedrig. Zudem bietet er zahlreiche Sicherheitsfeatures, die besonders für Familien wichtig sind.
Warum ist der NV200 eine gute Wahl für Familien und Gewerbetreibende?
Für Familien bietet er Sicherheit und Komfort. Die ADAC-Bewertung von 1.8 in der Kategorie Familiennutzung spricht für sich. Gewerbetreibende schätzen die praktischen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Zuverlässigkeit.
Mit der Auszeichnung als „Van of the Year“ hat er bereits bewiesen, dass er mehr kann, als man erwartet. Ob als nissan nv200 gebrauchtwagen oder Neuwagen – er ist eine lohnenswerte Investition.
Design und Ästhetik des Nissan NV200
Das Design des kleinen Transporters überzeugt durch Funktionalität und Ästhetik. Mit einer Länge von bis zu 4.560 mm und einer Höhe von 1.858 mm bietet er viel Platz und Stil. Der Radstand von 2.725 mm sorgt für eine stabile Fahrweise und eine erhöhte Sitzposition.
Außendesign: Funktionalität trifft auf Stil
Die aerodynamische Formgebung reduziert den Luftwiderstand und verbessert die Effizienz. Praktische Zugangsprofile erleichtern das Be- und Entladen. Das Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch auf maximale Nutzbarkeit ausgelegt.
Innenraum: Viel Platz und Komfort
Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und eine klare Bedienlogik. Die übersichtliche Instrumententafel macht das Fahren angenehm und sicher. Die Geräuschdämmung sorgt für Komfort, selbst auf langen Strecken.
Im Vergleich zum nissan townstar bietet dieser Wagen eine ähnliche Qualität, jedoch mit einem Fokus auf Kompaktheit und Alltagstauglichkeit. Ob als kastenwagen kombi oder für den privaten Gebrauch – das Design überzeugt in jeder Hinsicht.
Technische Daten des Nissan NV200
Die technischen Spezifikationen des kleinen Transporters bieten Einblicke in seine Leistungsfähigkeit. Von der Motorisierung bis zu den Verbrauchswerten – hier erfährst du, was diesen Wagen so effizient und praktisch macht.
Motorisierung und Leistung
Der Wagen bietet verschiedene Motorvarianten, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Der 1.5 dCi 110 leistet 81 kW und bietet ein Drehmoment von 240 Nm. Für Benziner-Fans gibt es eine Variante mit einem kombinierten kraftstoffverbrauch von 7.2 l/100 km.
Die elektrische Version, der e-NV200, verbraucht nur 25.9 kWh/100 km. Damit ist sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend im Betrieb.
Verbrauch und CO2-Emissionen
Die WLTP-Verbrauchswerte zeigen, dass der Wagen in verschiedenen Einsatzszenarien effizient bleibt. Der Realverbrauch liegt oft nahe an den Herstellerangaben, was für Transparenz spricht.
- CO2-Werte zwischen 128 und 174 g/km.
- Abgasnormen von EU4 bis EU6 im Modellvergleich.
- Umweltbonus bei der Elektrovariante.
Mit diesen Werten beweist der Wagen, dass er nicht nur praktisch, sondern auch umweltbewusst ist.
Varianten des Nissan NV200
Mit verschiedenen Varianten bietet der kleine Transporter Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Ob als Kastenwagen oder Kombi – die Flexibilität überzeugt. Jede Ausführung ist auf spezifische Anforderungen zugeschnitten.
Kastenwagen vs. Kombi
Der Kastenwagen ist ideal für gewerbliche Nutzer. Mit einem robusten Ladungssicherungssystem bietet er maximale Sicherheit für Fracht. Der Kombi hingegen eignet sich perfekt für Familien. Als 7-Sitzer Hochdachkombi bietet er zusätzlichen Komfort und Platz.
Unterschiedliche Sitzkonfigurationen
Die Sitzkonfigurationen sind vielfältig. Als 5-Sitzer mit 3er-Sitzbank bietet der Wagen Platz für eine kleine Familie. Die 7-Sitzer-Variante ist ideal für größere Gruppen. Die Umrüstmöglichkeiten der Sitzreihen ermöglichen eine flexible Nutzung.
- Nutzlastunterschiede zwischen den Varianten: Kastenwagen bis 750 kg, Kombi bis 600 kg.
- Zusatzausstattung für Handwerker-Versionen wie Werkzeughalterungen.
- EVALIA-Sondermodelle mit Komfortpaketen wie Klimaanlage und Ledersitzen.
- Preisunterschiede zwischen Basis- und Topvarianten: ab 20.000 € bis 30.000 €.
Variante | Nutzlast | Sitzplätze | Preis (ab) |
---|---|---|---|
Kastenwagen | 750 kg | 2 | 20.000 € |
Kombi | 600 kg | 7 | 25.000 € |
EVALIA | 550 kg | 7 | 30.000 € |
Die nv200 evalia Modelle bieten zusätzlichen Komfort und sind besonders für Familien geeignet. Mit ihren Sondermodellen setzen sie neue Maßstäbe in Sachen Ausstattung und Praktikabilität.
Fahrleistungen und Handling
Der kleine Transporter punktet mit soliden Fahrleistungen und einem ausgeglichenen Handling. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn – er bietet ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Mit einem Wendekreis von nur 11.4 Metern ist er auch in engen Straßen sehr agil.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 12.5 und 14.1 Sekunden. Damit ist der Wagen für einen Transporter dieser Klasse gut aufgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Modell zwischen 123 und 169 km/h.
Diese Werte machen ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken auf der Autobahn geeignet. Besonders die elektrische Variante überzeugt im Stadtverkehr mit ihrem direkten Ansprechverhalten.
Fahrverhalten in der Stadt und auf der Autobahn
Das Fahrwerk ist perfekt auf urbane Einsätze abgestimmt. Enge Kurven und häufiges Anhalten sind kein Problem. Auf Landstraßen zeigt der Wagen ein sicheres Überholverhalten, selbst bei voller Zuladung.
Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent erhöhen die Sicherheit. Sie sorgen dafür, dass der Wagen auch bei höherer Höchstgeschwindigkeit stets kontrollierbar bleibt.
- Fahrwerkabstimmung für urbane Einsätze.
- Sicheres Überholverhalten auf Landstraßen.
- Komfort auch bei voller Zuladung.
- Elektrovariante ideal für den Stadtverkehr.
- Assistenzsysteme für sicheres Handling.
Ausstattung und Features
Die Ausstattung des kleinen Transporters bietet eine gelungene Mischung aus Komfort und Funktionalität. Mit einer soliden Basisausstattung und zahlreichen optionalen Extras wird er den Anforderungen verschiedener Nutzer gerecht. Ob für den privaten oder gewerblichen Einsatz – hier findest du alles, was du brauchst.
Serienmäßige Extras
Schon in der Basisversion überzeugt der Wagen mit praktischen Features. Ab der Visia+-Ausstattung ist eine Klimaanlage serienmäßig enthalten. Das 6-Gang-Schaltgetriebe sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und eine effiziente Kraftübertragung.
Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen bietet die Basisausstattung eine gute Grundlage. Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit gibt es jedoch zahlreiche Upgrade-Möglichkeiten.
Optionale Ausstattungen
Für noch mehr Komfort kannst du optional eine Rückfahrkamera hinzufügen. Diese erleichtert das Einparken und erhöht die Sicherheit. Sitzheizung und eine Lenkradmultifunktion sind weitere Extras, die das Fahrerlebnis verbessern.
Gewerbetreibende profitieren von praktischen Zusatzpaketen. Diese umfassen beispielsweise Werkzeughalterungen oder zusätzliche Ladungssicherungssysteme. Bei verkaufsstellen wie der automobil treuhand findest du individuelle Lösungen für deine Bedürfnisse.
Mit diesen Optionen wird der Wagen noch vielseitiger und anpassungsfähiger. So kannst du ihn genau auf deine Anforderungen abstimmen.
Sicherheit im Nissan NV200
Sicherheit steht bei diesem Fahrzeug an erster Stelle. Mit einer Kombination aus aktiven und passiven Sicherheitsfeatures bietet es maximale Sicherheit für alle Insassen. Der ESP ist serienmäßig enthalten und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl in jeder Situation.
Vier Airbags gehören zur Basisausstattung und schützen bei einem Unfall. Für Familien ist das ISOFIX-System besonders wichtig, da es die Kindersitze sicher befestigt. Zusätzlich bietet die Beleuchtung eine hervorragende Nachtfahrtauglichkeit.
Active und Passive Sicherheitsfeatures
Die aktiven Sicherheitsfeatures umfassen den Notbremsassistenten, der in höheren Ausstattungen verfügbar ist. Dieser erkennt Gefahren frühzeitig und leitet automatisch eine Bremsung ein. Passive Sicherheit wird durch die robuste Karosserie und die Airbags gewährleistet.
- ESP serienmäßig.
- Notbremsassistent optional.
- ISOFIX-System für Kindersitze.
- Hochwertige Beleuchtung für Nachtfahrten.
Crash-Test-Ergebnisse
Die Sicherheit dieses Fahrzeugs wurde in zahlreichen Tests bestätigt. Der ADAC vergab eine Crashwertung von 3.0, was für ein gutes Sicherheitsniveau spricht. Historische Euro NCAP-Bewertungen zeigen, dass das Modell kontinuierlich verbessert wurde.
Testorganisation | Bewertung | Jahr |
---|---|---|
ADAC | 3.0 | 2021 |
Euro NCAP | 4 Sterne | 2019 |
Für noch mehr Sicherheit gibt es zahlreiche Nachrüstoptionen. Diese machen das Fahrzeug zu einem der sichersten in seiner Klasse. Weitere informationen findest du bei deinem Händler oder online.
Komfort und Praktikabilität
Mit seinem flexiblen Innenraum und praktischen Features punktet dieser Wagen. Er bietet nicht nur viel Platz, sondern auch eine ergonomische Gestaltung, die den Alltag erleichtert. Ob für Familien oder Gewerbetreibende – hier steht der Nutzen im Vordergrund.
Ladevolumen und Flexibilität
Der Wagen überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 890 Litern bei drei Sitzreihen. Praktische Halterungen im Laderaum sorgen für eine optimale Organisation. Die großen Türen erleichtern das Be- und Entladen, was besonders für gewerbliche Nutzer ein Plus ist.
Mit einem zulässiges gesamtgewicht von 1.667 kg und einer maximalen Zuladung von 510 kg ist er vielseitig einsetzbar. Ein Zuladungsrechner hilft bei der Planung verschiedener Einsätze.
Sitzkomfort und Ergonomie
Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten auch auf langen Strecken hohen Komfort. Kopf- und Beinfreiheit sind in allen Reihen gegeben, was besonders für Familien wichtig ist. Die verstellbaren Sitzkonfigurationen ermöglichen eine flexible Nutzung des Innenraums.
Feature | Details |
---|---|
Kofferraumvolumen | 890 Liter |
Max. Zuladung | 510 kg |
Leergewicht | 1.667 kg |
Ob als gebrauchtwagen oder Neuwagen – dieser Wagen bietet eine optimale Balance aus Komfort und Praktikabilität. Mit seinen Features ist er eine lohnenswerte Investition für jeden Bedarf.
Preis-Leistungs-Verhältnis des Nissan NV200
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des kleinen Transporters überzeugt auf ganzer Linie. Ob als Neuwagen oder gebrauchtwagen – das Angebot ist fair und flexibel. Mit einem Neupreis ab 16.720 € und Gebrauchtpreisen zwischen 2.399 € und 21.990 € bietet er eine attraktive Option für jeden Budgetrahmen.
Neuwagenpreise und Finanzierung
Der Neuwagenpreis startet bei 16.720 €. Damit ist der Wagen eine preisbewusste Wahl. Finanzierungsoptionen ab 186 € pro Monat machen den Kauf noch einfacher. Für Gewerbekunden gibt es attraktive Leasingoptionen, die zusätzliche Flexibilität bieten.
Die Wertverlaufskurve zeigt, dass der Wagen über die Jahre stabil bleibt. Besonders Modelle mit Sonderausstattungen behalten ihren Wert besser. Dies macht ihn zu einer lohnenswerten Investition.
Der Gebrauchtwagenmarkt
Der gebrauchtwagen-Markt bietet eine große Auswahl. Preise variieren je nach Baujahr und Zustand. Modelle mit zusätzlichen Features wie Klimaanlage oder Rückfahrkamera sind besonders gefragt.
- Gebrauchtpreise: 2.399 € bis 21.990 €.
- Sonderausstattungen erhöhen den Wert.
- TÜV-Berichte und Garantieoptionen bieten Sicherheit.
Kategorie | Details |
---|---|
Neupreis (ab) | 16.720 € |
Gebrauchtpreise | 2.399 € bis 21.990 € |
Finanzierung (ab) | 186 €/Monat |
Weitere informationen zu Finanzierung und Leasing findest du bei der Automobil Treuhand. Mit diesen Optionen wird der Kauf noch einfacher und transparenter.
Wartung und Unterhalt
Effiziente Wartung und geringe Unterhaltskosten machen den kleinen Transporter zu einer attraktiven Wahl. Mit klaren Serviceintervallen und einer hohen Verfügbarkeit von Ersatzteilen bleibt der Unterhalt überschaubar und planbar.
Serviceintervalle und Kosten
Die regelmäßigen Serviceintervalle sind klar definiert. Ein Ölwechsel ist beispielsweise alle 30.000 Kilometer erforderlich. Die Kosten für einen Bremsenwechsel beginnen bei 280€, was im Marktvergleich sehr fair ist.
- Inspektionskosten liegen im Durchschnitt bei 150€ bis 200€.
- Selbstwartungstipps helfen Kleinbetrieben, Kosten zu sparen.
- Die Elektrovariante bietet eine Wartungsersparnis von bis zu 30%.
Verfügbarkeit von Ersatzteilen
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen liegt bei 98%, was eine schnelle Reparatur ermöglicht. Originalteile sind leicht erhältlich, aber auch Drittanbieterteile bieten eine kostengünstige Alternative.
- Originalteile garantieren höchste Qualität und Passgenauigkeit.
- Drittanbieterteile sind oft günstiger und ebenfalls zuverlässig.
- Das dichte Werkstattnetz in Deutschland sorgt für kurze Wartezeiten.
Mit diesen Vorteilen bleibt der kleine Transporter nicht nur zuverlässig, sondern auch kosteneffizient im Unterhalt. Ob für private oder gewerbliche Nutzer – die Wartung ist einfach und transparent.
Umweltfreundlichkeit des Nissan NV200
Umweltfreundlichkeit ist ein zentrales Thema bei modernen Fahrzeugen. Der kleine Transporter überzeugt nicht nur durch seine Praktikabilität, sondern auch durch seine nachhaltigen Eigenschaften. Besonders die elektrische Variante, der e-nv200, setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltbewusstsein.
Kraftstoffverbrauch und Emissionen
Der herkömmliche Transporter bietet bereits einen niedrigen Kraftstoffverbrauch von 4,9 bis 5,1 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Dies sorgt für geringe CO2-Emissionen und macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl. Mit Werten zwischen 128 und 174 g/km liegt er im unteren Bereich der Abgasnormen.
Die Elektrovariante, der e-nv200, geht noch einen Schritt weiter. Mit 0 g/km CO2-Emissionen ist er eine echte Alternative für umweltbewusste Nutzer. Die 40 kWh Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern, ideal für den Stadtverkehr.
Elektrische Variante: Der e-NV200
Der e-nv200 überzeugt durch seine umweltfreundliche Technologie. Mit einer Ladezeit von nur 45 Minuten (80% Kapazität) via CCS-Schnellladung ist er praktisch und effizient. Die CO2-Emissionen von 0 g/km machen ihn zu einer nachhaltigen Wahl für Gewerbe und Privatnutzer.
- Ökobilanz: Über den gesamten Lebenszyklus hinweg punktet der e-nv200 mit einer positiven Umweltbilanz.
- Förderfähigkeit: Die Elektrovariante ist in vielen Regionen förderfähig, was die Anschaffungskosten senkt.
- Reichweitenmanagement: Auch im Winterbetrieb bleibt die Reichweite durch intelligente Systeme stabil.
- Ladeinfrastruktur: Der e-nv200 ist mit den meisten öffentlichen Ladestationen kompatibel.
- Recyclingprogramme: Altbatterien werden umweltgerecht recycelt, um Ressourcen zu schonen.
Modell | CO2-Emissionen | Batteriekapazität | Ladezeit (CCS) |
---|---|---|---|
e-nv200 | 0 g/km | 40 kWh | 45 Min (80%) |
Dieselvariante | 128-174 g/km | – | – |
Mit diesen Eigenschaften beweist der kleine Transporter, dass Umweltfreundlichkeit und Praktikabilität Hand in Hand gehen können. Ob als Diesel- oder Elektrovariante – er bietet Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte
Erfahrungen aus erster Hand bieten wertvolle Einblicke in die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs. Nutzer teilen ihre Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte, die sowohl Stärken als auch Schwächen aufzeigen. Diese Einschätzungen helfen potenziellen Käufern, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was sagen aktuelle Besitzer?
Viele Nutzer loben die Handlichkeit des Fahrzeugs, besonders in engen Räumen. Die Übersichtlichkeit und der praktische Innenraum werden häufig hervorgehoben. Ein Besitzer berichtet: „Der Wagen ist ideal für den Stadtverkehr und bietet trotzdem genug Platz für die Familie.“
Einige Nutzer kritisieren jedoch das Fehlen eines Drehzahlmessers. Auch die Klimaanlage wird teilweise als unterdimensioniert beschrieben. Dennoch überwiegt die Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Pro und Kontra aus Nutzersicht
Gewerbetreibende schätzen die Zuverlässigkeit bei hoher Laufleistung. Ein Nutzer mit über 125.000 Kilometern berichtet von geringen Reparaturkosten, wie dem Austausch von Querlenkern und der Reinigung des Russfilters. Mehr dazu findest du in diesem Erfahrungsbericht.
Privatnutzer loben den Komfort auf Langstrecken, während einige typische Problemstellen im Alter, wie der Ladeluftschlauch, erwähnt werden. Nutzergemeinschaften und Foren bieten hier wertvolle Tipps zur Wartung und Pflege.
- Zuverlässigkeit bei hoher Laufleistung.
- Komfort auf Langstrecken.
- Typische Problemstellen im Alter.
- Nutzergemeinschaften und Forentipps.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse zeigt der kleine Transporter klare Stärken. Besonders im direkten Vergleich mit dem Ford Tourneo Courier und dem Fiat Doblo wird deutlich, wo die Vorteile liegen. Hier erfährst du, wie sich die Modelle in puncto Ladevolumen, Motorenpalette und Servicekosten unterscheiden.
Ladevolumen und Flexibilität
Das Ladevolumen des kleinen Transporters übertrifft den Ford Tourneo Courier und den Fiat Doblo deutlich. Mit bis zu 4,2 m³ bietet er mehr Platz für Fracht oder Gepäck. Die flexible Sitzkonfiguration ermöglicht zudem eine optimale Nutzung des Innenraums.
Motorenpalette und Effizienz
Die Motorenpalette des kleinen Transporters ist breit gefächert. Im Vergleich zum Ford Tourneo Courier und dem Fiat Doblo bietet er sowohl sparsame Diesel- als auch umweltfreundliche Elektromotoren. Die Elektrovariante punktet mit einer Reichweite von bis zu 200 km, ideal für den Stadtverkehr.
Servicekosten und Resale Value
Die Servicekosten des kleinen Transporters sind im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen niedrig. Während der Ford Tourneo Courier ab 189€/Monat und der Fiat Doblo ab 186€/Monat kostet, bietet der kleine Transporter ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem behält er seinen Wert besser, was ihn zu einer lohnenswerten Investition macht.
Weitere informationen zur Reichweite und Effizienz findest du in diesem Vergleichstest.
Zukunft des Nissan NV200
Die Zukunft des kleinen Transporters zeigt interessante Entwicklungen. Mit dem Produktionsende im Jahr 2021 wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Nachfolger, der Nissan Townstar, ist seit 2022 auf dem Markt und setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Technologie.
Der Gebrauchtmarkt verzeichnet eine steigende Nachfrage von +15%. Dies liegt an der guten Wertstabilität und der langfristigen Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Besitzer können sich somit auf eine zuverlässige Nutzung auch in den kommenden Jahren freuen.
Geplante Updates und Neuheiten
Nissan setzt verstärkt auf Elektromobilität. Der Nissan Townstar ist ein Beispiel für diese Strategie. Zudem gibt es Überlegungen, ältere Modelle auf E-Antrieb umzurüsten. Dies könnte eine nachhaltige Lösung für bestehende Fahrzeuge bieten.
Marktentwicklung und Prognosen
Die Marktentwicklung zeigt, dass frühe Modelle zunehmend an Sammlerwert gewinnen. Historische Analysen bestätigen eine stabile Wertentwicklung. Für Liebhaber und Sammler sind diese Fahrzeuge eine lohnenswerte Investition.
- Langfristige Ersatzteilversorgung sichergestellt.
- Elektromobilitätsstrategie von Nissan im Fokus.
- Umrüstmöglichkeiten auf E-Antrieb in Planung.
- Sammlerwert früher Modelle steigt kontinuierlich.
Häufige Fragen und Antworten
Häufige Fragen rund um den Kraftstoffverbrauch und weitere Informationen werden hier beantwortet. Du findest klare und präzise Antworten, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was ist der offizielle Kraftstoffverbrauch?
Der offizielle Kraftstoffverbrauch wird nach dem WLTP-Verfahren gemessen. Dieses Verfahren ist seit 2018 für Neufahrzeuge verpflichtend und bietet realistischere Werte als das ältere NEFZ-Verfahren. Die deutschen automobil treuhand empfiehlt, sich auf diese Werte zu verlassen, da sie den tatsächlichen Verbrauch besser widerspiegeln.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Angaben je nach Fahrstil und äußeren Bedingungen variieren können. Weitere Details findest du auf der offiziellen Website der Automobil Treuhand.
Wo finde ich weitere Informationen?
Für detaillierte Informationen kannst du den DAT-Leitfaden konsultieren. Dieser bietet umfassende Hinweise zu Verbrauchsangaben und Zertifizierungsprozessen. Auch die Website dat.de ist eine vertrauenswürdige Quelle für aktuelle Daten und rechtliche Hinweise.
- Rechtliche Hinweise: Verbrauchsangaben müssen transparent und korrekt sein.
- Unterschied NEFZ vs. WLTP: WLTP-Werte sind genauer und praxisnäher.
- Steuerrelevanz der CO2-Werte: Diese Werte beeinflussen die Kfz-Steuer.
- Verbraucherrechte bei Abweichungen: Bei erheblichen Unterschieden kannst du Ansprüche geltend machen.
Mit diesen Informationen bist du bestens vorbereitet, um den Kraftstoffverbrauch und die damit verbundenen Aspekte besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen dir die genannten Quellen zur Verfügung.
Fazit: Warum der Nissan NV200 eine lohnenswerte Investition ist
Mit einer Kundenbewertung von 4,2/5 und einer Wiederkaufabsicht von 87% zeigt sich, dass dieses Fahrzeug überzeugt. Die durchschnittliche Haltedauer von 6,2 Jahren unterstreicht seine Zuverlässigkeit und langfristige Wertigkeit.
Eine Gesamtkostenrechnung über fünf Jahre bestätigt, dass das Modell nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt kosteneffizient ist. Für Familien, Gewerbetreibende und umweltbewusste Nutzer bietet es zielgruppenspezifische Vorteile.
Besonders die E-Modelle heben sich durch ihren nachhaltigen Ansatz hervor. Mit einer stabilen Marktpositionierung bis 2024 bleibt das Fahrzeug eine lohnenswerte Investition.
Abschließend lässt sich sagen: Wer auf Preis-Leistung, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt, findet hier eine überzeugende Lösung. Der Nissan NV200 ist eine kluge Wahl für vielfältige Anforderungen.