BMW X5 Kaufen – Preise und Modelle im Überblick

  • BMW
  • 0 Kommentare

Du planst den Kauf eines vielseitigen Premium-SUV? Die Modellpalette bietet für jeden Anspruch die passende Lösung.

Von sparsamen Dieselvarianten bis zu leistungsstarken Hybridmodellen – die Auswahl ist umfangreich. Jede Ausstattungslinie bringt charakteristische Merkmale und unterschiedliche Preissegmente mit sich.

Aktuelle Sondermodelle und Rabattaktionen machen den Erwerb besonders attraktiv. Flexible Finanzierungsoptionen und Leasingangebote ermöglichen einen maßgeschneiderten Einstieg.

Wir geben Dir einen transparenten Überblick über verfügbare Konfigurationen, Lieferzeiten und Servicepakete. So triffst Du fundierte Entscheidungen für Dein neues Fahrzeug.

Einführung: Der BMW X5 als Premium-SUV

Seit über zwei Jahrzehnten setzt dieses Fahrzeug Maßstäbe in der Oberklasse. Es vereint sportliche Eleganz mit praktischer Alltagstauglichkeit.

Was den BMW X5 besonders macht

Charakteristisch ist die perfekte Symbiose aus Dynamik und Komfort. Die markante Optik unterstreicht den sportlichen Charakter.

Innovative Assistenzsysteme und höchste Materialqualität definieren den Premiumanspruch. Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch überrascht bei dieser Fahrzeugklasse.

Die Entwicklung des Sport Activity Vehicle

Ende 1999 begann die Erfolgsgeschichte mit der ersten Generation. Seit 2018 trägt das Modell offiziell die Bezeichnung SAV.

Diese Abkürzung steht für Sport Activity Vehicle und betont die sportliche DNA. Die Produktion erfolgt primär im US-Werk Spartanburg.

Technische Meilensteine und Designevolutionen prägten jede Generation. Kontinuierliche Verbesserungen machen das Fahrzeug zum Benchmark.

„Das SAV-Konzept revolutionierte die Premium-Fahrzeugklasse nachhaltig.“

Weltweit verfügbar bietet es verschiedene Antriebsvarianten. Von effizienten Dieselmodellen bis zu hybriden Topversionen.

Die vier Generationen des BMW X5

Von der Ur-Generation bis zur aktuellen Ausführung durchlief das Fahrzeug kontinuierliche Verbesserungen. Jede Baureihe brachte technische Innovationen und designierte Meilensteine hervor.

Insgesamt wurden in Deutschland seit 1999 über 294.300 Einheiten neu zugelassen. Diese Zahl unterstreicht die anhaltende Beliebtheit des Modells.

BMW E53 (1999-2006): Die erste Generation

Die Ur-Version startete 1999 mit revolutionärem Konzept. Sie kombinierte erstmals Geländetauglichkeit mit sportlicher Dynamik.

Technische Highlights umfassten permanente Allradantriebe und leistungsstarke Sechszylinder-Motoren. Das Interieur setzte neue Maßstäbe in Materialqualität.

Produktionsende war 2006 nach sieben erfolgreichen Jahren. Die E53 legte den Grundstein für alle folgenden Generationen.

BMW E70 (2006-2013): Zweite Generation mit neuen Features

2006 debütierte die zweite Baureihe mit erweitertem Komfort. Das Design wurde eleganter und zeitgemäßer.

Neue Assistenzsysteme wie Park Distance Control erhöhten die Sicherheit. Der Innenraum bot deutlich mehr Platz für Passagiere.

Erstmals standen auch Achtzylinder-Motoren zur Verfügung. Die Produktion lief bis 2013 mit hohen Stückzahlen.

BMW F15 (2013-2018): Weiterentwicklung und Hybridmodelle

2013 startete die dritte Generation mit Leichtbau-Konzept. Aluminium-Komponenten reduzierten das Gesamtgewicht spürbar.

Besonders bedeutend war die Einführung von Plug-in-Hybrid Varianten. Diese senkten den kraftstoffverbrauch deutlich bei gleichbleibender Leistung.

Moderne Infotainment-Systeme und verbesserte Fahrwerke charakterisierten diese Ära. Die Produktion endete 2018.

BMW G05 (seit 2018): Aktuelle Generation mit modernster Technik

Seit 2018 setzt die vierte Baureihe technologische Maßstäbe. Digitale Instrumente und Sprachsteuerung definieren das Interieur.

Adaptive Fahrwerke und erweiterte Assistenzsysteme bieten maximale Sicherheit. Die Motorenpalette umfasst effiziente Hybridantriebe.

Das Design zeigt sich sportlicher und zugleich eleganter. Die aktuelle Generation wird kontinuierlich weiterentwickelt.

„Jede Generation setzte neue Benchmark in ihrer jeweiligen Epoche.“

Der Vergleich zeigt stetige Verbesserungen bei Leistung, Komfort und Effizienz. Besondere Editionen bereicherten jede Modellreihe mit exklusiven Details.

Aktuelle BMW X5 Modelle und Varianten

Die gegenwärtige Modellpalette bietet vier charakteristische Antriebsvarianten. Jede Ausführung überzeugt mit spezifischen Stärken und individueller Fahrercharakteristik.

Von effizienten Dieselmodellen bis zu hochleistungsstarken Sportversionen findest Du Deine perfekte Lösung. Die technischen Spezifikationen zeigen deutliche Unterschiede in Leistung und Ausstattung.

xDrive30d mit Dieselmotor

Der Sechszylinder-Diesel überzeugt mit 210 kW (286 PS) und robustem Drehmoment. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,1 Sekunden.

Der permanente Allradantrieb sorgt für beste Traktion bei jedem Wetter. Der niedrige kraftstoffverbrauch macht diese Variante besonders alltagstauglich.

xDrive40i mit Benzinmotor

Der Reihensechszylinder-Benziner leistet 250 kW (340 PS) und bietet sportliche Dynamik. In 5,5 Sekunden erreicht das Fahrzeug Tempo 100.

Das adaptive Fahrwerk und präzise Lenkung garantieren hervorragende Fahreigenschaften. Die Höchstgeschwindigkeit liegt elektronisch begrenzt bei 243 km/h.

M50i mit V8-Motor

Der 4,4-Liter-V8-Motor entwickelt 390 kW (530 PS) und beeindruckendes Drehmoment. Die Sprintzeit auf 100 km/h beträgt nur 4,3 Sekunden.

Sportliche Designelemente und M-spezifische Ausstattung unterstreichen den exklusiven Charakter. Das Fahrwerk ist für maximale Dynamik optimiert.

M Competition mit Rennsport-DNA

Die Top-Variante bietet 460 kW (625 PS) und ultimative Performance. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,8 Sekunden.

Rennsportinspirierte Technik und aerodynamisches Design definieren diese Hochleistungsversion. Der Sound des V8-Motors erzeugt Gänsehautfeeling.

Modell Leistung (kW/PS) 0-100 km/h Höchstgeschwindigkeit
xDrive30d 210/286 6,1 s 230 km/h
xDrive40i 250/340 5,5 s 243 km/h
M50i 390/530 4,3 s 250 km/h
M Competition 460/625 3,8 s 250 km/h

„Die aktuelle Modellpalette bietet für jeden Anspruch die passende Leistungscharakteristik.“

Lieferzeiten variieren je nach Ausstattungswünschen zwischen 3 und 6 Monaten. Sondermodelle und Sofortlieferungen sind occasionally verfügbar.

Hybridmodelle im BMW X5 Portfolio

Innovative Hybridtechnologien eröffnen neue Dimensionen von Effizienz und Fahrspaß. Die elektrifizierten Varianten kombinieren beste Eigenschaften aus beiden Welten.

Seit Marktstart wurden in Deutschland über 58.000 Hybridmodelle zugelassen. Diese Zahl unterstreicht die wachsende Beliebtheit alternativer Antriebe.

BMW X5 xDrive45e

Dieser Plug-in-Hybrid vereint einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit elektrischem Antrieb. Die Systemleistung beträgt 290 kW (394 PS).

Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 80 Kilometern. Das beschleunigt sportliche 0-100 km/h in 5,6 Sekunden.

BMW X5 xDrive50e

Die weiterentwickelte Variante bietet noch mehr Leistung und Effizienz. Mit 360 kW (490 PS) setzt sie neue Maßstäbe.

Die Batteriekapazität wurde erhöht, was die Reichweite verbessert. Gleichzeitig reduziert sich der stromverbrauch pro Kilometer.

Beide Modelle unterstützen AC-Ladung mit bis zu 7,4 kW und DC-Schnellladung. Die Ladezeiten variieren je nach Stromquelle.

Vorteile der Plug-in-Hybrid Technologie

Drei Betriebsmodi bieten maximale Flexibilität: rein elektrisch, hybrid oder rein mit Verbrenner. Jede Situation findet ihre optimale Lösung.

Der kombinierte kraftstoffverbrauch liegt deutlich unter konventionellen Modellen. CO2-Emissionen reduzieren sich spürbar.

In Deutschland profitierst Du von Steuervorteilen und Förderprogrammen. Die KfW unterstützt den Kauf umweltfreundlicher Fahrzeuge.

„Plug-in-Hybride bilden die ideale Brücke zwischen present und future Mobilität.“

Die Fahreigenschaften überzeugen durch nahtlose Übergänge zwischen Antrieben. Sportliche Performance meets nachhaltige Effizienz.

Siehe auch  BMW E9 – Klassiker mit Stil und Leistung

Für technikbegeisterte Fahrer bietet diese Luxus-SUV-Kategorie modernste Innovationen. Die Elektrifizierung bringt spürbare Alltagsvorteile.

Technische Spezifikationen und Leistungsdaten

Technische Details entscheiden über Fahrspaß und Alltagstauglichkeit Deines neuen Premium-SUV. Präzise Daten zu Motorleistung, Fahrdynamik und Maßen geben Dir Sicherheit bei der Kaufentscheidung.

Wir zeigen Dir alle relevanten Werte im detaillierten Überblick. So kannst Du verschiedene Modelle objektiv vergleichen.

Motorvarianten und Leistungswerte

Die aktuelle Baureihe bietet vier charakteristische Antriebskonzepte. Jede Variante überzeugt mit spezifischen Stärken.

Modellvariante Hubraum (cm³) Zylinder Leistung (kW/PS) Drehmoment (Nm)
xDrive30d 2993 6 210/286 650
xDrive40i 2998 6 250/340 450
M50i 4395 8 390/530 750
M Competition 4395 8 460/625 750

Die Beschleunigungswerte variieren je nach Motorisierung zwischen 3,8 und 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 230 bis 250 km/h.

Fahrdynamik und Allradantrieb

Das xDrive-System verteilt die Antriebskraft intelligent zwischen Vorder- und Hinterachse. Es sorgt für optimale Traktion in jeder Situation.

Adaptive M Fahrwerk und Integral Active Lenkung enhance die Agilität. Die Systeme arbeiten nahtlos zusammen für maximale Fahrdynamik.

Sportliche Fahrprogramme individualisieren das Fahrverhalten. Wählbare Modi passen Lenkung, Dämpfung und Antriebscharakteristik an.

Abmessungen und Laderaumvolumen

Das Fahrzeug misst 4,92 Meter in der Länge und 2,00 Meter in der Breite. Die Höhe beträgt 1,75 Meter bei einem Radstand von 2,97 Metern.

Der Wendekreis liegt bei 12,7 Metern. Das Leergewicht variiert zwischen 2.240 und 2.395 Kilogramm.

Der Laderaum bietet 650 Liter Volumen bei fünf Sitzplätzen. Mit umgeklappter Rücksitzbank steigt das Volumen auf 1.860 Liter.

Die maximale Anhängelast beträgt 3.500 Kilogramm. Die Zugleistung macht das Fahrzeug zum idealen Begleiter für Reisende.

Aerodynamische Optimierungen reduzieren den Luftwiderstand auf cw 0,32. Dies wirkt sich positiv auf den kraftstoffverbrauch und Fahrstabilität aus.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Effiziente Antriebstechnologien bestimmen heute den Fahrzeugwert. Moderne Premium-SUVs kombinieren Leistung mit sparsamem Verbrauch.

Die WLTP-Messmethodik liefert realistische Verbrauchswerte für Deine Kaufentscheidung. Diese Werte bilden die Basis für Steuerberechnungen und Förderungen.

Verbrauchswerte nach WLTP-Standard

Der weltweit harmonisierte Leichtfahrzyklus (WLTP) simuliert reale Fahrprofile. Er umfasst Stadtverkehr, Landstraßen und Autobahnfahrten.

Die Messungen erfolgen unter standardisierten Laborbedingungen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Modellvarianten.

Modellvariante Kraftstoffverbrauch kombiniert CO2-Emissionen Energieeffizienzklasse
xDrive30d 6,8-7,2 l/100km 178-189 g/km C
xDrive40i 8,5-9,1 l/100km 194-207 g/km D
M50i 11,2-11,8 l/100km 256-269 g/km E
M Competition 12,3-12,9 l/100km 281-295 g/km F

Der tatsächliche kraftstoffverbrauch kann im Alltag abweichen. Fahrstil, Streckenprofil und Zusatzausstattung beeinflussen die Werte.

Stromverbrauch bei Hybridmodellen

Plug-in-Hybride bieten besonders flexible Verbrauchsprofile. Der stromverbrauch variiert je nach Betriebsmodus und Fahrweise.

Die xDrive50e Variante verbraucht nach WLTP 26,3 kWh/100 km. Im realen Testbetrieb zeigen sich Werte zwischen 24,3 und 30,6 kWh.

  • Elektrische Reichweite: bis zu 80 Kilometer
  • Ladezeit (AC 7,4 kW): ca. 3 Stunden
  • DC-Schnellladung: bis zu 80% in 45 Minuten

Laut Testberichten liegt der Realverbrauch bei gemischter Nutzung bei 2,2 Litern Super plus 24,3 kWh Strom.

CO2-Emissionen und Umweltfreundlichkeit

Die CO2-Werte reichen von 178 g/km bis 295 g/km. Hybridmodelle emittieren deutlich weniger Schadstoffe.

Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung reduzieren den Verbrauch. Adaptive Fahrprogramme optimieren die Effizienz dynamisch.

„Moderne Antriebstechnologien senken den Kraftstoffverbrauch bei gleichbleibender Fahrleistung.“

In Deutschland profitierst Du von Steuervorteilen bei niedrigen Emissionen. Die KfW-Förderung unterstützt besonders effiziente Fahrzeuge.

Die Umweltverträglichkeit moderner Premium-SUVs erreicht neue Standards. Effiziente Motoren und Hybridtechnologien schonen Ressourcen.

Ausstattung und Komfortfeatures

Die umfangreiche Ausstattung definiert den Premium-Charakter dieses Sport Activity Vehicles. Sie bietet Dir maximale Individualisierung und täglichen Fahrkomfort.

Von serienmäßigen Basismerkmalen bis zu exklusiven Sonderausstattungen findest Du Deine perfekte Konfiguration. Jedes Detail ist durchdacht und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.

Standardausstattung des Sport Activity Vehicles

Die Basisversion überzeugt mit umfassender Grundausstattung. Klimaautomatik und LED-Scheinwerfer gehören ebenso dazu wie das 12,3-Zoll-Infotainment-Display.

Der Parkassistent mit Rückfahrkamera erleichtert das Manövrieren. Vernetzungstechnologien ermöglichen nahtlose Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto.

  • Voll-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
  • Zweizonen-Klimaautomatik
  • Sensoren vorne und hinten
  • Sprachsteuerung und Navigation
  • Sportleder Lenkrad mit Multifunktion

Optionale Sonderausstattungen

Exklusive Pakete erweitern den Komfort und das Fahrerlebnis. Das M Sport Package verleiht sportliche Optik und dynamischere Fahrwerksabstimmung.

Das Comfort Package bietet Sitzheizung vorne und hinten sowie Lenkradheizung. Luxuriöse Materialien und Massagesitze verwandeln das Interieur in eine Wohlfühloase.

Das Innovation Package integriert modernste Display-Technologie und erweiterte Assistenzsysteme. Ambientebeleuchtung mit verschiedenen Farben schafft individuelle Stimmungen.

Innovative Assistenzsysteme

Moderne Sicherheitstechnologien schützen Dich und Deine Mitfahrer. Der Spurhalteassistent warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur.

Der Notbremsassistent erkennt Gefahrensituationen und leitet automatisch Bremsmanöver ein. Der Totwinkelwarner erhöht die Sicherheit beim Spurwechsel.

„Assistenzsysteme reduzieren Unfallrisiken und machen jede Fahrt entspannter.“

Der aktive Kraftstoffverbrauch wird durch energiesparende Funktionen optimiert. Vernetzte Services bieten Echtzeit-Verkehrsinformationen und prognostische Navigation.

Vergleiche die Ausstattungsmerkmale verschiedener Premium-SUV-Modelle für Deine optimale Entscheidung. Jedes Feature trägt zu Deinem persönlichen Fahrerlebnis bei.

Interieur und Fahrkomfort

Das Innere Deines neuen Sport Activity Vehicles bietet ein beeindruckendes Ambiente. Hochwertige Materialien und durchdachte Details schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Jede Fahrt wird zum Erlebnis durch perfekte Ergonomie und moderne Technologien. Der Komfort überzeugt sowohl auf kurzen Strecken als auch bei Langstreckenfahrten.

Premium SUV Interieur und Fahrkomfort

Materialqualität und Verarbeitung

Das Interieur besticht durch erstklassige Materialien und präzise Verarbeitung. Feinleder, edle Holzapplikationen und metallische Akzente schaffen eine luxuriöse Umgebung.

Alle Oberflächen fühlen sich hochwertig an und sind langlebig verarbeitet. Die Nahtführung bei den Ledersitzen zeigt handwerkliche Perfektion.

Individualisierungsoptionen ermöglichen persönliche Gestaltung. Verschiedene Farbkombinationen und Materialien stehen zur Auswahl.

Sitzkomfort und Raumangebot

Die Sitze bieten ausgezeichneten Komfort mit vielfältigen Verstellmöglichkeiten. Elektrische Verstellung inklusive Memory-Funktion sorgt für optimale Positionierung.

Optionale Massagefunktionen und Belüftung erhöhen den Komfort auf langen Fahrten. Die Sitzheizung vorne und hinten wärmt bei kühlen Temperaturen.

Der Innenraum bietet reichlich Platz für fünf Erwachsene. Kopf- und Beinfreiheit sind auch auf den Rücksitzen ausgezeichnet.

Das Gepäckvolumen variiert je nach Sitzkonfiguration:

  • 650 Liter bei fünf Sitzplätzen
  • 1.860 Liter mit umgeklappter Rücksitzbank
  • Praktische Laderaumteilung für optimale Organisation

Infotainment-System und Connectivity

Das BMW Operating System 8 setzt neue Maßstäbe in Bedienfreundlichkeit. Der gebogene Display-Bildschirm fasst Instrumententafel und Infotainment zusammen.

Sprachsteuerung und Gestensteuerung ermöglichen intuitive Bedienung. Apple CarPlay und Android Auto integrieren Dein Smartphone nahtlos.

BMW ConnectedDrive bietet vernetzte Services und Echtzeit-Informationen. Over-the-Air Updates halten das System immer aktuell.

Siehe auch  BMW Glas 3000 V8: Faszination & Kultstatus

Umfassende Anschlussmöglichkeiten sorgen für Komfort:

  • Wireless Charging für kabelloses Laden
  • Mehrere USB-C Anschlüsse vorne und hinten
  • 4-Zonen-Klimaautomatik für individuelles Temperaturmanagement
  • Verglastes Schiebedach für lichtdurchfluteten Innenraum

Moderne Assistenzsysteme reduzieren den kraftstoffverbrauch durch optimierte Fahrweise. Die Technik unterstützt Dich intelligent im Alltag.

Sicherheitssysteme im BMW X5

Moderne Schutztechnologien schützen Dich und Deine Mitfahrer optimal. Sie arbeiten im Hintergrund und erhöhen den Komfort jeder Fahrt.

Aktive Sicherheitsfeatures

Der Notbremsassistent erkennt Gefahren frühzeitig. Er warnt akustisch und leitet bei Bedarf eine Vollbremsung ein.

Der Spurhalteassistent unterstützt Dich bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur. Ein leichtes Gegenlenken bringt das Fahrzeug zurück auf Kurs.

Der Kreuzungswarner warnt vor querendem Verkehr beim Abbiegen. Der Totwinkelwarner erhöht die Sicherheit beim Spurwechsel.

Passive Sicherheitseinrichtungen

Mehrere Airbags schützen bei einem Aufprall. Front-, Seiten- und Kopfairbags reduzieren Verletzungsrisiken.

Gurtstraffer ziehen die Gurte im Ernstfall straff. Deformbare Zonen absorbieren Aufprallenergie und schützen die Fahrgastzelle.

Der Nachtsicht-Assistent erkennt Personen und Tiere im Dunkeln. Das System warnt frühzeitig vor Gefahren.

Euro NCAP Bewertung

Das Fahrzeug erreichte in Crashtests Bestnoten. Fünf Sterne bestätigen die hervorragende Sicherheitsausstattung.

Besonders überzeugten der Fußgängerschutz und die Kindersicherheit. Moderne Assistenzsysteme trugen zur Top-Bewertung bei.

„Sicherheitstechnologien entwickeln sich ständig weiter und bieten immer umfassenderen Schutz.“

Stabilitätsprogramme und Fahrdynamikregelungen optimieren das Fahrverhalten. Sie wirken aktiv bei kritischen Situationen.

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch wird durch Sicherheitssysteme nicht beeinträchtigt. Alle Funktionen arbeiten energieeffizient.

Vergleiche die Sicherheitsausstattung verschiedener Familienfahrzeuge für Deine Entscheidung. Jedes System trägt zu Deiner Sicherheit bei.

Preisliste für den BMW X5 in Deutschland

Die transparente Preisgestaltung hilft Dir bei der Budgetplanung für Dein neues Sport Activity Vehicle. Aktuelle Listenpreise gelten ab August 2025 und bieten Dir eine verlässliche Basis für Deine Kaufentscheidung.

Eine detaillierte Preisliste steht als PDF-Download zur Verfügung. Diese enthält alle aktuellen Modellvarianten und deren Basispreise.

Basismodelle und Einstiegspreise

Der Einstieg beginnt bei 81.300 Euro für die Dieselvariante. Die Benzinversion startet bei 84.200 Euro.

Hybridmodelle liegen ab 89.900 Euro. Die M-Versionen beginnen bei 112.500 Euro.

  • xDrive30d: 81.300 Euro
  • xDrive40i: 84.200 Euro
  • xDrive45e: 89.900 Euro
  • M50i: 112.500 Euro

Preise für Ausstattungsvarianten

Verschiedene Ausstattungslinien bieten unterschiedliche Preisniveaus. Die M Sport Ausstattung addiert etwa 7.500 Euro zum Basispreis.

Das Excellence Package kostet zusätzlich 9.200 Euro. Das Innovation Package liegt bei 6.800 Euro Aufpreis.

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch bestimmter Varianten wirkt sich positiv auf die Gesamtkosten aus. Dies macht sie langfristig wirtschaftlicher.

Kosten für Sonderausstattungen

Individuelle Sonderausstattungen ermöglichen persönliche Anpassungen. Metallic-Lackierungen kosten zwischen 1.200 und 2.500 Euro.

Vollederausstattungen liegen bei 3.800 bis 5.600 Euro. Hochwertige Soundsysteme addieren 1.900 bis 3.400 Euro.

Assistenzsystem-Pakete kosten zwischen 2.300 und 4.100 Euro. Klimatisierte Sitze sind für 1.600 Euro erhältlich.

„Die transparente Preisstruktur ermöglicht eine maßgeschneiderte Konfiguration nach individuellem Budget.“

Rabattaktionen und Herstellerboni können die Endpreise um 8-12% reduzieren. Hybridmodelle profitieren von staatlichen Förderungen bis 4.500 Euro.

Die Gesamtkosten inklusive Zulassung und Überführung liegen etwa 7-9% über dem Listenpreis. Dies beinhaltet alle notwendigen Formalitäten.

Konfigurator: Ihren BMW X5 individuell anpassen

Dein neues Sport Activity Vehicle wird zum persönlichen Begleiter durch maßgeschneiderte Anpassung. Der Online-Konfigurator bietet Dir umfassende Gestaltungsfreiheit für Dein Traumauto.

Online-Konfiguration beim Hersteller

Die digitale Konfiguration startet auf der offiziellen Herstellerwebsite. Du wählst zunächst Deine Basismodellvariante aus.

Schritt für Schritt fügst Du Ausstattungselemente hinzu. Der aktualisierte Preis zeigt sofort die finanziellen Auswirkungen.

Die 3D-Visualisierung ermöglicht realistische Ansichten aus allen Perspektiven. Der 360-Grad-View zeigt Details von innen und außen.

Gespeicherte Konfigurationen kannst Du an Deinen Vertragshändler übermitteln. Dies vereinfacht die weitere Beratung und Bestellung.

Farb- und Materialoptionen

Über zwanzig Lackierungen stehen zur Auswahl. Von klassischen Uni-Farben bis zu exklusiven Metallic-Tönen.

Für das Interieur wählst Du zwischen verschiedenen Ledersorten. Edle Holzapplikationen oder moderne Aluminium-Einlagen veredeln das Armaturenbrett.

Die Sitzkonfiguration bietet Fünfsitzer oder optional sieben Plätze. Jede Wahl beeinflusst den verfügbaren Stauraum.

Pakete und Sonderausstattungen

Vorgefertigte Pakete kombinieren sinnvolle Ausstattungselemente. Das M Sport Package verleiht sportliche Optik und Dynamik.

Das Comfort Package erhöht den Reisekomfort durch Sitzheizung und Lenkradheizung. Das Innovation Package integriert modernste Assistenzsysteme.

Individuelle Sonderwünsche ermöglichen einzigartige Personalisierung. Sonderlackierungen oder exklusive Ziernähte schaffen Unikat-Charakter.

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch bleibt bei allen Konfigurationen erhalten. Effiziente Technologien wirken unabhängig von der Ausstattung.

„Die individuelle Konfiguration macht jedes Fahrzeug zum persönlichen Unikat.“

Lieferzeiten für Sonderwünsche liegen zwischen vier und acht Wochen. Standardkonfigurationen sind oft schneller verfügbar.

Deine optimale Ausstattung hängt von Nutzungsprofil und Budget ab. Technikbegeisterte setzen auf Innovation, Komfortliebende auf Premium-Ausstattung.

Finanzierungsoptionen und Leasingangebote

Flexible Finanzierungsmodelle machen den Erwerb Deines neuen Premium-SUVs besonders attraktiv. Verschiedene Lösungen passen sich Deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten an.

Von klassischen Kreditmodellen bis zu modernen Leasingvarianten findest Du die perfekte Lösung. Wir zeigen Dir alle Optionen im detaillierten Überblick.

Finanzierungsoptionen Premium SUV

BMW Financial Services

Der hauseigene Finanzdienstleister bietet maßgeschneiderte Lösungen für Deinen Fahrzeugkauf. Erfahrene Berater unterstützen Dich bei der Auswahl der optimalen Finanzierung.

Die Services umfassen:

  • Individuelle Beratung im Vertragshändler oder online
  • Transparente Kalkulation aller Kosten
  • Schnelle Bearbeitung Deines Antrags
  • Flexible Anpassung der Laufzeiten

Besonders vorteilhaft: Die enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller ermöglicht spezielle Konditionen. Sondermodelle und Aktionsfahrzeuge erhalten oft besonders günstige Zinsen.

Leasingkonditionen und Raten

Leasing bietet maximale Flexibilität bei moderaten monatlichen Raten. Die typische Laufzeit beträgt 36 oder 48 Monate.

Die monatliche Rate hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Ausgewähltes Modell und Ausstattung
  • Jährliche Fahrleistung
  • Anzahl der Sonderzahlungen
  • Restwert am Leasingende

Für die Dieselvariante beginnen die Raten bei etwa 699 Euro monatlich. Hybridmodelle profitieren von günstigeren Konditionen dank staatlicher Förderungen.

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch bestimmter Modelle wirkt sich positiv auf die Gesamtkosten aus. Dies macht sie besonders wirtschaftlich im Leasing.

Ballonkredit und Finanzierungsmodelle

Der Ballonkredit (auch Teilzahlungskredit) bietet besonders niedrige Monatsraten. Am Laufzeitende zahlst Du eine größere Schlussrate.

Verschiedene Modelle stehen zur Auswahl:

  • Vollfinanzierung: Gleichmäßige Raten über die gesamte Laufzeit
  • Ballonkredit: Niedrige Monatsraten mit höherer Schlusszahlung
  • Flex-Finanzierung:
    Anpassbare Raten während der Laufzeit

Die aktuellen Zinssätze liegen zwischen 3,9% und 6,8% effektivem Jahreszins. Hybridmodelle erhalten oft besonders günstige Konditionen.

„Die richtige Finanzierung macht Dein Traumauto schneller bezahlbar und passt sich Deiner Lebenssituation an.“

Versicherungspakete und Service-Inclusive Angebote ergänzen die Finanzierung optimal. Sie schützen Dich vor unvorhergesehenen Kosten.

Siehe auch  BMW iX2: Der neue Maßstab in Elektromobilität?

Förderprogramme unterstützen besonders umweltfreundliche Modelle. Die Umweltprämie für Plug-in-Hybride beträgt bis zu 4.500 Euro.

Die Online-Finanzierungsberechnung gibt Dir sofort eine erste Einschätzung. Den finalen Antrag stellst Du dann bei Deinem Vertragshändler.

Gebrauchtmarkt: BMW X5 als Occasion

Der Markt für gepflegte Gebrauchtwagen bietet exzellente Möglichkeiten für smarte Kaufentscheidungen. Besonders bei Premium-Fahrzeugen kannst Du von attraktiven Preisen und guter Wertstabilität profitieren.

Aktuell findest Du über 1700 sofort verfügbare Fahrzeuge verschiedener Generationen. Diese Auswahl ermöglicht Dir den perfekten Einstieg in die Welt des Sport Activity Vehicles.

Preise für gebrauchte Modelle

Die Preisspanne reicht von unter 10.000 Euro für ältere Modelle bis über 70.000 Euro für fast neue Exemplare. Die Kilometerleistung und der allgemeine Zustand bestimmen maßgeblich den Wert.

Dieselvarianten dominieren den Gebrauchtmarkt und bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hybridmodelle sind seltener verfügbar, aber stark nachgefragt.

Baujahr Modell Kilometerstand Preis
2011 xDrive30d 299.990 km 8.500 €
2018 xDrive30d 123.300 km 32.450 €
2021 xDrive30d 90.138 km 51.980 €
2024 3.0 PHEV 50e 53 km 78.999 €

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch älterer Dieselmodelle macht sie auch heute noch attraktiv. Moderne Hybridvarianten punkten mit ihrer Effizienz und Umweltfreundlichkeit.

Zertifizierte Gebrauchtwagen

Das BMW Premium Selection Programm bietet geprüfte Fahrzeuge mit Garantie. Jedes Auto durchläuft eine intensive 360-Grad-Inspektion.

Der Check umfasst über 200 Einzelpunkte von Motor bis Elektronik. Nur Fahrzeuge, die alle Kriterien erfüllen, erhalten das Zertifikat.

Die Garantie deckt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung ab. Optional kannst Du Servicepakete und Mobilitätsgarantien hinzubuchen.

Wertentwicklung und Restwert

Sport Activity Vehicles zeigen eine stabile Wertentwicklung über die Jahre. Nach drei Jahren behalten sie durchschnittlich 60-65% ihres Neuwerts.

Die Restwerterwartung variiert je nach Modell und Ausstattung. Vollhybride und Topmodelle mit starker Motorisierung halten ihren Wert besonders gut.

Regelmäßige Wartung und ein gepflegtes Fahrzeugbuch erhöhen den Wiederverkaufswert. Dokumentierte Servicehistorie gibt Sicherheit beim Kauf.

„Zertifizierte Gebrauchtwagen kombinieren Premium-Qualität mit attraktivem Preisniveau.“

Finanzierungsoptionen stehen auch für Gebrauchtfahrzeuge zur Verfügung. Online-Portale bieten umfassende Vergleichsmöglichkeiten und transparente Preise.

Junge Gebrauchte sparen Dir den größten Teil der Wertminderung. Gleichzeitig profitierst Du von modernster Technik und vollem Komfort.

Service und Wartungskosten

Regelmäßige Wartung sichert langfristig die Wertstabilität und Zuverlässigkeit Deines Premium-SUVs. Transparente Kostenplanung hilft Dir bei der Budgetierung aller laufenden Ausgaben.

Service-Inclusive Pakete

Der Hersteller bietet umfassende Wartungspakete für verschiedene Laufleistungen. Diese decken alle wichtigen Serviceleistungen zu festen Preisen ab.

Die Pakete umfassen:

  • Alle planmäßigen Inspektionen
  • Verschleißteile wie Bremsbeläge und Scheibenwischer
  • Motoröl und Filterwechsel
  • Flüssigkeiten und Betriebsstoffe

Die Laufzeit beträgt meist drei oder fünf Jahre. Die Kosten liegen zwischen 1.200 und 2.800 Euro je nach Modellvariante.

Wartungsintervalle und Kosten

Moderne Fahrzeuge nutzen flexible Serviceintervalle. Die Anzeige orientiert sich an Deinem individuellen Fahrprofil.

Typische Wartungskosten pro Service:

  • Kleine Inspektion: 350-450 Euro
  • Große Inspektion: 650-850 Euro
  • Bremsenwechsel: 600-900 Euro
  • Zahnriemenwechsel: 400-600 Euro

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch moderner Motoren reduziert auch die Wartungskosten. Effiziente Antriebe schonen Verschleißteile.

Garantie und Gewährleistung

Die Herstellergarantie deckt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung ab. Die Mobilitätsgarantie bietet zusätzlichen Schutz bei längeren Werkstattaufenthalten.

Verlängerte Garantiepakete sind bis zu fünf Jahren erhältlich. Diese schützen vor unvorhergesehenen Reparaturkosten.

„Regelmäßige Wartung erhält nicht nur den Wert, sondern sichert auch die Fahrfreude über viele Jahre.“

Digitale Servicehefte dokumentieren alle durchgeführten Arbeiten. Mobile Service-Techniker führen einfache Wartungen auch bei Dir zu Hause durch.

Vergleiche die Wartungskosten verschiedener Motorisierungen vor Deiner Entscheidung. Dieselvarianten benötigen oft weniger häufige Serviceintervalle als Hochleistungsmodelle.

Testfahrten und Probefahrt vereinbaren

Eine persönliche Probefahrt gibt Dir die beste Entscheidungsgrundlage für Dein neues Fahrzeug. Du erlebst dabei alle Eigenschaften live und kannst verschiedene Modelle direkt vergleichen.

BMW Partner vor Ort finden

Über 380 Vertragspartner in Deutschland bieten professionelle Beratung und Service. Die Suche nach einem Händler in Deiner Nähe gestaltet sich einfach über die offizielle Website.

Die Standorte verfügen über moderne Präsentationsräume und gut ausgestattete Werkstätten. Die Öffnungszeiten sind kundenfreundlich gestaltet:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00-18.00 Uhr
  • Freitag: 8.00-17.00 Uhr
  • Samstag: 9.00-13.00 Uhr

Jeder Partner verfügt über umfangreiche Testfahrzeug-Flotten verschiedener Motorisierungen. So kannst Du unterschiedliche Varianten unter realen Bedingungen erproben.

Online Probefahrt terminieren

Die digitale Terminvereinbarung bietet maximale Flexibilität für Deine Planung. Über das Online-Portal wählst Du bequem Deinen Wunschtermin aus.

Der Prozess umfasst drei einfache Schritte:

  1. Modell und gewünschte Ausstattung auswählen
  2. Passenden Termin im Kalender reservieren
  3. Bestätigung per E-Mail erhalten

Die Buchung ist rund um die Uhr möglich und benötigt nur wenige Minuten. Ein Anruf zur Bestätigung erfolgt meist innerhalb eines Werktages.

Individuelle Beratung im BMW Center

Die Fachberater im Center gehen gezielt auf Deine Bedürfnisse und Fragen ein. Gemeinsam ermittelt ihr die optimale Konfiguration für Dein Nutzungsprofil.

Die Beratung deckt alle relevanten Aspekte ab:

  • Technische Details und Fahrleistungen
  • Ausstattungsoptionen und Sonderwünsche
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Leasingangebote
  • Umfassende Informationen zum kraftstoffverbrauch

Spezielle Testevents ermöglichen vergleichende Fahrten mit verschiedenen Motorisierungen. Dabei testest Du Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn unter realistischen Bedingungen.

Die durchschnittliche Probefahrt dauert etwa 45 Minuten. Individuelle Verlängerungen sind nach Absprache möglich.

„Die persönliche Probefahrt bleibt der wichtigste Schritt vor jeder Kaufentscheidung.“

Moderne Hygienekonzepte gewährleisten sichere Testfahrten auch in besonderen Zeiten. Alle Fahrzeuge werden nach jeder Nutzung professionell gereinigt und desinfiziert.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich eine Liste mit spezifischen Testaspekten. Notiere Dir wichtige Punkte wie Bedienkomfort, Sitzposition und Fahrverhalten.

Fazit: Warum der BMW X5 die richtige Wahl ist

Das Sport Activity Vehicle überzeugt durch seine ausgewogene Kombination aus Dynamik, Komfort und modernster Technologie. Es bietet ein komplettes Paket für anspruchsvolle Fahrer.

Der vergleichsweise niedrige kraftstoffverbrauch und flexible Antriebsvarianten machen es alltagstauglich. Hybridmodelle reduzieren den stromverbrauch bei gleichbleibender Leistung.

Im Vergleich zu Wettbewerbern punktet es mit stabiler Wertentwicklung und umfassendem Service. Verschiedene Ausstattungslinien ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen.

Für Technikbegeisterte und Komfortliebende bleibt es eine überzeugende Wahl in der Premiumklasse. Die Zukunftssicherheit wird durch regelmäßige Updates gewährleistet.

Related Posts

BMW X4: Eleganz und Kraft vereint | Jetzt entdecken

Entdecken Sie den BMW X4: Ein SUV-Coupé mit Eleganz und Kraft. Jetzt informieren und konfigurieren.

BMW X3: Luxus, Leistung & Stil auf einen Blick

BMW X3: der ultimative Guide zum neuen Modell. Informieren Sie sich über die Highlights und Neuerungen dieses Luxus-SUVs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert