Nissan NV300 – „Der vielseitige Transporter für Profis“

Der Nissan NV300 ist ein echter Allrounder, der sowohl für Handwerker und Gewerbetreibende als auch für Familien eine zuverlässige Lösung bietet. Mit einem Ladevolumen von bis zu 8,6 m³ und einer Anhängelast von bis zu 1.695 kg ist er ideal für vielfältige Anforderungen.

Seit 2016 wird der NV300 in Zusammenarbeit mit Renault und Fiat entwickelt, was für eine bewährte Technik und hohe Qualität steht. Der 2,7 dci 145 Motor sorgt für eine kraftvolle Leistung, während die EU6-Abgasnorm und die SCR-Technologie für umweltfreundlichen Betrieb sorgen.

Ein besonderes Highlight ist die fünf Jahre oder 160.000 km Garantie, die Sicherheit und Vertrauen schafft. Gebrauchtmodelle sind bereits ab 7.999 € erhältlich, wie ein Beispiel aus Rosenheim im Mai 2020 zeigt. Für die Zukunft gibt es auch eine elektrische Version, die zusätzliche Flexibilität bietet.

Einführung: Der Nissan NV300 im Überblick

Ein Transporter, der durch Vielseitigkeit und Effizienz überzeugt. Mit einem 80-Liter-Tank und einer Reichweite von bis zu 1.400 km ist er ideal für lange Strecken. Die Euro-6d-Motoren bieten einen offiziellen Kraftstoffverbrauch von 5,6 bis 7,9 l/100 km, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Was macht den NV300 so besonders?

Der kombi l1h1 2,7t überzeugt mit technischen Highlights wie dem 360-Grad-Lenkeinsatz und einem Multifunktionslenkrad. Diese Features sorgen für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. Ein Praxisbeispiel zeigt, dass Handwerker problemlos 1.200 kg Zuladung und zusätzlichen Anhängerbetrieb bewältigen können.

Zielgruppe: Für wen ist der NV300 geeignet?

Der Transporter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für:

  • Mobile Kindergärten, die zusätzlichen Platz benötigen.
  • Eventausstatter, die Materialien transportieren müssen.
  • Familien, die einen geräumigen Kombi suchen.

Mit einem Kofferraumvolumen von 673 Litern bietet der 9-Sitzer-Kombi ausreichend Platz für alle Anforderungen. Ein weiterer Vorteil ist der Kostenvorteil gegenüber dem VW Transporter, da Ersatzteile etwa 15 % günstiger sind.

Design und Ästhetik des Nissan NV300

Mit seiner zeitgemäßen Optik setzt der l1h1 2,7t neue Maßstäbe. Das Design des nv300 kombi l1h1 vereint Modernität und Funktionalität auf beeindruckende Weise. Die klaren Linien und praktischen Details machen ihn zu einem echten Blickfang.

Exterieur: Modern und funktional

Das Äußere des nv300 kombi l1h1 überzeugt durch seine schlichte Eleganz. Seit 2016 wurde das Design kontinuierlich weiterentwickelt. Chromakzente und schwarze Sportoptik bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Praktische Features wie beidseitige Schiebetüren und eine Heckstufenkante erleichtern den Zugang und das Be- und Entladen. Die Dachlast von bis zu 200 kg ermöglicht den Einsatz von Transportboxen für zusätzlichen Stauraum.

Interieur: Komfort und Praktikabilität

Im Inneren des l1h1 2,7t erwartet Sie ein durchdachtes Konzept. Ab dem Modelljahr 2021 wurde die Materialqualität deutlich verbessert. Halbhohe Innenverkleidungen bei Kastenwagen sorgen für eine robuste und langlebige Ausstattung.

Ergonomische Features wie 12V-Steckdosen und verstellbare Armauflagen erhöhen den Komfort. Sonderlackierungen in Business White oder Metallics bieten zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten.

Der 2,7t premium besticht durch seine klare Struktur und hochwertige Materialien. Ob für den gewerblichen Einsatz oder private Nutzung – das Interieur überzeugt durch Praktikabilität und stilvolle Details.

Technische Daten des Nissan NV300

Technische Details sind entscheidend für die Wahl des richtigen Fahrzeugs. Sie geben Aufschluss über Leistung, Effizienz und Eignung für den individuellen Bedarf. Der Nissan NV300 überzeugt mit einer Vielzahl von technischen Spezifikationen, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter machen.

Motorisierung und Leistung

Der 2.0 dci Motor mit 170 PS und 380 Nm Drehmoment bei 1.750 U/min bietet kraftvolle Leistung für anspruchsvolle Einsätze. Alternativ steht der dci 145 mit 145 PS und 340 Nm Drehmoment zur Verfügung. Beide Motoren sind das Ergebnis einer technischen Kooperation mit Renault und garantieren Zuverlässigkeit.

Getriebeoptionen umfassen eine 6-Gang-Schaltung und den EDC-Doppelkuppler, der für ein besonders komfortables Fahrgefühl sorgt.

Verbrauch und Emissionen

Der offizielle spezifische Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,6 und 7,9 l/100 km. Im Stadtbetrieb kann der Realverbrauch jedoch bis zu 1,5 l/100 km höher liegen. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 145 und 178 g/km, was den Transporter umweltfreundlich macht.

Abmessungen und Ladevolumen

Mit einer maximalen Ladefläche von 2,50 m bietet der Nissan NV300 viel Platz für sperrige Güter. Das zulässige Gesamtgewicht liegt zwischen 2,7 und 3,5 Tonnen, was ihn für vielfältige Einsätze geeignet macht. Weitere Details zu den technischen Daten finden Sie auf AutoScout24.

Varianten und Ausstattungslinien

Die Wahl zwischen verschiedenen Varianten und Ausstattungslinien kann den Einsatz des Fahrzeugs maßgeblich beeinflussen. Ob als Kastenwagen oder nv300 kombi – jede Version bietet spezifische Vorteile, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Kastenwagen vs. Kombi

Der Kastenwagen ist ideal für Gewerbetreibende, die viel Stauraum benötigen. Mit einer Länge von bis zu 5,3 Metern und einer Höhe von 2,5 Metern bietet er Platz für sperrige Güter. Die l2h1 2,9t Variante ist besonders für schwere Lasten geeignet.

Siehe auch  Nissan Primera – „Die Mittelklasse-Legende mit Komfort“

Der nv300 kombi hingegen eignet sich perfekt für Familien oder als Firmenwagen. Mit bis zu neun Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 673 Litern ist er vielseitig einsetzbar. Die 2,7t premium Ausführung bietet zusätzlichen Komfort und hochwertige Materialien.

Ausstattungsvarianten: Acenta, Comfort, Tekna

Die Ausstattungslinien bieten unterschiedliche Features, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Die Acenta Variante punktet mit Zusatzheizung und einem Infotainmentsystem, das Freisprecheinrichtung und USB-Anschlüsse bietet.

Das Comfort-Paket umfasst Klimaautomatik und beheizbare Sitze, was besonders in den kalten Monaten von Vorteil ist. Die Tekna Ausstattung setzt mit LED-Scheinwerfern und einem Around View Monitor neue Maßstäbe in Sachen Technik und Sicherheit.

Ausstattungslinie Hauptmerkmale Aufpreis
Acenta Zusatzheizung, Infotainmentsystem +3.500 €
Comfort Klimaautomatik, beheizbare Sitze +5.000 €
Tekna LED-Scheinwerfer, Around View Monitor +8.500 €

Weitere Sonderausstattungen wie eine Dachluke oder Laderaumbeleuchtung bieten zusätzliche Flexibilität. Für den Gebrauchtmarkt sind besonders die 2018er Modelle mit dem Comfort-Paket interessant, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Varianten besuchen Sie carwow.de.

Fahrkomfort und Sicherheit

Wer viel unterwegs ist, schätzt ein komfortables Fahrwerk und moderne Sicherheitssysteme. Der Transporter bietet hier eine gelungene Kombination aus beidem, die sowohl den Fahrspaß als auch die Sicherheit erhöht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Hinterachsfederung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf unebenen Straßen. Bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Handling präzise, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Mit einem Akustikwert von nur 72 dB(A) bei 130 km/h bleibt der Innenraum angenehm leise. Dies trägt zusätzlich zum Fahrkomfort bei, besonders bei längeren Touren.

Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme

Die sicherheitsfeatures des Fahrzeugs sind umfangreich. Der ESP mit Lastwechselassistent sorgt für mehr Stabilität, besonders bei Kurvenfahrten oder unerwarteten Manövern. Der Notbremsassistent, ab der Tekna-Ausstattung verfügbar, erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.

Moderne assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der ab 65 km/h aktiv wird, unterstützen den Fahrer effektiv. Diese Systeme reduzieren das Risiko von Unfällen und machen das Fahren entspannter.

Für die Wintertauglichkeit sorgt eine Zusatzheizung für den Dieselfilter, die auch bei niedrigen Temperaturen einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Die Crashtest-Ergebnisse von Euro NCAP mit 4 Sternen unterstreichen die hohe Sicherheitsqualität.

Motorisierungen im Vergleich

Die Wahl der richtigen Motorisierung ist entscheidend für Leistung und Effizienz. Ob für den gewerblichen Einsatz oder private Nutzung – die Entscheidung zwischen dem 1.6 dCi und dem 2.0 dCi hängt von den individuellen Anforderungen ab.

Motorisierungen im Vergleich

1.6 dCi vs. 2.0 dCi

Der 1.6 dCi mit 95 PS und 260 Nm Drehmoment bei 1.500 U/min ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Strecken. Er überzeugt durch seine Wirtschaftlichkeit und geringen Verbrauch. Allerdings kann bei häufigen Kurzstrecken die Turbolader-Problematik auftreten.

Der 2.0 dCi hingegen bietet mit 170 PS und 380 Nm Drehmoment bei 1.750 U/min deutlich mehr Kraft. Er eignet sich besonders für lange Strecken und schwere Lasten. Die längeren Serviceintervalle von 40.000 km machen ihn zudem wartungsfreundlicher.

Leistungsstufen und Drehmoment

Die Leistungsstufen beider Motoren sind auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt. Während der 1.6 dCi durch sein frühes Drehmoment bei Bergfahrten punktet, bietet der 2.0 dCi eine gleichmäßige Kraftentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich.

Ein weiterer Vorteil des 2.0 dCi ist seine Biodiesel-Zulassung, die zusätzliche Flexibilität bietet. Für detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen empfehlen wir einen Blick auf mobile.de.

Ladekapazität und Nutzungsmöglichkeiten

Die Ladekapazität eines Fahrzeugs entscheidet oft über dessen Praxistauglichkeit. Ein hohes Ladevolumen und flexible Nutzungsmöglichkeiten sind entscheidend für den Einsatz im Alltag. Dabei spielen sowohl die maximale Zuladung als auch die Anhängelast eine wichtige Rolle.

Ladevolumen in verschiedenen Varianten

Das Ladevolumen variiert je nach Modell und Ausführung. In der L2-Version können beispielsweise bis zu drei Europaletten transportiert werden. Spezialaufbauten wie Koffer, Pritschen oder Kippermodelle bieten zusätzliche Flexibilität für spezielle Anforderungen.

Die Berechnung der Zuladung erfolgt durch den Vergleich von Leergewicht und Nutzlast. So bietet der Kastenwagen eine maximale Zuladung von 1.489 kg, was ihn ideal für schwere Lasten macht.

Anhängelast und Zuladung

Die Anhängelast von bis zu 1.695 kg (gebremst) ermöglicht den Transport zusätzlicher Güter. Unterschiedliche Anhängerkupplungsvarianten – starr oder abnehmbar – bieten dabei individuelle Lösungen. Ein Praxisbeispiel zeigt, dass selbst 20-Zoll-Container problemlos transportiert werden können.

  • Palettenkapazität: 3 Europaletten in der L2-Version.
  • Spezialaufbauten: Koffer, Pritsche, Kippermodell.
  • Anhängerkupplungsvarianten: Starr oder abnehmbar.

Diese Features machen das Fahrzeug zu einem zuverlässigen Partner für Gewerbetreibende und Privatnutzer gleichermaßen.

Preis und Verfügbarkeit

Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Transporter ist, sollte sich mit den Preisen und Verfügbarkeitsoptionen vertraut machen. Ob Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug – die Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Siehe auch  Nissan Prairie – „Das unkonventionelle Raumwunder der 80er“

Neuwagenpreise und Leasingoptionen

Der Neupreis für ein 2021er Modell beginnt bei 29.950 €. Tageszulassungen sind bereits ab 23.800 € erhältlich, was eine attraktive Alternative darstellt. Für diejenigen, die nicht sofort den vollen Kaufpreis zahlen möchten, bieten sich leasingoptionen an.

Leasingkonditionen starten bei 299 € pro Monat für eine Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Dies ist eine flexible Lösung, besonders für Gewerbetreibende, die ihre Ausgaben planen möchten.

Gebrauchtwagenmarkt: Angebote und Preise

Der gebrauchtwagenmarkt bietet ebenfalls interessante Möglichkeiten. Nach drei Jahren beträgt der Wertverlust etwa 35 %, was Gebrauchtfahrzeuge zu einer kostengünstigen Option macht. Händlerrabatte von bis zu 12 % bei Barkauf können zusätzliche Einsparungen bringen.

Besonders attraktiv sind Sonderaktionen, wie Winterreifen-Pakete, die oft inklusive sind. Importmöglichkeiten aus Österreich können ebenfalls zu günstigeren Preisen führen.

Option Details Preis
Neuwagen 2021er Modell ab 29.950 €
Tageszulassung Neuwagen mit geringer Laufleistung ab 23.800 €
Leasing 36 Monate, 10.000 km/Jahr 299 €/Monat

Wer sich für ein Gebrauchtfahrzeug entscheidet, sollte auf den Zustand und die Servicehistorie achten. Ein gut gepflegtes Modell kann eine lohnende Investition sein.

Vergleich mit Wettbewerbsmodellen

Die Wahl des richtigen Fahrzeugs hängt oft vom direkten Vergleich mit der Konkurrenz ab. Hier zeigen sich die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle deutlich. Besonders interessant ist der Vergleich mit dem Renault Trafic und dem Fiat Talento, die beide zur gleichen Fahrzeugklasse gehören.

wettbewerbsmodelle

Renault Trafic im Vergleich

Der Renault Trafic punktet mit einer höheren Sitzposition, die für viele Fahrer ein Plus an Komfort bietet. Allerdings ist die Ladefläche im Vergleich etwas kürzer, was den Einsatz bei sperrigen Gütern einschränken kann. Beim Arbeitskomfort liegt der NV300 jedoch vorn, wie Kundenbewertungen zeigen.

Fiat Talento im Vergleich

Der Fiat Talento ist mit einer 5 cm kürzeren Ladefläche ausgestattet, was den Transport von größeren Gegenständen erschwert. Dafür überzeugt er mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im direkten Vergleich zeigt sich jedoch, dass der NV300 in puncto Flexibilität und Ladekapazität die Nase vorn hat.

  • Servicekosten: Die Wartungskosten des NV300 sind im Vergleich zum Renault Trafic günstiger.
  • Versicherungseinstufungen: Beide Modelle liegen in ähnlichen SF-Klassen, wobei der NV300 oft geringere Prämien aufweist.
  • TCO-Berechnung: Über einen Zeitraum von fünf Jahren zeigt der NV300 eine bessere Gesamtkostenbilanz.

Die Marktanteile in der Transporterklasse sprechen ebenfalls für den NV300, der sich bei Gewerbetreibenden und Privatnutzern großer Beliebtheit erfreut. Für weitere Details zum NV300 lohnt sich ein Blick auf AutoScout24.

Garantie und Service

Sicherheit und Zuverlässigkeit sind entscheidend, wenn es um die Wahl eines Fahrzeugs geht. Mit einer 5-Jahres- oder 160.000 km Garantie bietet das Modell langfristige Sicherheit und Vertrauen. Diese umfassenden garantieleistungen sind ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Langlebigkeit legen.

Umfangreiche Servicepakete

Zusätzlich zur Garantie stehen flexible servicepakete zur Verfügung. Diese bieten je nach Laufleistung unterschiedliche Leistungen, wie zum Beispiel:

  • Mobiler Kundendienst: Pannenhilfe innerhalb von 2 Stunden.
  • Service Inclusive Pakete: Preisstaffelung nach individueller Fahrleistung.
  • Ölwechselkosten: Ab 189 € inklusive Material.

Diese Pakete sorgen für eine stressfreie und kostengünstige Wartung.

Werkstattverfügbarkeit in Deutschland

Mit über 450 Vertragswerkstätten bundesweit ist die werkstattverfügbarkeit hervorragend. Ersatzteile sind zu 98 % als Lagerware verfügbar, was kurze Wartezeiten garantiert. Zudem gibt es derzeit keine offenen Rückrufaktionen, was die Zuverlässigkeit des Modells unterstreicht.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Umweltfreundlichkeit spielt eine immer größere Rolle in der Automobilbranche. Fahrzeuge müssen nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig sein. Dabei sind CO2-Emissionen und Abgasnormen entscheidende Faktoren, die über die Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs entscheiden.

CO2-Emissionen und Abgasnormen

Moderne Fahrzeuge erfüllen die Euro-6d-Abgasnorm, die strenge Grenzwerte für Schadstoffe wie Stickoxide und Partikel festlegt. Der Einsatz von AdBlue reduziert den Ausstoß von Stickoxiden deutlich. Der Verbrauch liegt bei etwa 1,5 Litern pro 1.000 Kilometer.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Recyclingquote von 95 %. Fast alle Materialien können wiederverwertet werden, was die Umweltbelastung weiter reduziert.

Elektroversionen und alternative Antriebe

Die Elektroversionen bieten eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern und sind ideal für den Stadtverkehr. Für die Ladeinfrastruktur werden Wallboxen empfohlen, die das Aufladen zu Hause erleichtern.

Für diejenigen, die noch nicht vollständig auf Elektroantrieb umsteigen möchten, gibt es Bi-Fuel-Modelle, die sowohl mit Benzin als auch mit LPG betrieben werden können. Diese Option bietet zusätzliche Flexibilität und reduziert die Betriebskosten.

Förderungen wie der BAFA-Zuschuss machen die Anschaffung von Elektrofahrzeugen noch attraktiver. So können Sie nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch finanziell profitieren.

Siehe auch  Nissan NV400 – „Maximaler Stauraum, maximale Power“

Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen

Erfahrungsberichte und Kundenmeinungen bieten wertvolle Einblicke in die Praxis. Sie helfen, Stärken und Schwächen eines Fahrzeugs besser zu verstehen. Aktuelle Besitzer teilen ihre Erfahrungen und geben nützliche Tipps für potenzielle Käufer.

Was sagen aktuelle Besitzer?

Mit einer Bewertung von 4,2/5 Sternen bei Mobile.de zeigt sich, dass der Transporter bei vielen Nutzern gut ankommt. Ein häufiger Kritikpunkt ist jedoch das Infotainment-System, das in manchen Fällen als nicht intuitiv genug beschrieben wird.

Ein Langzeittest über 100.000 km ergab, dass das Fahrzeug ohne größere Reparaturen auskommt. Dies unterstreicht die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Die Federung wird besonders auf schlechten Straßen als komfortabel gelobt.

Vor- und Nachteile aus der Praxis

Die vor- und nachteile aus der Praxis geben einen umfassenden Überblick. Viele Nutzer schätzen den geringen Verbrauch von durchschnittlich 7,3 l/100 km. Die Wartungskosten liegen bei etwa 0,09 €/km, was das Fahrzeug zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Ein Kunde kommentierte: „Ideal für Möbeltransporte – der Platz und die Flexibilität sind unschlagbar.“ Diese Aussage zeigt, dass der Transporter besonders für gewerbliche Nutzer geeignet ist.

Aspekt Bewertung
Zuverlässigkeit Hervorragend (100.000 km ohne Major-Reparaturen)
Komfort Gut (Federung auf schlechten Straßen)
Verbrauch 7,3 l/100 km (Durchschnitt)
Wartungskosten 0,09 €/km

Die kundenmeinungen zeigen, dass der Transporter sowohl für private als auch gewerbliche Nutzer eine zuverlässige Wahl ist. Die Kombination aus Platz, Komfort und Wirtschaftlichkeit macht ihn zu einem echten Allrounder.

Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten

Individualisierung und Zubehör machen den Unterschied. Mit den richtigen Anbauteilen und Ausstattungen lässt sich das Fahrzeug optimal anpassen – ob für den gewerblichen Einsatz oder private Nutzung.

Anhängerkupplung und Dachträger

Eine Anhängerkupplung ist ein Muss für alle, die zusätzliche Lasten transportieren möchten. Mit einer Zuladung von bis zu 1.695 kg ist sie ideal für Anhängerbetrieb. TÜV-geprüfte Nachrüstlösungen bieten dabei Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Für den Transport von sperrigen Gütern eignen sich Dachträger mit einer Zuladung von bis zu 150 kg. Diese Option ist besonders praktisch für Handwerker oder Familien, die zusätzlichen Stauraum benötigen.

Innenraumgestaltung und Sonderausstattungen

Die Innenraumgestaltung lässt sich individuell anpassen. Multifunktionsleisten ab 289 € bieten zusätzliche Flexibilität für den Laderaum. Beleuchtungspakete sorgen für eine optimale Ausleuchtung, besonders bei Nachtfahrten.

Bei den Sitzbezügen stehen verschiedene Materialien zur Wahl. Stoffbezüge sind atmungsaktiv, während Kunstleder pflegeleicht und langlebig ist. Sicherheitszubehör wie Diebstahlschutz-Systeme erhöht zusätzlich den Komfort und die Sicherheit.

Zubehör-Option Details Preis
Anhängerkupplung Max. Zuladung 1.695 kg ab 499 €
Dachträger Zuladung bis 150 kg ab 289 €
Beleuchtungspaket LED-Laderaumbeleuchtung ab 129 €

Für weitere Informationen zu individuellen Anpassungen und Zubehör lohnt sich ein Blick auf BMW E3: Eleganz und Kraft in. Hier finden Sie Inspiration und praktische Tipps für die Gestaltung Ihres Fahrzeugs.

Unterhaltskosten und Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit eines Fahrzeugs ist ein entscheidender Faktor für viele Käufer. Neben dem Anschaffungspreis spielen laufende Kosten wie Kraftstoffverbrauch, Versicherungskosten und Wartung eine wichtige Rolle. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Nutzung erwarten können.

Kraftstoffverbrauch und Versicherungskosten

Der Kraftstoffverbrauch liegt bei durchschnittlich 7,3 l/100 km, was das Fahrzeug zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Für Gewerbetreibende gibt es ab 2025 einen Dieselzuschlag von 12 Cent/km. Dies sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Die Versicherungskosten betragen etwa 450 € pro Jahr bei einer Haftpflichtversicherung in der SF12-Klasse. Je nach Fahrprofil und Region können diese Kosten variieren.

Wartung und Inspektionen

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit des Fahrzeugs. Inspektionskosten liegen zwischen 320 und 480 €. Verschleißteile wie Bremsen müssen etwa alle 60.000 km gewechselt werden.

Die jährlichen Steuerkosten für Dieselfahrzeuge betragen 230 €. Für gewerbliche Nutzer bietet eine lineare Abschreibung von 20 % zusätzliche finanzielle Vorteile.

  • Steuerkosten: 230 €/Jahr für Diesel
  • Verschleißteile: Bremsen alle 60.000 km
  • Resale Value: 55 % nach 4 Jahren

Mit einem Wiederverkaufswert von 55 % nach vier Jahren zeigt das Fahrzeug eine gute Wertstabilität. Diese Faktoren machen es zu einer lohnenden Investition für private und gewerbliche Nutzer.

Fazit: Warum der Nissan NV300 die richtige Wahl ist

Der vielseitige Transporter überzeugt durch ein ausgewogenes Komplettpaket. Mit einem großen Ladevolumen und einer hervorragenden Wirtschaftlichkeit ist er ideal für den gewerblichen Einsatz und private Nutzer gleichermaßen.

Die vielseitige Nutzbarkeit wird durch die zukunftssichere E-Version weiter gesteigert. So bleibt das Fahrzeug auch in den kommenden Jahren eine lohnende Investition. Das breite Händlernetz sorgt zudem für einen zuverlässigen Service.

Besonders für KMU und Handwerksbetriebe bietet der Transporter ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er kombiniert Flexibilität, Komfort und Effizienz in einem Fahrzeug.

Related Posts

Nissan 370Z – „Der letzte reinrassige Z-Sportwagen“

Entdecken Sie den Nissan370Z, den letzten reinrassigen Z-Sportwagen. Unser umfassender Käuferleitfaden bietet Ihnen alle Informationen für Ihre Kaufentscheidung.

Nissan 300ZX – „Der Z-Sportwagen mit Turbo-Power“

Nissan300ZX: Ihr ultimativer Kaufberater für den ikonischen Z-Sportwagen. Erfahren Sie alles über Leistung, Design und mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert